1.933 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung bei Google und HP: Das sind Ihre Möglichkeiten!
Kündigung bei Google und HP: Das sind Ihre Möglichkeiten!
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
… insgesamt 6.000 Arbeitnehmer:innen entlassen, Google könnte den Stellenabbau von etwa 10.000 Mitarbeitenden planen. Aber was genau ist eigentlich eine betriebsbedingte Kündigung und was können entlassene Mitarbeiter:innen tun? Betriebsbedingten …
Kündigung wegen Mietrückstands – SO retten Sie Ihre Wohnung (Tipps für Mieter)
Kündigung wegen Mietrückstands – SO retten Sie Ihre Wohnung (Tipps für Mieter)
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Mieter glauben, dass sie im Fall einer Kündigung umgehend aus ihrer Wohnung raus müssen. Der Mietrechtsexperte …
Krankenrückkehrgespräch – SO verhalten Sie sich richtig
Krankenrückkehrgespräch – SO verhalten Sie sich richtig
| 23.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Manche Arbeitgeber stellen im Gespräch regelrechte Fallen auf, wenn sie dort eigentlich eine krankheitsbedingte Kündigung vorbereiten wollen und den Arbeitnehmer ganz allgemein nach Krankheitsursachen und -diagnosen fragen. Viele …
Warum werden Abfindungen gezahlt, obwohl es keinen Anspruch darauf gibt?
Warum werden Abfindungen gezahlt, obwohl es keinen Anspruch darauf gibt?
| 22.11.2022 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
… die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer rechtmäßig gekündigt wurde oder nicht. Entscheidet das Gericht, dass die Kündigung rechtswidrig war , so wird das Arbeitsverhältnis fortgesetzt und gilt als nicht beendet. Da es Monate oder Jahre …
Der häufigste Fehler bei einer Kündigung: SO vermeidet man ihn (Tipps für Arbeitgeber)
Der häufigste Fehler bei einer Kündigung: SO vermeidet man ihn (Tipps für Arbeitgeber)
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Kündigungen landen vor Gericht, meist mit guten Erfolgsaussichten für den Arbeitnehmer. Die Folge: Prozesskosten und Abfindungen, für …
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Bestimmte Verhaltensweisen führen typischerweise zur Kündigung. Der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck nennt die aus seiner Sicht …
Kündigung erhalten – was tun? Die ersten 5 Schritte nach einer Kündigung
Kündigung erhalten – was tun? Die ersten 5 Schritte nach einer Kündigung
16.11.2022 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
… am Selbstwertgefühl. Lethargie kann dann schnell an der Tagesordnung stehen, besonders, wenn man von der Kündigung überrascht wurde. Doch das ist genau der falsche Weg, damit umzugehen. Es gibt nämlich einige wichtige Dinge, die Sie nach Erhalt …
Mobbing „von ganz oben“ – SO gehen Sie am besten vor
Mobbing „von ganz oben“ – SO gehen Sie am besten vor
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ich deshalb, umgehend anwaltlichen Rat bei einem auf Kündigung und Abfindung spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht einzuholen. Von ihm erfährt man, wie man vorgehen muss, um einen Aufhebungsvertrag oder Abfindungsvergleich zu guten …
„Höhere Gewalt“ und weitere Verteidigungsmöglichkeiten gegen Schadensersatzansprüche wegen zerstörter Lieferketten.
„Höhere Gewalt“ und weitere Verteidigungsmöglichkeiten gegen Schadensersatzansprüche wegen zerstörter Lieferketten.
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Geschäftsgrundlage . Durch das in § 313 BGB verankerte Rechtsinstitut besteht die Möglichkeit, bei „Erschütterung“ relevanter Grundlagen und Sachverhalte, die zum Vertragsschluss geführt haben, den Vertrag anzupassen und notfalls zu kündigen . Allerdings …
Aufhebungsvertrag – unterschreiben ohne anwaltlichen Rat?
Aufhebungsvertrag – unterschreiben ohne anwaltlichen Rat?
| 06.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung. Viele Arbeitnehmer verängstigt das, nicht wenige knicken ein und unterschreiben. Nur sollte man das nicht tun! Es gibt nämlich aus meiner Sicht so gut wie keine Situation, in der der Arbeitnehmer dem Drängen seines Arbeitgebers …
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Was man dort sagen darf – und was nicht
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Was man dort sagen darf – und was nicht
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Will der Arbeitgeber wegen Krankheit kündigen, muss er vorher ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchführen. Dafür erforderlich …
Verdachtskündigung: Anhörung fällt wegen Krankheit aus – SO verhält man sich richtig
Verdachtskündigung: Anhörung fällt wegen Krankheit aus – SO verhält man sich richtig
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zeitraum nachweislich nicht am Arbeitsplatz anwesend war, etwa wegen Urlaubs. Falls es so gut wie sicher gelingen kann, den Verdacht vor dem Ausspruch einer Kündigung auszuräumen, sollte man das auch tun. In allen anderen Fällen …
Kündigung im Kleinbetrieb – gute Abfindungschancen?
Kündigung im Kleinbetrieb – gute Abfindungschancen?
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Mitarbeiter in Kleinbetrieben können sich nicht auf das Kündigungsschutzgesetz berufen. Die Folge: Sie sind weniger gut vor Kündigungen geschützt …
Berliner Gericht schafft Klarheit bei Gold-Sparplan für Multi-Invest-Anleger
Berliner Gericht schafft Klarheit bei Gold-Sparplan für Multi-Invest-Anleger
| 03.11.2022 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… aussteigen. Wenn Sie einen Ausstieg aus einem Vertrag mit der Multi-Invest in Betracht ziehen oder durchführen möchten, dann achten Sie auf die richtige Vorgehensweise. Eine Kündigung kann die Verträge nur für die Zukunft beseitigen, so …
Die Gefahr des fehlerhaften Einspruchs bei einem Steuerbescheid gegen eine GbR
Die Gefahr des fehlerhaften Einspruchs bei einem Steuerbescheid gegen eine GbR
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Einspruch im Namen der Gesellschaft nach §§ 709 Abs. 1, 714 BGB und zudem durch alle Gesellschafter gemeinschaftlich erhoben werden. Dies gilt gemäß § 730 Abs. 2 Satz 2 BGB selbst dann noch, wenn bereits eine Kündigung
Kündigung wegen Impfpassfälschung – gelten je nach Beruf unterschiedliche Maßstäbe?
Kündigung wegen Impfpassfälschung – gelten je nach Beruf unterschiedliche Maßstäbe?
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wieder hat sich ein Arbeitsgericht mit der Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung wegen Impfpassfälschung beschäftigt. Geklagt hatte …
Krank von zu Hause arbeiten: Darf der Arbeitgeber das verlangen?
Krank von zu Hause arbeiten: Darf der Arbeitgeber das verlangen?
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitnehmers mit einer Kündigung reagiert. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck …
Nachweisgesetz 2022: Anforderungen für das Kündigungsschreiben (Tipps für Arbeitgeber)
Nachweisgesetz 2022: Anforderungen für das Kündigungsschreiben (Tipps für Arbeitgeber)
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Die europarechtlich verankerten Neuerungen des Nachweisgesetzes wirken sich auch auf Kündigungen aus, genauer: auf den Inhalt …
Blackout und Stromausfall: Wer arbeiten muss – und wer nicht (Tipps für Arbeitnehmer)
Blackout und Stromausfall: Wer arbeiten muss – und wer nicht (Tipps für Arbeitnehmer)
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an der Verspätung. Ihm kann deshalb kein Pflichtverstoß vorgeworfen werden, der Arbeitgeber darf deshalb nicht abmahnen und auch nicht kündigen. Konkret: Kommt der Stromausfall völlig unerwartet, muss der Arbeitnehmer keine Abmahnung …
Eigenbedarf und vertraglicher Bestandsschutz
Eigenbedarf und vertraglicher Bestandsschutz
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Kündigung wegen Kinderlärm. Lärm von Kindern ist privilegiert. Das aber ist kein absoluter Kündigungsausschluss. Der Fall: In einem Berliner Mehrfamilienhaus ging es hoch her. Eine der Mietparteien hatte mehrere Kinder und die waren laut …
Krank durch Arbeit? Tun Sie DAS, um die Kündigung abzuwehren
Krank durch Arbeit? Tun Sie DAS, um die Kündigung abzuwehren
| 11.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitnehmer entwickeln bei der Arbeit eine chronische Erkrankung, beispielsweise einen Bandscheibenvorfall. Darf der Arbeitgeber kündigen
Hohe Energiekosten – wann darf der Vermieter kündigen?
Hohe Energiekosten – wann darf der Vermieter kündigen?
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zahlen kann. Wann muss der Mieter mit einer Kündigung durch den Vermieter rechnen? Dazu der Mietrechtsexperte Anwalt Bredereck: Hier muss man unterscheiden in Betriebskostennachforderungen und den monatlich mit der Miete gezahlten …
Arbeitszeiterfassung – was, wenn der Arbeitnehmer schummelt? (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitszeiterfassung – was, wenn der Arbeitnehmer schummelt? (Tipps für Arbeitgeber)
| 09.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck: Das schärfste Schwert des Arbeitgebers ist hier die fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs. Um sich diese Möglichkeit bei unkorrekter Zeiterfassung offen zu halten, sollten Arbeitgeber regelmäßig folgendermaßen vorgehen …
Fristlose Kündigung droht bei gefälschtem Impfausweis
Fristlose Kündigung droht bei gefälschtem Impfausweis
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die ihren Impfpass fälschen, droht die fristlose Kündigung. Dies hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf (LAG) in seinem Urteil vom 04.10.2022, Az. 8 Sa 326/22/ bzw. 3 Sa 374/22 so entschieden …