3.356 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Kindesunterhalt bei hohen Einkünften des Unterhaltsschuldners
Kindesunterhalt bei hohen Einkünften des Unterhaltsschuldners
| 15.09.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… wird der Kindesunterhalt anhand der sogenannten „Düsseldorfer Tabelle“ berechnet. Diese Tabelle endet bei einem monatlichen Nettoeinkommen von 5.100 Euro. Darüber hinaus bestimmt sich der Unterhalt nach dem Einzelfall. Der Fall Die Tochter wurde …
Sollte man während der Trennung vom Ehegatten viel oder wenig arbeiten?
Sollte man während der Trennung vom Ehegatten viel oder wenig arbeiten?
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… des nachehelichen Unterhalts ergeben, dass der/die Pflichtige nicht alle Berechtigten voll mit Unterhalt versorgen kann (Mangelfall), weil nicht genug Geld vorhanden ist, dann kommt es darauf an, wer vor wem mit Unterhalt bedient werden muss …
BGH: Verstoß gg. Treu und Glauben bei zweckwidriger Verwendung des Altersvorsorgeunterhalts
BGH: Verstoß gg. Treu und Glauben bei zweckwidriger Verwendung des Altersvorsorgeunterhalts
| 16.12.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Zweckwidrige Verwendung des Altersvorsorgeunterhalts; Befristung bei langer Ehedauer Der Bundesgerichtshof hat sich in seiner Entscheidung vom 13.11.2019 mit Fragen zum nachehelichen Unterhalt beschäftigt. Zum einen, welche Rechtsfolge …
Verfahrenskostenvorschuss bei Scheidung – Scheidungskosten als Unterhalt?
Verfahrenskostenvorschuss bei Scheidung – Scheidungskosten als Unterhalt?
| 26.11.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
Für eine Scheidung entstehen schnell hohe Kosten (Gerichts- und Rechtsanwaltskosten), die von demjenigen Ehegatten zu tragen sind, der den Antrag auf Scheidung stellt. Zwar besteht auch im Scheidungsverfahren die Möglichkeit, …
Wenn es um den Mindestunterhalt für Minderjährige geht, kennen die Familiengerichte kein Pardon!
Wenn es um den Mindestunterhalt für Minderjährige geht, kennen die Familiengerichte kein Pardon!
| 07.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… seiner Arbeitskraft. Die Unterhaltspflicht entfällt nur dann, wenn der Unterhaltspflichtige nicht in der Lage ist ohne Gefährdung seines eigenen angemessenen Unterhalts den Kindesunterhalt zu zahlen. Kann der Unterhaltspflichtige nicht beweisen …
Ehegattenunterhalt bei gemeinsamer Immobilie
Ehegattenunterhalt bei gemeinsamer Immobilie
| 09.05.2022 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… als Einkommen hinzuzurechnen. Das führt dazu, dass der andere Ehegatte weniger Unterhalt bezahlen muss. Was aber, wenn man nicht weiß, was der Unterhaltsberechtigte überhaupt verdient und sogar vermutet wird, er verdient so gut …
Scheidung – Wann kann eine Ehe geschieden werden? Was sind die Folgen einer Scheidung?
Scheidung – Wann kann eine Ehe geschieden werden? Was sind die Folgen einer Scheidung?
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
… eine Ehe als gescheitert, wenn die Ehegatten seit mindestens drei Jahren getrennt leben. Folgesachen: Versorgungsausgleich, Unterhalt, Zugewinnausgleich Mit der Scheidung der Ehe sind in aller Regel Folgesachen verbunden …
Getrenntlebend - was nun ?
Getrenntlebend - was nun ?
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
… Jugendamt oder Anwalt, in welcher Höhe Ihren Kindern Unterhalt zustehen. Fordern Sie den Unterhalt sofort nach der Trennung ein, möglichst schriftlich per Einschreiben und mit Fristsetzung. Unterhalt gibt es nämlich erst ab dem Zeitpunkt, ab …
Müssen Eltern die Zweitausbildung ihrer Kinder finanzieren?
Müssen Eltern die Zweitausbildung ihrer Kinder finanzieren?
| 06.09.2018 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… eine weitere Ausbildung in der Regel nicht mehr finanzieren. So entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm am 27.04.2018. Zum Hintergrund: Anspruch auf Ausbildungsunterhalt Eltern schulden ihren Kindern Unterhalt. Dazu zählt auch die Finanzierung …
Wechselmodell als Regelfall?
Wechselmodell als Regelfall?
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Corinna Hoffmann
… auch nur ein Elternteil die Steuerklasse 2 erhalten. Auch beim Kindergeld gibt es ähnliche Probleme. Zudem ist die korrekte Berechnung des Unterhalts bei einem Wechselmodell äußerst aufwendig. Bejaht das Familiengericht hingegen …
Kein Unterhaltsanspruch nach falschen Missbrauchsvorwürfen
Kein Unterhaltsanspruch nach falschen Missbrauchsvorwürfen
| 31.07.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… sollte man nie vergessen, dass es um gemeinsame Kinder geht. Zudem können falsche Anschuldigungen dazu führen, dass der Anspruch auf Unterhalt entfällt. So entschied das Oberlandesgericht Hamm, dass der Unterhalt komplett entfällt …
Anpassung des Versorgungsausgleichs
Anpassung des Versorgungsausgleichs
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Heinrich Pytka
… Antragstellung. Eine Rückwirkung in die Vergangenheit ist nicht möglich. In welchen Fällen kann angepasst werden? Es gibt insgesamt drei Anpassungsfälle. Die Anpassung kann erfolgen wegen: Invalidität eines Ehegatten Unterhalt Tod …
„Unbegrenzte Leistungsfähigkeit“ - Spitzenverdiener im Unterhaltsrecht
„Unbegrenzte Leistungsfähigkeit“ - Spitzenverdiener im Unterhaltsrecht
| 15.11.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Im Familienrecht kreisen Streitigkeiten häufig um das Thema Kindesunterhalt . Um den Anspruch des Kindes auf Unterhalt durchzusetzen, bedarf es regelmäßig eines gerichtlichen Verfahrens. Bevor die konkreten Unterhaltszahlungen beziffert …
Härtescheidung und Schwangerschaft
Härtescheidung und Schwangerschaft
| 21.10.2015 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… dem Grunde nach verpflichtet, Unterhalt an die Mutter und das scheineheliche Kind zu bezahlen. Zwar kann ihm ein Ausgleichsanspruch gegen den biologischen Vater zustehen. Die Durchsetzbarkeit hängt jedoch insbesondere auch von dessen Leistungsfähigkeit ab.
Weshalb ist es wichtig, bei einem Unterhaltsvergleich die Vergleichsgrundlagen anzugeben?
Weshalb ist es wichtig, bei einem Unterhaltsvergleich die Vergleichsgrundlagen anzugeben?
| 14.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… im Vergleichswege über die Höhe des zu zahlenden Unterhalts einigen. Aus Beweisgründen und zum Zwecke der Zwangsvollstreckung sollte die Einigung jedoch schriftlich niedergelegt und für vollstreckbar erklärt werden, sei es im Rahmen eines für …
Erhöhung des Selbsthalts nach der Düsseldorfer Tabelle
Erhöhung des Selbsthalts nach der Düsseldorfer Tabelle
| 12.01.2015 von Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy
… Selbstbehalt auf € 1.200,00. Beim zu zahlenden Elternunterhalt ist ein Selbstbehalt in Höhe von € 1.800 zu berücksichtigen. In Bezug auf die Höhe des Unterhalts wird es zunächst keine Veränderungen geben. Die Änderungen richten sich jeweils …
BGH ändert Kurs: Düsseldorfer Tabelle kann für höhere Einkommen fortgeschrieben werden!
BGH ändert Kurs: Düsseldorfer Tabelle kann für höhere Einkommen fortgeschrieben werden!
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Wie viel Unterhalt ein Elternteil nach einer Trennung für gemeinsame Kinder zahlen muss, richtet sich gemäß der Düsseldorfer Tabelle grundsätzlich nach dem jeweiligen Nettoeinkommen . Bisher wurde die Tabelle dabei durch einen Höchstbetrag …
Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.08.2015
Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.08.2015
| 05.10.2015 von Schröder Blankenstein Rechtsanwälte
… Fällen nicht automatisch. Der Unterhaltspflichtige ist also grundsätzlich nicht verpflichtet, von sich aus höheren Unterhalt zu zahlen. Vielmehr müssen Sie die Erhöhung gegenüber dem Unterhaltspflichtigen geltend machen. Versäumen Sie dies, so …
Kindergeldanspruch kann sich nach der Höhe der Unterhaltszahlungen richten
Kindergeldanspruch kann sich nach der Höhe der Unterhaltszahlungen richten
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
… er den Unterhalt auf 590 € monatlich. Im strittigen Jahr zahlte der Vater demnach insgesamt einen Betrag von 6.360 € und die Mutter einen Betrag von 5.160 € allein an Unterhalt. Zusätzlich zahlte die Mutter Einzelleistungen in Höhe von 1.502 €, sodass …
Wechselmodell nur, wenn die Eltern kommunikations- und kooperationsbereit sind
Wechselmodell nur, wenn die Eltern kommunikations- und kooperationsbereit sind
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen – z. B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt – z. B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt Zugewinnausgleich und das dazugehörige Zugewinnausgleichsverfahren
Kindesunterhalt bei monatlichen Nettoeinkünften ab 5.501 €
Kindesunterhalt bei monatlichen Nettoeinkünften ab 5.501 €
| 14.01.2021 von Rechtsanwältin Elke Christ
… kann, dass die Kenntnis von den konkreten Einkommens- und Vermögensverhältnissen für die Bemessung des Unterhaltes benötigt wird. Eine Auskunftspflicht entfällt erst dann, wenn die Auskunft unter keinem denkbaren Gesichtspunkt Einfluss …
Genaues Prüfen von Angaben bei einer Unterhaltsangelegenheit  ​
Genaues Prüfen von Angaben bei einer Unterhaltsangelegenheit ​
| 05.09.2017 von HSV Rechtsanwälte
Bei Unterhaltsangelegenheiten ist es wichtig, dass die Rechtsanwältin oder der Rechtsanwalt genaustens darauf achtgibt, dass die notwendigen Angaben zur Berechnung des Unterhaltes gemacht werden und dass auch entsprechende Unterlagen …
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Uwe Rottmann
… 25.000 € zahlen. In den häufigsten Fällen bleiben die Kinder bei der Mutter. Dann müsste der Vater Unterhalt leisten. In NRW lässt sich die Höhe des Unterhalts mittels der Düsseldorfer Tabelle ermitteln. Maßgeblich sind das Alter …
Kann bei Verfahrensbetrug der Unterhaltsanspruch verwirkt werden?
Kann bei Verfahrensbetrug der Unterhaltsanspruch verwirkt werden?
| 23.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dass einem Ehegatten, der Unterhalt verlangt, bei einem versuchten oder vollendeten Verfahrensbetrug der Unterhaltsanspruch zulasten des Unterhaltsverpflichteten aberkannt werden kann. In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall hatte …