1.506 Ergebnisse für Pflege

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im Oktober 2015: Lkw-Mautpflicht, Pflegemindestlohn und mehr
Gesetzesänderungen im Oktober 2015: Lkw-Mautpflicht, Pflegemindestlohn und mehr
| 16.07.2021 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die sich um Menschen „mit dementiellen Erkrankungen“ bzw. „mit erheblichem Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung“ kümmern, aber auch Alltagsbegleiter oder Assistenzkräfte. Sie pflegen die Patienten also nicht nur, sondern betreuen sie auch und helfen ihnen dabei, den Alltag zu strukturieren und zu bewältigen. (VOI)
Erstmalige Gartengestaltung weder haushaltsnahe Dienstleistung noch Handwerkerleistung
Erstmalige Gartengestaltung weder haushaltsnahe Dienstleistung noch Handwerkerleistung
| 22.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… das sei eine Handwerkerleistung, 4.457.- €, davon 20 %, höchstens 600.- €. Das begründeten sie u.a. damit, die im Jahre 2006 im Außenbereich durchgeführten Arbeiten stellten sich als begünstigte Maßnahmen der Gartengestaltung und Pflege dar …
Tierhaltung in der Mietwohnung
Tierhaltung in der Mietwohnung
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… nicht verlassen. Es sollte auch untersagt werden, fremde Tiere zur Pflege oder wegen urlaubsbedingter Abwesenheit Dritter vorübergehend aufzunehmen. Der Aufenthalt von Tieren auch von Besuchern sollte ebenfalls untersagt werden. Ob solche Klauseln …
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch - Wann lösen Schenkungen Ansprüche aus?
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch - Wann lösen Schenkungen Ansprüche aus?
| 22.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Sebastian Sonnenberg
… entsprochen wird, können durchaus auch einen erheblichen Wert haben. Selbst die Zuwendung eines Grundstücks kann im Einzelfall aus Dankbarkeit für langjährige Pflege erfolgen und damit einer sittlichen Pflicht entsprechen. Zehnjahresfrist …
Arzthaftungsrecht: Künftig Schmerzensgelder in Millionenhöhe?
Arzthaftungsrecht: Künftig Schmerzensgelder in Millionenhöhe?
| 07.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Yvonne Schuld (LL.M.)
… lebenslange Pflege. Landgericht Paderborn, Entscheidung noch nicht veröffentlicht 2. 800.000 € Schmerzensgeld – schwere Hirnschädigung eines Jugendlichen während Nasen-OP Im Jahr 2013 wurde ein 17-jährige Patient in der Uniklinik Gießen wegen …
Mietrecht: Verpflichtung des Mieters zur Durchführung von Gartenarbeiten?
Mietrecht: Verpflichtung des Mieters zur Durchführung von Gartenarbeiten?
| 02.07.2012 von Rechtsanwalt Martin Klein
… nicht, dass ein Mieter auch für die Pflege des Gartens verantwortlich ist. Doch darüber gibt es immer wieder Streit. Zumindest muss der Mieter im Mietvertrag zur Gartenpflege verpflichtet sein. Andernfalls bleibt es Aufgabe des Vermieters, selbst einfachste …
Gesetzesänderungen im Oktober 2020: Kinderbonus, Reisewarnung, Insolvenzantragspflicht und mehr
Gesetzesänderungen im Oktober 2020: Kinderbonus, Reisewarnung, Insolvenzantragspflicht und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Zum Nachweis dient das Bonusheft. Ausnahmsweise genügen kann künftig auch eine erkennbare regelmäßige Pflege, wenn es bei den Untersuchungen in den letzten zehn Jahren vor Behandlungsbeginn eine einmalige Unterbrechung gab. In Härtefällen …
Risiken aus den gesetzlichen Pflichten des Bevollmächtigten im Vorsorgefall
Risiken aus den gesetzlichen Pflichten des Bevollmächtigten im Vorsorgefall
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… dass durch die Pflege zur Vollmachtgeberin aufgebaut wurde, bedeutet nicht, dass der Bevollmächtigte von vertraglichen Pflichten wie der Befolgung von Weisungen, Auskunftserteilung, Rechenschaftslegung und Herausgabe des Erlangten befreit …
Gesetzesänderungen im Oktober 2022: 12 Euro Mindestlohn, neue Coronaregeln und mehr
Gesetzesänderungen im Oktober 2022: 12 Euro Mindestlohn, neue Coronaregeln und mehr
| 05.10.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Dieser Arbeitnehmeranteil steigt im Vergleich zum Arbeitgeberanteil an. Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen jedoch erst ab 1.600,01 Euro jeweils die Hälfte der Beiträge für Kranken-, Pflege, Renten- und Arbeitslosenversicherung zahlen. Energieeinspar maßnahmen für …
Das Reitbeteiligungsdilemma: Wer haftet wann wofür?
Das Reitbeteiligungsdilemma: Wer haftet wann wofür?
| 17.02.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… das Tier in einem eingeschränkten zeitlichen Rahmen pflegen und bewegen. Was sich auf den ersten Blick wie eine Win-win-Situation darstellt – der Eigentümer hat zeitliche und finanzielle Entlastung und der Reitbeteiligte gewissermaßen …
Kleine Revolution im Pflegerecht
Kleine Revolution im Pflegerecht
| 13.10.2009 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Die Pflege der Eltern kann sich nun auch finanziell mehr lohnen. Allerdings erst im Erbfall und nur dann, wenn noch etwas von Wert vorhanden ist. Dies ist eine Folge der Erbrechtsreform der großen Koalition. Am 18.September 2009 passierte …
Kind krank – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
Kind krank – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
| 08.11.2019 von Rechtsanwältin Sonja Lauterbach
Das Kind ist krank, ein Elternteil muss es zu Hause pflegen. Aber was ist zu beachten? Darf ich als Arbeitnehmer einfach zu Hause bleiben? Bekomme ich mein Gehalt trotzdem bzw. wer zahlt es? Freistellung und Vergütung – welche Ansprüche …
Die Äste dürfen bleiben - Sozialbindung des Eigentums vs. Nachbarschaftsrecht
Die Äste dürfen bleiben - Sozialbindung des Eigentums vs. Nachbarschaftsrecht
| 25.10.2010 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… in diesem Zusammenhang lassen sich § 1 Ziel und Schutzzweck der Baumschutzsatzung Wiesbaden entnehmen, wie etwa Erhaltung und nachhaltigen Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für die Einwohner, Belebung, Gliederung und Pflege
Die Verbrennung bei der Operation: Ein vermeidbares Risiko?
Die Verbrennung bei der Operation: Ein vermeidbares Risiko?
| 24.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Der Patient soll auf einer ca. drei Zentimeter isolierenden Gelmatte liegen. Er ist mit saugfähigen Leinentüchern auf der Gelmatte zu unterlegen. Nach Desinfektion muss der OP-Pfleger vor Beginn des Schneidens die trockene Lagerung genau …
Gesetzesänderungen 2024: Überblick für Verbraucher und Unternehmer
Gesetzesänderungen 2024: Überblick für Verbraucher und Unternehmer
| 13.12.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Pflegesachleistungen pro Monat, wenn sie ambulant gepflegt werden: neu ab 2024 vorher Pflegegrad 2 761 Euro 724 Euro Pflegegrad 3 1.432 Euro 1.363 Euro Pflegegrad 4 1.778 Euro 1.693 Euro Pflegegrad 5 2.200 Euro 2.095 Euro Bei vollstationärer Pflege
Pflegereform – die wichtigsten Änderungen in der Pflege
Pflegereform – die wichtigsten Änderungen in der Pflege
| 25.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… zu den wichtigsten Neuerungen im Bereich der Pflege. Neue Definition der Pflegebedürftigkeit Die Pflegebedürftigkeit ist der zentrale Begriff der Pflegeversicherung, denn nur, wenn sie vorliegt, können von der Pflegekasse Leistungen …
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… sowie die Stellung von Eltern und Staat bei der Kindererziehung betreffen. Garantiert wird der Vorrang der Eltern, ihre Eigenständigkeit und Selbstverantwortlichkeit bei der Pflege und Erziehung der Kinder. Die staatliche Gemeinschaft …
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… hebelt sogar den Grundsatz der Testierfreiheit aus. Weder die stationären Profi-Pfleger noch der Heimträger oder die Heimleitung dürfen im Testament bedacht werden. Das gilt selbst für die Kinder des Heimleiters oder die Ehefrau …
Tod nach Ärztepfusch - Ansprüche Hinterbliebener
Tod nach Ärztepfusch - Ansprüche Hinterbliebener
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… Todesannonce und Einladungen. Kosten für die Instandhaltung und Pflege des Grabes sind dagegen nicht erstattungsfähig. Kanzlei für Patienten Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht Arzthaftungsrecht und Medizinisches Sozialrecht Wir führen nur Mandate mit medizinischem Bezug. Als Patientenanwälte vertreten wir ausschließlich Patienten.
Wenn das Kind nicht in die Kita will …
Wenn das Kind nicht in die Kita will …
| 18.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Förderungsmittel zurückzahlen muss. Alles andere würde nämlich erheblich in das Pflege- und Erziehungsrecht der Eltern nach Art. 6 II 1 Grundgesetz (GG) eingreifen. Schließlich haben allein die Eltern das Recht, darüber zu entscheiden, ob sie ihr Kind in die Krippe bringen oder nicht. (BGH, Urteil v. 18.02.2016, Az.: III ZR 126/15) (VOI)
Kinder bei der Ehescheidung!
Kinder bei der Ehescheidung!
| 24.08.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… verpflichtet. Der die Kinder betreuende Elternteil erbringt dabei seine Unterhaltsleistungen durch Pflege und Erziehung. Der andere Elternteil muss durch Unterhaltszahlungen seiner Verpflichtung nachkommen. Des Weiteren ist das Kindergeld …
Corona-Impfung am Arbeitsplatz - Darf mein Chef einen Impfnachweis verlangen?
Corona-Impfung am Arbeitsplatz - Darf mein Chef einen Impfnachweis verlangen?
| 28.12.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… auch keinen Impfnachweis verlangen. 3. Besonderheiten in der Pflege und Gesundheitsbranche Besondere Beschäftigungsgruppen müssen genauer betrachtet werden. Gemeint sind solche, die in hohem Maße Kontakt zu Risikogruppen und kranken Menschen …
Verschattung eines Grundstücks durch Bäume des Nachbarn
Verschattung eines Grundstücks durch Bäume des Nachbarn
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… noch zur Pflege ihrer anspruchsvollen Bonsai-Kulturen. Zum Zeitpunkt des Hauskaufs konnten sie das Wachstum der Bäume nicht vorhersehen, und hoch wachsende Laubbäume passen nicht zu einer nach Süden ausgerichteten Bungalow-Siedlung …
Private Krankenversicherung nicht immer besser als die gesetzliche Kasse
Private Krankenversicherung nicht immer besser als die gesetzliche Kasse
| 24.03.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… oder eine Pflege zuhause, durch die ein Krankenhausaufenthalt vermieden werden kann, wird nicht bezahlt. Ambulante Vorsorge- und Reha-Kuren werden in den meisten Tarifen nicht bezahlt. Für Sterbebegleitung in einem Hospiz zahlt …