1.934 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Abmahnung vom Arbeitgeber? So verhalten Sie sich richtig
Abmahnung vom Arbeitgeber? So verhalten Sie sich richtig
10.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu deren Unwirksamkeit führt. Steht dort aber: „... arbeitsrechtliche Konsequenzen bis hin zur Kündigung“ oder „... können zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses führen“, könnte es sich um eine wirksame Abmahnung handeln. Was tun …
Kündigung wegen Mietrückstands – so geht es richtig! (Tipps für Vermieter)
Kündigung wegen Mietrückstands – so geht es richtig! (Tipps für Vermieter)
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… heißt es dann, werde die Miete gezahlt, und auch die rückständige Miete nachgezahlt. Es gibt Vermieter, die deshalb ein halbes Jahr oder länger auf ihre Miete warten. Was ist Vermietern hier zu raten? Sollten sie kündigen? Falls …
Prämiensparer bei der Stadtsparkasse München sollten sich den 12. Mai vormerken
Prämiensparer bei der Stadtsparkasse München sollten sich den 12. Mai vormerken
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… Vertragsgestaltung mit einer gestaffelten Prämienhöhe die Stadtsparkasse die Verträge überhaupt kündigen durfte. Zahlreiche diese Kündigungen sind nämlich bis zum heutigen Tag ausgesprochen worden. Ein weiterer wichtiger Punkt wird sein, ob die Zinsen …
Kündigungsschutzklage: Muss man sich schlecht fühlen, wenn man seinen Arbeitgeber verklagt?
Kündigungsschutzklage: Muss man sich schlecht fühlen, wenn man seinen Arbeitgeber verklagt?
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer haben bis zu ihrer Kündigung einen Leidensweg hinter sich. Man hat sich aufgeopfert für den Arbeitgeber …
Hohe Abfindung mit Kündigungsschutzklage – so klappt's
Hohe Abfindung mit Kündigungsschutzklage – so klappt's
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer seine Kündigung nicht hinnehmen und um seinen Arbeitsplatz kämpfen will, muss Kündigungsschutzklage einreichen. Das gleiche gilt …
Kündigung wegen psychischer Erkrankung – wie man sich dagegen am besten wehrt
Kündigung wegen psychischer Erkrankung – wie man sich dagegen am besten wehrt
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer längere Zeit wegen einer psychischen Erkrankung arbeitsunfähig war und die Kündigung bekommt, vermutet oft zu Recht …
Fristlose Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises? (Aktuelles Urteil)
Fristlose Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises? (Aktuelles Urteil)
01.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Arbeitsgericht Köln am 23.03.2022 entschieden. Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Die von der Kündigung betroffene Arbeitnehmerin war demnach in einer Einrichtung im Gesundheitsbereich tätig, die auswärtige Dienstleistungen …
Kündigung wegen Krankheit: Welche Chancen hat man auf eine Abfindung?
Kündigung wegen Krankheit: Welche Chancen hat man auf eine Abfindung?
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein, und: der Arbeitnehmer muss dort länger als ein halbes Jahr tätig sein. Ohne Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes hat der Arbeitnehmer im Fall einer Kündigung wegen Krankheit so gut wie keine Aussichten auf eine Abfindung – es sei denn …
Kündigung wegen Online-Attests zur Impfunfähigkeit wirksam: aktuelles Urteil
Kündigung wegen Online-Attests zur Impfunfähigkeit wirksam: aktuelles Urteil
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Impfunfähigkeitsbescheinigung eines Online-Anbieters vorgelegt. Die Klinik hat darauf mit einer fristlosen und einer ordentlichen Kündigung reagiert, gegen die die Arbeitnehmerin Kündigungsschutzklage erhoben hat. Das Arbeitsgericht Lübeck …
Arbeitsvertrag per Handschlag – geht das eigentlich? Wie sehen zeitgemäße Arbeitsverträge aus?
Arbeitsvertrag per Handschlag – geht das eigentlich? Wie sehen zeitgemäße Arbeitsverträge aus?
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
… und Nebentätigkeit usw.) abhandeln. Das würde allerdings den Rahmen dieses heutigen Rechtsblogs sprengen. Daher werden diese Themen demnächst behandelt. Wenn Sie diesen Beitrag interessant fanden, können Sie im Blog Bereich noch weitere Themen finden, wie zum Beispiel Fallstricke & Fehler bei Kündigungen oder Arbeitsrecht. Fragen rund um den Urlaub.
Kündigung für Arbeitgeber: Wer muss die Kündigung aussprechen?
Kündigung für Arbeitgeber: Wer muss die Kündigung aussprechen?
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Ist der Arbeitgeber eine natürliche Person, muss er selbst die Kündigung aussprechen: Der Chef unterschreibt das Kündigungsschreiben …
Fristlose Kündigung wegen Teilnahme an wildem Streik? (Tipps für Arbeitnehmer)
Fristlose Kündigung wegen Teilnahme an wildem Streik? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Gericht sah die fristlosen Kündigungen als gerechtfertigt an, oder es lies zumindest die ordentliche, fristgemäße, Kündigung gelten, das aber nur, weil der Lieferdienst die für die fristlose Kündigung erforderliche Frist verpasste …
Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – worauf kommt es an? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – worauf kommt es an? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die krankheitsbedingte Kündigung ist. Nur: Reicht es aus, dass überhaupt ein BEM gemacht wird, oder gibt es hier noch weitere Voraussetzungen? Was, wenn der Arbeitnehmer das BEM ablehnt, oder zum Gespräch mit dem Arbeitgeber nicht erscheint …
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – darf der Arbeitgeber das?
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Deshalb bekommt nicht jeder Arbeitnehmer nach seinem Arbeitsunfall die volle Unterstützung seines Chefs, manchmal folgt nämlich: die Kündigung. Nur: Darf der Arbeitgeber nach oder wegen eines Arbeitsunfalls überhaupt kündigen? Mit welchen …
Schimmel in der Mietwohnung: Wie sich der Mieter richtig verhält – und eine Kündigung vermeidet
Schimmel in der Mietwohnung: Wie sich der Mieter richtig verhält – und eine Kündigung vermeidet
| 03.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… entstandenen Schaden ist der Mieter dann regelmäßig voll verantwortlich. Und er riskiert damit die Kündigung seines Mietverhältnisses wegen einer Vertragsverletzung. Die Möbel sollten mindestens an der Scheuerleiste sehen, am besten kurz davor …
Der Arbeitnehmer will einen Aufhebungsvertrag – der Arbeitgeber aber nicht. Was nun? (Tipps für Arbeitnehmer)
Der Arbeitnehmer will einen Aufhebungsvertrag – der Arbeitgeber aber nicht. Was nun? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die er im Fall eines Aufhebungsvertrages, und mehr noch: im Fall einer Kündigung durch den Arbeitgeber und anschließender Kündigungsschutzklage, regelmäßig bekommen würde. Wer seinen Arbeitgeber verlassen will, sollte möglichst strategisch …
Kündigung erhalten? Drei Dinge, die der Arbeitnehmer sofort tun sollte
Kündigung erhalten? Drei Dinge, die der Arbeitnehmer sofort tun sollte
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Unklare Coronaregeln, Belastungen am Arbeitsplatz, wirtschaftliche Probleme: Aktuell kommen viele Umstände zusammen, die eine Kündigung
Impfpflicht: Kündigung ohne Beschäftigungsverbot zulässig?
Impfpflicht: Kündigung ohne Beschäftigungsverbot zulässig?
29.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf der Arbeitgeber einem nicht-geimpften Arbeitnehmer kündigen, obwohl dieser kein Beschäftigungsverbot erhalten hat …
Corona-Gefährdungsanzeige – wem hilft sie, wem schadet sie?
Corona-Gefährdungsanzeige – wem hilft sie, wem schadet sie?
28.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einem konstruierten Vorwand kündigen. Jedenfalls rate ich Arbeitnehmern, immer nüchtern und sachlich zu bleiben, und Denunziationen zu vermeiden. Vermeiden sollte man auch, seinen Kollegen etwas vorzuwerfen, das man nicht beweisen kann. Hat man …
Die Gesetzliche Krankenversicherung
Die Gesetzliche Krankenversicherung
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… unabhängig vom Willen der Person eintritt oder endet. Zwischen den Krankenkassen können die Bürger frei wählen.grundsätzlich ist jeder krankenversichert. Eine Kündigung der Krankenversicherung kann nur erfolgen, wenn eine andere …
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu bewerten? Darf der Arbeitgeber vom Arbeitnehmer Bekundungen zu aktuellen Ereignissen einfordern – und dann kündigen, wenn der Arbeitnehmer dem nicht nachkommt? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Kündigt man einem Arbeitnehmer …
Online-Attest von Liberation-Express (Nachweis-Express): Was tun bei Anhörung oder Kündigung?
Online-Attest von Liberation-Express (Nachweis-Express): Was tun bei Anhörung oder Kündigung?
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sie sich dadurch eine Befreiung von der Impfpflicht versprechen. Was zu befürchten war, dass nämlich solche Atteste zu Problemen führen können, ist jetzt vielfach eingetreten: Nicht wenige Arbeitgeber bereiten mit Anhörungen die Kündigung
Schwerbehinderung und Grad der Behinderung (GdB)
Schwerbehinderung und Grad der Behinderung (GdB)
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… können wir für dortige Angaben keine Garantie übernehmen und müssen die Haftung selbstverständlich ausschließen. Kündigungsschutz für Schwerbehinderte Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines schwerbehinderten Menschen …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Abmahnung vor Kündigung?
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Abmahnung vor Kündigung?
| 20.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie der Arbeitgeber darauf reagieren darf: Kündigt er dem vom Verbot betroffenen Arbeitnehmer, hängt die Wirksamkeit der Kündigung regelmäßig auch davon ab, ob vorher eine Abmahnung hätte erfolgen müssen. Der Kündigungsschutzexperte Anwalt …