1.479 Ergebnisse für Betriebsbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

LAG Berlin-Brandenburg: Eine Änderungskündigung kann in Einzelfällen auch während der Elternzeit erfolgen
LAG Berlin-Brandenburg: Eine Änderungskündigung kann in Einzelfällen auch während der Elternzeit erfolgen
| 02.01.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Ab dem Zeitpunkt, in dem Elternzeit verlangt worden ist, genießt die Mutter bzw. der Vater gemäß § 18 Absatz 1 Satz 1 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) einen besonderen Kündigungsschutz. Mit einer Kündigung muss …
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… und dem zu versteuerndem Einkommen. 9. Häufigste Kündigungsgründe? Welche sind die häufigsten Gründe, die eine Kündigung rechtfertigen können? Die Kündigungsgründe werden in 3 Gruppen unterteilt - betriebsbedingt, personenbedingt …
Abfindung: Alles Wissenswerte auf einen Blick
Abfindung: Alles Wissenswerte auf einen Blick
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Brutto-Monatsgehältern auszuzahlen. Abfindung im Rahmen einer betriebsbedingten Kündigung Bei einer betriebsbedingten Kündigung steht dem Arbeitnehmer möglicherweise eine Abfindung gemäß § 1a KSchG zu. Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches …
Arbeitsrecht: Arbeitgeberseitige Kündigung nur aufgrund der Rentennähe unwirksam!
Arbeitsrecht: Arbeitgeberseitige Kündigung nur aufgrund der Rentennähe unwirksam!
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Bundesarbeitsgericht hat festgestellt, dass die Rentennähe allein nicht ausreicht, um die soziale Auswahl bei einer betriebsbedingten Kündigung zu rechtfertigen. Es müssen auch Auswahlkriterien wie „Betriebszugehörigkeit …
Stellenabbau bei Schaeffler? Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Schaeffler? Tipps für Arbeitnehmer
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Anwalt Bredereck: Darf ein Großkonzern Arbeitsplätze abbauen, wenn er gleichzeitig Umsatzsteigerungen verbucht, wie Schaeffler das dem Bericht zufolge derzeit tut? An sich ist das erlaubt. Um betriebsbedingt kündigen zu dürfen, muss …
Aufhebungsvertrag: Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen
| 16.12.2022
… eine Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes zahlt.  Der Gesetzgeber hat in § 1a Kündigungsschutzgesetz die Möglichkeit für den Arbeitgeber vorgesehen, im Falle von betriebsbedingten Kündigungen den Arbeitnehmern bereits mit der Kündigung
Chancen für schwerbehinderte Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber
Chancen für schwerbehinderte Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber
| 15.12.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… aber unmöglich ist es nicht; nur muß das Integrationsamt zustimmen. Ein Zusammenhang zwischen Schwerbehinderung und Kündigung soll ausgeschlossen werden. Bei Kündigungen aus betriebsbedingten Gründen ist das nicht der Fall …
Arbeitsvertrag kündigen? So geht´s!
Arbeitsvertrag kündigen? So geht´s!
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… arbeiten. Unter dem Kündigungsschutz-Gesetz sind arbeitsrechtlich nur folgende Formen der Kündigung zulässig: Personenbedingt Verhaltensbedingt Betriebsbedingt Sonder-Kündigungsschutz Es gibt Personengruppen, für die im Arbeitsrecht …
Kündigung durch den Arbeitgeber - was nun?
Kündigung durch den Arbeitgeber - was nun?
| 14.12.2022 von Rechtsanwältin Pia Maushammer
… egal ob Sie gewinnen oder verlieren. Die Kündigung ist bei Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) nur bei Vorliegen eines der vier Kündigungsgründe gerechtfertigt: betriebsbedingte, personenbedingte, verhaltensbedingte …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
… sein, wenn der Betrieb z. B. zur Aufrechterhaltung in der Corona-Krise verkleinert werden muss (betriebsbedingte Kündigung). In Betracht kommt auch eine verhaltensbedingte Kündigung, wenn der Arbeitnehmer die Arbeit verweigert oder fahrlässig trotz Infektion …
Galeria Karstadt Kaufhof schließt – Was tun bei Insolvenz oder Kündigung? Fachanwalt für Arbeitsrecht informiert
Galeria Karstadt Kaufhof schließt – Was tun bei Insolvenz oder Kündigung? Fachanwalt für Arbeitsrecht informiert
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… von einer betriebsbedingten Kündigung bei Galeria betroffen ist, stehen unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite “, erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Jonas Bartlomiejczyk von der Arbeitsrechtskanzlei Balduin …
Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte – EuGH und BAG stärken die Rechte
Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte – EuGH und BAG stärken die Rechte
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… ist seit dem Inkrafttreten des neu gefassten BDSG am 25.5.2018 gespalten. Eine Kündigung ist nur dann zulässig, wenn Tatsachen vorliegen, die die öffentliche Stelle zur Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist …
Kündigung bei Google und HP: Das sind Ihre Möglichkeiten!
Kündigung bei Google und HP: Das sind Ihre Möglichkeiten!
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
… insgesamt 6.000 Arbeitnehmer:innen entlassen, Google könnte den Stellenabbau von etwa 10.000 Mitarbeitenden planen. Aber was genau ist eigentlich eine betriebsbedingte Kündigung und was können entlassene Mitarbeiter:innen tun? Betriebsbedingten
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und es zu betriebsbedingten Kündigungen kommt. 5. Unkollegiales Verhalten Arbeitnehmer, die sich unkollegial verhalten, die andere Kollegen schlecht machen, die sich beim Chef in den Vordergrund spielen und immer nur den eigenen Vorteil …
Habe ich Kündigungsschutz?
Habe ich Kündigungsschutz?
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… sollte eine betriebsbedingte Kündigung auch ohne Kündigungsschutz immer ein Mindestmaß an sozialer Rücksichtnahme einhalten. Manche Arbeitnehmer sind nämlich sozial schutzwürdiger als andere. Haben Sie Fragen? Haben Sie eine Kündigung
Verkauf der STEAG rückt näher – was bedeutet dies für die Beschäftigten? | Fachanwalt für Arbeitsrecht informiert
Verkauf der STEAG rückt näher – was bedeutet dies für die Beschäftigten? | Fachanwalt für Arbeitsrecht informiert
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… des Unternehmens auf ihre Arbeitsplätze haben wird und welche Rechte sie bei einem Betriebsübergang haben. „ Das Gesetz schützt Arbeitnehmer im Falle eines Betriebsübergangs. Nichtsdestotrotz kommen betriebsbedingte Kündigungen und Abfindungsangebote …
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
Nachfolgend informiere ich über den wesentlichen Ablauf einer Kündigungsschutzklage vor den Arbeitsgerichten. 1. Verhaltensregeln vor Erhalt der Kündigung Oftmals versuchen Arbeitgeber die Risiken einer Kündigungsschutzklage zu umgehen …
Deutsches oder amerikanisches Arbeitsrecht: Welches ist besser?
Deutsches oder amerikanisches Arbeitsrecht: Welches ist besser?
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… und betriebsbedingten Kündigungen. b) Aus verhaltensbedingten Gründen kann einem Mitarbeiter gekündigt werden, wenn er seine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag (schwer oder beharrlich) verletzt. Also wenn er beispielsweise klaut …
Kündigung einer Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) – Deutsche Auslandsschule
Kündigung einer Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) – Deutsche Auslandsschule
| 27.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… der Arbeitgeber für seine ordentliche Kündigung einer sozialen Rechtfertigung bedarf, ob er also nur aus einem der in § 1 Abs. 2 KSchG genannten Gründe (verhaltens-, personen- oder betriebsbedingt) kündigen darf. Da wirksam deutsches Recht …
Massenentlassungen im US-Arbeitsrecht
Massenentlassungen im US-Arbeitsrecht
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… die mindestens seit 6 Monaten dort beschäftigt sind. Nach dem Kündigungsschutzgesetz bedarf jede Kündigung eines Grundes, muss also - nachweislich - verhaltensbedingt, personenbedingt oder betriebsbedingt sein. Sonst ist sie unwirksam. b …
Betriebsübergang: Welche Folgen hat ein Widerspruch für Arbeitnehmer?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsübergang: Welche Folgen hat ein Widerspruch für Arbeitnehmer?
| 21.08.2023
… als nötig in einer Abteilung, kann der Arbeitgeber seinen Angestellten immer noch betriebsbedingt kündigen. Bei einer Sozialauswahl, die zwischen miteinander vergleichbaren Arbeitnehmern stattfindet, müssen „alte“ und „neue“ Mitarbeiter …
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirksam?
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirksam?
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… ohne dass der Arbeitnehmer dazu Anlass gegeben hat – beendet (insb. durch betriebsbedingte Kündigung) oder den Arbeitnehmer durch Verstöße gegen arbeitsrechtliche Pflichten bzw. gegen den Arbeitsvertrag (z.B. Nichteinhaltung Arbeitsschutz …
Galeria Karstadt Kaufhof erneut insolvent / betriebsbedingte Kündigungen und Filialschließungen folgen
Galeria Karstadt Kaufhof erneut insolvent / betriebsbedingte Kündigungen und Filialschließungen folgen
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… in Köln ausgesprochen worden sind. Arbeitsgerichte haben festgestellt, dass die Kündigungen in diesen Fällen für unwirksam sind. Nun im Jahr 2022 folgt die nächste Insolvenz und die nächste Welle Filialschließungen und betriebsbedingte
Transfergesellschaft – wann lohnt sich ein Wechsel für Sie?
Transfergesellschaft – wann lohnt sich ein Wechsel für Sie?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Stehen in einem Unternehmen grundlegende Veränderungen an, hat dies oft den massenhaften Abbau von Stellen zur Folge. Hier kann ein Wechsel in eine Transfergesellschaft eine Alternative zur betriebsbedingten Kündigung darstellen …