235 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Die Abfindung
Die Abfindung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… eine Entschädigung „als Ersatz für entgangene oder entgehende Einnahmen" im Sinne von § 24 Nr.1.a) EStG erhalten haben. Das Finanzamt überprüft diese Voraussetzung häufig an Hand Vorlage der Abfindungsregelung (Kündigung, Vertrag, Vergleich …
Arbeitskreis Kreditgewährung: Schrottimmobilien und Werbungskosten
Arbeitskreis Kreditgewährung: Schrottimmobilien und Werbungskosten
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Aufgrund des Urteils des Bundesfinanzhofes können nunmehr selbst die nachträglichen Schuldzinsen als Werbungskosten gegenüber dem Finanzamt geltend gemacht werden, was zumindest eine gewisse finanzielle Erleichterung für die betroffenen …
Rückforderungen von Steuervorteilen auch bei Anlegern des Filmfonds Kaledo 2 Zweite Productions GmbH & Co
Rückforderungen von Steuervorteilen auch bei Anlegern des Filmfonds Kaledo 2 Zweite Productions GmbH & Co
| 21.03.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… schlechte Nachrichten: So haben Finanzämter bei zahlreichen Filmfonds die bereits erhaltenen Steuervorteile aberkannt, die ein Anleger aufgrund der ausgewiesenen Verluste generieren konnte. Viele Anleger sind mit hohen Steuernachzahlungen …
Ersatz der Umsatzsteuer nach einem Verkehrsunfall
Ersatz der Umsatzsteuer nach einem Verkehrsunfall
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
… schon kein Schaden, weil Ihnen sozusagen die ausgegebene Umsatzsteuer durch das Finanzamt „erstattet" wird. B. Die rechtlichen Fragestellungen rund um den Umsatzsteuerersatz sind zu weitläufig, als sie hier in nur in einem Beitrag …
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
| 13.11.2012 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… dass sich die Klägerin und ihr Ehemann in angespannten finanziellen Verhältnissen befunden haben. Ein Insolvenzantrag des Finanzamts ist am ..., vor Antragstellung für den Versicherungsvertrag, mangels Masse abgewiesen worden …
Steuerliches Trostpflaster lässt "Schrottimmobilien-Geschädigte" hoffen
Steuerliches Trostpflaster lässt "Schrottimmobilien-Geschädigte" hoffen
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Restschuld können also vom Finanzamt höhere Restzahlungen erfolgen. ''Anleger sollten jedoch beachten, dass das Urteil aber vorrangig Wirkung für zukünftige Fälle hat. Leider können also nicht sämtliche gezahlten Zinsen rückerstattet werden …
Fehlende Angaben der Handelsregistereintragung und USt-Identifikationsnummer sind Bagatellverstöße
Fehlende Angaben der Handelsregistereintragung und USt-Identifikationsnummer sind Bagatellverstöße
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… spürbar zu beeinträchtigen. Sinn und Zweck des § 5 TMG ist es, dem Verbraucher die Geltendmachung von Rechten zu ermöglichen. Dazu brauche er weder die Angabe des Handelsregisters, die Registernummer noch die nur dem Finanzamt dienende …
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… eine Steuerverkürzung, die den eigentlichen Schaden darstellt. Dies bedeutet nichts anderes, als dass die durch das Finanzamt festgesetzte Steuer niedriger ist, als die tatsächlich geschuldete. Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten …
Prozess verloren - Geld zurück vom Finanzamt
Prozess verloren - Geld zurück vom Finanzamt
| 25.01.2012 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… könne, jedoch kann den Betroffenen nur angeraten werden, gegen die ablehnende Entscheidung des Finanzamtes Rechtsmittel einzulegen und bei einer ablehnenden Einspruchsentscheidung Klage vor dem Finanzgericht zu erheben.
Medienfonds der Hannover Leasing: Verdachtsmomente gegen eine Landesbank und eine Großkanzlei?
Medienfonds der Hannover Leasing: Verdachtsmomente gegen eine Landesbank und eine Großkanzlei?
| 05.01.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… vorliege und die Gewinnerzielungsabsicht fehle. Aus diesem Grund, so Rechtsanwalt Alexander Kainz von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte , ist davon auszugehen, dass das Finanzamt München entsprechend geänderte Grundlagenbescheide für …
Steuerliche Aberkennung der Verlustzuweisungen bei Hannover Leasing Medienfonds
Steuerliche Aberkennung der Verlustzuweisungen bei Hannover Leasing Medienfonds
| 21.11.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Kainz von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte , ist davon auszugehen, dass das Finanzamt München entsprechend geänderte Grundlagenbescheide für die Veranlagungszeiträume 2001 bis 2009 erlassen wird. Für …
MHF Zweite Academy Film GmbH & Co. KG
MHF Zweite Academy Film GmbH & Co. KG
| 18.11.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Änderungsbescheide des Finanzamts erlassen- Steuernachzahlungen kommen auf Anleger zu Mit Schreiben vom 10.10.2011 hat die Curia HHKL Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft die Anleger des MHF Zweite Academy Film GmbH & Co. KG über …
Juragent  - Finanzamt stellt Insolvenzantrag über das Vermögen des PKF IV
Juragent - Finanzamt stellt Insolvenzantrag über das Vermögen des PKF IV
| 14.04.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 13.04.2011 - Wie nun bekannt wurde, hat das Finanzamt einen Insolvenzantrag über das Vermögen der Vierten Juragent GmbH & Co Prozesskostenfonds KG gestellt. Das Insolvenzverfahren ist allerdings noch nicht eröffnet. Es wurde …
GFE- Neuer Schock für Anleger – Finanzamt erkennt Unternehmereigenschaft nicht an
GFE- Neuer Schock für Anleger – Finanzamt erkennt Unternehmereigenschaft nicht an
| 14.03.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Umsatzsteuerabzug damit nicht möglich. Nachzahlungen an das Finanzamt gefordert! CLLB Rechtsanwälte vertritt geschädigte Anleger bei Schadenersatzklagen Die bereits mehr als leidgeprüften Anleger der GFE Nürnberg erhalten in diesen Tagen …
Victory Medienfonds – Finanzämter fordern samt Zinsen die Steuervorteile zurück
Victory Medienfonds – Finanzämter fordern samt Zinsen die Steuervorteile zurück
| 25.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte empfehlen dringend auch die der Anlageentscheidung zugrunde liegende Beratung juristisch überprüfen zu lassen Berlin, 23.02.2010 Dieser Tage bekommen zahlreiche Anleger der Victory Medienfonds böse Post vom Finanzamt
Neuer Schreck für Anleger des Juragent PKF IV – Einkünfte aus Beteiligungen zu versteuern
Neuer Schreck für Anleger des Juragent PKF IV – Einkünfte aus Beteiligungen zu versteuern
| 14.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
In den letzten Tagen erhielten Anleger der Vierten Juragent GmbH & Co. Prozesskostenfonds- KG (PKF IV) Post von ihren Wohnsitzfinanzämtern. Mit Schreiben des Finanzamts wurde den Anlegern mitgeteilt, dass sie nunmehr die ihnen …
Montranus Medienfonds - Steuernachzahlungen und mögliche Ansprüche
Montranus Medienfonds - Steuernachzahlungen und mögliche Ansprüche
| 08.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Rechtsanwalt Alexander Kainz von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich den Anlegern grundsätzlich, die vom Finanzamt geforderten Steuern zu bezahlen, sofern liquide …
Insolvenzvermeidung (insbes. Regelinsolvenz) trotz Überschuldung
Insolvenzvermeidung (insbes. Regelinsolvenz) trotz Überschuldung
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… das Insolvenzgericht meist völlig unvorbereitet und nichtsahnend mit einem durchaus existenzvernichtend wirkend könnenden Insovenzverfahren überzogen mit nur begrenzten Abwehrmöglichkeiten. Was also ist zu tun, wenn z.B. das Finanzamt wegen …
Cinerenta Filmfonds: Steuernachzahlungen für Anleger?
Cinerenta Filmfonds: Steuernachzahlungen für Anleger?
| 14.10.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Wie das Finanzamt München mitteilte, wurde dem Filmfonds Cine Pictures von den Finanzbehörden die Gewinnerzielungsabsicht aberkannt. Somit unterstellt das Finanzamt den Anlegern, die Beteiligung an dem Fonds nur zum Zweck …