638 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Verlängerung der Elternzeit ohne Zustimmung des Arbeitgebers
Verlängerung der Elternzeit ohne Zustimmung des Arbeitgebers
| 18.01.2019 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat am 20. September 2018 (Aktenzeichen des Gerichts: 21 Sa 390/18) entschieden, dass Eltern die Elternzeit um das dritte Lebensjahr ihres Kindes auch ohne Zustimmung des Arbeitgebers verlängern …
Verlängerung der Elternzeit um das dritte Jahr nicht von der Zustimmung des Arbeitgebers abhängig
Verlängerung der Elternzeit um das dritte Jahr nicht von der Zustimmung des Arbeitgebers abhängig
| 17.01.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
Die nahtlose Verlängerung der Elternzeit über die ersten beiden Lebensjahre eines Kindes hinaus ist nicht von der Zustimmung des Arbeitgebers abhängig. Dies hat das LAG Berlin-Brandenburg in seinem Urteil vom 20.09.2018, Az.: 21 Sa 390/18 …
Neues Brückenteilzeitgesetz und Teilzeit in Elternzeit
Neues Brückenteilzeitgesetz und Teilzeit in Elternzeit
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… es bestand kein zwingender Anspruch aus der Teilzeit wieder auf die alte Stundenzahl zurückgehen zu können. Anders als bei der Teilzeit in Elternzeit oder während Pflegezeiten musste der Arbeitnehmer dann, wenn er seine Stundenzahl erhöhen wollte …
Wie Krankenstand effektiv senken?
Wie Krankenstand effektiv senken?
| 10.01.2019 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… Zivildienst, Elternzeit oder Sabbatical. Die ausgelobte Sondervergütung, z. B. eine „Gesundheitsprämie“, kann aufgrund krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit, unentschuldigten Fehlzeiten sowie anderen Ruhenstatbeständen dann gekürzt werden …
BSG: Bei Gewinnverzicht volles Elterngeld für einen Personengesellschafter
BSG: Bei Gewinnverzicht volles Elterngeld für einen Personengesellschafter
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Beate Metschkoll
… anzurechnen. Mit diesem Urteil vom 13.12.2018 (B 10 EG 5/17 R) hat das Bundessozialgericht damit seine bisherige Rechtsprechung modifiziert. Während Elternzeit kein Gewinnanteil In dem vom BSG entschiedenen Fall führte die Klägerin mit ihrem Bruder …
Minijob / Trainee / Praktikant & Co: Liegt ein Arbeitsverhältnis vor (Urlaub / Gehalt / Krankheit)?
Minijob / Trainee / Praktikant & Co: Liegt ein Arbeitsverhältnis vor (Urlaub / Gehalt / Krankheit)?
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… typische Rechte von Arbeitnehmern einzufordern, wie Kündigungsschutz, Urlaub, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Elternzeit, Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit etc. Ein Arbeitsverhältnis ist die auf einem Arbeitsvertrag beruhende …
Teilzeit in Elternzeit: Ablehnung durch den Arbeitgeber – Konfliktlösung?
Teilzeit in Elternzeit: Ablehnung durch den Arbeitgeber – Konfliktlösung?
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Mütter bekommen Kinder, Mütter sind häufig – und Gott sei Dank – auch Arbeitnehmer. Nachdem das Kind geboren wurde und der Mutterschutz abgelaufen ist, beantragen viele Mütter Elternzeit. Das ist gut und richtig, um sich um das Aufwachsen …
Verfall von Urlaubsansprüchen
Verfall von Urlaubsansprüchen
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christopher von Harbou
… bestehen. Sonderregeln für die Urlaubsübertragung in Folgejahre gibt es bei Mutterschutz (§ 24 MuSchG), Elternzeit (§ 17 BEEG) und für das erste Anstellungsjahr, falls der Arbeitnehmer in der zweiten Jahreshälfte in das Unternehmen eingetreten …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses! – Was nun?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses! – Was nun?
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Michael Walther
… dort seine Kündigungsgründe offenlegen. Aspekte wie Kündigungsfristen (z. B. gesetzlich, tarifvertraglich, arbeitsvertraglich), Sonderkündigungsschutz (Schwangerschaft, Schwerbehinderung, Elternzeit, Betriebsratstätigkeit usw.), ordnungsgemäße …
Tod während des Erziehungsurlaubs – neueste Rechtsprechung des EuGHs
Tod während des Erziehungsurlaubs – neueste Rechtsprechung des EuGHs
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
… gemacht. Bis zum Beginn des Mutterschutzes hatte die Verstorbene noch 10 Urlaubstage. In der Mutterschutzzeit waren vier Tage Urlaub angefallen, in der Elternzeit von Oktober 2016 bis Oktober 2018 weitere 48 Tage. Lösung: Die Fallgestaltung …
Eine Risikoschwangerschaft kann kündigungsbedingtem Einkommensverlust Grenzen setzen
Eine Risikoschwangerschaft kann kündigungsbedingtem Einkommensverlust Grenzen setzen
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Bugla
Das Elterngeld berechnet sich letztendlich aus dem Geld, das vor der Elternzeit verdient wurde. Was aber passiert, wenn aufgrund einer Erkrankung nichts verdient wurde, hat nun das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) geklärt …
Urlaub und Übertragung von Urlaub ins Folgejahr
Urlaub und Übertragung von Urlaub ins Folgejahr
| 07.11.2018 von Rechtsanwältin & Fachanwältin für Arbeitsrecht Judith Schneider-Hezel
… bestehen nur in speziellen Sonderfällen , die beispielsweise Arbeitnehmer in Mutterschutz oder Elternzeit betreffen. Eine Urlaubsübertragung ins Folgejahr ist nur ausnahmsweise möglich, wenn dringende persönliche Gründe (z. B. Arbeitsunfähigkeit …
Kürzung des Jahresurlaubs nach Elternzeit zulässig?
Kürzung des Jahresurlaubs nach Elternzeit zulässig?
| 06.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
… wenn dieser in Elternzeit war. Die Kürzung des Urlaubs darf für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit in einem Kalenderjahr ein Zwölftel des Gesamturlaubsanspruchs betragen. Ob der Arbeitgeber die Kürzung vornimmt oder nicht, bleibt ihm überlassen. Welcher …
Elternzeit und Urlaub – EuGH bestätigt indirekt deutsche Regelung zur Kürzung
Elternzeit und Urlaub – EuGH bestätigt indirekt deutsche Regelung zur Kürzung
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Nach deutschem Recht fällt auch während einer Elternzeit einer/s Arbeitnehmerin/s der laufende Urlaub an. Allerdings hat der Arbeitgeber das Recht, den Urlaub für jeden vollen Monat der Elternzeit um 1/12 zu kürzen. Dies ist in § 17 BEEG …
Wegfall, Kürzung und andere Probleme mit dem Krankengeld
Wegfall, Kürzung und andere Probleme mit dem Krankengeld
| 09.10.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… als einmalig gezahltem) Arbeitsentgelt. In der Regel bei Entgeltfortzahlung bis zu 6 Wochen. bei Inanspruchnahme von Elternzeit nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz bis zum 3. Geburtstag eines Kindes …
Einmalzahlungen nur anteilig bei Erkrankung, Mutterschutz, Elternzeit
Einmalzahlungen nur anteilig bei Erkrankung, Mutterschutz, Elternzeit
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 15.08.2018 zum Aktenzeichen 10 AZR 419/17 entschieden, dass tarifvertragliche Einmalzahlungen nur dann vollständig fällig werden, wenn der Arbeitnehmer auch in „aktiver“ Beschäftigung stand. Im …
Kündigung erhalten, was ist zu beachten?
Kündigung erhalten, was ist zu beachten?
| 28.09.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Jörn LL.M
… ist hier zum Beispiel zu prüfen, ob die Kündigung gegen das sogenannte Maßregelungsverbot verstößt oder aber Sonderkündigungsschutz aufgrund einer Schwangerschaft, Elternzeit oder Behinderung besteht. Der Verlauf des Kündigungsschutzverfahrens …
Kommunen haften für fehlende Kitaplätze auf Schadenersatz
Kommunen haften für fehlende Kitaplätze auf Schadenersatz
| 28.09.2018 von Rechtsanwältin Anke H. Schumann
… und eine technische Zeichnerin, wollten nach einem Jahr Elternzeit 2014 wieder in ihren Beruf zurückkehren. Bei der Stadt Leipzig hatten sie rechtzeitig Betreuungsbedarf angemeldet, doch die Stadt konnte ihnen keine Kitaplätze anbieten …
Sachgrundlose Beschäftigung mit demselben Arbeitgeber nach dreijähriger Pause ist verfassungswidrig
Sachgrundlose Beschäftigung mit demselben Arbeitgeber nach dreijähriger Pause ist verfassungswidrig
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… oder anders geartet war. Dies mag zutreffen bei Beschäftigungsverhältnissen mit studentischen Mitarbeitern im Rahmen des Studiums, Werkstudierenden oder Nebenbeschäftigungen während der Elternzeit. Rechtstipp: Da die pauschale Dreijahresfrist …
Kündigung erhalten – was nun? Fehler der Kündigung aufspüren
Kündigung erhalten – was nun? Fehler der Kündigung aufspüren
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… Sonderkündigungsschutz Schließlich gibt es eine Vielzahl von Fallgestaltungen (z. B. Betriebsrat, Schwangere, Mutter/Vater in Elternzeit, Datenschutzbeauftragter, Schwerbehinderter), in denen Sie sich auf Sonderkündigungsschutz berufen …
Halbe Urlaubstage auf- oder abrunden?
Halbe Urlaubstage auf- oder abrunden?
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
… Eine Arbeitnehmerin hatte mit ihrem Arbeitgeber einen Jahresurlaub von 25 Tagen vereinbart. Im Jahr vor der Geburt ihres Kindes hatte sie keinen Urlaub und nahm im Anschluss an die Mutterschutzfrist ihre Elternzeit. Nach der Geburt …
„Brückenteilzeit“ – Reform oder „Reförmchen“?
„Brückenteilzeit“ – Reform oder „Reförmchen“?
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Frank Langer
… Teilzeitansprüche zur Pflege naher Angehöriger (Pflegezeitgesetz) oder die Verringerung der Arbeitszeit während der Elternzeit unverändert bestehen. Wer profitiert von der Neuregelung? 47 % der Frauen und 9 % der Männer arbeiten in Teilzeit …
Beruflich kürzer treten – der Anspruch auf Teilzeitarbeit
Beruflich kürzer treten – der Anspruch auf Teilzeitarbeit
| 21.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Nach erfolgter Elternzeit, um das Kind nicht von morgens bis abends in die Kita oder zur Tagesmutter zu geben, oder auch nur, um einfach mehr Zeit mit der Familie verbringen zu können oder sich zeitaufwändigen Hobbys zu widmen …
FAQ Kündigungsschutzprozess
FAQ Kündigungsschutzprozess
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… gesondert geregelt besonderen Kündigungsschutz für besonders schützenswerte Personengruppen, wie z. B.: Schwerbehinderte Frauen nach dem Mutterschutzgesetz Arbeitnehmer in Elternzeit Arbeitnehmervertreter Auszubildende Wehrdienstleistende …