323 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Anwaltshaftung im Bank- und Kapitalmarktrecht
Anwaltshaftung im Bank- und Kapitalmarktrecht
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… werden – auch von vermeintlich spezialisierten Anwälten – überhöhte oder fehlerhafte Klageanträge und Rechnungen gestellt, die drohende Verjährung von Ansprüchen außer Acht gelassen oder zu aussichtslosen Klagen geraten. Die sich hieraus …
Anwaltshaftung bei Darlehenswiderrufsfällen
Anwaltshaftung bei Darlehenswiderrufsfällen
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… fachliche Überprüfung von Fehlern in der Prozessführung bei verloren gegangenen Klagen oder Berufungsverfahren. Nicht selten haben teilweise unseriöse Finanzvermittler das große Geschäft gewittert und versucht im großen Stil …
Auswege aus der fehlgeschlagenen Altersvorsorge
Auswege aus der fehlgeschlagenen Altersvorsorge
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Dabei ist etwas untergegangen, denn seit Jahren haben der BGH und auch die Instanzgerichte über Klagen von Versicherungskunden zu befinden, die der Überzeugung sind, dass die ihnen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Lebens …
Widerrufsbelehrung der Sparda Bank eG – Widerruf jetzt durchsetzen
Widerrufsbelehrung der Sparda Bank eG – Widerruf jetzt durchsetzen
| 28.05.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Bestimmung kann ein juristischer Laie aber nicht ohne Weiteres treffen. Aufgrund der fehlerhaften Formulierung konnte der Darlehensnehmer, vorliegend also die Kläger auch Jahre nach Vertragsschluss wirksam Widerruf erklären und alle damit …
Kanzlei erstreitet Urteil für Schrottimmobiliengeschädigten
Kanzlei erstreitet Urteil für Schrottimmobiliengeschädigten
| 04.05.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Der Verkäufer der Wohnung hatte im Jahre 2011 ein Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen in Schwabach zunächst für EUR 160.000,00 von einem Dritten erworben. Eine dieser drei Wohnungen hat er sodann an den arglosen Kläger im hiesigen …
Kündigung von Bausparverträgen – BGH locuta causa finita? Es bleibt spannend
Kündigung von Bausparverträgen – BGH locuta causa finita? Es bleibt spannend
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Die Bausparkassen berufen sich auf die jüngste BGH Entscheidung zur Kündigung von Bausparverträgen und meinen, nun sei für Sie ein Ende der Klagen auf Feststellung der Unwirksamkeit der ausgesprochenen Kündigung in Sicht. Ein Irrtum …
VW-Abgasskandal: Klage auch gegen den VW-Konzern möglich.
VW-Abgasskandal: Klage auch gegen den VW-Konzern möglich.
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Sichern Sie Ihre Ansprüche. Zahlreiche Käufer von VW-Fahrzeugen wurden im Hinblick auf die Stickoxidproblematik getäuscht. Die Volkswagen AG suggerierte Käufern, ihr Produkt könne auch gegenüber der auf dem Markt befindlichen Konkurrenz …
Waffenrechtliche Erlaubnis und strafrechtliches Ermittlungsverfahren – Passt das zusammen?
Waffenrechtliche Erlaubnis und strafrechtliches Ermittlungsverfahren – Passt das zusammen?
| 23.03.2017 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… ist zu berücksichtigten, dass die Klagefrist einen Monat nach Erhalt der Entscheidung beträgt. Es ist oftmals ratsam, sich entsprechenden Rat einzuholen, ob eine Klage erfolgreich sein könnte. Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Dr. Sonja Sojka Rechtsanwältin
Darlehenswiderruf – Rückabwicklung von Darlehensverträgen – Geld zurück
Darlehenswiderruf – Rückabwicklung von Darlehensverträgen – Geld zurück
| 05.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Bankkunden sollten Ihre Vertragsunterlagen überprüfen und unsere Kanzlei aufsuchen um sich über die Erfolgsaussichten einer Klage oder eines Beschwerdeantrages beraten zu lassen. In den fehlerhaften Widerrufsbelehrungen der betroffenen …
Neues vom BFH  zur Firmenwagenbesteuerung
Neues vom BFH zur Firmenwagenbesteuerung
| 18.02.2017 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… dass der geldwerte Vorteil aus der Kfz-Überlassung nach der 1 %-Regelung ermittelt worden ist, dem Abzug sogenannter individuelle Kosten nicht mehr entgegenstehen. In diesem Fall hatten sich der Kläger und sein Arbeitgeber die Kosten …
Die steuerliche Anerkennung einer inkongruenten Gewinnausschüttung
Die steuerliche Anerkennung einer inkongruenten Gewinnausschüttung
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… die anteilsmäßige Gewinnausschüttung vereinbart, eine Öffnungsklausel sah der Gesellschaftsvertrag nicht vor. Das Finanzamt hielt den Beschluss zivilrechtlich für unwirksam und verteilte den Gewinn nach Anteilen. Hiergegen wandte sich der Kläger
Turkon – Sedi Kalkavan Schiffsfonds: fehlerhafte Anlageberatung und Prospektfehler
Turkon – Sedi Kalkavan Schiffsfonds: fehlerhafte Anlageberatung und Prospektfehler
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… ausgewiesenen Ausgabeaufschlägen in Gestalt des Agios eine Rückvergütung hinter dem Rücken der Anleger erhalten würde. Wären die Kläger darüber informiert worden, dass die Beklagte an dem Vertrieb der streitgegenständlichen Beteiligung …
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall auf Autobahnabfahrt mit Gabelung
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall auf Autobahnabfahrt mit Gabelung
| 13.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… einer Autobahnabfahrt eine hälftige Haftung der Beteiligten angemessen ist, wenn der Vorausfahrende seiner Rückschaupflicht nicht genügt und der Nachfahrende verkehrswidrig rechts zu überholen versucht hat. Der Fall: Die Ehefrau des Klägers befuhr die Abfahrt …
Versicherungsleistungen mindern abzugsfähige Aufwendungen für haushaltsnahe Handwerkerleistungen
Versicherungsleistungen mindern abzugsfähige Aufwendungen für haushaltsnahe Handwerkerleistungen
| 14.08.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… worden sind. Dies lehnte jedoch das Finanzamt ab. Hiergegen wehrte sich die Steuerpflichtige mit einer Klage. Das Finanzgericht Münster entschied mit Urteil vom 06.04.16 (Az.: 13 K 136/ 15 E) , dass die Inanspruchnahme der Steuerbegünstigung …
FCT Capital Trust Beteiligungsfonds 2 KG i. L. – Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens
FCT Capital Trust Beteiligungsfonds 2 KG i. L. – Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… des Gesellschaftsvertrages auf Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens. Die Ziff. 3 des § 21 steht dem Anspruch des Klägers nicht entgegen. Dort heißt es: „Die Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens ist davon abhängig, dass die Gesellschaft über …
„Schiffeversenken“: MS Fürth Schiffseigentums GmbH & Co KG – Schadenersatzansprüche durchgesetzt
„Schiffeversenken“: MS Fürth Schiffseigentums GmbH & Co KG – Schadenersatzansprüche durchgesetzt
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Euro gezeichnet hatte, erhält somit sein Geld zu 100 % zurück. Der Kläger war durch die anlageberatende Bank nicht auf den Fluss von Provisionen in die Tasche der Sparkasse hingewiesen worden und es erfolgte keine ausreichende Aufklärung über …
Drohender Kanalrückstau wegen genehmigten Bauvorhabens auf Nachbargrundstück
Drohender Kanalrückstau wegen genehmigten Bauvorhabens auf Nachbargrundstück
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Immo Funk
… einer Baugenehmigung – also einer Klageerhebung gegen eine für das angrenzende Grundstück erteilten Baugenehmigung – können vom Kläger nur Verletzungen nachbarschützender Normen erfolgreich geltend gemacht werden. An sich besteht das Erfordernis …
Riester-Rentenversicherungsvertrag ist nicht transparent – Fehlerhafte Anlageberatung
Riester-Rentenversicherungsvertrag ist nicht transparent – Fehlerhafte Anlageberatung
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Rentenversicherungsverträgen festgestellt, diese betreffen die Beteiligung der Versicherungsnehmer an Kostenüberschüssen. Die Kläger verlangten von der Beklagten die Unterlassung der Verwendung von Allgemeinen Versicherungsbedingungen so genannter …
Rückzahlungsanspruch auch bei bereits gekündigtem Lebensversicherungsvertrag
Rückzahlungsanspruch auch bei bereits gekündigtem Lebensversicherungsvertrag
| 10.06.2016 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Der VR wies den Widerspruch zurück. Mit der Klage verlangt d. VN Rückzahlung aller geleisteten Beiträge nebst Zinsen abzüglich des bereits gezahlten Rückkaufswerts. Nach Auffassung d. VN ist der Versicherungsvertrag nicht wirksam zustande …
Dem Streit um Erfindungen von Mitarbeitern vorbeugen
Dem Streit um Erfindungen von Mitarbeitern vorbeugen
| 01.06.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… sollten, um derartige Konflikte zu bannen. Der Kläger verlangte von der Beklagten eine Erfindervergütung wegen der Verwertung mehrerer Patente, die im Zeitraum der gemeinsamen Zusammenarbeit zugunsten der Beklagten registriert worden …
Dem Streit um Erfindungen von Mitarbeitern vorbeugen
Dem Streit um Erfindungen von Mitarbeitern vorbeugen
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… sollten, um derartige Konflikte zu bannen. Der Kläger verlangte von der Beklagten eine Erfindervergütung wegen der Verwertung mehrerer Patente, die im Zeitraum der gemeinsamen Zusammenarbeit zugunsten der Beklagten registriert worden …
Die Amtssprache ist deutsch
Die Amtssprache ist deutsch
| 12.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… Bezeichnungsdrang durch Anglizismen ging wohl einem Bürger schlussendlich zu weit. Schließlich steht in § 24 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) geschrieben, dass die Amtssprache deutsch ist. Deshalb erhob der Kläger Klage beim …
EuGH stärkt Rechte von Flugpassagieren
EuGH stärkt Rechte von Flugpassagieren
| 07.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… zum einen das örtlich zuständige Gericht zu ermitteln und eben die konkrete Höhe des einem zustehenden Schadensersatzes geltend zu machen. Überraschenderweise lenken viele Fluggesellschaften ein, wenn eine Klage bei ihnen eingeht.
Das Erbe und die Scheidung – bis wann hat der Ehegatte ein Recht auf Erbe?
Das Erbe und die Scheidung – bis wann hat der Ehegatte ein Recht auf Erbe?
| 14.04.2016 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
… Die Ausstellung dieses Erbscheins wurde angeklagt, da der Kläger der Meinung war, die Ehefrau habe kein Erbrecht mehr. Grundsätzlich gilt: Nach § 1933 BGB wird das Ehegattenerbrecht ausgeschlossen, sobald einer der beiden Ehegatten während …