269 Ergebnisse für Führerschein Kosten

Suche wird geladen …

Das neue Punktesystem – der Versuch einer Bilanz
Das neue Punktesystem – der Versuch einer Bilanz
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… Wer noch nach dem alten System ein angeordnetes Aufbauseminar versäumte, bekam die Fahrerlaubnis entzogen, aber seinen Führerschein bei Nachholung des Seminars zurück. Die Entziehung wurde in Flensburg mit 10-jähriger (!) Tilgungsfrist …
Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Umgang bezüglich der Corona-Impfung
Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Umgang bezüglich der Corona-Impfung
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring
… besteht die Frage, wie der Arbeitgeber mit nicht geimpften Mitarbeitern umgehen kann. So wie der Verlust des notwendigen Führerscheins in bestimmten Fällen zur Kündigung führen kann, weil der betroffene Arbeitnehmer nicht mehr einsetzbar …
Die neue Führerscheinrichtlinie - AKTUELLES
Die neue Führerscheinrichtlinie - AKTUELLES
| 18.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
Die 4. Führerscheinrichtlinie, die im EU-Parlament beschlossen wurde, zielt darauf ab, die Bedingungen für den Erwerb, den Umtausch und die Anerkennung von außerhalb der EU erworbenen Führerscheinen zu vereinheitlichen. Sie ist jedoch noch …
Mit welchem Führerschein kann man welchen Anhänger ziehen?
anwalt.de-Ratgeber
Mit welchem Führerschein kann man welchen Anhänger ziehen?
| 28.06.2023
… nach Bundesland mit Kosten zwischen 400 € und 600 € rechnen, zuzüglich ca. 100 € für die Prüfungsgebühren und die Kosten der Prüfungsfahrt. Darf man Anhänger überhaupt ohne speziellen Führerschein ziehen? Diese Frage wird immer wieder gestellt …
Führerscheinentzug trotz kürzlich abgelegter MPU?
Führerscheinentzug trotz kürzlich abgelegter MPU?
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Beschluss vom 08.12.2016 hat das Verwaltungsgericht Trier entschieden, dass ein Führerschein während der Probezeit entzogen werden darf, wenn der betroffene Autofahrer die Abgabe eines zulässigerweise angeforderten zweiten medizinisch …
Ist unerlaubtes Entfernen vom Unfallort auf einem Betriebsgelände möglich?
Ist unerlaubtes Entfernen vom Unfallort auf einem Betriebsgelände möglich?
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und der Führerschein beschlagnahmt. Hiergegen legte der Beschuldigte Beschwerde ein und führte auf, dass es sich bei dem Betriebsgelände nicht, wie von § 142 StGB verlangt, um öffentlichen Verkehrsraum i. S. v. § 142 StGB handle, sodass der Tatbestand …
Längere Führerscheinsperrfrist wegen fehlender Entschuldigung?
Längere Führerscheinsperrfrist wegen fehlender Entschuldigung?
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Urteil vom 05.07.2016 entschied der BGH, dass eine unterbliebene Entschuldigung sowie ein fehlendes Bedauern des Angeklagten die Verhängung einer Sperrfrist von einem Jahr und drei Monaten zur Neuerteilung eines Führerscheins
Mangelhafte Wohnmobile wegen Übergewicht. Käufer können Rücktritt und Anfechtung vom Kaufvertrag erklären.
Mangelhafte Wohnmobile wegen Übergewicht. Käufer können Rücktritt und Anfechtung vom Kaufvertrag erklären.
| 08.02.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… zu überschreiten. Wo ist das Problem? ...könnte man jetzt denken. Üblicherweise sind Wohnmobile auf ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen beschränkt, damit sie mit dem PKW-Führerschein bewegt werden dürfen. Über 3,5 Tonnen gilt …
Geblitzt in der Probezeit- Wie geht es weiter?
Geblitzt in der Probezeit- Wie geht es weiter?
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Manduzio
… in der Probezeit geblitzt, stellt sich die Frage, ab wann Konsequenzen drohen und welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt. Von jährlich 130.000 Führerschein-Neulingen kommen mehr als 30.000 nicht ohne Verlängerung und Strafen durch die Probezeit …
ESO ES 3.0–Urteil: Messfehler können einfacher von Sachverständigen herausgefunden werden
ESO ES 3.0–Urteil: Messfehler können einfacher von Sachverständigen herausgefunden werden
| 21.10.2014 von GKS Rechtsanwälte
… wird der ein oder andere Außenstehende sagen: „Wäre er nicht zu schnell gefahren, dann hätte er seinen Führerschein eben noch…“. Doch dies ist nur die halbe Wahrheit! Nach einer aktuellen Statistik des renommierten Sachverständigenbüros VUT …
„Strafzettel“, Aufforderung zur Zahlung eines Verwarnungsgelds erhalten – was tun?
„Strafzettel“, Aufforderung zur Zahlung eines Verwarnungsgelds erhalten – was tun?
| 09.04.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Fast jeder Autofahrer kennt es, man fährt nur kurz zum Supermarkt um die Ecke und schnallt sich für die kurze Strecke nicht an oder vergisst in der Eile seinen Führerschein zu Hause. Und wenn man dann ärgerlicherweise dabei erwischt …
Wann beginnt in Deutschland die Probezeit bei US-Führerscheinen?
Wann beginnt in Deutschland die Probezeit bei US-Führerscheinen?
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… erworbenen Führerschein handle es sich um einen Probeführerschein, der dazu berechtigt, ein Fahrzeug im Dabeisein einer Begleitperson zu führen. Daher sei aus Sicht des Klägers bereits der Zeitpunkt der Erlangung der Fahrerlaubnis …
Tipps für richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Tipps für richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
… andere Substanzen zu sich genommen haben, oder aber nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein, wäre dies allerdings zu überdenken…) Lassen Sie sich vom Unfallgegner dessen Papiere zeigen (Personalausweis, Führerschein
Alkohol am Steuer...definitiv kein Kavaliersdelikt !!
Alkohol am Steuer...definitiv kein Kavaliersdelikt !!
| 28.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
… ist in der Regel eine Neuerteilung der Fahrerlaubnis erforderlich. Diese kann mit Kosten und Auflagen verbunden sein. Ab 1,6 Promille wird der Führerschein erst nach einer MPU wieder ausgehändigt. 7. Versicherungskosten: Die Kosten für die Kfz …
Gerichte ändern den Kurs: Neue Verteidigungsmöglichkeit gegen kommunale Blitzer!
Gerichte ändern den Kurs: Neue Verteidigungsmöglichkeit gegen kommunale Blitzer!
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… Sanktionen keinen Bestand haben und der Führerschein bzw. das Punktekonto wird vor Schlimmerem bewahrt. Wichtig ist in diesem Zuge auch noch, dass in Ordnungswidrigkeitenangelegenheiten regelmäßig die Rechtsschutzversicherung die Kosten der anwaltlichen Vertretung übernimmt. Tim Geißler Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht www.gks-rechtsanwaelte.de
Geschwindigkeitsverstöße nach Leivtec-Messung werden eingestellt
Geschwindigkeitsverstöße nach Leivtec-Messung werden eingestellt
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und des Fahrerlaubnisrechts (Führerschein) spezialisiert. Nach dessen Einschätzung müssen die Amtsgerichte den Vorwurf sofort einstellen, ohne dass es noch der Einholung eines Sachverständigenbeweisverfahrens bedarf. Die Gutachterkosten …
Fahrerflucht – Kein Kavaliersdelikt
Fahrerflucht – Kein Kavaliersdelikt
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Carmen Eifert
… Mittlerweile geht die Rechtsprechung jedoch auch dazu über die oben genannten Beträge nach oben zu korrigieren, da heutzutage ein einfacher Schaden bereits erhebliche Kosten verursacht und hierfür den Führerschein zu entziehen unbillig wäre …
Bundesweiter „Blitzermarathon“ am 15.4.2015
Bundesweiter „Blitzermarathon“ am 15.4.2015
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… eine Verkehrsrechtsschutzversicherung. Wenn diese eingreift, sind sämtliche Kosten der Verteidigung, somit der Rechtsanwalt und auch die Gerichtskosten sowie eine eventueller Gutachter, abgedeckt. Dies ist von hoher Bedeutung, da ansonsten …
Kein Fahrverbot bei Abstandsverstoß wegen Mitverschuldens des Vorausfahrenden
Kein Fahrverbot bei Abstandsverstoß wegen Mitverschuldens des Vorausfahrenden
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ein. Hierfür wurde ein Geldbuße von 160 € sowie ein Fahrverbot von einem Monat verhängt. Da der Kläger aus beruflichen Gründen auf seinen Führerschein angewiesen war, erhob er hiergegen Einspruch und zog vor Gericht. Weil der Kläger bisher …
AG Wuppertal: Feste Blitzer vor Schulen dürfen an Feiertagen nicht blitzen!
AG Wuppertal: Feste Blitzer vor Schulen dürfen an Feiertagen nicht blitzen!
| 24.06.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Folge, dass auch die Beschränkung an diesen Tagen nicht gelte, wenn unter dem Schild der Zusatz „Schule“ angebracht sei. Der Bußgeldbescheid sei dementsprechend rechtswidrig ergangen – die Kosten des Verfahrens, also auch die Kosten
Geblitzt in der Probezeit – was droht Fahranfängern bei zu schnellem Fahren? Bußgeldbescheid, Aufbauseminar
Geblitzt in der Probezeit – was droht Fahranfängern bei zu schnellem Fahren? Bußgeldbescheid, Aufbauseminar
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… Weile keinen Führerschein, keine Fahrerlaubnis zu haben und die Fahrprüfung noch einmal machen zu müssen, sind damit auch noch einmal zusätzliche Kosten verbunden (insbesondere die für die „Führerscheinprüfung“). Beachten Sie außerdem …
Unfallflucht: bedeutender Fremdschaden erst ab 2.500 Euro
Unfallflucht: bedeutender Fremdschaden erst ab 2.500 Euro
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… der Beschuldigte seinen Führerschein (vorläufig) behalten darf oder nicht. Gerade weil die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis bei Vorliegen eines dringenden Tatverdachts der Unfallflucht und Überschreiten der Fremdschadensgrenze der Regelfall …
Wie verhält man sich bei Verkehrsunfällen? - How to you behave in traffic accidents!
Wie verhält man sich bei Verkehrsunfällen? - How to you behave in traffic accidents!
| 14.06.2024 von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
Kosten sind in der Regel von der gegnerischen Partei, die in der konkreten Unfallsituation als schädigende Partei dasteht, zu tragen. Es wird sogar teilweise als fahrlässig angesehen, wenn man sich bei einem Verkehrsunfall keinen …
Trunkenheitsfahrt - Drogenfahrt - § 316StGB Gefährdung des Straßenverkehrs § 315c StGB
Trunkenheitsfahrt - Drogenfahrt - § 316StGB Gefährdung des Straßenverkehrs § 315c StGB
07.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Verkehrsrechtsschutz: sofenr keine Vorsatztat, wie z.B. Unfallflucht rechtskräftig festgestellt wird, so ist im Regelfall davonauszugehen, dass etwaige Kosten für ein Verfahren, etwaige Gutachter und auch den Verteidiger …