563 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Entschließen sich Paare zu heiraten, hängt der Himmel voller Geigen. In dieser Situation ist die Frage nach einem Ehevertrag unromantisch und stellt die Beziehung bereits vor der Hochzeit auf die Probe. Hiervon sollten sich Paare jedoch …
Wem gehört das Tier nach der Scheidung?
Wem gehört das Tier nach der Scheidung?
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… nicht, da sie gesetzlich wie Gegenstände behandelt werden. Ein Umgangsrecht besteht daher nur bei entsprechender Vereinbarung. Diese sollte in den Ehevertrag mit aufgenommen werden. Im Einzelfall wurde in der Vergangenheit im Rahmen …
Vererben oder schenken?
Vererben oder schenken?
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… des Beschenkten vor dem Schenker, die Heirat des Beschenkten ohne entsprechenden Ehevertrag, die Drogen-/Alkoholabhängigkeit des Beschenkten oder die Insolvenz des Beschenkten. Für den Fall der Insolvenz kann zur besseren Sicherung des Schenkers …
OLG Frankfurt: bei modifizierter Zugewinngemeinschaft schon kein Auskunftsanspruch
OLG Frankfurt: bei modifizierter Zugewinngemeinschaft schon kein Auskunftsanspruch
| 15.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Das OLG Frankfurt hat in einer aktuellen Hinweisverfügung zum Auskunftsanspruch bei modifizierter Zugewinngemeinschaft entschieden. Die Eheleute hatten einen Ehevertrag abgeschlossen, nach dem das Betriebsvermögen des Ehemannes …
Nutzen Sie Gemeinschaft mit Zugewinn?
Nutzen Sie Gemeinschaft mit Zugewinn?
| 13.02.2020 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… verstanden. Für den Fall des Todes bleibt es bei der Zugewinngemeinschaft und damit der Erhöhung des Erbteils des überlebenden Ehegatten um 1/4. Gütergemeinschaft Eheleute können durch Ehevertrag auch den Güterstand der Gütergemeinschaft …
Versorgungsausgleich: Abänderung insbes. für Beamte und bei Mütter-Rente
Versorgungsausgleich: Abänderung insbes. für Beamte und bei Mütter-Rente
| 13.01.2022 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Der Versorgungsausgleich ist, sofern nicht durch Ehevertrag ausgeschlossen, gesetzliche Folge eines Scheidungsverfahrens. Dabei werden die bei während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften zwischen den Ehegatten aufgeteilt. Während …
Acht Mythen über die Scheidung einer Ehe
Acht Mythen über die Scheidung einer Ehe
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… geteilt? Alles, was die Ehepartner vor der Ehe besessen haben oder während der Ehe dazu erwirtschaftet haben, gehört auch nach der Scheidung ihnen. Ohne Ehevertrag gilt in Deutschland der Güterstand einer Zugewinngemeinschaft. Der Zugewinn …
Die Patchworkfamilie – soll ich ein Testament errichten?
Die Patchworkfamilie – soll ich ein Testament errichten?
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… oder die Stiefmutter auch das Kind aus erster Ehe des Partners beerben oder als Erben einsetzen, muss der Erblasser zwingend ein Testament oder die Ehegatten einen Ehevertrag oder gemeinschaftliches Testament aufsetzen. Vorsicht: Auch die Ex …
Das Erbrecht des Ehegatten
Das Erbrecht des Ehegatten
| 13.01.2020 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
… greift die sogenannte gesetzliche Erbfolge ein. § 1931 BGB unterscheidet hierbei neben wem der Ehegatte erbt. Dies zeigt also bereits, dass eine alleinige Erbenstellung nicht die Regel ist. Weiter kommt es darauf an, ob ein Ehevertrag
Ehevermögen in Bosnien und Herzegowina
Ehevermögen in Bosnien und Herzegowina
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… die Aufgabe zu bestimmen, was alles zum Ehevermögen gehört und das Ehevermögen dann unter den Eheleuten zu teilen. Es ist ebenfalls möglich, einen Ehevertrag oder einen vorehelichen Vertrag zu schließen, in dem die Vermögensteilung in Fall …
Unternehmer und Gesellschafter: der Ehevertrag als Schutz des Betriebsvermögens
Unternehmer und Gesellschafter: der Ehevertrag als Schutz des Betriebsvermögens
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Selbstständige Unternehmer und Gesellschafter einer Personen- oder Kapitalgesellschaft sollten sich im Vergleich zu gewöhnlichen angestellten Arbeitnehmern dringend Gedanken über den Abschluss eines Ehevertrages machen. Dies gilt vor allem …
Ehescheidung in Österreich und Aufteilung von Vermögen – Was passiert mit dem Haus der Ehepartner?
Ehescheidung in Österreich und Aufteilung von Vermögen – Was passiert mit dem Haus der Ehepartner?
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… der Ehegatten erfolgen kann. Dies ist oft dann besonders problematisch, wenn kein Ehevertrag vorhanden ist und die Ehegatten unterschiedliche Ansichten vertreten. Besonders betroffen sind hier oft persönliche Gegenstände aus dem Hausrat …
Kein Umgangsrecht mit Hund nach der Scheidung
Kein Umgangsrecht mit Hund nach der Scheidung
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… die Ehepartner solche Regelungen mit in den Ehevertrag aufnehmen oder nach der Scheidung selbst vereinbaren. Anwaltliche Hilfe bei Problemen rund um Scheidung und Umgangsrecht Entscheiden Sie und Ihr Partner sich für ein gemeinsames Haustier …
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… die Ehegatten keinen (notariellen) den Güterstand ändernden Ehevertrag geschlossen (Gütertrennung, Gütergemeinschaft oder seit 2013 den deutsch-französischen Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft), leben sie im gesetzlichen Güterstand …
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… handhaben? Bestenfalls verständigen Sie sich bereits aus Anlass Ihrer Eheschließung oder im Laufe Ihrer Ehe auf einen Ehevertrag. In einer ehevertraglichen Vereinbarung regeln Sie im Einvernehmen mit Ihrem Ehepartner wie Sie Zugewinnausgleich …
Hohes Einkommen = hoher Unterhalt?
Hohes Einkommen = hoher Unterhalt?
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… ist, kann er sich darauf berufen, hiervon die Hälfte zu erhalten. Dieses Beispiel zeigt: Durch entsprechend rechtssichere vertragliche Regelungen über einen Ehevertrag lässt sich schon im Vorfeld viel Ärger vermeiden.
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… wird vernichtet, die Folgen können existenzgefährdend sein. Unternehmer oder solche, die es werden wollen, sollten sich daher im Falle der Eheschließung über die Möglichkeiten eines Ehevertrages informieren. Rechtsanwalt oder Notar …
Der Ehevertrag – Rechte gestalten in der Ehe und bei Scheidung
Der Ehevertrag – Rechte gestalten in der Ehe und bei Scheidung
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Einen Ehevertrag abzuschließen, hilft Ehepartnern dabei, verantwortlich mit den sich aus der Ehe ergebenden Rechten und Pflichten umzugehen und ihre ganz persönlichen Vorstellungen umzusetzen. Selbst eine Scheidungsfolgenvereinbarung muss …
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Eheverträgen eilt – zu Unrecht – ein negativ behafteter Ruf voraus. Dabei ist es durchaus sinnvoll, in Zeiten, in denen man sich einig ist und das Wohl des Anderen vor Augen hat, für den Fall vorzusorgen, dass das Glück nicht ewig wehrt …
Die Erbschaftsteuer – ein Überblick vom Steueranwalt
Die Erbschaftsteuer – ein Überblick vom Steueranwalt
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… ihres Pflichtteils die persönlichen Erbschaftsteuerfreibeträge nutzen können. Bei Ehegatten, die ohne Ehevertrag geheiratet haben und daher im Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben, kann der alleinerbende Ehegatte in manchen Fällen …
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie die Chance auf eine Versöhnung? Sehen Sie die Chance auf eine einvernehmliche Scheidung? Fragen zu bestehenden Dokumenten und Schriftverkehr Gibt es bereits Schriftverkehr mit Ihrem Ehepartner nach der Trennung? Gibt es einen Ehevertrag
Warum vor allem kinderlose Paare und Patchwork-Familien sich über ein Testament Gedanken machen sollten
Warum vor allem kinderlose Paare und Patchwork-Familien sich über ein Testament Gedanken machen sollten
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Carsten Hendrych
… Güterstandes der Zugewinngemeinschaft, der automatisch gilt, wenn nicht in einem Ehevertrag etwas Abweichendes vereinbart worden ist, erbt der Partner z.B. effektiv nur die Hälfte des Nachlasses, während die andere Hälfte an das Kind …
Eheschließung in Kolumbien und Anerkennung von im Ausland geschlossenen Ehen
Eheschließung in Kolumbien und Anerkennung von im Ausland geschlossenen Ehen
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
… sich bis zum Ende ihres Lebens aneinander zu binden. Der Natur des Ehevertrages nach, egal ob dieser kirchlich oder zivilrechtlich geschlossen wird, gründen die Vertragspartner mit der Schließung der Ehe nach kolumbianischem Recht …
Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… der Zugewinngemeinschaft, d. h. keine automatische Mithaftung! Ist ein Ehevertrag sinnvoll? Kann, muss aber nicht – ob der Abschluss sinnvoll ist, ist im Einzelfall zu prüfen! Abschließende wichtige Hinweise: Ändern Sie ggf. Passwörter, Kontovollmachten …