366 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Rechte bei „Mängel“ eines Tieres
Rechte bei „Mängel“ eines Tieres
| 10.03.2021 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… wenn es bei Übergabe nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat bzw. wenn sich das Tier nicht für die nach dem Vertrag vorausgesetzte oder gewöhnliche Verwendung eignet. Die rechtliche Schwierigkeit besteht darin, den Mangel zu beweisen …
Dieselskandal - Ist Thermofenster sittenwidrig ?
Dieselskandal - Ist Thermofenster sittenwidrig ?
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Dieselfahrzeug vorliegt. Die vertraglichen Ansprüche (Gewährleistung) waren bereits verjährt. Mangels vorsätzlichen Verhaltens der für die Beklagte handelnden Personen verneinte der BGH einen Vorsatz.. Ein - auch nur bedingter - Vorsatz in Bezug …
Schwarzarbeit auf dem Bau – Risiko für Auftraggeber und Auftragnehmer
Schwarzarbeit auf dem Bau – Risiko für Auftraggeber und Auftragnehmer
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Tobias Hullermann LL.M.
… aber nicht abzuschrecken. Auch für die vertraglichen Beziehungen untereinander hat eine solche Gestaltung für beide Seiten erhebliche Risiken. Der Bundesgerichtshof hat sich in den letzten Jahren ausgiebig mit solchen Schwarzarbeitsverträgen …
Auflösung DWS FlexPension II Garantiefonds in der Lebensversicherung
Auflösung DWS FlexPension II Garantiefonds in der Lebensversicherung
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… und eine neue Versicherung abzuschließen. Gerade bei Verträgen, die bereits viele Jahre gelaufen sind und in absehbarer Zeit ablaufen, ist von der Kündigung abzuraten. Denn: Die höchste Kostenbelastung haben Versicherungsverträge in den ersten …
Prämiensparen flexibel – Sparkassen müssen Zinsen nachberechnen
Prämiensparen flexibel – Sparkassen müssen Zinsen nachberechnen
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… die Zinsen korrekt berechnet wurden. Wir führen so eine Berechnung gern kostenlos für Sie durch. Unwirksame Zinsanpassungsklauseln in Sparverträgen Prämiensparverträge sind langfristig angelegte Verträge, bei denen der Sparer neben …
Die wichtigsten Punkte für den Arbeitnehmer beim Aufhebungsvertrag
Die wichtigsten Punkte für den Arbeitnehmer beim Aufhebungsvertrag
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… seine Abfindung zu gefährden, da er vertraglich an seinen Noch-Arbeitgeber gebunden ist. Hier wird eine Turbo- oder Sprinterklausel vereinbart, nach welcher der Arbeitnehmer das Recht hat das Arbeitsverhältnis vorzeitig zu beenden. Weiter …
Rückgabe eines Dienstwagens– Arbeitsgericht Stuttgart v. 18.05.2010
Rückgabe eines Dienstwagens– Arbeitsgericht Stuttgart v. 18.05.2010
| 21.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… eines betrieblich zur Verfügung gestellten Pkws verwendet. Vertraglich wird regelmäßig vereinbart, dass Firmenwagen ab Freistellung oder Beendigung eines Arbeitsverhältnisses zurückzugeben sind. Kann der zur privaten Nutzung überlassene Dienstwagen …
Corona- Rückkehr in Betrieb – LG Stuttgart vom 28.4.2020
Corona- Rückkehr in Betrieb – LG Stuttgart vom 28.4.2020
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… angespannt. Einige Betriebe bieten jetzt Abfindungsverträge an. Ob ein solcher Vertrag angemessen ist oder ob sich im Kündigungsschutzprozess eine bessere Abfindung erzielt werden kann, lässt sich nicht generell sagen. Hier kommt …
Corona & Arbeitsrecht: Anspruch auf Homeoffice bzw.  Einzelbüro?
Corona & Arbeitsrecht: Anspruch auf Homeoffice bzw. Einzelbüro?
| 06.10.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… auf Online-Unterricht umgestellt worden. Kein Anspruch auf Homeoffice oder Einzelbüro Das Arbeitsgericht wies die Klage ab. Beide Ansprüche seien weder vertraglich geschuldet noch aus dem Gesetz zu begründen. Auch im Hinblick …
Schadensersatz und Schmerzensgeld für unberechtigten Schufa-Eintrag
Schadensersatz und Schmerzensgeld für unberechtigten Schufa-Eintrag
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… Der Betroffene sollte dann Ansprüche auf Löschung und Widerruf prüfen, um Nachteile bei künftigen Verträgen zu vermeiden. Materieller Schadensersatz bei falschem Schufa-Eintrag Stellt sich ein fehlerhafter Eintrag heraus, kann neben …
Löschung eines negativen Schufa-Eintrages – Anerkenntnisurteil gegen die Telekom Deutschland GmbH
Löschung eines negativen Schufa-Eintrages – Anerkenntnisurteil gegen die Telekom Deutschland GmbH
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… Deutschland GmbH, wonach bei einem Vertrag mit dem Mandanten eine Zahlungsstörung vorläge. Der Mandant, den die Schufa-Meldung völlig unerwartet traf, ließ daraufhin durch unsere Kanzlei die Telekom Deutschland GmbH zum Widerruf auffordern, um …
Schmähkritik an Arbeitgeber: Kündigung möglich?
Schmähkritik an Arbeitgeber: Kündigung möglich?
| 05.08.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… der gegenseitigen Rücksichtnahme im Arbeitsverhältnis, das sich aus § 241 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ergibt. Wie weit diese vertragliche Rücksichtnahmepflicht reicht, hat das BAG in seiner Entscheidung dargelegt. Ordentliche Kündigung …
Keine Gewährleistung bei gebrauchten Immobilienkäufen?
Keine Gewährleistung bei gebrauchten Immobilienkäufen?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hullermann LL.M.
… oder Exposé, stellen in der Regel dann keine Garantie dar, wenn sie nicht im notariellen Vertrag festgehalten werden, so der BGH mit Urteil vom 06.11.2015, Az.: V ZR 78/14 . Für Falschangaben kommt dann aber zumindest eine Haftung …
Beweislast: Wann entsteht der Provisionsanspruch des Personalvermittlers?
Beweislast: Wann entsteht der Provisionsanspruch des Personalvermittlers?
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Bei Verträgen von Personalberatern und privaten Personalvermittlungsunternehmen handelt es sich in aller Regel um sogenannte Maklerverträge. Wird ein Arbeitnehmer erfolgreich an den Kunden vermittelt, entsteht daher gemäß § 652 BGB …
Erstattung Stornierungskosten durch die Reiserücktrittsversicherung – Corona-Pandemie
Erstattung Stornierungskosten durch die Reiserücktrittsversicherung – Corona-Pandemie
| 17.06.2020 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… durch die Reiserücktrittsversicherung eine Erstattung der vertraglich geschuldeten Stornokosten. Problematisch ist, dass bedingt durch die Corona-Pandemie diese Stornokosten aufgrund der dadurch gegebenen unvermeidbaren und außergewöhnlichen Umstände …
Treuk AG: Haften Unternehmensverantwortliche persönlich?
Treuk AG: Haften Unternehmensverantwortliche persönlich?
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Tatsache, dass Nachrangforderungen im Insolvenzverfahren eben nur nachrangig Berücksichtigung finden. Liegen entsprechende Informationen bei Vertragsschluss nicht vor, liegt eine vertragliche Pflichtverletzung vor, die einen Anspruch …
Abrechnung auf Regie setzt Stundenlohnvereinbarung voraus
Abrechnung auf Regie setzt Stundenlohnvereinbarung voraus
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hullermann LL.M.
… also nur dann vergütet, wenn sie als solche vor ihrem Beginn ausdrücklich vereinbart worden sind ( vgl. LG Mannheim, Urteil vom 18.07.2014 – Az.: 8 O 271/13 ), dies gilt sowohl für einen BGB-Werkvertrag, als auch für einen VOB/B Vertrag
Kostenlose Stornierung von Hotel und Flug wegen der Covid-19-Pandemie
Kostenlose Stornierung von Hotel und Flug wegen der Covid-19-Pandemie
| 23.04.2020 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… Annullierungen nicht nachkommt, bekommt der Reisende sein Geld zurück. Jedoch gilt dies nur, sofern deutsches Recht anwendbar ist. Wurde der Vertrag jedoch direkt mit dem Hotel im Ausland geschlossen, unterliegen die Buchungen den jeweiligen …
Showdown im März: BGH vs. EuGH – Widerrufsjoker bei Darlehensverträgen funktioniert doch nicht
Showdown im März: BGH vs. EuGH – Widerrufsjoker bei Darlehensverträgen funktioniert doch nicht
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… widerrufen. Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angaben zur Art des Darlehens, Angaben zum Nettodarlehensbetrag, Angabe zur Vertragslaufzeit …
EuGH gilt nicht für BGH?
EuGH gilt nicht für BGH?
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… aus, dass der EuGH mit seiner Ansicht Recht hat, wenn er behauptet, dass eine Kaskadenverweisung einer Widerrufsinformation, die eine Formulierung wie die folgende aufweist „ Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst nachdem …
Corona-Pandemie: Gesetzgeber ermöglicht Stundung von Verbraucherdarlehensverträgen
Corona-Pandemie: Gesetzgeber ermöglicht Stundung von Verbraucherdarlehensverträgen
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… bis zum 30.09.2020 verlängert werden und die Verlängerung der Vertragslaufzeit auf bis zu zwölf Monate erstreckt werden kann, wenn die Auswirkungen der Pandemie dies gebieten. Betroffene Verträge Diese gesetzliche Regelung betrifft …
Abfindung nicht bezahlt – Rücktritt vom Aufhebungsvertrag?
Abfindung nicht bezahlt – Rücktritt vom Aufhebungsvertrag?
| 17.04.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… des Arbeitnehmers mit Anmeldung der Insolvenz zu einer Insolvenzforderung und ist nicht mehr wie die ursprüngliche vertragliche Forderung durchsetzbar. Ein Rücktritt vom Aufhebungsvertrag sei damit nicht mehr möglich …
Aufhebungsvertrag Arbeitsverhältnis: Worauf muss der Arbeitgeber hinweisen?
Aufhebungsvertrag Arbeitsverhältnis: Worauf muss der Arbeitgeber hinweisen?
| 16.04.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… durch einen Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Mit der Frage, in welchem Umfang der Arbeitgeber bei Vertragsschluss verpflichtet ist, den Arbeitnehmer über nachteilige Folgen des Aufhebungsvertrags aufzuklären, beschäftigte …
Widerrufsjoker EuGH und der VW-Leasingvertrag
Widerrufsjoker EuGH und der VW-Leasingvertrag
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… von 14 Tage vorgesehen. Doch in Angesicht des bahnbrechenden Urteils des EuGH beginnt diese Frist, in der der Verbraucher den Widerruf auszuüben hat, erst gar nicht zu Laufen. Dies, weil die Banken in einer Vielzahl von Verträgen ab 2010 …