366 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Solaranlage gehört nicht zum Haus und ist gesondert zu überlassen? Ja und Nein!
Solaranlage gehört nicht zum Haus und ist gesondert zu überlassen? Ja und Nein!
| 29.10.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… günstiger ist. Im Fall von Verträgen sollte man Vorsicht walten lassen und im Rahmen der Zwangsversteigerung aufpassen. Anfragen sind bei uns kostenfrei. Gerne vertreten wir Ihre rechtlichen Interessen. Wir machen Ihre Sache zu unserer!
Wer muss die Verluste der Lebensversicherung nach einem Widerruf tragen?
Wer muss die Verluste der Lebensversicherung nach einem Widerruf tragen?
| 10.10.2017 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… dass sie mit dem widerrufenen Vertrag nicht die geplante Rendite erzielen konnte? Bedeutung für den Einzelfall Durch die relativ offene Formulierung in der Entscheidung des BGH ist eine einheitliche Linie in der Instanzenrechtsprechung leider noch …
Bearbeitungsentgelte in Darlehensverträgen auch gegenüber Unternehmern unzulässig!
Bearbeitungsentgelte in Darlehensverträgen auch gegenüber Unternehmern unzulässig!
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… wonach der Darlehensnehmer ein“ laufzeitunabhängiges „Bearbeitungsentgelt“ bzw. eine „Bearbeitungsgebühr“ zu entrichten hat, unwirksam sind. In allen Verträgen war dabei ein „Bearbeitungsentgelt für Vertragsschluss“ in Höhe von jeweils 10.000 …
Verwirkung des Widerrufsrechts bei Lebensversicherungen
Verwirkung des Widerrufsrechts bei Lebensversicherungen
| 14.06.2017 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Verhaltensweisen des Versicherungsnehmers: Das Widerrufsrecht wurde erst viele Jahre nach Auszahlung bzw. Kündigung des Vertrages ausgeübt, der Vertrag wurde während der Laufzeit zur Sicherung eines Darlehens abgetreten, der Bezugsberechtigte wurde …
Widerruf von Darlehensverträgen – Ausschluss des Widerrufsrechts durch Aufhebungsvereinbarung?
Widerruf von Darlehensverträgen – Ausschluss des Widerrufsrechts durch Aufhebungsvereinbarung?
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… bis 10.06.2010 abgeschlossene Verbraucher-Darlehensverträge das Widerrufsrecht mit Ablauf des 21.06.2016 erloschen. Bei Verträgen, die zwischen dem 30.07.2010 und dem 20.03.2016 geschlossen wurden, besteht aber weiterhin ein „ewiges …
BGH: Kündigung eines Bausparvertrages zehn Jahre nach Zuteilungsreife durch Bausparkasse zulässig
BGH: Kündigung eines Bausparvertrages zehn Jahre nach Zuteilungsreife durch Bausparkasse zulässig
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… in der bis zum 10. Juni 2010 geltenden Fassung kündigen kann, wenn die Verträge seit mehr als zehn Jahren zuteilungsreif sind. Dies gilt auch, wenn diese Verträge noch nicht voll bespart sind. Damit sind leider die Hoffnungen vieler …
Warnung: Broker, Telefonakquise, Handlungsbevollmächtigter „vernichtet investiertes Geld“
Warnung: Broker, Telefonakquise, Handlungsbevollmächtigter „vernichtet investiertes Geld“
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Wir können Ihnen auch die Mechanismen der teuflischen Telefon-Akquise erklären, die Sie zur Einwilligung in diese Verträge bewegt hat. Uns haben in Fällen dieser Art schon Wirtschaftsprüfer, vorsitzende Richter, Vorstände verschiedener …
Stornohaftung und die Rechtsprechung – unzulässige Vereinbarungen
Stornohaftung und die Rechtsprechung – unzulässige Vereinbarungen
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Nichtausführung nur, wenn und soweit die Nichtaufführung auf Umständen beruht, die der Unternehmer nicht zu vertreten hat (BGH NJW-RR 2005, 1196). Die Nichtausführung (Stornierung) eines Vertrages ist schon dann nicht vom Versicherungsunternehmen …
Lebensversicherung für Altersvorsorge nicht geeignet? Unternehmensbeteiligungen erst recht nicht!
Lebensversicherung für Altersvorsorge nicht geeignet? Unternehmensbeteiligungen erst recht nicht!
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… einmalige oder laufende Beitragszahlungen, die zu vorab bestimmten Zeitpunkten ausgezahlt werden. Verträge von Pensionskassen, die Protektor freiwillig beigetreten sind, sind ebenfalls geschützt. Näheres können Sie über die BaFin in Erfahrung …
BGH – Vereinbarung eines „Individualbeitrages“ bei Verbraucherdarlehen unzulässig!
BGH – Vereinbarung eines „Individualbeitrages“ bei Verbraucherdarlehen unzulässig!
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… von Aufwand für die Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher eigener Pflichten und ohne, dass dem Entgelt eine echte Gegenleistung der Bank zugrunde liegt, deren Kunden entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligt, § 307 …
BGH – neue Entscheidung zum Widerrufsrecht beim Immobiliardarlehensvertrag
BGH – neue Entscheidung zum Widerrufsrecht beim Immobiliardarlehensvertrag
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… 2010 mit einer Sparkasse geschlossenen Vertrag, den der Darlehensnehmer im August 2013 widerrufen hatte. Zugrunde lag dabei die Widerrufsbelehrung des Deutschen Sparkassenverlages vom Juni 2010 (Widerrufsbelehrung mit Ankreuzoptionen …
Sparkassen – Widerrufsbelehrung leidet nicht an Mängeln? Fußnoten unschädlich?
Sparkassen – Widerrufsbelehrung leidet nicht an Mängeln? Fußnoten unschädlich?
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auf Rückabwicklung – oder … Oder Sie haben einen Vertrag erst ab dem 11.06.2010 abgeschlossen? Dann können Sie noch widerrufen, zumal aus (unerklärlichen Gründen) – ggf. um die Bankenwirtschaft vor Milliardenschäden zu bewahren – der BGH schon …
So wird die unrentable Lebensversicherung doch noch zur lukrativen Anlage
So wird die unrentable Lebensversicherung doch noch zur lukrativen Anlage
| 27.10.2016 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… aus dem Anlagefond verrechnet werden könnten. Dies ist unrichtig – wird jedoch oft übersehen. Allein die Maklerprovisionen können bei durchschnittlichen Verträgen fünfstellige Summen ausmachen, die dann von der Versicherung zu Unrecht abgezogen …
Magellan Maritime – Schneeballsystem und Konsequenzen für die Anleger
Magellan Maritime – Schneeballsystem und Konsequenzen für die Anleger
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… der Zahlungen vor, die nicht durch die Mieteinnahmen aus den Verträgen mit den Reedereien gedeckt sind. Diese Anfechtungsmöglichkeit betrifft alle Zahlungen, die im Rahmen eines Zeitraumes von 4 Jahren vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… abgelösten langjährigen Darlehen für die Verbraucher richtig lohnen. Allerdings müssten sogenannte Alt-Verträge (abgeschlossen im Zeitraum zwischen 1. September 2002 und dem 10. Juni 2010) heute bereits vor dem 22.06.2016 widerrufen worden …
EuGH zum Autokauf: Überführungskosten unzulässig?
EuGH zum Autokauf: Überführungskosten unzulässig?
| 25.07.2016 von Rechtsanwälte Reissner Ernst & Kollegen - Augsburg / Starnberg
… lediglich untersagt, dem Käufer diese Kosten unterzuschmuggeln. Auswirkung auf bereits abgeschlossene Verträge? Eine andere Frage ist die, wie es sich bei Verträgen verhält, die bereits auf diese Weise abgeschlossen wurden, in denen also …
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (II)   
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (II)  
| 24.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auszuüben. Wenn Sie Ihre Immobilie derzeit veräußern, empfehlen wir z. B., nicht unbedingt während der Abwicklung des Vertrags mit Ihrer Bank zu widerrufen, da in diesem Fall die Bank mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit …
LG Köln: Fußnote „Bitte Frist im Einzelfall prüfen“ macht Widerrufsbelehrung fehlerhaft!
LG Köln: Fußnote „Bitte Frist im Einzelfall prüfen“ macht Widerrufsbelehrung fehlerhaft!
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nicht abgelaufen. Die Folge hiervon: Der Darlehensnehmer kann noch nach Jahren sein Widerrufsrecht ausüben und die Loslösung vom Vertragsverhältnis verlangen. Dies macht Sinn, wenn – wie so oft – Darlehenszinsen i.H.v. 4 % und mehr im Vertrag vereinbart …
Widerrufsfrist beginnt nicht mit Übersendung der Vertragsantrags zu laufen!
Widerrufsfrist beginnt nicht mit Übersendung der Vertragsantrags zu laufen!
| 21.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… unterrichtete. Nach § 355 Abs. 2 Satz 3 BGB a.F. begann die Widerrufsfrist bei einem schriftlich abzuschließenden Vertrag nicht zu laufen, bevor dem Verbraucher auch eine Vertragsurkunde, der schriftliche Antrag des Verbrauchers oder eine Abschrift …
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufsrechtes bei noch laufendem Darlehen (II)
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufsrechtes bei noch laufendem Darlehen (II)
| 21.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Darlehensverträge-/Vertrag-Nr. .............. Widerruf Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit erkläre/n ich/wir (1) den Widerruf des im Betreff genannten Darlehensvertragsverhältnisses / der im Betreff genannten Darlehensvertragsverhältnisse …
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufrechtes bei noch laufendem Darlehen (I)
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufrechtes bei noch laufendem Darlehen (I)
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… soweit vertragliche Zinsbindungsfristen für eine noch längere Dauer nicht ablaufen werden, oder wenn man spekulativ denkt und handelt und man sich wirtschaftliche Vorteile (aufgrund der Abrechnung des Darlehensvertragsverhältnisses in der Vergangenheit …
Prüfen und rechnen Sie, aber üben Sie den Widerruf bis spätestens zum 21.06.2016 aus!
Prüfen und rechnen Sie, aber üben Sie den Widerruf bis spätestens zum 21.06.2016 aus!
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Widerrufsbelehrungen von Sparkassen, welche Klammerzusätze enthalten, für unschädlich erachtet – wie sie die Sparkassen häufig in Verträgen ab 2007 verwandten –, OLG Bamberg mit Beschluss v. 01.06.2015 – 6 U 13/15 (womit u.E. aber die Entscheidung …
Am 21. Juni 2016 endet das Widerrufsrecht für Immobiliendarlehen aus 2002 bis 2010!
Am 21. Juni 2016 endet das Widerrufsrecht für Immobiliendarlehen aus 2002 bis 2010!
11.05.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… läuft daher. Am 21.06.2016 endet das Widerrufsrecht für Verträge aus diesem Zeitraum. Bis dahin können Verbraucher aber noch den „Widerrufsjoker“ ziehen und sich von ihren vergleichsweise hoch verzinsten Darlehensverträgen trennen …
Kein Rechtsmissbrauch bei Widerruf: BGH: Verbraucher darf wirt. Vorteile mit Widerruf anstreben!
Kein Rechtsmissbrauch bei Widerruf: BGH: Verbraucher darf wirt. Vorteile mit Widerruf anstreben!
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… widerrufen um günstigere Zinsen für die Finanzierung seines Wohnungseigentums zu erreichen und den alten Vertrag loszuwerden. Damit sollten Darlehensnehmer ermutigt sein auch Ihre Verträge zu widerrufen! MJH Rechtsanwälte, RA Haas meint …