321 Ergebnisse für Betriebliches Eingliederungsmanagement

Suche wird geladen …

Abfindung nach einer Kündigung wegen Krankheit
Abfindung nach einer Kündigung wegen Krankheit
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei einer Kündigung wegen Krankheit. Zum Beispiel muss ein sogenanntes betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) stattgefunden haben. Ferner muss eine gewisse Fehlzeit gegeben sein und eine negative Gesundheitsprognose vorliegen …
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Simone Tiesies
Was ist ein betriebliches Eingliederungsmanagement? Wenn ein Arbeitnehmer innerhalb von 12 Monaten (nicht mit einem Kalenderjahr zu verwechseln) länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig ist, muss …
Häufige Kurzerkrankungen: Wirksamkeit außerordentlicher Kündigung ggü. tariflich Unkündbaren?
Häufige Kurzerkrankungen: Wirksamkeit außerordentlicher Kündigung ggü. tariflich Unkündbaren?
| 07.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… zu einem betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) einzuladen, wenn der Arbeitnehmer in den vergangenen zwölf Monaten sechs Wochen ununterbrochen oder insgesamt (also „immer mal wieder“) arbeitsunfähig erkrankt war. Ziel dieses BEM ist es, für …
Arbeitsverhältnis – Kündigung wegen Krankheit
Arbeitsverhältnis – Kündigung wegen Krankheit
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
… bekannten Krankheitsursachen vorträgt. Sodann hat das BAG in der Entscheidung ausgeführt, dass bei krankheitsbedingter dauernder Leistungsunfähigkeit in aller Regel auch ohne Weiteres von einer erheblichen Beeinträchtigung der betrieblichen
Darf der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung anordnen?
Darf der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung anordnen?
| 15.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
… nicht. In einem weiteren Termin wurden erhebliche Zweifel an ihrer Erwerbsfähigkeit festgestellt. Sie wurde daraufhin aufgefordert, einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen. Dem kam sie nicht nach. Auch ein betriebliches
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Vorher zum Anwalt?
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Vorher zum Anwalt?
| 25.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Arbeitgeber muss lange erkrankten Mitarbeitern ein BEM, ein betriebliches Eingliederungsmanagement, anbieten. Beschäftigungsfähigkeit …
Erste Hilfe bei Kündigung durch Arbeitgeber
Erste Hilfe bei Kündigung durch Arbeitgeber
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… und es muss ein sog. BEM (betriebliches Eingliederungsmanagement) mit den Krankenkassen, Ärzten, Betriebsrat, etc. durchgeführt worden sein. betriebsbedingt : Der Arbeitgeber muss beweisen, dass außerbetriebliche betriebsbedingte Gründe …
Die krankheitsbedingte Kündigung im Arbeitsrecht
Die krankheitsbedingte Kündigung im Arbeitsrecht
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… zu vermeiden versucht wurden und weshalb dies zukünftig nicht mehr möglich bzw. zumutbar ist. Darüber hinaus ist mitzuteilen, ob ein betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM) i.S.v. § 84 II SGB IX durchgeführt worden ist. Ohne die Durchführung …
Krankheitsbedingte Kündigungen bei HUK-Coburg? So wehren sich Arbeitnehmer
Krankheitsbedingte Kündigungen bei HUK-Coburg? So wehren sich Arbeitnehmer
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eingliederungsmanagement. So wie bei einem der HUK-Coburg-Mitarbeiter, der, wie seine gekündigten Kollegen auch, Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht eingereicht hat und die Klage gewann, weil der Versicherungsriese das betriebliche Eingliederungsmanagement
Die Kündigung wegen Krankheit
Die Kündigung wegen Krankheit
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
… Kündigung sollte ein Arbeitgeber das sogenannte betriebliche Eingliederungsmanagement durchführen mit dem Ziel, die Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers zu überwinden. Zwar stellt dies keine formelle Wirksamkeitsvoraussetzung dar …
Krank im Arbeitsverhältnis - was nun? BEM und Schwerbehinderung: Rechte und Pflichten
Krank im Arbeitsverhältnis - was nun? BEM und Schwerbehinderung: Rechte und Pflichten
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… den langsamen Wiedereinstieg ins Arbeitsverhältnis ermöglichen und Sie vor einer Überlastung schützen. Die Rückkehr kann unter Umständen besser gelingen, wenn Sie nicht sofort wieder die volle Stundenzahl in Ihrem Betrieb ableisten müssen …
Krankheitsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Krankheitsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… den Arbeitsgeber vorhanden sein (viele Entgeltfortzahlungen) und eine Negativprognose bestehen (die Erkrankung darf sich auch in Zukunft nicht bessern). Problem ist heute, dass viele Arbeitgeber BEM-Gespräche (betriebliches Eingliederungsmanagement
Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements
Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements
| 22.02.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Bundesarbeitsgericht: Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements nicht erforderlich für Wirksamkeit einer Versetzung durch Arbeitgeber. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im April 2015 kehrte der Kläger …
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Abteilungen neu strukturiert werden müssen. Das betriebliche Eingliederungsmanagement – BEM Die Durchführung des BEM ist für den Arbeitgeber gesetzliche normiert. Das BEM gilt für alle Beschäftigte und ist durchzuführen, sobald die zeitliche …
Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nach längeren Phasen der Arbeitsunfähigkeit und einer stationär psychosomatischen Behandlung wurde er als arbeitsunfähig für die Tätigkeit als Straßenwärter entlassen. Es folgte ein betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM-Gespräch …
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
| 16.01.2018 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
… vor Ausspruch der Kündigung kein sogenanntes „betriebliches Eingliederungsmanagement“ durchgeführt hat, so kann dies im Rahmen der Beweiswürdigung im Prozess dazu führen, dass der Arbeitgeber die Verhältnismäßigkeit seiner Maßnahme nicht beweisen …
Drohung mit Selbstmord ist Grund für eine fristlose Kündigung
Drohung mit Selbstmord ist Grund für eine fristlose Kündigung
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… und es wurde mit ihm ein sogenanntes betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchgeführt. Innerhalb eines solchen BEM soll eine Lösung erarbeitet werden, wie der Mitarbeiter zukünftig seiner Arbeitspflicht nachkommen kann. Innerhalb …
Was gilt bei einer personenbedingten Kündigung (z. B. Kündigung wegen Krankheit)?
Was gilt bei einer personenbedingten Kündigung (z. B. Kündigung wegen Krankheit)?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Personenbedingte Kündigung Prüfung stets im 3-Stufen-Modell negative Gesundheitsprognose Beeinträchtigung betrieblicher Belange Interessenabwägung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) § 84 SGB IX immer erforderlich …
Änderung der Arbeitszeiten aus gesundheitlichen Gründen per Weisung des Arbeitgebers
Änderung der Arbeitszeiten aus gesundheitlichen Gründen per Weisung des Arbeitgebers
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… längere Zeit erkrankt war, versetzte ihn der Arbeitgeber in den Wechselschichtdienst, bei der es die entsprechenden Zuschläge aber nicht mehr gab. Dagegen setzte sich der Arbeitnehmer zur Wehr. Kein betriebliches Eingliederungsmanagement
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Krankheit befragen?
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Krankheit befragen?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für den Fall, dass der Arbeitnehmer die Einladung zu einem betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) erhält. In der Regel dient das aus Sicht des Arbeitgebers der Vorbereitung einer krankheitsbedingten Kündigung. Wo finden Sie weitere …
Einladung zum Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Einladung zum Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und die persönliche Anwesenheit des Arbeitnehmers im Betrieb dringend erforderlich ist und ihm zugemutet werden kann (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 02.11.2016 – 10 AZR 596/15) . Sonderfall betriebliches Eingliederungsmanagement Ein Sonderfall …
Versetzung auch ohne betriebliches Eingliederungsmanagement wirksam
Versetzung auch ohne betriebliches Eingliederungsmanagement wirksam
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… des Arbeitnehmers stehen, zunächst in einem sog. „Betrieblichen Eingliederungsmanagement“ (§ 84 Absatz 2 des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) nach Möglichkeiten gesucht werden muss, wie der Arbeitsplatz erhalten werden …
Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit?
Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit?
| 02.10.2017 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… des sogenannten bEM, des betrieblichen Eingliederungsmanagements gemäß § 84 II SGB IX. Der Arbeitgeber ist hierdurch verpflichtet, bei mehr als 6-wöchiger ununterbrochener Erkrankung oder sich wiederholender Arbeitsunfähigkeit im vergangenen …
Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers: Antworten, wenn Arbeitgeber nach Krankheitsursachen fragt?
Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers: Antworten, wenn Arbeitgeber nach Krankheitsursachen fragt?
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine krankheitsbedingte Kündigung aussprechen. Betriebliches Eingliederungsmanagement vor krankheitsbedingter Kündigung Arbeitgeber sollten allerdings vor Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung ein sog. betriebliches