235 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Wann gilt der Umsatzsteuersatz von 16% für Bauleistungen?
Wann gilt der Umsatzsteuersatz von 16% für Bauleistungen?
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… und von den Finanzämtern und –gerichten als solche anerkannt werden, muss im Einzelfall geprüft werden. Wir beraten Sie gern bei der Prüfung und Gestaltung.
Corona-Förderprogramme und die strafrechtlichen Risiken
Corona-Förderprogramme und die strafrechtlichen Risiken
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
… werden. Zum einen müssen die Subventionen als Betriebseinnahme in der Steuererklärung angegeben werden. Das Vorliegen der Voraussetzungen wird daher gegenenfalls im Nachhinein durch das Finanzamt überprüft. Zum anderen hat …
Selbstanzeige sinnvoll? - AIRBNB muss Steuerfahndung Vermieterinformationen herausgeben
Selbstanzeige sinnvoll? - AIRBNB muss Steuerfahndung Vermieterinformationen herausgeben
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Roman Haselmann
… vermietet hat. Diese Daten werden wohl mittelfristig bei allen deutschen Finanzämtern landen. Es ist abzusehen, dass auch andere Plattformen zur Vermietung von Wohnungen bald entsprechend ihre Daten an die Finanzbehörden rausrücken müssen. I …
Diesmal keine Steuer CD - Airbnb muss Kundendaten heraus geben - Selbstanzeige?
Diesmal keine Steuer CD - Airbnb muss Kundendaten heraus geben - Selbstanzeige?
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Wer Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gegenüber dem Finanzamt verschweigt machte sich genauso wegen Steuerhinterziehung gemäß § 370 AO strafbar, wie derjenige, der seine Auslandskonten gegenüber dem Finanzamt verschweigt …
Tatverdacht und Ermittlungsverfahren gegen einen Arzt wegen Abrechnungsbetrug- Strafe verhindern- Hilfe vom Fachanwalt!
Tatverdacht und Ermittlungsverfahren gegen einen Arzt wegen Abrechnungsbetrug- Strafe verhindern- Hilfe vom Fachanwalt!
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… mit den Ermittlungsmaßnahmen ist meist eine folgende Außenprüfung durch das Finanzamt. Dieser dient der Auffindung von Anhaltspunkte für eine mögliche Steuerhinterziehung. Auch hier kann die Beauftragung eines spezialisierten Verteidigers die Einleitung …
Steuerhinterziehung- Strafe verhindern und Nachzahlung verringern- Tipps vom erfahrenen Fachanwalt!
Steuerhinterziehung- Strafe verhindern und Nachzahlung verringern- Tipps vom erfahrenen Fachanwalt!
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… kann gewährleitet werden, wenn der Gesetzgeber oder das Finanzamt die Begehung einer Steuerhinterziehung besonders erleichtert haben oder keine Maßnahmen gegen eine erkennbare Steuerhinterziehung getroffen haben. Gibt ein Steuersünder …
Erste Oderfelder: Weitere Klagen InsoVerwalter! Anleger müssen handeln! Anwaltsinfo!
Erste Oderfelder: Weitere Klagen InsoVerwalter! Anleger müssen handeln! Anwaltsinfo!
| 22.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… amp; Partner Rechtsanwälten oftmals auch die von den Anlegern bezahlte Kapitalertragssteuer, allein ca. 25 %, zurück, obwohl diese oftmals von der Fondsgesellschaft für den Anleger direkt an das Finanzamt abgeführt wurde und bei der fraglich …
Änderungen der Bußgeldvorschriften der §§ 26a,b UStG- Bußgelder vermeiden!
Änderungen der Bußgeldvorschriften der §§ 26a,b UStG- Bußgelder vermeiden!
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… kann. Um Nachteile aus den geplanten Änderungen zu vermeiden, sollten Unternehmer prüfen, ob dem Finanzamt bereits eine Einzugsermächtigung erteilt wurde bzw. ob diese erteilt werden kann. Darüber hinaus sollten interne Prozesse …
Erste Oderfelder: Klage des Insolvenzverwalters! Fristen einhalten! Anwälte informieren!
Erste Oderfelder: Klage des Insolvenzverwalters! Fristen einhalten! Anwälte informieren!
11.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… die an das Finanzamt abgeführte Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag, in der Regel Beträge von ca. 25 %, von der Forderung des Insolvenzverwalters bereits abzuziehen wären, so dass dieser Betrag von der Forderung …
Liquidation, Löschung & Auflösung einer UG ohne Sperrjahr
Liquidation, Löschung & Auflösung einer UG ohne Sperrjahr
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… hat oder wenn ein Gericht oder Finanzamt ein Vermögenslosigkeitsverfahren verweigert. Die Liquidation ist für UGs das häufigste Beendigungsverfahren. Wir übernehmen die Vorbereitung des Auflösungsbeschlusses, Organisation der Notartermine …
GmbH ohne Sperrjahr liquidieren, auflösen oder löschen
GmbH ohne Sperrjahr liquidieren, auflösen oder löschen
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… einer GmbH. Sie kann auch dann durchgeführt werden, wenn die GmbH noch über Vermögen verfügt es noch laufende Geschäfte gibt oder Gericht bzw. Finanzamt die Durchführung eines Vermögenslosigkeitsverfahren ablehnen. Die Liquidation …
Die Geschäftsführerhaftung in der Corona-Krise
Die Geschäftsführerhaftung in der Corona-Krise
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… im Rahmen von individuellen Verhandlungen mit den zuständigen Finanzämtern, eine mögliche Stundung zu vereinbaren. Der Geschäftsführer darf außerdem keine neuen Verbindlichkeiten zu Lasten der Gesellschaft auslösen, sofern …
Corona Förderungsmaßnahmen und Subventionsbetrug nach § 264 StGB – Wann macht man sich strafbar?
Corona Förderungsmaßnahmen und Subventionsbetrug nach § 264 StGB – Wann macht man sich strafbar?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… können bei dem Empfänger der Soforthilfe zum einen Belege und Unterlagen angefordert werden, auch kann beim Finanzamt nachgefragt werden, ob während der existenzbedrohenden Wirtschaftslage tatsächlich geringere Umsätze verzeichnet wurden …
MS Bella-Insolvenz: Rückforderung Ausschüttungen Insolvenzverwalter – Anwälte informieren!
MS Bella-Insolvenz: Rückforderung Ausschüttungen Insolvenzverwalter – Anwälte informieren!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… geprüft werden, ob die eventuell an das Finanzamt abgeführte Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag, in der Regel Beträge von ca. 25 %, von der Forderung des Insolvenzverwalters abgezogen wurden. Auch sollten Anleger prüfen, ob …
Subventionsbetrug und Corona-Zuschuss
Subventionsbetrug und Corona-Zuschuss
| 08.05.2020 von Rechts- und Fachanwalt Kai Peter Schmitteckert
… erfüllen, die mit Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren geahndet werden können.“ Weiter ist der Hinweis enthalten, dass Sie sich gegenüber Rechnungshof, Finanzamt u. ä. zur Mitwirkung bei Nachprüfungen über Beantragung und Erhalt des Corona …
Coronavirus: Strafbarkeit wegen Subventionsbetrugs – Tipps für Empfänger von Soforthilfen
Coronavirus: Strafbarkeit wegen Subventionsbetrugs – Tipps für Empfänger von Soforthilfen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sie Soforthilfen, ohne die Voraussetzungen zu erfüllen. Was können Empfänger von Subventionen jetzt tun, um eine Strafbarkeit zu vermeiden? Man kann davon ausgehen, dass die Finanzämter Anträge auf Soforthilfe bei der nächsten Steuererklärung …
Steuerrecht ermöglicht Engagement in Corona-Zeiten
Steuerrecht ermöglicht Engagement in Corona-Zeiten
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
… Personalkosten und Verwendungsnachweise bei bestehenden Fördervereinbarungen angepasst werden können. wie das Finanzamt mit einem Anstieg der Verwaltungskostenquote (ggf. über 50 %) aufgrund zurückgehender Einnahmen , aber nicht in gleichem …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… einen Anwalt! □ Sofern noch nicht geschehen, ist die Scheidung nun dem Finanzamt mitzuteilen. Ggf. ändert sich die Steuerklasse. □ Auch für andere Behörden könnte die rechtskräftige Scheidung relevant sein. Bitte prüfen Sie, wen Sie davon …
MS Franklin Strait: Klage des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung! Anwälte informieren
MS Franklin Strait: Klage des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung! Anwälte informieren
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… kann. Nach Ansicht von Dr. Späth & Partner ist schon fraglich, ob die Forderung des Insolvenzverwalters der Höhe nach gerechtfertigt ist, denn so wurde von ihm die an das Finanzamt abgeführte Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag, in der Regel …
Zuschüsse - Soforthilfe wegen Corona-Krise – strafrechtliche Risiken
Zuschüsse - Soforthilfe wegen Corona-Krise – strafrechtliche Risiken
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… mit bis zu 10 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente), die bei einem deutschen Finanzamt angemeldet sind unterstützt. Die Soforthilfe ist für Verbindlichkeiten in den auf die Antragstellung folgenden 3 Monaten betrieblichen Aufwand bestimmt …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… der Änderung der Steuerklasse beim Arbeitgeber und Finanzamt; Mitteilung der Trennung beim Jobcenter, Mitteilung der neuen Anschrift beim Arbeitgeber, Anwalt, Behörden etc.). Dem Finanzamt ist die Trennung bei Verheirateten spätestens im Folgejahr …
Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Versicherten. Zudem sollte überlegt werden, das Finanzamt zu kontaktieren, mit der Bitte, Vorauszahlungen zunächst herabzusetzen oder ganz auszulassen. In jedem Fall sollten Selbständige aber nicht einfach die Zahlungen aussetzen, sondern …
Corona-Krise – Hilfen für Selbstständige, Kleinunternehmen und Freiberufler
Corona-Krise – Hilfen für Selbstständige, Kleinunternehmen und Freiberufler
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Jacker
… Landesregierungen bzw. deren untergeordneten Behörden. Steuerliche Erleichterungen Bei dem zuständigen Finanzamt kann die betroffene Firma, der/die Selbstständige einerseits beantragen, dass die Zinslast zinslos gestundet wird. Zum anderen …
Erste Oderfelder/Lombardium: 2. Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter! Anleger müssen handeln!
Erste Oderfelder/Lombardium: 2. Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter! Anleger müssen handeln!
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… ist auch zu berücksichtigen, dass der Insolvenzverwalter in den Dr. Späth & Partner vorliegenden Aufforderungsschreiben mitteilt, dass der angefochtene Betrag auch die durch die Insolvenzschuldnerin für die Anleger an das Finanzamt abgeführte …