6.066 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Macht über eine Sache ausübt, auch wenn sie ihm nicht gehört, so ist der Mieter bspw. Besitzer der Wohnung. Auch der bloße Besitz einer Sache ist vom Eigentumsgrundrecht geschützt. BVerfGE 53, 257 = 1 BvL 17/77, 7, 9, 14, 15, 16, 37, 64, 74 …
Wohnbaugenossenschaften – Vorsicht vor schwarzen Schafen
Wohnbaugenossenschaften – Vorsicht vor schwarzen Schafen
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Wohnraum ist knapp, Mieten in Großstädten und Ballungsgebieten oft kaum noch zu bezahlen. Vor diesem Hintergrund erfahren Wohnbaugenossenschaften einen hohen Zulauf und profitieren vom insgesamt guten Image der Genossenschaften …
P&R-Insolvenz: Konzernchef Heinz Roth kommt auf freien Fuß
P&R-Insolvenz: Konzernchef Heinz Roth kommt auf freien Fuß
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… der „Schenkungsanfechtung“ nach § 134 InsO unterliegen. Mit dieser Begründung, unterlegt durch das Gerichtsurteil im Strafprozess, werden Gewinne, Mieten oder Zinsen, die ein Emittent an die Investoren ausschüttete, vom Verwalter …
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… gilt mithin zwischen Ihnen und den Mietern, und sollte überprüft werden. Gab es bisher Probleme mit den Mietern, was ist der Mietzins, Art der Miete, Umlage von Betriebskosten, gab es bereits Mieterhöhungen, liegt der Mietzins …
Ratgeber Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Ratgeber Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
… auch bei sogenannten Massengeschäften geschützt. Darunter fallen alle Alltagsgeschäfte des täglichen Lebens – je nach Einzelfall kann das AGG auch auf Miet- oder Versicherungsverträge durchschlagen. Nach den §§ 6-18 findet das AGG …
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten?
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Wenn Mieter eine Modernisierungsankündigung erhalten, ist die Aufregung groß. Die Maßnahmen sind oftmals sehr weitreichend und beinhalten zu allem Überfluss auch zumeist eine Mieterhöhung. Mehrheitlich sind Mieter mit den geplanten …
Nackte Tatsachen – wie viel Haut ist wo erlaubt?
Nackte Tatsachen – wie viel Haut ist wo erlaubt?
| 11.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… dass er für andere Mieter, Nachbarn oder Spaziergänger gut einsehbar ist, können diese sich durch das freizügige Sonnenbad berechtigt gestört fühlen. In diesem Fall liegt dann beim nackten Sonnenbad doch eine Ordnungswidrigkeit …
Kein Geld wegen Unterhaltspflichten? Selbstbehalt prüfen lassen! (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
Kein Geld wegen Unterhaltspflichten? Selbstbehalt prüfen lassen! (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… von Unterhalt selbst zum Sozialfall werden! Im Selbstbehalt enthalten sind grds. alle Kosten der allgemeinen Lebenshaltung (wie Haushaltsgeld, Miete, Mietnebenkosten, Telefon, Internet, Radio, Fernsehen etc., aber auch Kosten einer Hausrats …
Keine Mietminderung bei verweigerter Mängelbeseitigung
Keine Mietminderung bei verweigerter Mängelbeseitigung
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
BGH Urteil vom 10.4.2019, AZ VIII ZR 12/18) Gravierende Wohnungsmängel Im vorliegenden Fall hatten Mieter eine Wohnung angemietet, die zahlreiche Mängel aufwies. Die Wände hatten Risse, Fenster ließen sich nicht richtig schließen, es gab …
Das Leasingauto ist nicht meins!
Das Leasingauto ist nicht meins!
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Axel Dammer
… verloren. Leasing fühlt sich vielleicht genauso an; ist aber nun einmal kein Kauf mit Finanzierung, sondern nur eine modifizierte Miete. Ebenso selbstverständlich, aber noch häufiger verkannt. Der Leasingnehmer wird niemals Eigentümer …
Untervermietung durch den Mieter
Untervermietung durch den Mieter
| 03.07.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Die Untervermietung einer Wohnung Was darf ich als Mieter? Und was lass ich lieber? Wie bereits in unserem Beitrag vom 14.09.2019 beschrieben, wohnt ein Großteil der Deutschen zur Miete. Durch diverse Konstellationen kann es dazu kommen …
Neue Regelung eines Härtefalls bei Eigenbedarfskündigung
Neue Regelung eines Härtefalls bei Eigenbedarfskündigung
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Möchte der Vermieter aufgrund Eigenbedarfs dem Mieter kündigen, so hat er im Rahmen der Kündigung schriftlich aufzuzeigen, für welche Person die Wohnung benötigt wird und auf welchen konkreten Sachverhalt sich der Eigenbedarfswunsch stützt …
Wohnungseigentum als Ferienwohnung?
Wohnungseigentum als Ferienwohnung?
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… dass die Überlassung einer Wohnung an täglich oder wöchentlich wechselnde Feriengäste, vor Ort befristet Tätige oder andere Mieter mit Unterkunftsbedürfnissen von kurzer Dauer sowie eine Nutzung als Werkswohnung nicht mehr zulässig ist. Hiergegen …
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Seit kurzer Zeit sind E-Scooter nun auch in Deutschland zugelassen. Schon stehen viele Sharing-Anbieter bereit, welche E-Scooter mittels App innerhalb von Sekunden an Nutzer vermieten. Eine solche Miete per App auf dem Handy …
Wenn es in der Wohnung zu heiß wird …
Wenn es in der Wohnung zu heiß wird …
| 01.07.2019 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Insbesondere Mieter von Dachgeschosswohnungen sind regelmäßig unerträglichen Temperaturen ausgesetzt. Doch was kann man als Mieter dagegen tun? Liegt bei zu hohen Temperaturen stets ein Sachmangel vor, der zur Mietminderung oder gar zur Kündigung …
Wiederholt unpünktliche Mietzahlungen können fristlose Kündigung begründen
Wiederholt unpünktliche Mietzahlungen können fristlose Kündigung begründen
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Vielen Vermietern dürfte folgendes Problem bekannt sein: Obwohl Ihr Mieter zu einer pünktlichen Mietzahlung verpflichtet ist, geht die Miete mal am 10. und mal am 20. eines Monats ein. Dies ist für den Vermieter gerade dann sehr …
Mietrecht: steigende Anzahl an Eigenbedarfskündigungen
Mietrecht: steigende Anzahl an Eigenbedarfskündigungen
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Backen LL.M.
Wahrscheinlich gibt keine Situation, die ein vertragstreuer Mieter mehr fürchtet als den Zugang einer Eigenbedarfskündigung. Nach Einschätzung des Deutschen Mieterbundes ist in der letzten Zeit ein deutlicher Anstieg an ausgesprochenen …
Mietminderung wegen sommerlicher Hitze in der Wohnung
Mietminderung wegen sommerlicher Hitze in der Wohnung
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auch nicht in einer Dachgeschosswohnung, so der Mieterverein München. Sollte die Wohnung in den Sommermonaten aber tatsächlich unerträglich heiß werden, könne der Mieter unter Umständen die Miete mindern oder die Wohnung sogar fristlos kündigen …
Fallen für Influencer bei Werbung und Marketing
Fallen für Influencer bei Werbung und Marketing
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… zugelassen . Dafür muss allerdings die redaktionelle Verantwortung und Unabhängigkeit von Inhalt und Sendeplatz unbeeinträchtigt bleiben, die Produktplatzierung darf nicht direkt zu Kauf, Miete oder Pacht von Waren oder Dienstleistungen …
Eigenbedarfskündigung / Termination of tenancy due to intended self-possession
Eigenbedarfskündigung / Termination of tenancy due to intended self-possession
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Mieter sehen sich in den letzten Jahren häufiger als in den Vorjahren Eigenbedarfskündigungen der Vermieter ausgesetzt. Nach Schätzung des Deutschen Mieterbundes ist die Zahl der entsprechenden Gerichtsverfahren in 2017 auf 13.400 …
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… ist am 23.02.2020 in Kraft getreten. Die Miete wird für fünf Jahre auf dem Stand eingefroren, den sie am 18.06.2019 hatte. Der Mietendeckel sieht das Einfrieren von Bestandsmieten, die Kappung von angeblichen Wuchermieten und die Senkung …
Praxisguide: Wie werde ich Mietnomaden los?
Praxisguide: Wie werde ich Mietnomaden los?
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… möglichst zügig loszuwerden? Mieter nur dann abmahnen, wenn Sie es müssen Mietvertrag korrekt kündigen Wasser und Strom abdrehen – wenn erlaubt Klage auf Räumung einreichen Art der Zwangsvollstreckung mit Bedacht wählen Mietnomaden abmahnen …
Kamera des Nachbarn auf Gemeinschaftsgarten gerichtet – ist das zulässig?
Kamera des Nachbarn auf Gemeinschaftsgarten gerichtet – ist das zulässig?
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… einer derartigen Kamera in die Rechte der Betroffenen eingegriffen werde, da hierdurch unzulässiger Überwachungsdruck aufgebaut wird. Für die sonstigen Miteigentümer, Mieter oder auch Besucher sei es nicht ersichtlich, ob und wann die Kamera …
Mieter lässt Handwerker nicht in die Wohnung – trotzdem Mietminderung?
Mieter lässt Handwerker nicht in die Wohnung – trotzdem Mietminderung?
| 19.06.2019 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
Der Sachverhalt: Die beklagten Mieter mieteten im Jahr 1998 die streitgegenständige Wohnung von einer Rechtsvorgängerin der Klägerin. Ab dem Jahr 1999 minderten die Mieter die Miete wegen zahlreichen Mängeln an der Wohnung und führten …