1.508 Ergebnisse für Pflege

Suche wird geladen …

Wechselmodell auf Anordnung des Familiengerichts
Wechselmodell auf Anordnung des Familiengerichts
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… paritätischen Wechselmodell. Beim paritätischen Wechselmodell erbringen beide Elternteile in gleichem Maße Pflege- und Erziehungsleistungen gegenüber den Kindern. Durch das paritätische Wechselmodell entstehen üblicherweise höhere …
Besonderheiten bei einem Web-Design-Vertrag
Besonderheiten bei einem Web-Design-Vertrag
| 15.06.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… zu denen er berechtigt ist. Sonstige Bestimmungen über Kündigung des Vertrages, Rücktrittsrechten , Gerichtsstandort sowie Geheimhaltung sind auch regelmäßig Gegenstand von Webdesign-Verträgen. Auch Folgeleistungen wie Pflege und Wartung …
Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… einer Zahnreinigung können deshalb nicht von der Steuer abgesetzt werden. Pflegekosten Die Pflege ist nicht nur sehr zeit-, sondern vor allem auch kostenintensiv. Diese Kosten sind ebenfalls größtenteils als außergewöhnliche Belastungen …
Wechselmodell und seine Auswirkungen - Nicht bei hoher Konfliktbelastung (OLG Karlsruhe, 16.12.2020, Az: 20 UF 56/20)
Wechselmodell und seine Auswirkungen - Nicht bei hoher Konfliktbelastung (OLG Karlsruhe, 16.12.2020, Az: 20 UF 56/20)
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… in Scheidungsvereinbarungen, welche ein Wechselmodell für den Umgang vorsehen, bereits bestimmt werden, wer für das Kind in derartigen Verfahren vertretungsbefugt ist. Andernfalls ist es ggf. notwendig, dass im gerichtlichen Verfahren ein Pfleger
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: individuelle Sprechstunde für Ihre Mitarbeitenden
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: individuelle Sprechstunde für Ihre Mitarbeitenden
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Pauschalangebots für Ihren konkreten Bedarf. Meine Versprechen an Sie Ich helfe Ihnen als Personalleiter und Inhaber eines mittelständischen Pflege- oder Gesundheitsunternehmens Ihre Sorgen vor der Einführung der Impfplicht ab dem 16.3.2022 …
Scheinselbständige
Scheinselbständige
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beschäftigten zählen. Unabhängig von ihrer Bezeichnung als Selbständige sind sie rechtlich gesehen Arbeitnehmer. Für sie sind Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) abzuführen. Ob …
Strafvollstreckung – Haftantritt - Strafvollzug – Selbststeller – Freigang - Aufschub oder Unterbrechung der Vollstreckung – Gnadengesuch - Reststrafenaussetzung zur Bewährung nach Verbüßung von Einhalb oder Zweidrittel der Strafe – Freigang – Mutter-Kind
Strafvollstreckung – Haftantritt - Strafvollzug – Selbststeller – Freigang - Aufschub oder Unterbrechung der Vollstreckung – Gnadengesuch - Reststrafenaussetzung zur Bewährung nach Verbüßung von Einhalb oder Zweidrittel der Strafe – Freigang – Mutter-Kind
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt/ Strafverteidiger Thomas A. Schales
… der Brief mit der Ladung zum Haftantritt eintrifft. Wie sollen die Führung des Unternehmens, die Betreuung der Kinder und des Haushalts oder die Pflege des pflegebedürftigen Familienmitglieds in so kurzer Zeit bis zum in der Ladung genannten …
Rücktritt vom Erbvertrag ermöglicht
Rücktritt vom Erbvertrag ermöglicht
| 25.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zu 1. in kranken und alten Tagen zu hegen und zu pflegen, ohne dass dafür Geldwertmittel von mir oder meinen Rechtsnachfolgern aufzuwenden sind". Die Klägerin forderte den Beklagten schriftlich unter Hinweis auf den Erbvertrag …
Die Impfpflicht und ihre arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen
Die Impfpflicht und ihre arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
Bereits Mitte März tritt die Impfpflicht für Berufe im Bereich der Pflege in Kraft treten. Was bedeutet das konkret für ungeimpfte Arbeitnehmer in diesem Bereich? Die einrichtungsbezogene Impfpflichtbesagt, dass Beschäftigte im Bereich …
Corona – Bußgeld / Strafen in Bayern
Corona – Bußgeld / Strafen in Bayern
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Werner Hamm
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege sowie das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales haben aufgrund der Corona-Pandemie (COVID-19 bzw. SARS-CoV-2) Betriebsuntersagungen sowohl viele …
Anforderungen an Patientenverfügung verschärft
Anforderungen an Patientenverfügung verschärft
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… eines erträglichen Lebens besteht, erwarte ich ärztlichen und pflegerischen Beistand unter Ausschöpfung der angemessenen Möglichkeiten. (…). Behandlung und Pflege sollen in diesen Fällen auf die Linderung von Schmerzen, Unruhe und Angst …
Zahlungsausfälle vermeiden
Zahlungsausfälle vermeiden
| 05.04.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… oder Dienstleister schlicht und einfach "billiger" sind als die Bank, nämlich zum 0 %-Zins, als die Inanspruchnahme des Dispos/Kontokorrents bei seiner Bank. Warum wollen Sie die Zinsen für Ihren Kunden übernehmen? Einige Kunden pflegen heute …
Waffenherstellungserlaubnis – Voraussetzungen und Pflichten
Waffenherstellungserlaubnis – Voraussetzungen und Pflichten
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Philip Keller
… zur Pflege, zur Nachschau oder zum Austausch von Wechsel- oder Austauschläufen sowie Wechselsystemen auseinandergenommen wird. Nach der Definition in A1 A2 Nr. 8.1 liegt ein Herstellen im Sinn des Waffenrechts schon dann vor, wenn aus Rohteilen …
Gesetzesänderungen im Jahr 2021: Das ist neu bei Einkommen, Steuern und Abgaben
Gesetzesänderungen im Jahr 2021: Das ist neu bei Einkommen, Steuern und Abgaben
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Menschen, die dauernd und in erheblichem Maße fremde Hilfe benötigen. Pflegepauschbetrag gestiegen Der Pflegepauschbetrag für Steuerpflichtige, die ohne Gegenleistung zuhause pflegen, wird bei Pflegegrad 4 und 5 auf 1.800 Euro erhöht. Neu …
Arbeitsunfähigkeit bedeutet nicht automatisch Bettlägerigkeit
Arbeitsunfähigkeit bedeutet nicht automatisch Bettlägerigkeit
| 29.04.2014 von Rechtsanwalt Torsten Weißenborn
Ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin (nachfolgend: Arbeitnehmer) ist im Falle einer Erkrankung und der damit verbundenen Verhinderung der Erbringung der Arbeitsleistung gehalten, sich gesund zu pflegen. Neben der Pflicht …
Nun doch möglich: Ein Heimleiter für mehrere Heime
Nun doch möglich: Ein Heimleiter für mehrere Heime
| 20.01.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… zeitgemäßeres Verständnis des „Unternehmens Pflege“. Danach kommt es zuerst auf die Professionalität der Aufgabenerfüllung, sowohl in der Pflege, als auch in dem kaufmännischen Management des Pflegebetriebes an. Dazu gehört …
Vater oder Mutter beantragt keinen Kindesunterhalt
Vater oder Mutter beantragt keinen Kindesunterhalt
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… die Möglichkeit, einen Pfleger zu bestellen (§ 1909 BGB), aber dieser Weg ist aufwändig. Fazit Der Kindesunterhalt ist mehr als nur eine finanzielle Frage; er ist auch ein Zeichen der Anerkennung für das Kind. Es zeigt dem Kind …
Künftig zehn Lieferanten für ein Heim?
Künftig zehn Lieferanten für ein Heim?
| 12.02.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… unbemerkt am 26.09.2008 im Bundestag und am 29.11.2008 im Bundesrat beraten wurden. Von daher bleibt abzuwarten, welche Änderungen - und hoffentlich auch praktische Verbesserungen - in diesem Jahr noch auf uns zukommen, über die HEIM+PFLEGE
Familienpflegezeitgesetz ab 01.01.2012
Familienpflegezeitgesetz ab 01.01.2012
| 05.01.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
Seit Mai 2008 gilt bereits das Pflegezeitgesetz (PflegeZG), dessen Ziel es ist, „Beschäftigten die Möglichkeit zu eröffnen, pflegebedürftige nahe Angehörige in häuslicher Umgebung zu pflegen und damit die Vereinbarkeit von Beruf …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Geburtsschaden: 1Mio. Euro Schmerzensgeld für Geschädigte, OLG Hamm, I 26 U 35/23
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Geburtsschaden: 1Mio. Euro Schmerzensgeld für Geschädigte, OLG Hamm, I 26 U 35/23
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… und körperlichen Gesundheitsschädigung der Neugeborenen führte. Sie wird zeitlebens auf die Pflege und Hilfe Dritter angewiesen sein. Verfahren Mit dem Vorgang war bereits in der ersten Instanz das Landgericht Bielefeld (Az. 4 O 23/19) befasst gewesen …
Abfindungsangebot von Allergan annehmen?
Abfindungsangebot von Allergan annehmen?
| 10.02.2021 von Patientenanwalt Christian Zierhut
… und Zuzahlungen zu den Behandlungen etc. entstehen können. Auch werden hierdurch womöglich Schäden in Form der Beeinträchtigung des weiteren Erwerbslebens, des früheren Einritt in die Pflege, des erhöhten Pflegebedarfs, der Minderung der Altersversorgung …
Kirchenaustritt führt zur Kündigung
Kirchenaustritt führt zur Kündigung
| 23.05.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… zugeordneten Einrichtungen ohne Rücksicht auf ihre Rechtsform oder der Vereinigungen, die sich die gemeinschaftliche Pflege einer Religion oder Weltanschauung zur Aufgabe machen, von ihren Beschäftigten ein loyales und aufrichtiges Verhalten …
Haftung der Eltern beim Umgang der Kinder mit Pferden
Haftung der Eltern beim Umgang der Kinder mit Pferden
| 22.03.2023 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
… eine Haftungsfreistellung erfolgen, wenn die Eltern die Sorgfalt anwenden, die sie in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegen. Dies gilt allerdings nicht für grob fahrlässiges Verhalten . Letzteres dürfte zwar zu verneinen sein, wenn z.B …
Vollmachts- und Erbschleicherei auf dem Vormarsch
Vollmachts- und Erbschleicherei auf dem Vormarsch
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Sybille M. Meier
… hinzukommt, ist die Beeinflussbarkeit, um nicht zu sagen „Hörigkeit“, umso eher gegeben. Und leider gibt es selbst im Bereich der professionellen häuslichen und stationären Pflege manches „schwarze Schaf“. Rechtslage hilft Erbschleichern Falsche …