1.144 Ergebnisse für Gesetzliche Arbeitszeit

Suche wird geladen …

Teilzeitarbeit in Deutschland bei Frauen überdurchschnittlich häufig
Teilzeitarbeit in Deutschland bei Frauen überdurchschnittlich häufig
| 07.03.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das die zentrale gesetzliche Grundlage für solche Arbeitsverhältnisse bildet. Gemäß § 4 TzBfG stehen Arbeitnehmern in Teilzeit dieselben Rechte wie in Vollzeit beschäftigten Arbeitnehmern zu. Anspruch Arbeitnehmer, die in einem Betrieb mit mehr als 15 …
Arbeitsrecht Vietnam - Ein Überblick
Arbeitsrecht Vietnam - Ein Überblick
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… nach dem Gesetz mindestens folgende Themen regeln: Name, Adresse und Identitätsnachweis des Mitarbeiters; Typ des Arbeitsvertrags (befristet oder unbefristet); Probezeit (empfohlen); Gegenstand und Ort der auszuführenden Arbeiten; Arbeitszeit
​Angekündigte Bahnstreiks - Wegerisiko
​Angekündigte Bahnstreiks - Wegerisiko
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
… bei der Arbeit durch Verlängerung der Arbeitszeit auszubügeln bzw. durch einen Plusstundenabbau auszugleichen. Keine gute Idee ist das eigenmächtige Arbeiten aus dem Homeoffice, denn hierfür bedarf es einer gesetzlichen Grundlage. Wichtig …
Arbeitszeit, Pausen und Ruhezeiten
Arbeitszeit, Pausen und Ruhezeiten
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Arbeitszeit Gastronomie, Büro, Werkstatt, Krankenhaus oder Einzelhandel – ob Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Arbeitsplatzregelungen einhalten, überwachen die Gewerbeaufsichtsämter oder die Behörden für Arbeitsschutz. Überschreiten …
Weniger Rufbereitschaften für Teilzeitkräfte?
Weniger Rufbereitschaften für Teilzeitkräfte?
| 30.07.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wenn sie ebenso häufig Rufbereitschaften leisten müssen wie die Vollzeitkräfte. Schließlich stelle die Rufbereitschaft neben der vereinbarten Arbeitszeit eine weitere Gegenleistung für den Arbeitslohn dar. Der Umfang der Rufbereitschaften müsse …
Arbeit in Kolumbien: Arbeitsrecht im Überblick
Arbeit in Kolumbien: Arbeitsrecht im Überblick
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
… oder der offiziellen Entbindung des Adoptivkindes zu nehmen ist, wobei die Anerkennung und Bezahlung gemäß dem Dekret 1427 aus dem Jahr 2022 erfolgt. Arbeitszeiten Mit dem Gesetz 2101 aus dem Jahr 2021 wurde die Arbeitszeit auf 42 Stunden pro Woche …
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Rolf Bietmann
Laut Statistik erhalten in Deutschland rund 46 % der Beschäftigten Urlaubsgeld. Dabei stellt sich die Frage, wieso nicht alle Arbeitnehmer Urlaubsgeld erhalten. 1. Ist der Arbeitgeber verpflichtet, Urlaubsgeld zu zahlen? Einen gesetzlichen
Minijobs – die wichtigsten Infos im Überblick
Minijobs – die wichtigsten Infos im Überblick
| 16.03.2017 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… der Arbeitszeit und im zweiten Fall auf die Höhe des möglichen Verdienstes. Im Folgenden ein kleiner Überblick über die jeweiligen Kennzeichen und zu erfüllenden Bedingungen. Kurzfristige Beschäftigung Eine Voraussetzung zum Zustandekommen …
Kleine Jobs, große Wirkung: Warum die Minijob-Rentenversicherung eine gute Wahl ist
anwalt.de-Ratgeber
Kleine Jobs, große Wirkung: Warum die Minijob-Rentenversicherung eine gute Wahl ist
| 09.01.2024
… sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Minijobber in der gesetzlichen Rentenversicherung anzumelden und Beiträge abzuführen. Diese Regelung zur Rentenversicherungspflicht gilt für alle 538-Euro-Jobs, unabhängig davon, ob es sich um …
Diese Kriterien bestimmen Ihre Abfindung – Sozialpläne in der Praxis
Diese Kriterien bestimmen Ihre Abfindung – Sozialpläne in der Praxis
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… der Arbeitszeit etwa durch Elternzeit oder Elternteilzeit, stellt sich oftmals die Frage, welche Vergütung zu Grunde zu legen ist. Es ist stets im Einzelfall zu prüfen, ob und wie diese Veränderungen bei der Berechnung einer Sozialplanabfindung …
Subventionsbetrug gem. § 264 StGB und Betrug § 263 StGB bei Coronasoforthilfen
Subventionsbetrug gem. § 264 StGB und Betrug § 263 StGB bei Coronasoforthilfen
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… wird die Arbeitszeit abgesenkt. Gleichzeitig wird das Gehalt der Arbeitnehmer entsprechend angepasst. Die Agentur für Arbeit gleicht durch das Kurzarbeitergeld die Differenz zwischen dem bisherigen Nettoarbeitsentgelt und dem Entgelt in der Kurzarbeit …
Urlaubsabgeltung: Anspruch, Berechnung und Durchsetzung
Urlaubsabgeltung: Anspruch, Berechnung und Durchsetzung
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
… dass die Abgrenzung zu ähnlich klingenden Begriffen manchmal schwer fällt. Urlaubsabgeltung im Unterschied zum Urlaubsgeld etc. Kann der Mitarbeiter den ihm gesetzlich zustehenden Urlaub ganz oder teilweise nicht bis zum Beendigungszeitpunkt …
Bezahlung von Überstunden - verschieben sich die Gewichte?
Bezahlung von Überstunden - verschieben sich die Gewichte?
| 02.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher von Harbou
… dokumentiert sind. In Deutschland gibt es bislang keine gesetzliche Pflicht für alle Arbeitgeber, die Arbeitszeiten aller ihrer Arbeitnehmer zu erfassen. Eine Pflicht zur Aufzeichnung der Arbeitszeit gibt es bislang nur punktuell: - Pflicht …
Arbeitsrecht / Berufskraftfahrer / Selbstbehalt bei Kfz-Haftpflichtversicherung
Arbeitsrecht / Berufskraftfahrer / Selbstbehalt bei Kfz-Haftpflichtversicherung
| 19.06.2013 von Rechtsanwälte Schulze & Greif Partnerschaftsgesellschaft
… Spedition (meist Paketzustelldienste) eine Kündigung erhält und sich hiergegen gerichtlich wehrt (Kündigungsschutzklage, Lohnklage), behauptet der Arbeitgeber Schadensersatzansprüche aus zurückliegenden Verkehrsunfällen während der Arbeitszeit
Lohnabzug für Arbeitskleidung - Pfändungsschutz
Lohnabzug für Arbeitskleidung - Pfändungsschutz
| 05.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Urlaubs oder krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit nicht gearbeitet haben. Die Einbehaltung des Kittelgeldes scheiterte bereits an den Pfändungsschutzbestimmungen. Gesetzliche Bestimmungen schreiben für bestimmte Tätigkeitsbereiche …
Alle Jahre wieder: erhöhte Unfallgefahr in der Weihnachtszeit
Alle Jahre wieder: erhöhte Unfallgefahr in der Weihnachtszeit
| 13.12.2005 von anwalt.de-Redaktion
… Arbeitgeber einen zusätzlichen Versicherungsschutz. Alle Geschehnisse rund um die betriebliche Weihnachtsfeier stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Auch auf dem Hin- und Heimweg zur Feier sind die Arbeitnehmer …
Elternzeit und Elterngeld - mehr Rechte für Eltern und Großeltern - mehr Pflichten für Arbeitgeber
Elternzeit und Elterngeld - mehr Rechte für Eltern und Großeltern - mehr Pflichten für Arbeitgeber
| 24.11.2009 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… besteht für die Großeltern bei der Übernahme der Betreuung des Enkelkindes grundsätzlich nicht. Nach der bisherigen gesetzlichen Regelung war allerdings schon eine Anspruchsberechtigung für den Fall gegeben, wenn wegen einer schweren Krankheit …
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… urheberrechtlich geschützter Werke, etc. im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften erfolgen, beziehungsweise Rechte Dritter verletzen. Neben der Frage, wie man das eigene Unternehmen vor Abmahnungen schützen kann, stellt sich umgekehrt …
Arbeitsvertrag prüfen lassen: Das sollte (nicht) drinstehen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsvertrag prüfen lassen: Das sollte (nicht) drinstehen!
| 02.11.2023
… und Arbeitszeiten sowie Überstunden eindeutig geregelt sind und der Vertrag genaue Angaben dazu enthält. Schauen Sie in Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen, sofern diese für Sie gelten, und vergleichen Sie die Aussagen im Vertrag …
Arbeitsrecht – das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Arbeitsrecht – das Weisungsrecht des Arbeitgebers
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… auch zur Teilnahme an Gesprächen verpflichten, in denen er Weisungen vorbereiten, erteilen oder ihre Nichteinhaltung beanstanden will. Die Teilnahme an Gesprächen, die mit den im Gesetz genannten Zielen nicht im Zusammenhang stehen - z.B. Gespräche …
Arbeit auf Abruf
Arbeit auf Abruf
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… folgende Stunden in Anspruch zu nehmen. Der Arbeitnehmer hat das Recht, die Arbeit zu verweigern, wenn der Arbeitgeber die Arbeitszeiten nicht wenigstens vier Tage im Voraus festlegt. In Tarifverträgen können für die Arbeit auf Abruf vom Gesetz
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – das Ende der Vertrauensarbeitszeit?
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – das Ende der Vertrauensarbeitszeit?
| 15.03.2024 von Rechtsanwältin Alexandra König
… Weiter sind die Ruhezeiten einzuhalten. Eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens 11 Stunden nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit ist dabei einzuhalten. Das Gesetz sieht hierbei teilweise Ausnahmen vor. II. Referentenentwurf …
Familienpflegezeit – Hilfe für pflegende Angehörige
Familienpflegezeit – Hilfe für pflegende Angehörige
| 20.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Arbeitnehmer für maximal zwei Jahre für die Pflege eines nahen Angehörigen ihre Arbeitszeit auf bis zu 15 Stunden pro Woche reduzieren. Während der Familienpflegezeit ist der Arbeitnehmer in der Regel vor einer Kündigung geschützt. Was gilt für …
Neuer Arbeitsvertrag? Fehler als Arbeitnehmer vermeiden
Neuer Arbeitsvertrag? Fehler als Arbeitnehmer vermeiden
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Arbeitszeit dienen dem Arbeitsschutz. Wie lange die tägliche Arbeitszeit bemessen sein darf ist in verschiedenen Gesetzen festgehalten. Zum Beispiel im Arbeitszeitgesetz und im Jugendarbeitsschutzgesetz. Das Jugendarbeitsschutzgesetz findet …