937 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

MPU-Gutachten nicht eingereicht: Fahrerlaubnisentzug?
MPU-Gutachten nicht eingereicht: Fahrerlaubnisentzug?
| 10.03.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… in der Regel dazu auffordern, auf eigene Kosten ein MPU-Gutachten (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) erstellen zu lassen. Autofahrer ignoriert Aufforderung zur MPU Einem Mann wurde per Strafbefehl die Fahrerlaubnis entzogen, nachdem …
Mörder von Franziska zu lebenslanger Haft verurteilt
Mörder von Franziska zu lebenslanger Haft verurteilt
| 11.05.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… denn der Täter beging die Tat mit brutaler Gewalt. Franziska war auf dem Nachhauseweg entführt und an einem Weiher missbraucht worden. Bis zu einer Stunde muss der Täter sie aufs Schwerste misshandelt haben. Das belegt ein medizinisches
Mehr Rechte des Patienten mit dem Patientenrechtegesetz?
Mehr Rechte des Patienten mit dem Patientenrechtegesetz?
| 17.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… Ein wichtiges Anliegen im Interesse von Patienten ist die Förderung einer Fehlervermeidungskultur in der medizinischen Versorgung. Behandlungsfehlern möglichst frühzeitig vorzubeugen, hat höchste Priorität. Zudem wird dafür gesorgt …
Führerscheinentzug und Alkohol: Ab wie viel Promille ist der Lappen weg?
anwalt.de-Ratgeber
Führerscheinentzug und Alkohol: Ab wie viel Promille ist der Lappen weg?
| 01.08.2022
… geistige oder charakterliche Mängel dem entgegenstehen. Dazu kann sie beispielsweise ein medizinisch-psychologisches Gutachten einfordern (MPU oder „Idiotentest“). Wurde die Fahrerlaubnis für länger als zwei Jahre entzogen, ist zudem …
Arbeitsunfall: Die besondere Bedeutung der Feststellung der Unfallfolgen
Arbeitsunfall: Die besondere Bedeutung der Feststellung der Unfallfolgen
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Rolke
… der sorgfältigen Prüfung im Widerspruchsverfahren Die Praxis zeigt, dass oft bei den Feststellungen der Unfallfolgen Unstimmigkeiten und Differenzen zu den vorhandenen medizinischen Gutachten bestehen. Um nicht zukünftig Nachteile …
Anonymes "Anschwärzen" bei Führerscheinbehörde begründet noch keine Fahreignungsprüfung!
Anonymes "Anschwärzen" bei Führerscheinbehörde begründet noch keine Fahreignungsprüfung!
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Gutachten festgestellt worden war. Kurioserweise kam es zur Anordnung einer medizinisch psychologischen Untersuchung (MPU) durch die Fahrerlaubnisbehörde erst im Jahr 2015, obwohl die Behörde insoweit durch die erstellten Gutachten dazu …
Die Würdigung von sich widersprechenden Sachverständigen- und Privatgutachten im Gerichtsverfahren
Die Würdigung von sich widersprechenden Sachverständigen- und Privatgutachten im Gerichtsverfahren
| 02.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Gutachten völlig widersprechen. Gerne unterstützen wir Sie bereits in der Zeit der Erstellung der Gutachten. Wir tragen die medizinischen Unterlagen zusammen. Wir bereiten die Anfragen für die Gutachter vor. Wir führen die Korrespondenz …
Versicherer kann im Nachprüfungsverfahren nicht die BU-Rente einstellen
Versicherer kann im Nachprüfungsverfahren nicht die BU-Rente einstellen
| 03.04.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… und – nach Abgabe eines Anerkenntnisses – BU-Leistungen des beklagten Versicherers. Die Beklagte führte ein Nachprüfungsverfahren durch und stellte durch medizinisches Gutachten im Jahre 2015 fest, dass eine solche Gesundheitsverbesserung …
Update Krankengeld
Update Krankengeld
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… der Krankenkasse die Möglichkeit geben, die Arbeitsunfähigkeit auch noch zusätzlich zeitnah durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüfen zu lassen, um Leistungsmissbräuchen entgegenzutreten und Maßnahmen zur Wiederherstellung …
Alkohol im Straßenverkehr
Alkohol im Straßenverkehr
| 08.12.2017 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… Zwingende Voraussetzung zum Bestehen bei der medizinisch-psychologischen-Untersuchung ist der sogenannte Alkohol-Abstinenznachweis. Hier muss durch entsprechend zugelassene Institute der Nachweis geführt werden, dass seit einem Jahr gar kein …
Pflegegrad 5: Die wichtigsten Voraussetzungen und Leistungen im Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegrad 5: Die wichtigsten Voraussetzungen und Leistungen im Überblick
| 22.06.2023
… auf Pflegeleistungen bei der Pflegekasse gestellt werden. Diese veranlasst zur Überprüfung der verbliebenen Selbstständigkeit einen Besuch eines Gutachters des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK). Der Gutachter schätzt …
Krankengeld: Einstellung der Zahlung nach Aufforderung zur Stellung eines Reha-Antrages
Krankengeld: Einstellung der Zahlung nach Aufforderung zur Stellung eines Reha-Antrages
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
… und die Einstellung des Krankengeldes androhen, kann dagegen Widerspruch erhoben werden. Dies empfiehlt sich, wenn Zweifel an der Richtigkeit der behaupteten medizinischen Feststellungen bestehen. Ob tatsächlich ein „echtes“ Gutachten
Kosten für Hörgeräte darf die private Krankenversicherung nicht kürzen
Kosten für Hörgeräte darf die private Krankenversicherung nicht kürzen
| 10.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Ein fachärztlich verordnetes Hörgerät zur Behebung oder Linderung einer Innenohrschwerhörigkeit ist eine medizinisch notwendige Heilbehandlung mit der Folge, dass die private Krankenkasse die Kosten hierfür grundsätzlich ungekürzt …
Arzthaftungsrecht - Grober Behandlungsfehler bei subakuter slerosierender Panenzephalitis
Arzthaftungsrecht - Grober Behandlungsfehler bei subakuter slerosierender Panenzephalitis
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… beauftragter medizinischer Sachverständiger bestätigte einen groben Behandlungsfehler. Allerdings führten mehrere Gutachter übereinstimmend aus, dass der gesundheitliche Zustand der Klägerin auch bei einer Behandlung lege artis nicht wesentlich anders …
Fahrradfahrverbot bei mehr als 1,6 ‰ Alkohol
Fahrradfahrverbot bei mehr als 1,6 ‰ Alkohol
| 07.09.2012 von SALLECK + PARTNER
Kiel) Auch einem Fahrradfahrer, der eine Fahrerlaubnis für Fahrzeuge nicht besitzt, ist die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens aufzugeben, nachdem er mit einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 ‰ oder mehr …
Fibromyalgie – Zur Notwendigkeit fachübergreifender Begutachtung in Sozialleistungsverfahren
Fibromyalgie – Zur Notwendigkeit fachübergreifender Begutachtung in Sozialleistungsverfahren
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… mehrere medizinische Fachgebiete betrifft, z. B. Innere Medizin, Rheumatologie, Orthopädie, Neurologie, Psychiatrie. Jedes Fachgebiet hat eigene Diagnosekriterien und kommt aus seiner Sicht u. U. zu ganz unterschiedlichen Leistungsdefiziten …
Testierfähigkeit: Definition, Bedeutung und Beweislast
Testierfähigkeit: Definition, Bedeutung und Beweislast
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Sybille M. Meier
… oder nicht. Gutachten über Testierfähigkeit durch Sachverständige Wurde das Testament bei einem Notar erstellt, wird dieser zwar als Zeuge vernommen. Doch medizinisch gesehen ist der Notar ein Laie. Daher sind seine Feststellungen zur Testierfähigkeit nur …
EuGH stellt klar: EU-Führerschein gültig trotz MPU
EuGH stellt klar: EU-Führerschein gültig trotz MPU
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… die Anerkennung von dessen Gültigkeit nicht von der Vorlage eines medizinisch-psychologischen Gutachtens abhängig gemacht werden. In einer solchen Situation ist nämlich die mit der Entziehung der Fahrerlaubnis im ersten Mitgliedstaat geahndete …
Bundesärztekammer: Über 12.000 Behandlungsfehlervorwürfe in 2012 – was Patienten beachten sollten
Bundesärztekammer: Über 12.000 Behandlungsfehlervorwürfe in 2012 – was Patienten beachten sollten
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… geschädigte Patienten. Diese Regelungen werden in den medizinischen Gutachten manchmal nicht ausreichend bedacht. So kann dort zum Beispiel bei einer unvollständigen Dokumentation davon ausgegangen werden, die entsprechenden Behandlungen …
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… sich nicht nur medizinisch, sondern auf in Bezug auf die Erwerbsfähigkeit in einer ernsten Lage, da sich die Erkrankung in vielen Fällen über einen langen Zeitraum, wenn nicht gar dauerhaft leistungsmindernd auswirkt. Spätestens …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht und Patientenrecht vor dem Landgericht Bonn
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht und Patientenrecht vor dem Landgericht Bonn
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… da es bereits zur Metastasierung gekommen war. Der Tumor entwickelte sich in der Folge so schnell, dass die Folgetherapie lediglich palliativen Charakter hat. Verfahren: Das LG Bonn hat ein Gutachten zu dem Vorfall eingeholt. Danach bestehen weder …
HIV-Infektion als Berufskrankheit: Nachweis nach 30 Jahren
HIV-Infektion als Berufskrankheit: Nachweis nach 30 Jahren
| 23.01.2014 von anwalt.de-Redaktion
… vermutlich übertragene Blutmenge, konnten auch ausreichend für eine Ansteckung mit dem HI-Virus gewesen sein. Dies war durch ein medizinisches Gutachten bestätigt. Dass sich die HIV-Infektion erst später ereignet und bis zur Feststellung 1987 …
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Essen
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Essen
| 19.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… ist auf absehbare Zeit nicht zu erwarten. Verfahren: Das Landgericht Essen hat den Vorfall mittels eines fachchirurgischen Gutachtens überprüfen lassen. Der Gutachter konstatierte im Ergebnis erhebliche Bewegungseinschränkungen im linken Arm …
Cannabis im Straßenverkehr weiterhin nicht folgenlos – und weiterhin kompliziert.
Cannabis im Straßenverkehr weiterhin nicht folgenlos – und weiterhin kompliziert.
| 30.03.2024 von Rechtsanwalt Gregor R. Steinhausen
… einholt, wenn Tatsachen die Annahme von Cannabisabhängigkeit begründen, oder ein medizinisch-psychologisches Gutachten verlangt, wenn: a) nach dem ärztlichen Gutachten keine Cannabisabhängigkeit vorliegt, jedoch Anzeichen für …