1.471 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Google Fonts - Abmahnung wegen DSGVO-Verletzung verhindern
Google Fonts - Abmahnung wegen DSGVO-Verletzung verhindern
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Dietrich
… Übertragen werden dabei auch personenbezogene Daten der User. Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ein Transfer solcher Daten in ein Drittland (z.B. die USA) nicht ohne Weiteres zulässig. Eine Berufung auf das Privacy Shield …
DSGVO-Datenschutz im Home-Office umsetzen mit Checklisten+mehr: Schadensersatz und Bußgeld vermeiden
DSGVO-Datenschutz im Home-Office umsetzen mit Checklisten+mehr: Schadensersatz und Bußgeld vermeiden
| 13.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
DSGVO-Datenschutz im Home-Office – was ist zu beachten?! Spätestens seit Ausbruch des Corona-Virus arbeiten deutlich mehr Angestellte, Freiberufler und Selbstständige verstärkt aus dem Home-Office. Dies bringt viele Annehmlichkeiten …
DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 18 Mio. sowie Schadenersatzansprüche gegen Österreichische Post
DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 18 Mio. sowie Schadenersatzansprüche gegen Österreichische Post
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Braun
… Affinität von Betroffenen gegen die DSGVO verstoßen hat. Diese Daten wurden nach den Feststellungen der Österreichischen Datenschutzbehörde erhoben, indem die ÖPAG die Wohnadresse von Personen mit früheren Wahlergebnissen in dieser Region abglich …
Datenschutz: Was ist eine „Controller-to-Controller“-Vereinbarung?
Datenschutz: Was ist eine „Controller-to-Controller“-Vereinbarung?
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… ist strikt von der gemeinsamen Verantwortlichkeit („Joint-Controllership“ i. S. v. Art. 26 DSGVO) zu trennen, bei denen die Vertragsparteien gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegen. Ebenso hiervon …
Datenschutzverletzung und Schadensersatz bei Weitergabe von Daten ohne Einwilligung
Datenschutzverletzung und Schadensersatz bei Weitergabe von Daten ohne Einwilligung
| 19.12.2023 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
Was ist der Hintergrund des Problems? Die Einführung der EU-Verordnung 2016/679 hat die DSGVO zum Standardwerk für den Schutz persönlicher Daten gemacht. Diese Daten nennt die DSGVO " personenbezogene Daten " und sie definiert sie sehr …
Mitarbeiterfotos auf der Webseite
Mitarbeiterfotos auf der Webseite
| 13.09.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… Sie in Ihrem Verarbeitungsverzeichnis eintragen müssen. Vorgaben aus der DSGVO Die Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos auf ihrer Website setzt voraus, dass eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieses personenbezogenen Datums vorliegt. Ohne …
Datenleck bei Twitter und Deezer: Betroffene Verbraucher können Schadensersatz fordern
Datenleck bei Twitter und Deezer: Betroffene Verbraucher können Schadensersatz fordern
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Nach einem Datenleck bei Twitter und Deezer können betroffene Verbraucher Schadensersatz fordern. Denn laut der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen Unternehmen für einen sicheren Umgang mit persönlichen Daten …
WhatsApp Datenleck – Rund 6 Millionen Nutzer in Deutschland betroffen
WhatsApp Datenleck – Rund 6 Millionen Nutzer in Deutschland betroffen
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstoßen und sei daher zum Schadenersatz verpflichtet, so die Gerichte. Die WhatsApp-Nutzer, die von dem Datenleck betroffen sind, wissen nicht, zu welchen Zwecken ihre Daten nun missbraucht werden. Ähnlich …
Bonitäts-Auskunft: Einträge bei Creditreform löschen oder Einstufung verbessern lassen
Bonitäts-Auskunft: Einträge bei Creditreform löschen oder Einstufung verbessern lassen
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… und können zudem schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Falsche Einträge sind keine Seltenheit Creditreform speichert sämtliche personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) eines Unternehmens, wobei immer wieder Fehler bei der Speicherung …
Google Fonts Abmahnung der RAAG Kanzlei / VIVA Datenschutz. Nicht zahlen, wehren und Identitätsnachweis fordern!
Google Fonts Abmahnung der RAAG Kanzlei / VIVA Datenschutz. Nicht zahlen, wehren und Identitätsnachweis fordern!
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… In unseren Abwehrschreiben fordern wir stets einen Identitätsnachweis nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): In keinem (!) einzigen Fall wurde uns die Identität der angeblichen Mandanten nachgewiesen. Unser Grundsatzbeitrag …
Wege zur Wiederherstellung der Kreditwürdigkeit nach einer Privatinsolvenz
Wege zur Wiederherstellung der Kreditwürdigkeit nach einer Privatinsolvenz
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… welche Einträge es sich konkret handelt, können Sie eine Selbstauskunft gemäß § 15 DSGVO bei der SCHUFA beantragen. Die SCHUFA ist verpflichtet, Ihnen Auskunft über die vorhandenen Daten zu geben. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob …
Klage auf Schmerzensgeld wegen DSGVO-Verstoß durch RA S. für Michael Hunger
Klage auf Schmerzensgeld wegen DSGVO-Verstoß durch RA S. für Michael Hunger
| 02.07.2018 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… durch das Vorhalten eines Kontaktformulars ohne SSL-Verschlüsselung eine „drastische Missachtung der Vorschriften der DSGVO“. Welche Vorschriften der Kollege S. dabei meint, verschweigt er jedoch. Jedenfalls ist er der Ansicht, der Websitebetreiber mache …
Datenschutzrecht: Handwerksbetriebe und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Datenschutzrecht: Handwerksbetriebe und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
| 30.03.2018 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Kundenverwaltung Umgang mit Bewerberdaten Umgang mit E-Mails etc. 6. Treffen mich bestimmte Informations- und Auskunftspflichten? JA, die DSGVO sieht umfangreiche Informations- und Auskunftspflichten gegenüber betroffenen Personen, deren Daten erhoben …
Punkte und Datenklau und bei Bonusprogrammen
Punkte und Datenklau und bei Bonusprogrammen
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… der Verbraucher die Erstattung der Punkte und Schadens-ersatz auf Grundlage der DSGVO. Die aktuelle Rechtsprechungsentwicklung stimmt zuversichtlich. Die Höhe des Schadensersatzes hängt u.a. auch vom Umsatz des Unternehmens ab …
Vorgehen gegen Kinderfotos im Internet? Nur mit Einwilligung beider Eltern!
Vorgehen gegen Kinderfotos im Internet? Nur mit Einwilligung beider Eltern!
| 06.08.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gefallen ist, wurde die Rechtsverletzung auf die Persönlichkeitsrechte des Kindes und § 22 KUG gestützt. Die DSGVO, die seit dem 25. Mai 2018 anwendbar ist, regelt diesen Fall nun auch einfachgesetzlich …
AGB bei Online-Gewinnspielen rechtssicher gestalten
AGB bei Online-Gewinnspielen rechtssicher gestalten
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… bei Online-Gewinnspielen Auch müssen zur rechtssicheren Gestaltung der AGB bei Online-Gewinnspielen die Datenschutzanforderungen eingehalten werden. Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO fordert, dass nur wirklich erforderliche Daten erhoben werden dürfen …
🏈🎲Verlorene Sportwetten🏈🎲? So kannst du dein Geld 💰 zurückholen!
🏈🎲Verlorene Sportwetten🏈🎲? So kannst du dein Geld 💰 zurückholen!
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… oder Prozesskostenfinanzierungen. 🤝 Schritte zur Rückforderung: 🏃‍♂️ Frag den Anbieter nach Infos gemäß DSGVO. Hol dir rechtlichen Rat, wenn der Anbieter keine Infos gibt. Du kannst den Anbieter direkt zur Rückzahlung auffordern oder einen Anwalt …
Datenschutz & Arbeitsrecht: Fragen und Antworten in Corona-Zeiten
Datenschutz & Arbeitsrecht: Fragen und Antworten in Corona-Zeiten
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… die Daten in diesem Zusammenhang erhoben, werden in den meisten Fällen Bezüge zwischen Personen und deren Gesundheitszustand hergestellt. Ab diesem Zeitpunkt handelt es sich um Gesundheitsdaten, die nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO
Negative Schufa? Wie Sie sich erfolgreich wehren!
Negative Schufa? Wie Sie sich erfolgreich wehren!
| 16.06.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Welche Handlungsmöglichkeiten hat der Verbraucher? Als erstes empfiehlt es sich, eine aktuelle Selbstauskunft einzuholen. Das ist heute online möglich und steht dem Verbraucher einmal im Jahr kostenfrei als Datenkopie nach Art. 15 DSGVO
Polizeiliche Datenbanken: Auskunftsersuchen zu personenbezogenen Daten
Polizeiliche Datenbanken: Auskunftsersuchen zu personenbezogenen Daten
| 10.05.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
… sollen mit diesem Artikel einige Fragen beantwortet werden, denn nicht zuletzt mit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 ist das generelle Interesse an der Datenerhebung, -speicherung und -löschung gestiegen. Welche …
Schufa-Eintrag von Tesch Inkasso trotz Vollstreckungsbescheid gelöscht
Schufa-Eintrag von Tesch Inkasso trotz Vollstreckungsbescheid gelöscht
| 30.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… gut wie keine Diskussion. Heute sieht die Welt etwas anders aus, da die Vorschriften der DSGVO etwas dynamischer sind. Tesch Inkasso Forderungsmanagement GmbH und der Negativeintrag Einen solchen Negativeintrag wegen einer Titulierung …
Auch ein Schreiben von Rechtsanwalt Kilian Lenard wegen Nutzung von Google Fonts erhalten?
Auch ein Schreiben von Rechtsanwalt Kilian Lenard wegen Nutzung von Google Fonts erhalten?
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Persönlichkeitsrechts unserer Mandantschaft in Form des informationellen Selbstbestimmungsrechts nach § 823 Absatz 1 BGB dar. Eine IP-Adresse ist eine personenbezogene Date im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO (BGH, Urteil vom 16.05.2017 - VI ZR 135/13 …
Rückforderung von Spieleinsätzen bei online-Casinos – eine Übersicht
Rückforderung von Spieleinsätzen bei online-Casinos – eine Übersicht
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… Auskunftsansprüche, wie etwas nach § 6d GlüStV. Allerdings ist beispielsweise dieser Anspruch nur für den Zeitraum der letzten 12 Monate relevant. Darüber hinaus könnte auch die DSGVO helfen, etwa über Art. 15 der DSGVO. Ob allerdings zügig eine Auskunft …
Achtung: Abmahnung des IGD Interessensgemeinschaft Datenschutz e.V. | Datenschutz-Verletzung (DSGVO)
Achtung: Abmahnung des IGD Interessensgemeinschaft Datenschutz e.V. | Datenschutz-Verletzung (DSGVO)
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… SSL-Verschlüsselung von Kontaktformularen auf Websites. Darin sei ein Verstoß gegen Art. 24 Abs. 1, Art. 32 Abs. 1 lit. a DSGVO zu sehen, da eine sichere Datenübermittlung nicht gewährleistet sei. Die Forderung Die Forderung beläuft …