638 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Kürzung von Urlaubsansprüchen während der Elternzeit
Kürzung von Urlaubsansprüchen während der Elternzeit
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Das Bundesarbeitsgericht hat zur Frage des Urlaubs während der Elternzeit entschieden, dass der Arbeitgeber den Urlaub kürzen darf (BAG 9 AZR 362/18). Zwar besteht der gesetzliche Urlaubsanspruch nach §§ 1, 3 Abs. 1 BUrlG auch für …
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Vorschriften finden sich spezielle Regelungen, so etwa im Bereich der Elternzeit, der Pflege oder im Bereich der Hochschulen. Die Befristung § 14 Abs. 1 TzBfG bestimmt, dass die Befristung grundsätzlich nur bei Vorliegen eines sachlichen Grundes …
Anwaltliche Fehlberatung – was tun?
Anwaltliche Fehlberatung – was tun?
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Daniel Schmidt
… zu garantieren. In Einzelfällen muss sich der Anwalt auch mit Rechtsthemen auseinandersetzen, die selber gar nicht Gegenstand des eigentlichen Auftrags sind (z. B. Fragen im Zusammenhang mit Elternzeit, wenn sich die eigentliche Mandatierung …
Die Elternzeit und ihre Folgen für das Arbeitsverhältnis
Die Elternzeit und ihre Folgen für das Arbeitsverhältnis
| 11.05.2019 von Rechtsanwältin Nadja Häfner-Beil
… Monaten in der Zeit vom dritten bis zum achten Lebensjahr des Kindes genommen werden. Das Arbeitsverhältnis wird während dieser Zeit nicht etwa beendet, sondern ruht lediglich. Erforderlich ist dafür nur, dass fristgemäß die Elternzeit angezeigt …
Änderung der langjährigen Rechtsprechung zum Verfall von Urlaubsansprüchen
Änderung der langjährigen Rechtsprechung zum Verfall von Urlaubsansprüchen
| 09.05.2019 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… März, bedarf entweder eines sachlichen Grundes, einer individuellen oder einer tarifvertraglichen Vereinbarung –ansonsten verfällt der nicht in natura genommene Urlaub ersatzlos. Sondertatbestände wie Elternzeit oder Mutterschutz werden außen …
Kürzung des Urlaubs bei Elternzeit ist zulässig
Kürzung des Urlaubs bei Elternzeit ist zulässig
| 30.04.2019 von Rechtsanwältin Eva Maria Wilhelmi-Stauffer
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 19.03.2019 bestätigt, dass die im deutschen Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) für den Arbeitgeber geregelte Möglichkeit, den Urlaub für jeden vollen Monat der Elternzeit anteilig …
Urlaubskürzung während der Elternzeit
Urlaubskürzung während der Elternzeit
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Jens Höer
Grundsätzlich entstehen auch während der Elternzeit Urlaubsansprüche für die Arbeitnehmer. Gemäß § 17 Bundeselterngeld und Elternzeitgesetz (BEEG) kann der Arbeitgeber den Erholungsurlaub des Arbeitnehmers in Elternzeit aber für jeden …
Kürzung von Urlaub während Elternzeit
Kürzung von Urlaub während Elternzeit
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Elternzeit zu kürzen. Der gesetzliche Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers besteht auch für den Zeitraum der Elternzeit, d. h., Arbeitnehmer in Elternzeit erwerben auch dann einen Urlaubsanspruch, wenn sie sich in Elternzeit befinden …
Drei statt zwei Jahre Elternzeit: Muss der Arbeitgeber einer Verlängerung zustimmen?
Drei statt zwei Jahre Elternzeit: Muss der Arbeitgeber einer Verlängerung zustimmen?
| 16.04.2019 von Rechtsanwältin Britta Göppert
Elternzeit wird häufig für die ersten zwei Lebensjahre des Kindes genommen. Sie kann während dieser Elternzeit nahtlos für das dritte Lebensjahr verlängert werden. Die Zustimmung des Arbeitgebers ist dafür nicht erforderlich. So entschied …
Arbeitsrecht 1x1: Kürzung der Urlaubsansprüche während der Elternzeit
Arbeitsrecht 1x1: Kürzung der Urlaubsansprüche während der Elternzeit
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
In einem aktuellen Urteil äußert sich das Bundesarbeitsgericht zur Kürzung von Urlaubsansprüchen für Arbeitnehmer in Elternzeit. Eine solche verstoße nach Auffassung des Gerichts nicht gegen Unionsrecht. Mit seinem Urteil von Mitte März …
Brückenteilzeit: Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer
Brückenteilzeit: Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer
| 29.03.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… die Zustimmung zur Reduzierung der Arbeitszeit bisher nur unbefristet. Problematisch wurde es deshalb, wenn Arbeitnehmer – z. B. Mütter, deren Kind nach der Elternzeit in die Kita kommt – wieder „in Vollzeit“ zurückkehren wollten. Mancher …
Urlaubsanspruch für den Zeitraum der Elternzeit darf gekürzt werden
Urlaubsanspruch für den Zeitraum der Elternzeit darf gekürzt werden
| 27.03.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
Der gesetzliche Urlaubsanspruch besteht auch für den Zeitraum der Elternzeit. Der Urlaubsanspruch kann jedoch vom Arbeitgeber nach § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG für jeden Monat um ein Zwölftel gekürzt werden. Hierzu ist eine entsprechende …
Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum Urlaubsrecht
Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum Urlaubsrecht
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Dirk Stapel
… des Erholungsurlaubs für die Dauer der Elternzeit ermöglicht, mit höherrangigem Recht, insbesondere mit europarechtlichen Vorschriften, vereinbar ist. Diese Entscheidung des BAG ist letztendlich nicht mehr überraschend, da der EUGH bereits vor einigen …
§ 17 Abs. 1 S. 1 BEEG verstößt nicht gegen Unionsrecht
§ 17 Abs. 1 S. 1 BEEG verstößt nicht gegen Unionsrecht
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Engel LL.M.
Was steckt dahinter? Das Bundesarbeitsgericht hat sich in seiner Entscheidung vom 19. März 2019 (9 AZR 362/18) mit der Fragestellung zu beschäftigen, ob ein Arbeitgeber während der Elternzeit Urlaubsansprüche kürzen kann. Grundsätzlich …
Top 10 der größten Fehler bei Kündigungen
Top 10 der größten Fehler bei Kündigungen
| 18.03.2019 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… der Mitarbeiter. Eine Kündigung darf unter anderem nicht gegenüber einer Schwangeren oder einem Arbeitnehmer in der Elternzeit erfolgen. Für Schwerbehinderte und Betriebsratsmitglieder gelten ebenfalls besondere Voraussetzungen. 3. Kündigung per E-Mail …
Wie viel Abfindung steht mir zu?
Wie viel Abfindung steht mir zu?
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Adrian Dinkl
… die Sonderkündigungsschutz genießen (Schwerbehinderung, Elternzeit, Betriebsrat, Mutterschutz), bekommen in der Regel besonders hohe Abfindungen, die sogar bei 3 Bruttomonatsgehältern pro Beschäftigungsjahr liegen können (Faktor 3). Höhere Beträge …
Der Streit um Urlaubsverfall
Der Streit um Urlaubsverfall
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Adrian Dinkl
… der Urlaubsanspruch dar, der wegen der Inanspruchnahme von Elternzeit nicht genommen werden konnte. Gemäß § 17 Abs. 2 BEEG steht einem Elternteil der Urlaubsanspruch, der vor Beginn der Elternzeit nicht aufgebraucht wurde, nach Rückkehr …
Elternzeit und Urlaubsanspruch
Elternzeit und Urlaubsanspruch
| 25.02.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
Nehmen Arbeitnehmer Elternzeit in Anspruch, stellt sich regelmäßig die Frage, ob für die Zeiten der Elternzeit ein Urlaubsanspruch besteht. Die rechtliche Lage ist hier eindeutig. Ein Urlaubsanspruch entsteht auch für Zeiten …
Kettenbefristung mit Sachgrund: die Missbrauchsampel des BAG
Kettenbefristung mit Sachgrund: die Missbrauchsampel des BAG
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… eingestellt, weil sie eine sich in Elternzeit befindliche Lehrerin vertreten soll. Das Arbeitsverhältnis wird dann immer wieder um z. B. 1 Jahr verlängert, wobei immer andere ausgefallene Lehrer vertreten werden sollen. Es fragt sich, ob …
Kündigung während der Elternzeit – geht das?
Kündigung während der Elternzeit – geht das?
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Laut Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) haben sowohl die Mütter als auch die Väter einen rechtlichen Anspruch auf die Elternzeit, die mit der Geburt ihres Kindes beginnt und mit dem dritten Geburtstag ihres Kindes endet. Dabei …
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Der Urlaub, die vielleicht schönste Zeit des Jahres, beschäftigt immer wieder die Arbeitsgerichte. Wieviel Urlaub habe ich eigentlich? Wie sieht es bei langzeiterkrankten Mitarbeitern aus? Urlaub auch für Zeiten der Elternzeit
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Nadine Wild
… in Elternzeit oder mit Schwerbehinderungen gelten erweiterte Kündigungsvoraussetzungen, bei deren Nichteinhaltung die Kündigung unwirksam sein dürfte. All dies ist zunächst schwer zu überblicken. Eine Kündigungsschutzklage bringt Klarheit …
Kopftuchverbot am Arbeitsplatz
Kopftuchverbot am Arbeitsplatz
| 04.02.2019 von Rechtsanwältin Annika Pilz
… Kundenkontakt. Nach ihrer Elternzeit kehrte die Mitarbeiterin – anders als zuvor – mit Kopftuch zurück. Sie erfüllt damit das aus ihrer Sicht zwingende islamische Bedeckungsgebot. Von der Arbeitgeberin wurde sie daraufhin aufgefordert …
Anspruch auf Zwischenzeugnis?
Anspruch auf Zwischenzeugnis?
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… bei Versetzung, bei einem Betriebsübergang nach § 613 a BGB oder einer Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses durch Elternzeit, lange Krankheit oder auch durch die Auswechslung des Vorgesetzten. Nimmt ein Arbeitnehmer zusätzlich …