11.039 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Geblitzt: BAB 10, km 25,65 Fahrtrichtung Erker: Bußgeld und Punkte vermeiden!
Geblitzt: BAB 10, km 25,65 Fahrtrichtung Erker: Bußgeld und Punkte vermeiden!
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der mobile Blitzer wird hier zwischen den Ausfahrten Rüdersdorf und Erker in südlicher Fahrtrichtung aufgebaut. Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten wechselt die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossner Ortschaften häufig, …
Geblitzt: In Heiligenroth, BAB 3, km 88,070, Gem. Heiligenroth, FR Köln - Bußgeld und Punkte vermeiden!
Geblitzt: In Heiligenroth, BAB 3, km 88,070, Gem. Heiligenroth, FR Köln - Bußgeld und Punkte vermeiden!
| 07.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften beträgt 100 km/h. Wirft Ihnen die Zentrale Bußgeldstelle in Speyer deren Übertretung vor, folgt dem Anhörungsbogen zeitnah der entsprechende Bußgeldbescheid. Aber …
Geblitzt in Lohmar, auf der BAB 3, bei km 13,630, FR Frankfurt- Bußgeld und Punkte vermeiden!
Geblitzt in Lohmar, auf der BAB 3, bei km 13,630, FR Frankfurt- Bußgeld und Punkte vermeiden!
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle des Rhein- Sieg- Kreis hat Ihnen einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid übersandt, weil Sie die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften überschritten haben sollen. Dann …
Geblitzt in Windhagen, BAB 3, km 41,9, Gem. Windhagen, FR Frankfurt- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt in Windhagen, BAB 3, km 41,9, Gem. Windhagen, FR Frankfurt- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Zentrale Bußgeldstelle in Speyer (Rheinland- Pfalz) wirft Ihnen in einem Anhörungsbogen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften vor? Dann kann der drohende …
Geblitzt auf der Bab 4, Km 31.7, Gem. Burkau, Fr Görlitz- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt auf der Bab 4, Km 31.7, Gem. Burkau, Fr Görlitz- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle der Landesdirektion Sachsen wirft Ihnen in einem Anhörungsbogen ein Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften vor? Der drohende Bußgeldbescheid kann unter Umständen teuer und …
Mobiler Blitzer:  BAB 12, km 54,450 in Fahrtrichtung Frankfurt (Oder) – Hilfe vom Fachanwalt!
Mobiler Blitzer: BAB 12, km 54,450 in Fahrtrichtung Frankfurt (Oder) – Hilfe vom Fachanwalt!
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die BAB 12 ist die praktische Verlängerung der polnischen A2 und beginnt an der Grenzbrücke mit km 58,2. Knapp vor der ersten deutschen Anschlussstelle (Frankfurt/Oder) wird der Blitzer aufgebaut. Eingestellt ist eine zulässige …
Geblitzt in Sachsenwald, A 24, km 20,750, in Rtg. Hamburg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Sachsenwald, A 24, km 20,750, in Rtg. Hamburg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle des Kreises Herzogtum Lauenburg wirft Ihnen in einem Anhörungsbogen vor, Sie hätten hier die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 120 km/h überschritten? Dann stehen die Chancen sehr gut, …
Geblitzt in Dätgen, A 7, km 84,300, in Rtg. Flensburg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Dätgen, A 7, km 84,300, in Rtg. Flensburg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sollen die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 120 km/h überschritten haben? Dann droht bei 20 Km/h zuviel ein Punkt und ab 30 km/h ist ein Monat Fahrverbot sicher. Doch soweit muss es nicht …
Abgasskandal: Daimler muss zahlen – Kläger verdoppelt Erlös für seinen Mercedes GLK auf über 26.000 Euro
Abgasskandal: Daimler muss zahlen – Kläger verdoppelt Erlös für seinen Mercedes GLK auf über 26.000 Euro
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Der Verkauf eines PKWs mit mutmaßlich manipuliertem Dieselmotor auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist alles andere als einfach. Selbst wenn man das Auto los wird, müssen oft deutliche Preisabschläge hingenommen werden. Ein aktuelles Urteil des …
VW-Musterfeststellungsklage: Fragen und Antworten zum Vergleich im Überblick
VW-Musterfeststellungsklage: Fragen und Antworten zum Vergleich im Überblick
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Am 28. Februar 2020 haben sich die Volkswagen AG und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in der Musterfeststellungsklage auf einen Vergleich für einen Großteil der registrierten VW-Diesel-Besitzer geeinigt. Von den rund 460.000 …
Messtechnik der Polizei in der Kritik – Toyota ist überall
Messtechnik der Polizei in der Kritik – Toyota ist überall
| 13.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Überwachung des Straßenverkehrs geht einher mit einer immerwährenden technologischen Aufrüstung der Polizei. Bevor deren Waffen gegen Raser, Drängler und Rotlichtsünder zum Einsatz kommen dürfen, müssen die Geräte Erprobungen, Tests und …
Verkehrsunfall: Schadenersatz für entgangene Fahrzeugnutzung
Verkehrsunfall: Schadenersatz für entgangene Fahrzeugnutzung
| 21.03.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wird nach einem Schadenereignis ein Fahrzeug derart beschädigt, dass es nicht mehr fahrfähig ist oder aber die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist, kann für den Zeitraum, in dem die Nutzung des Fahrzeuges nicht möglich war, …
OLG Hamm: Keine Mithaftung bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit
OLG Hamm: Keine Mithaftung bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wer auf einer Autobahn ohne Tempolimit die Richtgeschwindigkeit überschreitet, erhöht damit zwar das Risiko, im Zweifel nicht mehr schnell genug reagieren zu können. Anteilig haften müsse er bei einem Unfall deshalb aber nicht zwangsläufig, …
Autocrasher, manipulierte Unfalle – So schützen Sie sich
Autocrasher, manipulierte Unfalle – So schützen Sie sich
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die „betrifft“-Dokumentation vom 02.08.2019 (SWR) verdeutlicht, wie mit manipulierten Unfällen Kasse gemacht wird: Die Versicherungswirtschaft in Deutschland gehe davon aus, dass jeder zehnte Unfall in Deutschland manipuliert ist. Entweder …
Vorgehen und Verteidigung bei Fahren mit Rauschmitteln, Drogen und Medikamenten
Vorgehen und Verteidigung bei Fahren mit Rauschmitteln, Drogen und Medikamenten
| 31.03.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Vertretung durch einen Strafverteidiger ist bei Rauschmitteln, Drogen und Medikamenten im Straßenverkehr angezeigt, da weitreichende Folgen drohen. Mangels Grenzwertes für Alkoholfahrten gem. § 24a I StVG erfüllt auch derjenige den …
Oberlandesgericht Köln bestätigt Restschadensersatz im VW-Dieselabgasskandal – Verjährungseinrede geht ins Leere!
Oberlandesgericht Köln bestätigt Restschadensersatz im VW-Dieselabgasskandal – Verjährungseinrede geht ins Leere!
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch für ältere Fahrzeuge, bei denen Ansprüche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB bereits verjährt sind, können Geschädigte im Dieselabgasskandal durch den Restschadensersatz nach § 852 BGB finanzielle Kompensation …
Rechtsschutz im Abgasskandal bestätigt – deutliche Abfuhr für das leistungsverweigernde Verhalten der ARAG!
Rechtsschutz im Abgasskandal bestätigt – deutliche Abfuhr für das leistungsverweigernde Verhalten der ARAG!
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Düsseldorf hat einem Dieselkläger bestätigt, dass seine Rechtschutzversicherung für ein Dieselverfahren vor dem Oberlandesgericht Deckung erteilen muss. Der Dieselabgasskandal zieht vor Gericht immer größere Kreise. Jetzt …
Sensationsurteil: Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG setzt sich fort!
Sensationsurteil: Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG setzt sich fort!
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Köln hat die Volkswagen AG für die Dieselmanipulationen an einem Skoda Superb 2.0 TDI verurteilt. In dem Fahrzeug ist ein Motor des Typs EA288 und der Abgasnorm Euro 6 mit SCR-Katalysator verbaut. Für die Volkswagen AG …
Dieselabgasskandal der Audi AG zum Porsche Cayenne mit acht Zylindern!
Dieselabgasskandal der Audi AG zum Porsche Cayenne mit acht Zylindern!
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG ist wieder für die Abgasmanipulationen an einem Porsche Cayenne zu Schadenersatz verurteilt worden. Die Audi AG hat den 4,2 Liter-Motor des gegenständlichen Fahrzeugs mit acht Zylindern nach der Euro 5-Norm gebaut. Wieder einmal …
Verkehrsrecht kurz notiert: Vorsicht bei Radwechsel – Schrauben unbedingt nachziehen
Verkehrsrecht kurz notiert: Vorsicht bei Radwechsel – Schrauben unbedingt nachziehen
| 22.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
Wer nach einem Radwechsel die Radmuttern nach 50 bis 100 Kilometern nicht nachzieht und beispielsweise durch sich lösende Räder Schäden am eigenen oder an fremden Fahrzeugen verursacht, haftet für diese vollumfänglich. Dies hat das …
Justizministerium Baden-Württemberg: Alle Änderungen der Straßenverkehrsordnung seit 2009 unwirksam!
Justizministerium Baden-Württemberg: Alle Änderungen der Straßenverkehrsordnung seit 2009 unwirksam!
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Nachdem die Neuerung der Straßenverkehrsordnung 2020 aufgrund eines Verstoßes gegen das Zitiergebot (alle Rechtsgrundlagen sind zu nennen) bereits gescheitert ist, verkündete das Justizministerium in Baden-Württemberg nunmehr, dass seiner …
Alkohol am Steuer – Die strafrechtlichen Folgen
Alkohol am Steuer – Die strafrechtlichen Folgen
| 10.11.2009 von GKS Rechtsanwälte
Welche Konsequenzen drohen wann und welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen? Die gesetzliche Regelung „Wer im Verkehr ein Fahrzeug führt, obwohl er infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in …
E-Scooter im Straßenverkehr: Verkehrsregeln und Alkohol-Promillegrenzen
E-Scooter im Straßenverkehr: Verkehrsregeln und Alkohol-Promillegrenzen
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Themen: E-Scooter; Elektro-Tretroller; Verkehrsregeln; Alkohol-Promillegrenze; Alkoholgrenze; Trunkenheitsfahrt; Einbahnstraße; Mindestalter; Elektrokleinstfahrzeugeverordnung In Großstädten überschwemmen verschiedenste Sharing-Anbieter den …
So verhalten Sie sich im Falle einer Autopanne richtig
So verhalten Sie sich im Falle einer Autopanne richtig
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Immer wieder sieht man liegengebliebene Autos am Straßenrand stehen. Immerhin gibt es viele Gründe für eine Autopanne – ein leerer Tank, ein platter Reifen oder auch ein Motorschaden. Und trotzdem wissen viele nicht, wie sie sich verhalten …