638 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Kitaplatz in Tempelhof - Hilfe vom Anwalt für Verwaltungsrecht in Berlin und Brandenburg
Kitaplatz in Tempelhof - Hilfe vom Anwalt für Verwaltungsrecht in Berlin und Brandenburg
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… der Elternzeit zu beachten. Spätestens sieben Wochen vor geplanter Rückkehr in den Beruf muss der Arbeitgeber informiert werden. Das ist besonders problematisch, wenn in der Zeit noch nicht klar ist, ob rechtzeitig ein Kitaplatz zugewiesen …
Kitaplatz in Neukölln - Tipps vom Anwalt für Verwaltungsrecht
Kitaplatz in Neukölln - Tipps vom Anwalt für Verwaltungsrecht
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… ist. Wichtig: Verlängern Sie nicht die Elternzeit, bevor Sie eine entsprechende Anzeige bei Ihrem Bezirksamt vorgenommen haben. Halten Sie Rücksprache mit Ihrem auf das Bildungsrecht spezialisierten Anwalt, so können …
Berlin: Kitaplatz in Mitte einklagen – Anwalt für Kitarecht an Ihrer Seite
Berlin: Kitaplatz in Mitte einklagen – Anwalt für Kitarecht an Ihrer Seite
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… dem Anspruch auf einen Kitaplatz, dass jedem Kind ab einem Jahr frühkindliche Betreuung zusteht und der Wirklichkeit in der Bundeshauptstadt, klafft eine große Lücke. Spätestens wenn sich die Elternzeit dem Ende neigt, wird die Lage für die Eltern …
Kitaplatz in Friedrichshain Kreuzberg – Hilfe vom Anwalt für Kitarecht
Kitaplatz in Friedrichshain Kreuzberg – Hilfe vom Anwalt für Kitarecht
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… 29.000 Betreuungsplätze, trösten da wenig. Als Grund wird der anhaltende Fachkräftemangel genannt. Dies stellt viele Eltern vor sehr große Herausforderungen – insbesondere, wenn gegen Ende der Elternzeit noch immer kein Kitaplatz …
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist; auf die Betriebszugehörigkeit, Schwangerschaft, Elternzeit, Grad der Schwerbehinderung, Anhörung des Betriebsrats, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Formvorschriften und vieles mehr. Und es geht darum, seine Ansprüche aus dem Arbeitsvertrag durchzusetzen …
Kostenerstattung und Schadensersatz  bei Nichtbereitstellung eines Kinderbetreuungsplatzes
Kostenerstattung und Schadensersatz bei Nichtbereitstellung eines Kinderbetreuungsplatzes
| 19.08.2020 von Rechtsanwältin Nadine Hieß
… beschafften Betreuungsplatz gerichtet sein oder auf Schadensersatz für entgangenen Verdienst bei notwendiger Verlängerung der Elternzeit. Ersterer setzt voraus, dass die privat verschaffte Betreuung den Anforderungen des gescheiterten …
Kündigung in der Insolvenz?
Kündigung in der Insolvenz?
| 03.06.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… nach dem MuSchG oder für Arbeitnehmer*innen in Elternzeit nach dem BEEG) von der Eröffnung des Insolvenzverfahrens nicht berührt Schriftform und Mitbestimmung. Welche Formalien sind einzuhalten? Die Kündigung muss schriftlich erfolgen § 623 BGB …
Nichtigkeit der Kündigung einer Schwangeren vor Tätigkeitsaufnahme
Nichtigkeit der Kündigung einer Schwangeren vor Tätigkeitsaufnahme
| 04.08.2020 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Es ist allgemein bekannt, dass das Arbeitsverhältnis mit einer Arbeitnehmerin während der Schwangerschaft, des Mutterschutzes, als auch der Elternzeit nicht gekündigt werden kann. Eine solche Kündigung ist wegen Verstoßes gegen …
Corona und Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Corona und Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… besteht z.B. aufgrund von Schwerbehinderung, Schwangerschaft, Mutterschutz oder Elternzeit. Diese besondere Schutzwürdigkeit ist neben der Anwendbarkeit und den daraus herzuleitenden Folgen des Kündigungsschutzgesetzes zu prüfen. Handelt …
Was müssen Arbeitgeber bei Massenentlassungen beachten?
Was müssen Arbeitgeber bei Massenentlassungen beachten?
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
… mitgezählt werden. 2. Entlassung Die Entlassung erfolgt mit dem Zugang der Kündigung oder einer Änderungskündigung. Bei Arbeitnehmern, die sich in der Elternzeit befinden, ist der Zeitpunkt des Eingangs des Antrages auf Zustimmung …
Kürzung des Urlaubsanspruchs auf Grund Kurzarbeit?
Kürzung des Urlaubsanspruchs auf Grund Kurzarbeit?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Entscheidung des BAG (Bundesarbeitsgerichts) hierzu steht noch aus. Ebenso fehlt bislang eine ausdrückliche (Kürzungs-)Regelung im nationalen Recht, wie z.B. für Zeiten der Elternzeit oder der Pflegezeit (§ 17 BEEG und § 4 Abs. 4 Pflegezeitgesetz …
Diese Kriterien bestimmen Ihre Abfindung – Sozialpläne in der Praxis
Diese Kriterien bestimmen Ihre Abfindung – Sozialpläne in der Praxis
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… der Arbeitszeit etwa durch Elternzeit oder Elternteilzeit, stellt sich oftmals die Frage, welche Vergütung zu Grunde zu legen ist. Es ist stets im Einzelfall zu prüfen, ob und wie diese Veränderungen bei der Berechnung einer Sozialplanabfindung …
Viele Arbeitsverhältnisse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern werden befristet geschlossen.
Viele Arbeitsverhältnisse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern werden befristet geschlossen.
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… mit der Befristung des Arbeitnehmers erreichen will, wie zum Beispiel die Vertretung eines anderen Arbeitnehmers während dessen Schwangerschaft oder Elternzeit (zweckbefristet). Der mit einem Datum befristete Arbeitsvertrag endet nach Ablauf …
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zum Kämpfen“ fehlt. Aber auch in diesen Fällen lässt sich eine Einzelfallstrategie entwickeln, die den Arbeitgeber zu einer Kündigung veranlasst. 6. Sabbat / Mutterschutz / Beschäftigungsverbot / Elternzeit / Pflegezeit Es gibt verschiedene …
Deutsche Post stellt Brief zu spät zu: 18.000 Euro Schadensersatz
Deutsche Post stellt Brief zu spät zu: 18.000 Euro Schadensersatz
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… von mehr als 20.000 Euro geltend machen, den sie aufgrund ihrer Schwangerschaft und der darauffolgenden Elternzeit nicht hatte nehmen können. Da diese Ansprüche schriftlich und mit einer Frist bis zum 29. September anzumelden waren, wählte …
Dürfen schwangere Frauen gekündigt werden?
Dürfen schwangere Frauen gekündigt werden?
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… arbeiten oder Elternzeit in Anspruch nehmen möchte. Wenn Sie jedoch die Kündigung erhalten und dann schwanger werden, gilt das nicht. Wenn nicht genau feststellbar ist, was zuerst eingetreten ist, also Schwangerschaft oder Kündigung gilt …
Wer genießt Sonderkündigungsschutz?
Wer genießt Sonderkündigungsschutz?
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Sonderkündigungsschutz nach je eigenen Vorschriften genießen spezielle Gruppen von Arbeitnehmern, etwa Frauen während und zeitlich befristet nach der Schwangerschaft, Arbeitnehmer in Elternzeit oder während des Wehrdienstes, behinderte …
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“?
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
… Vorschriften Für Zeiten der Elternzeit sieht § 17 BEEG vor, dass der Arbeitgeber den Urlaub für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit um ein Zwölftel kürzen kann. Eine Möglichkeit den Urlaubsanspruch für jeden vollen Kalendermonat …
Kündigung wegen Corona? (Sars2, Covid-19)
Kündigung wegen Corona? (Sars2, Covid-19)
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Gerlach
… Schwerbehinderte und Gleichgestellte, Schwangere, Arbeitnehmer in Elternzeit oder Betriebsräte. Zurück zum Kündigungsschutzgesetz. Dieses kennt drei Kündigungsgründe: personenbedingte Kündigung (z. B. Krankheit – nicht aber Corona) verhaltensbedingte …
Corona und Elterngeld
Corona und Elterngeld
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… und daher die geplante Elternzeit nicht nehmen können, eine spätere Elternzeit ermöglichen. Daneben soll die Minderung des Elterngelds für werdende Eltern vermieden werden, wenn sie derzeit aufgrund Freistellung oder Kurzarbeit geringere …
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… von dem an Elternzeit verlangt worden ist und während der Elternzeit nicht kündigen. Gemäß § 9 Abs. 1 S. 1 Mutterschutzgesetz bedarf die Kündigung einer Schwangeren während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung …
Eigenkündigungswunsch des Arbeitnehmers – so erhalten Arbeitnehmer eine Abfindung
Eigenkündigungswunsch des Arbeitnehmers – so erhalten Arbeitnehmer eine Abfindung
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Sie wollen vor diesem Horror-Arbeitsplatz nur noch Ihre Ruhe. Elternzeit-Ende: Das Ende der Elternzeit naht und Sie haben als Arbeitnehmer nicht das Gefühl, das sich Ihr Arbeitgeber freut, das Sie zurückkommen. Sie haben vielmehr das Gefühl …
Kündigung eines Arbeitnehmers während der Elternzeit
Kündigung eines Arbeitnehmers während der Elternzeit
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Grundsätzlich kann ein Arbeitsverhältnis nicht gekündigt werden, wenn der Arbeitnehmer sich in Elternzeit befindet. Nach § 18 Abs. 1 Bundeselterngeld- und -elternzeitgesetz (BEEG) genießt der Arbeitnehmer insoweit Schutz ab dem Zeitpunkt …
Wann haben Arbeitnehmer Kündigungsschutz?
Wann haben Arbeitnehmer Kündigungsschutz?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ruht , z. B. Wehr- und Zivildienstleistende, Beschäftigte in Elternzeit oder Pflegezeit sowie Frauen in den Mutterschutzfristen, sind bei der Ermittlung der Beschäftigtenzahl ebenfalls zu berücksichtigen. Wurde allerdings eine Ersatzkraft …