638 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Corona und Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Corona und Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
| 27.01.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… die Arbeitnehmerin in Elternzeit? Kann dem Arbeitnehmer im Rahmen des Direktionsrechtes eine andere Tätigkeit auferlegt werden? Neben einem ausreichenden Kündigungsgrund müssen auch die Formalitäten einer Kündigung eingehalten werden, wie zum Beispiel …
Rückkehr aus der Elternzeit – Weiterarbeiten auf demselben Arbeitsplatz oder Aufhebungsvertrag?
Rückkehr aus der Elternzeit – Weiterarbeiten auf demselben Arbeitsplatz oder Aufhebungsvertrag?
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Arbeitnehmer stehen während der Elternzeit unter besonderem Schutz. Ihnen darf grundsätzlich nicht gekündigt werden. Nur in besonderen Ausnahmefällen kann der Arbeitgeber auch während der Elternzeit kündigen, dies aber nur …
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Schwerbehinderte Arbeitnehmer Schwerbehindertenvertreter Datenschutzbeauftragte/r / Immissionsschutzbeauftragte/r schwangere Arbeitnehmerinnen Arbeitnehmer in Elternzeit oder Pflegezeit Auszubildende nach der Probezeit Abfindung …
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Behinderten, Auszubildenden, in Elternzeit befindlichen Mitarbeitern oder Betriebsräten auf ihn keine Anwendung. Mit dem Aufhebungsvertrag erklärt der/die Arbeitnehmer/in durch seine Unterschrift die Aufgabe des Arbeitsplatzes. 1. Genau hierin liegt …
Möglichkeiten bei einer Kündigung des Arbeitsvertrages
Möglichkeiten bei einer Kündigung des Arbeitsvertrages
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… Ansonsten ist die Kündigung bereits deshalb unwirksam. Wenn Sie einen Sonderkündigungsschutz genießen, ist die Kündigung auch deshalb unwirksam. Dieser besteht beispielsweise bei Schwangerschaft und Mutterschutz, bei Elternzeit, bei Pflege …
Anspruch auf einen Kitaplatz – Anwalt für Schulrecht in der Anwaltssprechstunde
Anspruch auf einen Kitaplatz – Anwalt für Schulrecht in der Anwaltssprechstunde
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… von einem auf das Kitarecht spezialisierten Anwalt holen. Ab wann habe ich einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz? Erhalte ich einen Kitaplatz zum Ende der Elternzeit? Die meisten freien Plätze an Kitas werden zu Beginn August frei, wenn ein Jahrgang …
Q & A zu Massenentlassungen
Q & A zu Massenentlassungen
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Kündigungsschutz haben (z.B. solche, die sich noch in der Probezeit befinden) , weil ihnen immer zuerst gekündigt werden muss. Was gilt hinsichtlich der bei Massenentlassungen vorzunehmenden Sozialauswahl bei Mitarbeitern, die aus der Elternzeit kommen …
Schwanger – Wann oder Wie sage ich es dem Chef?
Schwanger – Wann oder Wie sage ich es dem Chef?
| 28.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… der Mutterschutzfrist (sechs Wochen vor der Geburt) Diese Dinge sollten auch mit dem Arbeitgeber zeitnahe ausgetauscht werden: die Resturlaubsplanung Der Wunsch nach einer Elternzeit oder Teilzeit währen der Elternzeit, also der Wiedereinstieg …
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - häufige Irrtümer
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - häufige Irrtümer
| 28.12.2020 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
… und Mitarbeiter in Mutterschutz und Elternzeit. Das Arbeitsrecht ist eine komplexe und für den Laien nur schwer durchschaubare Materie. Neben einer Vielzahl von Einzelgesetzen sind auch die Grundsätze, die von der Rechtsprechung entwickelt …
Die betriebsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnis
Die betriebsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnis
14.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… oder Arbeitnehmer die sich in Elternzeit befinden als auch Betriebsräte. Auch muss im in Blick auf den Zeitumfang der Beschäftigung, also Teilzeit oder Vollzeitkräfte, im Einzelfall genau unterschieden werden. Im zweiten Schritt muss …
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
| 10.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… weiterzuarbeiten. Das Kind wird gestillt. In einigen Berufen befinde sich die Mütter sogar in einem sog. Stillbeschäftigungsverbot. Auch die Betreuung des Kindes kann schwer bewerkstelligt werden. 2. Elternzeit, Arbeit nach Elternzeit Pro Kind haben …
Kündigungsschutz bei Unterbrechung der Elternzeit
Kündigungsschutz bei Unterbrechung der Elternzeit
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Mahir Özüdoğru
Nach der Geburt eines Kindes bietet es sich für viele an, mit der Inanspruchnahme der Elternzeit eine Auszeit zu nehmen. Neben flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten genießt der Arbeitnehmer hierbei auch einen besonderen Kündigungsschutz …
Rückkehr aus der Elternzeit – besteht eine Arbeitsplatzgarantie?
Rückkehr aus der Elternzeit – besteht eine Arbeitsplatzgarantie?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Während der Elternzeit bleibt das Arbeitsverhältnis zwar bestehen, arbeitsvertragliche Pflichten aber ruhen. So hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt in ständiger Rechtsprechung entschieden. Geht die Elternzeit zu Ende, sind Arbeitnehmer …
Alle Jahre wieder ...   Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld?
Alle Jahre wieder ... Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld?
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… Eine Kürzung des Weihnachtsgeldes ist daher nach dem Mutterschutzgesetz ausgeschlossen. 7. Habe ich als Arbeitnehmerin Anspruch auf Weihnachtsgeld während der Elternzeit? Während der Elternzeit ruht das Arbeitsverhältnis der Arbeitsvertragsparteien …
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
| 28.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsschutz genießt man auch während einer Schwangerschaft, im Erziehungsurlaub, in der Elternzeit und in der Pflegezeit. Arbeitnehmertipp: Informieren Sie sich, ob Sie gegebenenfalls die Voraussetzungen für eine Pflegezeit erfüllen. Neben …
Mit der Kündigung zum Anwalt - Checkliste
Mit der Kündigung zum Anwalt - Checkliste
25.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… mit einem schwerbehinderten Mensch. Bedeutsam wäre auch ggf. eine bestehende Schwangerschaft, Mutterschutzzeiten oder Elternzeit (oder entsprechende diesbezügliche Anträge, die gerade laufen). Der Anwalt will wissen, wie lange Sie bereits im Unternehmen arbeiten …
Erholungsurlaub für Elternzeit
Erholungsurlaub für Elternzeit
30.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Erholungsurlaub für Elternzeit. Arbeitnehmer hat Anspruch auf Urlaub wenn er wegen Elternzeit nicht arbeitet, aber... Der Fall: Eine Arbeitnehmerin war einige Jahre als Assistentin der Geschäftsleitung. Dann kündigte …
Kompetenzserie Arbeitsrecht – Das erfolgreiche Vorgehen gegen die Kündigung
Kompetenzserie Arbeitsrecht – Das erfolgreiche Vorgehen gegen die Kündigung
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… sind immer zu prüfen. Exemplarisch seinen hier nur der besondere Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder, Wehrdienstleistende, schwerbehinderte Menschen, Schwangere, Mütter und Väter in Elternzeit, Datenschutzbeauftragte und Auszubildende …
Kitaplatz in Pankow – Hilfe beim Einklagen vom Anwalt für Kitarecht in Berlin und Brandenburg
Kitaplatz in Pankow – Hilfe beim Einklagen vom Anwalt für Kitarecht in Berlin und Brandenburg
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… Gegebenheiten erläutern. In der Regel führt die anwaltliche Vertretung bereits dazu, dass freiwerdende Plätze vorrangig an unsere Mandanten vergeben werden. Was habe ich für Rechte, wenn ich trotz Ende der Elternzeit keinen Kitaplatz habe …
Der Urlaubsanspruch
Der Urlaubsanspruch
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
… Beschäftigungsverbote als Beschäftigungszeiten. Urlaub, der zum Zeitpunkt des Beginns des Mutterschutzes noch nicht beansprucht worden ist, verfällt nicht. Er kann zum Ende des Mutterschutzes oder der an den Mutterschutz anschließenden Elternzeit
Kündigung in der Elternzeit  - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Kündigung in der Elternzeit - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Kündigung durch Arbeitgeber Arbeitgeber dürfen Arbeitnehmer ab dem Zeitpunkt, ab dem diese Elternzeit verlangt haben und während der genehmigten Elternzeit nicht kündigen (§ 18 Abs. 1 S. 1 BEEG). Der Sonderkündigungsschutz der Elternzeit
Kitaplatz in Charlottenburg – Tipps von Ihrem Anwalt für Verwaltungsrecht
Kitaplatz in Charlottenburg – Tipps von Ihrem Anwalt für Verwaltungsrecht
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… Wichtig: Verlängern Sie nicht die Elternzeit, bevor Sie eine entsprechende Anzeige bei Ihrem Bezirksamt vorgenommen haben. Halten Sie Rücksprache mit Ihrem auf das Bildungsrecht spezialisierten Anwalt, so können Sie die durch die fehlende …
Einvernehmliche Aufhebung von Arbeitsverträgen
Einvernehmliche Aufhebung von Arbeitsverträgen
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… und eine behördliche Zustimmung beim Sonderkündigungsschutz im Falle der Schwerbehinderung/Gleichstellung oder von Mutterschutz/Elternzeit. Der Arbeitnehmer erspart sich durch einen solchen Vertrag einen zeit- und kostenintensiven Prozess …
Kitaplatz einklagen in Treptow-Köpenick – Hilfe vom Anwalt für Kitarecht in Berlin und Brandenburg
Kitaplatz einklagen in Treptow-Köpenick – Hilfe vom Anwalt für Kitarecht in Berlin und Brandenburg
| 01.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Katharina Sponholz
… verbringen. Die Elternzeit neigt sich oft dem Ende zu und ein Kitaplatz ist weiter nicht in Sicht. Wie bekomme ich kurzfristig einen Kindergartenplatz in Treptow-Köpenick? Wenn Sie noch keine Zusage einer Berliner Kita in Ihrem Bezirk erhalten …