311 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

Thomas Cook-Insolvenz: Haftung des Reisebüros und der Online-Reiseportale möglich?
Thomas Cook-Insolvenz: Haftung des Reisebüros und der Online-Reiseportale möglich?
| 14.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Schon jetzt ist absehbar, dass die Insolvenz der Thomas Cook Gruppe nicht nur die Kunden, sondern auch Reisebüros und -agenturen erheblich in Mitleidenschaft ziehen wird. So ist schon von gravierenden Zahlungsausgleich und sogar …
Thomas-Cook-Insolvenz: Haftung der Geschäftsführung möglich?
Thomas-Cook-Insolvenz: Haftung der Geschäftsführung möglich?
| 13.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Gerade Thomas-Cook-Geschädigte, die erst kurz vor der Insolvenz gebucht haben, werden sich fragen, ob die Insolvenz des Unternehmens nicht schon länger absehbar war. Schließlich wird ein Unternehmen normalerweise nicht quasi über Nacht …
Pim Gold – sämtliche Vermögenswerte beschlagnahmt – Insolvenz
Pim Gold – sämtliche Vermögenswerte beschlagnahmt – Insolvenz
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Das Amtsgericht Offenbach hat am 30.09.2019 das vorläufige Insolvenzverfahren über die PIM Gold GmbH (PIM) unter dem Aktenzeichen 8 IN 403/19 angeordnet. Damit können Anleger nicht mehr auf Ausschüttungen oder Rückzahlung der PIM Gold GmbH …
P&R: Insolvenzverwalter fordert Geld zurück – was Anleger jetzt wissen sollten!
P&R: Insolvenzverwalter fordert Geld zurück – was Anleger jetzt wissen sollten!
| 09.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Container überhaupt nicht existierten. Deswegen beruft sich der Insolvenzverwalter auf die sog. Schenkungsanfechtung, mit der auch die Zahlung von solchen Scheingewinnen sogar bis zu vier Jahren vor der Insolvenz rückgängig gemacht werden könnten …
Thomas-Cook-Insolvenz: Kann eine Reiserücktrittsversicherung helfen?
Thomas-Cook-Insolvenz: Kann eine Reiserücktrittsversicherung helfen?
| 05.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… auf jeden Fall einen „versicherten Grund“, der in den Versicherungsbedingungen genannt ist. Tatsächlich weisen Versicherungen bereits darauf hin, dass eine Insolvenz des Reiseveranstalters an sich kein solcher versicherter Grund im Rahmen …
Thomas Cook: Schadenersatzanspruch gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen Staatshaftung?
Thomas Cook: Schadenersatzanspruch gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen Staatshaftung?
| 04.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… das hier passiert ist. 2. EU-Richtlinie gibt höheren Schutz für Pauschalurlauber vor Es gibt schließlich eine EU-Pauschalreiserichtlinie aus 2015, nach der die Mitgliedstaaten gewährleisten sollten, dass Pauschalreisende vor einer Insolvenz
VISA-Card: neues Update in Sachen Thomas Cook-Insolvenz und Chargeback-Verfahren
VISA-Card: neues Update in Sachen Thomas Cook-Insolvenz und Chargeback-Verfahren
| 02.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Betroffenen. 1. Pauschalurlauber Für Pauschalurlauber, deren Reise aufgrund der Insolvenz gestrichen wurde, ist die Situation auf den ersten Blick ziemlich unübersichtlich. Tatsächlich würde gerade für Pauschaltouristen die Versicherung …
MasterCard: Neues Update in Sachen Thomas-Cook-Insolvenz und Chargeback-Verfahren
MasterCard: Neues Update in Sachen Thomas-Cook-Insolvenz und Chargeback-Verfahren
| 01.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Betroffenen. 1. Kein Pauschalreise gebucht Zunächst einmal nochmals Informationen für alle Nicht-Pauschalurlauber: Wenn der Flug aufgrund der Insolvenz gestrichen wurde bzw. das Hotel gecancelt, dann sollten Betroffene unbedingt versuchen, über …
Sparkassen kündigen zehntausende Prämiensparverträge
Sparkassen kündigen zehntausende Prämiensparverträge
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… bei der Abwehr von Forderungen durch den Insolvenzverwalter als auch bei der Durchsetzung von Ansprüchen geschädigter Investoren. Die Kanzlei Buchalik Brömmekamp zählt zu den markführenden Insolvenz- und Sanierungsberatern und wurde vielfach, so …
Thomas Cook Insolvenz – Geld zurück mit dem Chargeback-Verfahren?
Thomas Cook Insolvenz – Geld zurück mit dem Chargeback-Verfahren?
| 30.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Nachricht schlug diese Woche ein wie eine Bombe: der Reiseanbieter Thomas Cook ist pleite. Am 25.09.2019 hat dann auch die deutsche Thomas Cook Insolvenz beantragt. Hiervon betroffen sind die Marken Thomas Cook Signature, Thomas Cook …
Thomas Cook (Deutschland) hat Insolvenz angemeldet – was bedeutet das für Ihre Reise?
Thomas Cook (Deutschland) hat Insolvenz angemeldet – was bedeutet das für Ihre Reise?
| 26.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Es war schon länger zu befürchten. Nach der britischen Muttergesellschaft haben nun auch die deutschen Thomas Cook Gesellschaften (Thomas Cook GmbH, die Thomas Cook Touristik GmbH, Bucher Reisen & Öger Tours GmbH) Insolvenz angemeldet …
Insolvenz der Condor – Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Insolvenz der Condor – Ihre Rechte als Arbeitnehmer
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Insolvenzgeld über die Abgrenzung des Arbeitsentgelts in Insolvenz- und Masseforderungen bis hin zur Abkürzung von gesetzlichen und arbeits- oder tarifvertraglich vereinbarten Kündigungsfristen. Zunächst ist Folgendes zu beachten: Nicht jeder …
Thomas Cook-Pleite: Das müssen Urlauber jetzt wissen!
Thomas Cook-Pleite: Das müssen Urlauber jetzt wissen!
| 25.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… gar nicht betreffen, denn aktuell ist erstmal einmal „nur“ die englische Gesellschaft Thomas Cook Group public limited company von der Insolvenz betroffen und nicht die deutschen Reisegesellschaften. Wenn man also über den deutschen …
Lombardium: 5000 Anleger werden auf Rückzahlung in Anspruch genommen
Lombardium: 5000 Anleger werden auf Rückzahlung in Anspruch genommen
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… bei der Abwehr von Forderungen durch den Insolvenzverwalter als auch bei der Durchsetzung von Ansprüchen geschädigter Investoren. Die Kanzlei Buchalik Brömmekamp zählt zu den markführenden Insolvenz- und Sanierungsberatern und wurde vielfach …
Insolvenz der Thomas Cook: Sind Rechte des fliegenden Personals der Condor betroffen?
Insolvenz der Thomas Cook: Sind Rechte des fliegenden Personals der Condor betroffen?
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Wieder einmal trifft es die Reisebranche und wieder einmal ist auch eine deutsche Fluggesellschaft betroffen. Jetzt hat der britische Reisekonzern Thomas Cook Insolvenz angemeldet. Noch sind die deutschen Tochtergesellschaften, die Thomas …
P&R-Anlageskandal: Anlageberater vom Landgericht Essen rechtskräftig verurteilt
P&R-Anlageskandal: Anlageberater vom Landgericht Essen rechtskräftig verurteilt
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… das – letztlich eingetretene – Risiko einer Insolvenz von P&R – war sämtlichen Investitionen immanent. Manch Anlageberater relativierte dieses Risiko mit der Aussage, dass „ dem Anleger in diesem Fall immerhin noch das Eigentum am Container …
Sozialleistungen vor und während der Insolvenz
Sozialleistungen vor und während der Insolvenz
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Für Unternehmen, die in die Krise geraten, hält das Sozialrecht verschiedene staatliche Leistungen bereit, die die Liquidität des Unternehmens erhöhen. Sowohl das Kurzarbeitergeld zur Vermeidung einer Insolvenz als auch das Insolvenz
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… eröffnet § 170 SGB III. Sofern der Arbeitgeber bzw. der ihn in die Insolvenz begleitende Sanierungsberater umgehend eine Insolvenzgeldvorfinanzierung durch eine Bank sicherstellt, erhalten die Arbeitnehmer ohne jede Verzögerung ihre Vergütung …
Erstes Geld verdient? Worauf sollte man aus rechtlicher Sicht bei Kapitalanlagen achten?
Erstes Geld verdient? Worauf sollte man aus rechtlicher Sicht bei Kapitalanlagen achten?
| 02.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass die Anlage meistens als sog. Nachrangdarlehen oder Genussrecht angeboten wird. Gerät das Unternehmen dann in finanzielle Schwierigkeiten oder muss sogar Insolvenz beantragen, bekommt der Anleger erst nach den anderen Gläubigern …
Start-ups und Geschäftsführergehalt: Was ist zu beachten? Unsere Top 5-Praxistipps
Start-ups und Geschäftsführergehalt: Was ist zu beachten? Unsere Top 5-Praxistipps
| 28.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… überschuldet oder zahlungsunfähig zu werden und gleich Insolvenz anmelden zu müssen. 2. Schriftlicher Anstellungsvertrag ist wichtig Sehr wichtig ist auch, dass die Gehaltskonditionen in einem schriftlichen Geschäftsführer-Anstellungsvertrag …
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
| 26.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Meistens reicht auch allein eine tolle Geschäftsidee oder ein erfolgreiches Produkt allein nicht, einen Unternehmenskredit zu bekommen. In aller Regel wird die Bank Sicherheiten fordern, um im Krisenfalle oder gar bei Insolvenz
Start-ups: Deal-Breaker – was verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Folgen hat er?
Start-ups: Deal-Breaker – was verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Folgen hat er?
| 25.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Schulden angehäuft hat, dass es kurz vor der Insolvenz steht. Auch wenn man die finanziellen und wirtschaftlichen Kennzahlen des Unternehmens gar nicht oder nur zögerlich zur Verfügung stellen, führt dies zu verständlichem Misstrauen …
Übertragung von Immobilien im Wege vorweggenommener Erbfolge
Übertragung von Immobilien im Wege vorweggenommener Erbfolge
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… sollten Sie bei Schenkung einen Rückforderungsanspruch im Grundbuch eintragen lassen. Mit diesem Instrument können Sie die Immobilie vor Störfällen wie der Insolvenz des Beschenkten oder Komplikationen im Falle des Vorversterbens des Beschenkten schützen.
UDI Geldanlagen: Totalverlust möglich bei „Festzins“-Anlagen
UDI Geldanlagen: Totalverlust möglich bei „Festzins“-Anlagen
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… ist nun, dass die mit dem missverständlichen Namensteil „Festzins“ angebotenen Geldanlage-Modelle als Nachrangdarlehen geführt werden. Das heißt, die UDI-Gesellschaften gewährten den Ökoprojekt-Gesellschaften Darlehen, die im Falle einer Insolvenz nachrangig hinter …