234 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Achtung Steuern!  – Handel mit Kryptowährungen, wie Bitcoins, Ether, Light Coin & Co.
Achtung Steuern! – Handel mit Kryptowährungen, wie Bitcoins, Ether, Light Coin & Co.
| 08.03.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der Steuerpflichten versteuert. Wie verhält es sich mit der Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer beim Handel mit Kryptowährungen? Bisher haben die Finanzämter in Deutschland zum Teil unterschiedliche Auffassungen darüber vertreten, wie der Handel …
Zur Schenkungsteuer bei überhöhten Zuwendungen
Zur Schenkungsteuer bei überhöhten Zuwendungen
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… zeigt sich, dass erhebliche Mengen einer Schenkung dem Fiskus zustehen können und eine Schenkung nie ohne Nachprüfung nicht gegenüber dem Finanzamt angegeben werden sollte. Ansonsten droht der Vorwurf der Steuerhinterziehung nach § 370 AO …
NEU 2018! Erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Andalusien!
NEU 2018! Erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Andalusien!
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… Streitigkeiten entstehen werden. Wurde eine Immobilie des Vorvermögens gerade erst erworben, wird das Finanzamt vermutlich den Kaufpreis zugrunde legen. Welcher Wert ist aber einer Immobilie, die bereits vor zum Beispiel 30 Jahren erworben wurde …
Zu den Festsetzungsfristen bei der Vererbung von Steuerschulden
Zu den Festsetzungsfristen bei der Vererbung von Steuerschulden
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… durch das Finanzamt zu beachten. Ist diese abgelaufen, ist gem. § 169 Absatz I Satz 1 AO die Festsetzung einer Steuerschuld nicht mehr zulässig. Je nach Art der Steuer beläuft sich diese nach Absatz II auf ein Jahr (Nr. 1) oder vier Jahre …
Zur offensichtlichen Unrichtigkeit des Einkommensteuerbescheids
Zur offensichtlichen Unrichtigkeit des Einkommensteuerbescheids
| 18.02.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… das Finanzamt diese, kann dies zu einer überflüssig erhöhten Steuerlast führen. Die Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheids ist nur in einem engen Rahmen möglich. Abschließend werden diese in § 172 AO aufgezählt, der dies zulässt …
Achtung Umsatzsteuer! – Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, ETH, ETC, Light Coin
Achtung Umsatzsteuer! – Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, ETH, ETC, Light Coin
| 05.02.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Deutsches Finanzamt, Finanzministerium und Bundesregierung bejahen Umsatzsteuerpflicht bei Handel mit Bitcoin trotz anderslautender Entscheidung des EuGHs. CLLB berät Anleger und Investoren München, Berlin, den 05.02.2017 …
Muss ich für Bitcoin (BTC), Etherium (ETH), BitcoinCash (BCH), Ripple (XRP) etc. Steuern zahlen?
Muss ich für Bitcoin (BTC), Etherium (ETH), BitcoinCash (BCH), Ripple (XRP) etc. Steuern zahlen?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… und damit Steuern zu sparen? Kryptowährung und das Finanzamt Für diese Frage wäre zunächst einmal zu klären, was Kryptowährungen sind. Nach der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – der Bafin – handelt es sich bei Kryptowährungen …
Prosavus: Zahlreiche Klagen des Insolvenzverwalters! Was sollten Anleger tun? Anwälte informieren!
Prosavus: Zahlreiche Klagen des Insolvenzverwalters! Was sollten Anleger tun? Anwälte informieren!
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Nach Ansicht von Dr. Späth & Partner ist schon sehr wahrscheinlich, dass die an das Finanzamt abgeführte Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag, in der Regel Beträge von ca. 25 %, von der Forderung des Insolvenzverwalters bereits …
Steuerliche Auswirkungen der Insolvenz des Schuldners für den Gläubiger
Steuerliche Auswirkungen der Insolvenz des Schuldners für den Gläubiger
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Betrag vorliegt, was wiederrum die Steuerlast mindert. Das Finanzamt erkannte den Ausfall Darlehensforderung indes nicht als Verlust am. Die Klage dagegen vor dem Finanzgericht blieb ohne Erfolg. Der Bundesfinanzhof erkannte …
Prosavus: Anleger weiter unter „Dauerfeuer“ des Insolvenzverwalters! Anwälte informieren!
Prosavus: Anleger weiter unter „Dauerfeuer“ des Insolvenzverwalters! Anwälte informieren!
| 06.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… 129 Abs. 1 InsO vorgelegen hat und die Ausschüttungen somit zurückzuzahlen sein wären. So ist schon nicht sicher, ob bei Prosavus ein sog. „Schneeballsystem“ vorgelegen hat, so vertritt zum Beispiel das Finanzamt Dresden die Auffassung …
Zur Abzugsfähigkeiten von Aufwendungen für Privatschulen
Zur Abzugsfähigkeiten von Aufwendungen für Privatschulen
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… im Sinne des Satzes 1 gleichsteht. Im konkreten Fall berief sich der Kläger nun auf diesen Satz 3. Das Finanzamt sah im für die Tochter gezahlten Schulgeld an eine Privatschule keine Sonderausgabe im Sinne der Vorschrift …
Prosavus: Anlegern werden Klagen des Insolvenzverwalters zugestellt! Was tun? Anwälte geben Tipps!
Prosavus: Anlegern werden Klagen des Insolvenzverwalters zugestellt! Was tun? Anwälte geben Tipps!
| 20.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… sich unbedingt umgehend gegen diese Klagen des Insolvenzverwalters verteidigen. So ist schon nicht sicher, ob bei Prosavus ein sog. „Schneeballsystem“ vorgelegen hat, so vertritt zum Beispiel das Finanzamt Dresden die Auffassung, dass bei der gesamten …
Achtung Steuer! Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin
Achtung Steuer! Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin
| 15.12.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Doch wie beurteilen die deutschen Finanzämter den Handelt mit Bitcoin und Co.? Was gilt es zu beachten? Bitcoin & Co. kein gesetzliches Zahlungsmittel Nach Auffassung der Bundessaufsicht für Finanzdienstleistungen BaFin handelt …
Zur steuerlichen Bedeutung von Gewinnen aus Glücksspielen
Zur steuerlichen Bedeutung von Gewinnen aus Glücksspielen
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… ihren Mitgliedern tätig wird. Absatz II enthält eine Reihe von Ausnahmen, die die Unternehmerstellung ausnahmsweise ausschließen. Das Finanzamt sowie das Finanzgericht waren davon ausgegangen, dass es sich bei dem professionellen Pokerspieler um …
Diesel- und Abgasskandal: Kreditfinanziertes Auto jetzt zurückgeben!
Diesel- und Abgasskandal: Kreditfinanziertes Auto jetzt zurückgeben!
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… Wer nach Ablauf dieser Frist zur HU muss, bekommt ohne erneuerte Motorsteuerung keine Plakette mehr. Die Kfz-Steuer hängt vom Kohlendioxid-Ausstoß ab. Finanzämter sind berechtigt, auf falscher Grundlage ergangene Steuerbescheide …
Fristwahrende Abgabe der Steuererklärung beim unzuständigen Finanzamt
Fristwahrende Abgabe der Steuererklärung beim unzuständigen Finanzamt
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
FG Köln, Urteil vom 23.05.2017 – 1 K 1637/14 Eine Steuererklärung muss fristwahrend beim Finanzamt eingehen. Das klingt simpel, ist aber in der Praxis nicht immer ohne Probleme zu realisieren. § 169 AO ist dabei die entscheidende Norm …
Erschleichung von Fördergeldern und tätige Reue
Erschleichung von Fördergeldern und tätige Reue
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… Halle (Aktenzeichen: 2 Ns 1/12) hatte über einen Sachverhalt zu entscheiden, in dem der Täter durch falsche Angaben gegenüber dem Finanzamt Investitionszulagen erschleichen wollte. Das Finanzamt führte daraufhin eine Investitionszulage …
Zur Weitergabepflicht von Mitarbeitersteuerdaten
Zur Weitergabepflicht von Mitarbeitersteuerdaten
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… sind, abfragt, darunter Namen, Geburtsdatum, Steueridentifikationsnummer und das zuständige Finanzamt. Diese Daten bestimmter Führungskräfte sollen weitergegeben werden, insbesondere der Mitglieder des Aufsichtsrats. Die zollrechtliche …
Weiterberechnung der Reisekosten von Künstlern gegenüber Veranstaltern
Weiterberechnung der Reisekosten von Künstlern gegenüber Veranstaltern
| 25.09.2017 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… die Reisekosten nicht von dem ausländischen Veranstalter übernommen werden, kann die in Rechnung gestellte ausländische Umsatzsteuer (z. B. für eine Hotelübernachtung in Holland) nicht gegenüber dem deutschen Finanzamt geltend gemacht werden. Um …
Zur Befreiung von der Körperschaftssteuer aufgrund von Gemeinnützigkeit
Zur Befreiung von der Körperschaftssteuer aufgrund von Gemeinnützigkeit
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… es um eine Freimaurerloge, die entsprechend ihrer Satzung keine Frauen aufnahm. Die Loge war als juristische Person des Zivilrechts organisiert und damit eine Körperschaft. Das Finanzamt hatte infrage gestellt, ob die Freimaurerloge …
Bulters: Insolvenz – Sanierung erfolgreich – Anleger in Genussrechte gehen leer aus
Bulters: Insolvenz – Sanierung erfolgreich – Anleger in Genussrechte gehen leer aus
| 11.08.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… und Kapitalmarktrecht , rät: „Tatsächlich können die Anleger wohl erst einmal nur die Forderung ausbuchen und diese beim Finanzamt als Verlust geltend machen, so wie dies der Insolvenzverwalter rät. Sollte die Kapitalanlage über einen Berater …
Sind Fahrschulen umsatzsteuerpflichtig?
Sind Fahrschulen umsatzsteuerpflichtig?
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… betrachtet werden könnte. Solche Bildungseinrichtungen sind aber zum Teil steuerlich begünstigt. Das zuständige Finanzamt bestritt jede Vergünstigung der Klägerin. Da das Umsatzsteuersystem europäisch harmonisiert ist, lässt sich die Frage …
Kosten für Ehescheidung bleiben steuerlich absetzbar
Kosten für Ehescheidung bleiben steuerlich absetzbar
| 17.06.2017 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Die Kosten eines Scheidungsverfahrens sind auch nach einer Neuregelung im Einkommenssteuergesetz als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar. Dies entschied das Finanzgericht Köln 2016. Finanzamt verweigert Berücksichtigung …
Überblick zur Neuregelung der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung zum 01.07.2017
Überblick zur Neuregelung der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung zum 01.07.2017
| 22.05.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… der Erwerbsvorgang dauert bzw. zurückliegt, desto schwieriger wird erfahrungsgemäß seine Aufklärung bzw. Beweisbarkeit sein. Die beim Finanzamt geführten Steuerakten – ob nun Einkommen- oder Erbschaftsteuer – können längst vernichtet worden sein. Je …