234 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Kosten für Leihmutterschaft im Ausland vorerst nicht steuerlich absetzbar
Kosten für Leihmutterschaft im Ausland vorerst nicht steuerlich absetzbar
| 17.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… einer in Kalifornien/USA ausgetragenen Leihmutterschaft steuerlich beim Finanzamt als außergewöhnliche Belastungen anerkennen zu lassen. Das Urteil dürfte auch für andere (nicht) verheiratete Paare oder Singles, egal ob gleichgeschlechtlich …
Keine Erbschaftssteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
Keine Erbschaftssteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… des Grundstücks im Grundbuch eingetragen wurde. Nachdem jedoch das Finanzamt von der Nichte eine Erbschaftssteuer für den Erwerb der Immobilie verlangt hatte, klagte diese vor dem Bundesfinanzhof. Dieser entschied, dass anders als deutsche …
Airbnb Vermieter aufgepasst. Neues Gesetz ab 1.1.2023 eröffnet neue Möglichkeiten für das Finanzamt
Airbnb Vermieter aufgepasst. Neues Gesetz ab 1.1.2023 eröffnet neue Möglichkeiten für das Finanzamt
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Janssen
… Eigentümer oder Mieter der Wohnung oder des Hauses ist. Werden nun wirklich alle Airbnb Vermieter dem Finanzamt gemeldet? Das Gesetz sieht eine Bagatellgrenze vor in § 4 Abs. 5 Nr. 3. Als freigestellter Anbieter gilt ein Rechtsträger …
Spanisches Finanzamt verstärkt Kontrollen bei Nichtresidenten
Spanisches Finanzamt verstärkt Kontrollen bei Nichtresidenten
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Am 27. Februar 2023 wurde der neue "Plan control tributario 2023" im BOE veröffentlicht. Eines der darin festgelegten Ziele ist die verstärkte Kontrolle von Personen, die Einkommen in Spanien als nicht residente Person deklarieren. I. …
MW Finance Group: MW Vermögens- und Finanzberatung GmbH zahlt nicht aus.
MW Finance Group: MW Vermögens- und Finanzberatung GmbH zahlt nicht aus.
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
… warten. Steuerstrafrechtliches Ermittlungsverfahren Finanzamt Bonn Im Juli 2022 wurde unser Mandant vom Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bonn angeschrieben, um in einem steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren gegen …
Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs
Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs
09.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… gewährt das Finanzamt den steuerlich vorteilhaften Status der Gemeinnützigkeit. Lassen Sie sich in allen wichtigen Fragen zur Gemeinnützigkeit fachanwaltlich beraten zum Beispiel bei der Wahl der Rechtsform einer gemeinnützigen Körperschaft …
Abfindung versteuern – so funktioniert’s
Abfindung versteuern – so funktioniert’s
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… das Finanzamt dann auf die gesamte Abfindung an. So wird die Steuerbelastung anhand der Fünftelregelung berechnet: Zunächst sind die Steuern des jeweiligen Jahres (ausgenommen der Abfindung) zu berechnen. Zu diesem regulären Jahreseinkommen wird dann …
Unterbeteiligung an Kommanditanteil als Mitunternehmerschaft steuerpflichtig
Unterbeteiligung an Kommanditanteil als Mitunternehmerschaft steuerpflichtig
07.12.2022 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… ein Veräußerungsgewinn entstand. Diesen Veräußerungsgewinn unterwarf das Finanzamt in Gänze der Gewerbesteuerpflicht, mit der Begründung, dass sowohl der Kommanditist als auch der Unterbeteiligte, eine Unternehmensbeteiligungsgesellschaft …
Cybercrime / Krypto Betrug – Wie Geschädigte reagieren sollten - CLLB vertritt Opfer von Cybercrime-Angriffen
Cybercrime / Krypto Betrug – Wie Geschädigte reagieren sollten - CLLB vertritt Opfer von Cybercrime-Angriffen
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Ermittlungen des Finanzamtes würden Auszahlungen verzögern. Häufig werden gefälschte amtliche Dokumente vorgelegt, welche bestätigen sollen, dass die Gelder tatsächlich existieren würden. Gewinne, so die Täter, könnten zudem grundsätzlich nur …
Buchhalter / Steuerberater - Gehilfen zur Steuerhinterziehung - WIRKLICH?
Buchhalter / Steuerberater - Gehilfen zur Steuerhinterziehung - WIRKLICH?
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… sein, weil das Finanzamt davon ausgeht, dass der Steuerberater oder sogar der Buchhalter die einzelnen Vorgänge kennt und somit bei der Erstellung fehlerhafter Steuererklärungen Hilfe leistet und sich damit wegen Beihilfe strafbar macht …
Zu detaillierter Projektbeschreibung kann zur Umsatzsteuerpflicht der Förderung führen
Zu detaillierter Projektbeschreibung kann zur Umsatzsteuerpflicht der Förderung führen
| 11.10.2022 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… die Umsatzsteuerpflicht davon ab, ob es sich um einen echten oder unechten Zuschuss handelt. Unechter oder echter Zuschuss Das Finanzamt bezeichnet Förderungen mit Gegenleistung an den:die Förderungsgeber:in oder mit Leistung an Dritte als unechten …
Stipendien der Verwertungsgesellschaften sind steuerfrei im Rahmen von NEUSTART KULTUR
Stipendien der Verwertungsgesellschaften sind steuerfrei im Rahmen von NEUSTART KULTUR
| 10.10.2022 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… Nr. 11 EStG steuerfrei. Eine entsprechende Mitteilung sei an die zuständigen lokalen Finanzämter ergangen. Die Bewertung gilt jedoch zunächst ausschließlich für die Stipendienprogramm der Verwertungsgesellschaften VG Wort , VG Bild-Kunst …
Strafrechtliche Risiken des (Gefälligkeits-) Geschäftsführers / Strohgeschäftsführer
Strafrechtliche Risiken des (Gefälligkeits-) Geschäftsführers / Strohgeschäftsführer
| 02.11.2022 von Rechts- und Fachanwalt Kai Peter Schmitteckert
… und die anfallenden Geschäftsvorfälle bekommt. Und so wird er nicht selten durch Post von Ermittlungsbehörden, Finanzämtern und Gerichten "überrascht". Hintergrund ist meist, dass die Gesellschaft, die er/sie als Geschäftsführer_in vertritt …
Kapitalanleger aufgepasst: Ist die Verlustverrechnungsbeschränkung des § 20 Abs. 6 S. 5 EStG verfassungswidrig?
Kapitalanleger aufgepasst: Ist die Verlustverrechnungsbeschränkung des § 20 Abs. 6 S. 5 EStG verfassungswidrig?
| 16.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Janssen
… auch Verluste aus Veräußerung von Aktien erlitten und hierfür eine Verlustbescheinigung der depotführenden Bank erhalten nach §43a Abs. 3 S. 4 EstG. Das Finanzamt behandelte die Verluste aus der Aktienveräußerung als nicht ausgleichsfähig …
Verspätete Betriebskostenabrechnung - Verantwortung des Vermieters und dritter Personen
Verspätete Betriebskostenabrechnung - Verantwortung des Vermieters und dritter Personen
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… Nachforderungen durch das Finanzamt oder Dienstleister erfolgte, die Abrechnungsunterlagen beim Vermieter ohne sein Verschulden verlustig gegangen sind, der Mieter es unterlassen hat, dem Vermieter seine Verzugsanschrift anzugeben. Fälle, in denen keine …
Kein Hinzuschätzen bei einer GmbH wegen unklarer Mittelherkunft bei ihrem Alleingesellschafter
Kein Hinzuschätzen bei einer GmbH wegen unklarer Mittelherkunft bei ihrem Alleingesellschafter
23.08.2022 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… dass die Kapitalgesellschaft nicht erfasste Betriebseinnahmen erzielt habe. Gegenstand dieses Urteils waren die aufgrund einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt durchgeführte Bargeldverkehrsrechnungen unter Auswertung der privaten Konten eines Gesellschafters …
DIE KAPITALANLAGE IN IMMOBILIEN IN DER UKRAINE
DIE KAPITALANLAGE IN IMMOBILIEN IN DER UKRAINE
| 20.07.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… sie sich vor dem Kauf von Immobilien beim Finanzamt anmelden und eine Steuernummer in der Ukraine beantragen. Wie ist das Registrierungsverfahren des Eigentums und der Belastung an Immobilien in der Ukraine? In der Ukraine gilt ein obligatorisches …
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Tom Martini
… vor, wenn die unterhaltsberechtigte Person den Unterhaltsverpflichteten bei seinem Arbeitgeber anschwärzt. Auch die Anzeige bei einer Behörde, der Staatsanwaltschaft oder dem Finanzamt kann den Unterhaltsanspruch entfallen lassen. Sogar dann …
Wer wählt den Notar/ die Notarin beim Grundstückskauf und wie hoch sind die Kosten beim Grundstückskauf?
Wer wählt den Notar/ die Notarin beim Grundstückskauf und wie hoch sind die Kosten beim Grundstückskauf?
| 02.06.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… zu zahlen. Übernehmen Sie z.B. Mobiliar ist dies in der Urkunde gesondert auszuweisen und Sie zahlen auf diesen Anteil keine Steuern. Das Finanzamt prüft natürlich, ob die Angaben realistisch sind. Hinzu kommen noch die Kosten des Gerichts für die Änderung des Grundbuchs, die aber sehr deutlich unterhalb der Notarkosten liegen.
Gewerbesteuerliche Risiken bei einer Berufsausübungsgemeinschaft - was Ärzte wissen sollten
Gewerbesteuerliche Risiken bei einer Berufsausübungsgemeinschaft - was Ärzte wissen sollten
| 03.05.2022 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… die Organisation, Verwaltung und Leitung der Praxis zuständig war. Das Finanzamt führte eine Betriebsprüfung durch und kam dabei zu dem Ergebnis, dass die Einkünfte der zahnärztlichen Partnerschaftsgesellschaft nicht mehr als freiberuflich …
Steuerrecht u. Krypto-Assets: Trading, Mining, Staking, Lending, Exchange, Airdrops, Hardfork, ICOs u. NFTs / NHR
Steuerrecht u. Krypto-Assets: Trading, Mining, Staking, Lending, Exchange, Airdrops, Hardfork, ICOs u. NFTs / NHR
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Spekulation mit Krypto-Währungen zunehmend im Fokus von staatlicher Regulierung und Überprüfung durch die Finanzämter Die steuerrechtliche Regulierung von Geschäften mit Krypto-Assets - sofern diese nicht bereits über die bestehenden …
Die (straf-)rechtliche Haftung des Strohmann-Geschäftsführers
Die (straf-)rechtliche Haftung des Strohmann-Geschäftsführers
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Raoul Beth
… dem Finanzamt für die Steuerschulden der Gesellschaft (§ 69 AO) oder gegenüber den Krankenkassen für die nichtabgeführten Sozialabgaben (§ 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 266a StGB). Soweit der Strafbefehl rechtskräftig wird, gilt der vorgeworfene …
Abfindung versteuern mit der Fünftelregelung
Abfindung versteuern mit der Fünftelregelung
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… das Finanzamt interessant: Sie ist steuerpflichtig und jeder Arbeitnehmer muss seine Abfindung versteuern . Auf eine Abfindung fällt immer die Lohnsteuer an, da sie als außerordentliche Einkunft gilt. Im Steuerrecht gibt es aber eine Regelung …
FHH Fonds Nr. 11 MS „Cordelia“ – Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen
FHH Fonds Nr. 11 MS „Cordelia“ – Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen
| 19.01.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… der Rückforderung erfolgen. Offene Gläubigerforderungen Gläubiger müssen zu Beginn des Insolvenzverfahrens ihre Forderung zur Tabelle anmelden. Bei der MS „Cordelia“ kommt noch eine besondere Gläubigerforderung hinzu. Vom Finanzamt Hamburg …