2.588 Ergebnisse für Medien

Suche wird geladen …

Migration Deutschland | EU-„Blue Card“ und Familiennachzug
Migration Deutschland | EU-„Blue Card“ und Familiennachzug
| 02.04.2019 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
Obwohl das Thema Familiennachzug nach Deutschland häufig vor allem im Zusammenhang mit Geflüchteten und Asylbewerbern immer wieder in den Medien steht, ist es für weitaus mehr Menschen von großer Bedeutung. Der Wunsch, mit der nahen …
Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft
| 21.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
… zu Lebzeiten Wann immer in den Medien über eine Änderung des Erbschafts- und Schen­kungssteuergesetzes diskutiert oder auch nur spekuliert wird, bekommen die Notare Arbeit. Grundeigentümer glauben, dass ihre Kinder das Objekt wegen …
Müssen Rentner Steuern zahlen?
Müssen Rentner Steuern zahlen?
| 14.09.2009 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
Rentner zahlen keine Steuern" So die Meinung bei vielen Rentnerinnen und Rentnern. Doch was ist dran, was die Medien in den letzten Wochen berichtet haben? Tatsächlich unterlagen Renten schon immer der Einkommensteuer. Doch Rentnerinnen …
TikTok & Recht: Fremde Musik in TikTok nutzen – Das kann teuer werden!
TikTok & Recht: Fremde Musik in TikTok nutzen – Das kann teuer werden!
| 15.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… darf. Mehr Infos auch im Video. Über die Kanzlei Mutschke Frau Rechtsanwältin Nicole Mutschke ist gefragte Rechtsexpertin und deutschlandweit bekannt aus den Medien (RTL, ntv, ZDF, sterntv, WDR etc.). Die Kanzlei Mutschke berät …
Coronakrise und Pauschalreisen: Gutscheine statt Erstattungen? Unser Tipp!
Coronakrise und Pauschalreisen: Gutscheine statt Erstattungen? Unser Tipp!
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… einzufordern. Über die Kanzlei Mutschke Frau Rechtsanwältin Nicole Mutschke ist gefragte Rechtsexpertin in Fragen rund um das Coronavirus und deutschlandweit bekannt aus den Medien. Die Kanzlei Mutschke berät ihre Mandanten engagiert …
Instagram Konto/ Account gesperrt. Sperrung Instagram. Was tun? Recht.help
Instagram Konto/ Account gesperrt. Sperrung Instagram. Was tun? Recht.help
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… und langjährige Erfahrung im Umgang mit den Sozialen Medien und wurde bundesweit durch die Entsperrung u.a. von Instagram, Facebook, Google-Konten bekannt. Zu seinen Mandanten gehören zahlreiche prominente Instagram Nutzer, Influencer sowie …
Keine Gutscheine – volle Reisepreiserstattung bei Reisestorno: Reiseveranstalter täuschen Kunden!
Keine Gutscheine – volle Reisepreiserstattung bei Reisestorno: Reiseveranstalter täuschen Kunden!
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… Regelungen gefasst wurden. Wir kommen im Anschluss unaufgefordert auf Ihren Vorgang zurück! " Der Reiseveranstalter tropo GmbH schreibt seine Kunden an und teilt mit: "Wie Sie sicher bereits den Medien entnommen haben, hat die Bundesregierung …
Keine Rückzahlungsverpflichtung für staatlich gewährte Corona-Soforthilfen?!
Keine Rückzahlungsverpflichtung für staatlich gewährte Corona-Soforthilfen?!
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und die jeweiligen Regierungsverantwortlichen in den öffentlich-rechtlichen Medien die Zahlungen als Sofortunterstützung und staatliche Hilfe für betroffene Unternehmen für die Umsatzeinbußen und staatlichen Anordnungen betitelt (geschaffenes …
Niederlande nehmen Fiat Chrysler ins Visier: Weitet sich der Dieselabgasskandal endgültig auf ausländische Hersteller aus?
Niederlande nehmen Fiat Chrysler ins Visier: Weitet sich der Dieselabgasskandal endgültig auf ausländische Hersteller aus?
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Ermittlungen beantragt. Das berichteten niederländische Medien Anfang März. Im Kern geht es dabei um eventuelle Manipulationen bei Modellen des Tochterunternehmens Jeep. Laut der Berichte handelt es sich um den „Grand Cherokee …
Darf die Presse meinen Namen nennen? Der Name und Fotos des Beschuldigten in der Berichterstattung
Darf die Presse meinen Namen nennen? Der Name und Fotos des Beschuldigten in der Berichterstattung
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… 18.06.2019, VI ZR 80/18). Wann ist eine Namensnennung in der Berichterstattung zulässig? Es kommt dabei immer auf den Einzelfall an, da die Meinungs- und Pressefreiheit der Medien einerseits und das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen …
Wann besteht die Pflicht einen Jugendschutzbeauftragten für die Website haben zu müssen?
Wann besteht die Pflicht einen Jugendschutzbeauftragten für die Website haben zu müssen?
| 24.02.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… ausgesetzt sind oder waren; Inhalte, die auf der Liste jugendgefährdender Medien stehen (vgl. § 18 JuSchG): http://de.wikipedia.org/wiki/Gewaltdarstellung#Liste_jugendgef.C3.A4hrdender_Medien_nach_.C2.A7_18_JuSchG. Dagegen sind „relativ …
Trading Betrug? Anwalt für betrügerische Broker 2024!
Trading Betrug? Anwalt für betrügerische Broker 2024!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… es werden insbesondere zwei Wege seitens der Täter beschritten: Direkte Kontaktaufnahme Betrugsopfer werden über Whatsapp, Telegram oder in sozialen Medien per Direktnachricht kontaktiert. Es kommt zu einem persönlichen Austausch …
Das Plagiat
Das Plagiat
| 01.03.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… durch die Medien, dem Versuch des politischen Gegners, den Freiherren zu beschädigen und der nach wie vor ungebrochenen Beliebtheit in der Bevölkerung beherrscht die öffentliche Wahrnehmung und lässt selbst Kriege, gefallene deutsche Soldaten und schwere …
„Querulanten“: Geister, die ich rief
„Querulanten“: Geister, die ich rief
| 22.01.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… eine Leitungskraft dann sogar plötzlich den eingeschalteten Medien Rede und Antwort stehen. Das kann fatale Folgen für die Einrichtung haben. Mögliche Schreckensszenarien reichen von einer kleinen „Imagedelle" mit temporären …
Darf Arbeitgeber Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen? (Persönlichkeitsrecht)
Darf Arbeitgeber Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen? (Persönlichkeitsrecht)
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… der sozialen Medien und des Internet, um sich und sein Unternehmen in der Außendarstellung bestmöglich zu verkaufen. Dabei ist es üblich, einen Imagefilm oder Fotos vom Team und den Mitarbeitern aufzunehmen. Dass hierbei Persönlichkeitsrechte …
Ermittlungsverfahren Kinderpornografie - Effektive Strafverteidigung bei § 184b StGB
Ermittlungsverfahren Kinderpornografie - Effektive Strafverteidigung bei § 184b StGB
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… sogenannte Hash-Werte werden die beschlagnahmten Medien sodann auf verbotene Inhalte untersucht. Hinzu kommt eine manuelle Auswertung. Die Auswertedauer selbst kann höchst unterschiedlich sein und beträgt häufig mehrere Monate. Dieser Umstand muss …
Darf ich im Restaurant das Essen fotografieren und das Foto im Internet veröffentlichen?
Darf ich im Restaurant das Essen fotografieren und das Foto im Internet veröffentlichen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Food-Fotografie aus dem Restaurant in den sozialen Medien: Viele Menschen führen auf Facebook, auf Instagram oder auf anderen Plattformen in den sozialen Netzwerken eine Art „öffentliches Tagebuch“. Fotos zeigen, wo man war, was man …
Wann verstößt eine Vervielfältigung gegen das Urheberrecht?
anwalt.de-Ratgeber
Wann verstößt eine Vervielfältigung gegen das Urheberrecht?
| 15.06.2023
Mit dieser Frage beschäftigt sich dieser Ratgeber. Machen Sie beispielsweise ein Foto im Urlaub und veröffentlichen Sie es in den sozialen Medien, sind Sie der Urheber dieses Werkes und genießen Schutz. Wenn jemand anders dieses Foto …
Corona-Reisewarnung: Was heißt das für meinen Türkei-Urlaub? Alle Infos - einfach erklärt!
Corona-Reisewarnung: Was heißt das für meinen Türkei-Urlaub? Alle Infos - einfach erklärt!
| 22.06.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… zu stornieren und den Reisepreis zurückzuverlangen. Über die Kanzlei Mutschke Frau Rechtsanwältin Nicole Mutschke ist eine gefragte Rechtsexpertin in Fragen rund um das Coronavirus und deutschlandweit bekannt aus den Medien. Die Kanzlei Mutschke …
Tauschbörsen / Filesharing: Abmahnkosten oft nur in Höhe von € 100,00 zu ersetzen ! DigiProtect u.a
Tauschbörsen / Filesharing: Abmahnkosten oft nur in Höhe von € 100,00 zu ersetzen ! DigiProtect u.a
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… bejaht. I. Die Entscheidung des AG Frankfurt vom 01.02.2010 Das Gericht hatte über eine Kostenklage der DigiProtect Gesellschaft zum Schutz digitaler Medien mbH zu entscheiden (Urteil vom 01.02.2010, Az.: 30 C 2353/09-75) . Diese forderte …
Einschleusen von Ausländern: Rechtsanwalt bundesweit
Einschleusen von Ausländern: Rechtsanwalt bundesweit
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Der Begriff Schleuserkriminalität ist somit sehr eng gefasst und in direkter Anlehnung an die unmittelbar einschlägigen Strafnormen definiert. Die Schleuserkriminalität kann synonym mit dem in den Medien oft anzutreffenden Begriff Menschenschmuggel …
Gefälschten Impfpass verwendet - Vorladung, Strafbefehl, Anklage erhalten
Gefälschten Impfpass verwendet - Vorladung, Strafbefehl, Anklage erhalten
| 27.11.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… berichten die Medien immer mehr über gefälschte Impfausweise . Ohne entsprechenden Nachweis – zum Beispiel ein Impfnachweis – sind eine nicht unbeachtliche Anzahl der Bereiche des öffentlichen Lebens vielerorts nicht mehr zugänglich. Für manche …
Schmerzensgeld in den USA – "Common Law" gegen "Civil Law": Deutsche Anwälte helfen Opfern!
Schmerzensgeld in den USA – "Common Law" gegen "Civil Law": Deutsche Anwälte helfen Opfern!
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Die Medien haben diesen US-amerikanischen Fall einer schwer geschädigten betagten Kaffeetrinkerin gegen eine bekannte US-Fastfoodkette in Deutschland in einem völlig verkehrten Bild dargestellt, das noch Jahrzehnte später in den Köpfen vieler einen Negativeindruck der US-Rechtsprechung beibehält, das diese nicht verdient hat!
Schatz oder Falle?
Schatz oder Falle?
| 19.04.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Aktuell wird in den Medien ein 13-jähriger Junge gefeiert, der mit seinem Metalldetektor einen 1000 Jahre alten Wikingerschatz des Königs Blauzahn gefunden hat. Doch darf man einen glücklichen Fund behalten, wann bekommt man …