366 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Widerrufsbelehrung von Volks- oder Raiffeisenbanken ist falsch: Widerrufsrecht erlaubt Ausstieg!
Widerrufsbelehrung von Volks- oder Raiffeisenbanken ist falsch: Widerrufsrecht erlaubt Ausstieg!
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie insoweit gegebenenfalls Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für …
Widerrufsrecht wird im Juni 2016 erlöschen
Widerrufsrecht wird im Juni 2016 erlöschen
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Verträge sind nicht schlecht. Gerade in den letzten Monaten haben zahlreiche Gerichte, insbesondere auch Oberlandesgerichte, verbraucherfreundliche Urteile gefällt und zahlreiche Widerrufsbelehrungen (z. B. die vom Deutschen Sparkassenverlag …
BGH entscheidet: Bearbeitungsgebühren bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen) sind zulässig
BGH entscheidet: Bearbeitungsgebühren bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen) sind zulässig
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… steht für alle Fragen im Zusammenhang mit Verbraucherdarlehensverträgen – insbesondere auch bezüglich der Möglichkeiten eines Widerrufs solcher Verträge - als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Zuständig ist Herr RA Rainer J. Kositzki …
Widerspruch bringt Darlehensvertrag zum Erlöschen! Streitwert: Mindestens Nettodarlehens-Summe!
Widerspruch bringt Darlehensvertrag zum Erlöschen! Streitwert: Mindestens Nettodarlehens-Summe!
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Dies, weil der negative Teil der entsprechenden Feststellungsklage, namentlich, dass die Bank die (auf Grundlage des ursprünglichen Vertrages) noch offene Valuta gerade nicht mehr fordern kann (negativer Anteil der Feststellungsklage). Dabei …
Zahlungspflicht der Bank Nutzungen i. H. v. 5 %, oder 2,5 % zu erstatten?
Zahlungspflicht der Bank Nutzungen i. H. v. 5 %, oder 2,5 % zu erstatten?
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Bank hat einem Darlehensnehmer, der seinen Vertrag rechtswirksam widerrufen hat, auch Nutzungen zu ersetzen und auszubezahlen. Der BGH hat dies in Fällen nicht grundpfandrechtlich abgesicherter Darlehen wiederholt …
Vorfälligkeitsentschädigung - BGH stärkt die Rechte der Darlehensnehmer
Vorfälligkeitsentschädigung - BGH stärkt die Rechte der Darlehensnehmer
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… von Verträgen und Berechnungen überprüft worden. Ansprechpartner für alle Fragen zu dieser Thematik in der Kanzlei ist Herr Rechtsanwalt Rainer J. Kositzki . Diesen erreichen Sie telefonisch oder per E-Mail. Kanzleiprofil: KKWV-Kanzlei für …
Abgelöste Baufinanzierung erfolgreich widerrufen?
Abgelöste Baufinanzierung erfolgreich widerrufen?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zu ersetzen haben. Auch neuere Verträge der Bank können also grundsätzlich (auch) nach Ablösung durch eine andere, kreditfinanzierende Bank (z.B. die Bank des Käufers der Immobilie) widerrufen werden, falls eine unrichtige Widerrufsbelehrung …
Keine Entscheidung des BGH zur Frage der Verwirkung des Rücktrittsrechts beim Darlehenswiderruf
Keine Entscheidung des BGH zur Frage der Verwirkung des Rücktrittsrechts beim Darlehenswiderruf
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… dass eine Verwirkung nicht infrage kommt. Das Argument, es gäbe hierzu keine höchstrichterliche Entscheidung verfängt somit nicht mehr. Ungemach droht Darlehensnehmern, die sich wegen einer fehlerhaften Aufklärung über das Widerrufsrecht von ihrem Vertrag
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… einer vorzeitigen Darlehensablösung vertraglich bzw. gesetzlich nicht geschuldet. Wurde bereits im Fall einer vorzeitigen Kündigung des Vertrages bezahlt, kann die Vorfälligkeitsentschädigung zurückgefordert werden. Verwirken tut hierbei grundsätzlich …
GarantieHebelPlan 07-09: Gesellschaften werden abgewickelt
GarantieHebelPlan 07-09: Gesellschaften werden abgewickelt
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… die Abfindungsansprüche aus den zahlreichen gekündigten Verträgen vollständig befriedigen zu können. Daneben bietet sich natürlich auch weiter die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche gegen die Verantwortlichen wegen der Verletzung von Aufklärungs …
Mindestlohn - Entgeltfortzahlung/Neuerungen zur Aufzeichnungspflicht und Pflegebranche
Mindestlohn - Entgeltfortzahlung/Neuerungen zur Aufzeichnungspflicht und Pflegebranche
| 02.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Ein Rückgriff auf die niedrigere vertragliche Vergütung scheidet nach § 13 Abs. 1 Satz 3 BUrlG aus.“ Aufzeichnungspflicht Nach der Neufassung der Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung (MiLoDokV) seit 01.08.2015 entfällt …
Nord Lease AG –  Post vom Gerichtsvollzieher
Nord Lease AG – Post vom Gerichtsvollzieher
18.09.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Rückforderungsanspruch bei ungekündigten Verträgen gemäß der Rechtsprechung des BGH (Entscheidungen vom 12.03.2013, Az.: II ZR 73/11 und II ZR 74/11) engen Grenzen und ist daher schwer durchsetzbar. Im Zusammenhang mit dem aktuellen Schreiben stellen …
Vorsicht: Abzocke durch Finanzvermittler beim Widerruf von Lebensversicherungen!
Vorsicht: Abzocke durch Finanzvermittler beim Widerruf von Lebensversicherungen!
| 10.09.2015 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… ist. Die uns vorliegenden Vereinbarungen halten wir für unwirksam! Wir raten: Gehen Sie direkt zu einem auf die Rückabwicklung von Lebensversicherungen spezialisierten Rechtsanwalt. Auch unsere Kanzlei zählt dazu. Oft – so auch bei uns – wird eine kostengünstige Vorprüfung der Verträge angeboten.
Ausübung des Widerrufsrechts nicht verwirkt oder treuwidrig!
Ausübung des Widerrufsrechts nicht verwirkt oder treuwidrig!
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auch durch die konkrete Formulierung der Widerrufsbelehrungen nicht ausgeschlossen gewesen. Da die Kläger die Widerrufsbelehrungen und die Verträge zur Übernahme der Darlehen gleichzeitig, nämlich am 19. März 2007, unterzeichnet hätten …
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… oder Sachsen erhalten. Mit dem Ergebnis der Überprüfung können Sie dann ohne weiteres selbst Verhandlungen mit ihren Banken führen. Diese Verträge haben nach Ansicht der Verbraucherzentrale Hamburg Fehler in den Widerrufsbelehrungen: Hier findet …
Lassen Sie sich die Kündigung Ihres Bausparvertrages nicht gefallen!
Lassen Sie sich die Kündigung Ihres Bausparvertrages nicht gefallen!
| 09.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… einen einheitlichen Vertrag mit zwei Stufen. Der Bausparer spart bis zur Zuteilungsreife ein Guthaben an, hierfür erhält er die vereinbarte Guthabenverzinsung. Nach Zuteilung kann der Bausparer bestimmungsgemäß das Bauspardarlehen in Höhe …
BGH: Kein Abzug von Provisionen und Verwaltungskosten bei Widerruf von Lebensversicherungen!
BGH: Kein Abzug von Provisionen und Verwaltungskosten bei Widerruf von Lebensversicherungen!
| 30.07.2015 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… prüfen, ob dieser Vertrag nicht noch widerrufen werden kann. Dies ist in der überwiegenden Anzahl der Fälle aus dem genannten Zeitraum möglich, weil eine Vielzahl falscher Widerrufsbelehrungen verwendet wurden. Im Fall des Widerrufs haben …
Nord Lease AG – Gesellschafter sollen zahlen
Nord Lease AG – Gesellschafter sollen zahlen
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… und eindeutigen vertraglichen Absprache zwischen Anleger und Gesellschaft. Betroffene Anleger sollten daher – bevor diese eine Zahlung leisten – auf jeden Fall den Rat eines in Fragen des Kapitalmarktrechtes erfahrenen Rechtsanwaltes einholen …
Warnung vor Verwirkung (II) des ewigen Widerrufsrechtes: Bei Kenntnis sofort ausüben!
Warnung vor Verwirkung (II) des ewigen Widerrufsrechtes: Bei Kenntnis sofort ausüben!
| 09.05.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die sie mit Ihrem Geld erwirtschaftet hat. Wir empfehlen daher: Einfach Darlehensunterlagen (Verträge und Widerrufsbelehrungen nebst AGB) einscannen und an die info@kanzlei-haas.de übermitteln. Oder gerne auch vorab per Fax an die 08232 809 2525 oder per …
Aufhebungsvertrag - unangemessene Klausel auf Verzicht einer Klage
Aufhebungsvertrag - unangemessene Klausel auf Verzicht einer Klage
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Was ist ein Aufhebungsvertrag? Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich in einem Vertrag einigen, das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beenden. Im Gegensatz zum Aufhebungsvertrag regelt der Abwicklungsvertrag die Folgen …
Lebensversicherung kündigen? Das sollten Sie dabei unbedingt beachten!
Lebensversicherung kündigen? Das sollten Sie dabei unbedingt beachten!
| 11.03.2015 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… der bezahlten Beiträge, so dass die Kündigung einer Geldvernichtung gleich kommt. Wenn Sie ernsthaft die Kündigung Ihrer Lebensversicherung erwägen, sollten Sie aber auf jeden Fall prüfen, ob nicht auch ein Widerruf des Vertrages wegen …
Bankgebühren zurück und Widerruf um günstige Zinsen zu erreichen in 2015!
Bankgebühren zurück und Widerruf um günstige Zinsen zu erreichen in 2015!
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… berechnet wurden, können zurückgefordert werden. Der Bundesgerichtshof hatte bereits 2011 entschieden, dass Banken grundsätzlich nicht berechtigt sind, für den Abschluss des Vertrages oder Handlungen, welche sie ausschließlich im eigenen …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Kreditverträgen – Gegenargumente der Banken
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Kreditverträgen – Gegenargumente der Banken
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… nicht wirksam in Gang gesetzt worden und ein Widerruf daher noch möglich ist. Betroffen sind dabei vor allem Darlehensverträge, die in der Zeit von 2002 bis 2008 abgeschlossen worden sind. Aber auch Verträge aus den Jahren 2010 und 2011 weisen …
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… kann auch grundsätzlich nicht verzichtet werden. Unter Umständen erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vollständig erfüllt wird. Das Vertragsverhältnis wurde noch …