433 Ergebnisse für Fahren ohne Führerschein

Suche wird geladen …

Entziehung der Fahrerlaubnis: fristlose Kündigung wirksam?
Entziehung der Fahrerlaubnis: fristlose Kündigung wirksam?
| 08.08.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… auch, wenn die Trunkenheitsfahrt eine Privatfahrt war. Wenn der Arbeitsvertrag aber weder den Besitz eines Führerscheins vorsieht noch die Teilnahme am Straßenverkehr, zählt das Fahren eines Kfz nicht zur geschuldeten Leistung eines Arbeitnehmers. Das gilt …
Die Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren und die anschließende Sperrfrist
Die Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren und die anschließende Sperrfrist
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Steinert
… in der Strafanzeige aufgenommen. Hierzu gehören exemplarisch das Fahren von Schlangenlinien, eine verwaschene und undeutliche Sprache, ein unsicherer Gang etc. Liegen diese sogenannten Ausfallerscheinungen vor, droht hier genauso wie im Falle …
Achtung bei der Anschaffung von E-Scootern – klein und modern aber regelungsbedürftig!
Achtung bei der Anschaffung von E-Scootern – klein und modern aber regelungsbedürftig!
| 09.07.2019 von Rechtsanwältin Janine Redmer-Rupp
… ein Radweg nicht zur Verfügung, müssen sie auf der Straße möglichst weit rechts fahren. Zum Führen eines Elektrokleinstfahrzeugs sind Personen berechtigt, die das 14. Lebensjahr vollendet haben. Ein gesonderter Führerschein
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Polen und Tschechien
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Polen und Tschechien
| 26.11.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… Wohnwagen 7,45 Euro. Die Nutzung des Kiltunnels bei Rotterdam kostet für Motorräder und Autos ohne Anhänger 2 Euro, für größere Fahrzeuge 5 Euro. Geschwindigkeit Mopeds müssen innerorts langsamer fahren als die für andere Fahrzeuge geltenden …
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Italien, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Kroatien
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Italien, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Kroatien
| 30.09.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… Ländern Pflicht. Urlaubszeit ist Reisezeit – für viele Deutsche bedeutet das: ab in den Süden! Wer auch im Urlaubsland mobil sein und viel Platz für Gepäck haben möchte, entscheidet sich für die Fahrt mit dem eigenen Pkw. Damit Sie ohne Ärger …
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… eine Anwesenheitspflicht vor, die nicht durch andere Maßnahmen ersetzt werden kann. Um der Feststellungspflicht zu genügen, müssen Sie auf Verlangen Ihren Namen und Ihre Adressdaten angeben, die Fahrzeugpapiere und den Führerschein vorzeigen …
Bedeutet Führerscheinentzug/Fahrverbot beim Berufskraftfahrer Kündigung seines Arbeitsvertrages?
Bedeutet Führerscheinentzug/Fahrverbot beim Berufskraftfahrer Kündigung seines Arbeitsvertrages?
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… das Fahren ohne Führerschein. Bei Berufskraftfahrern kann dies auch bei Vergehen wie einer Trunkenheitsfahrt gelten, wenn diese Fahrt nicht während der Arbeitszeit geschah. Eine außerordentliche Kündigung ist rechtswidrig, sofern …
Zu Unrecht geblitzt: BAB 45, Münzenberg – 60er-Beschränkung unwirksam – km 193.300 – Ri. Dortmund
Zu Unrecht geblitzt: BAB 45, Münzenberg – 60er-Beschränkung unwirksam – km 193.300 – Ri. Dortmund
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Blitzern immer Vorwürfe der Geschwindigkeitsüberschreitung der Höhe nach variieren, also entweder im Verwarnungsgeldbereich (< 20 km/h Überschreitung bei Pkw-Fahrern ohne Anhänger) steckenbleiben, gerade so die Punkte-Grenze erreichen (ab 21 …
EU-Führerschein: Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wird nicht durch Umtausch geheilt
EU-Führerschein: Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wird nicht durch Umtausch geheilt
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… des Fahrens ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG). lesen Sie hier weiter: http://www.ra-hartmann.de/eu-fuehrerschein-verstoss-gegen-das-wohnsitzerfordernis-wird-nicht-durch-umtausch-geheilt-dr.-hartmann-partner.html
Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… Monate beschränkt. Der Führerschein wird dabei tatsächlich bei einer Behörde abgegeben, nach Ablauf des Fahrverbots erhält man ihn dann zurück. Das Gegenteil zum Fahrverbot bildet der Entzug der Fahrerlaubnis – umgangssprachlich …
Ein Mal bekifft gefahren: MPU statt Sofortentzug des Führerscheins!
Ein Mal bekifft gefahren: MPU statt Sofortentzug des Führerscheins!
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… eines gelegentlichen Cannabiskonsumenten gegen das Gebot des Trennens von Konsum und Fahren führt regelmäßig nicht unmittelbar zur Entziehung der Fahrerlaubnis“ Aus der Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts: „An seiner gegenteiligen Annahme …
BVerwG: Grundsätzlich kein direkter Fahrerlaubnisentzug bei erster Fahrt unter THC-Einfluss
BVerwG: Grundsätzlich kein direkter Fahrerlaubnisentzug bei erster Fahrt unter THC-Einfluss
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat in einem neuen Urteil entschieden, dass bei der ersten Autofahrt unter Einfluss von Cannabis und einem unregelmäßigem Konsumverhalten nicht automatisch und ohne weitere Erwägungen …
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Das BVerwG hat heute ( BVerwG 3 C 13.17 – Urteil vom 11. April 2019 ) entschieden: "Erstmaliger Verstoß eines gelegentlichen Cannabiskonsumenten gegen das Gebot des Trennens von Konsum und Fahren führt regelmäßig nicht unmittelbar …
Zulassen, Anordnen und Fahren ohne Fahrerlaubnis – wenn das Überlassen eines Kfz zur Anzeige führt
Zulassen, Anordnen und Fahren ohne Fahrerlaubnis – wenn das Überlassen eines Kfz zur Anzeige führt
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… Person überlässt, hat sich der Halter davon zu überzeugen, dass diese Person auch eine Fahrerlaubnis hat. Also: Vor Fahrtantritt immer den Führerschein zeigen lassen! Ist das realistisch? Zulassen, Anordnen und Fahren ohne Fahrerlaubnis …
Welche Folgen haben Alkohol oder Drogen auf dem Fahrrad? Wieviele Promille sind noch zulässig?
Welche Folgen haben Alkohol oder Drogen auf dem Fahrrad? Wieviele Promille sind noch zulässig?
| 20.05.2022 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
… nicht im rechtsfreien Raum. Sie sind als Radfahrer nicht vor Strafe und dem Verlust des Führerscheins geschützt! Alkohol-Promille auf dem Rad Radfahren unter Alkohol ist nicht die Lösung. Mit Promille sollte Sie nicht mit dem Fahrrad fahren
Wende in der Diskussion um den EU-Führerschein!
Wende in der Diskussion um den EU-Führerschein!
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Taxischein“) dieselben Techniken eingesetzt werden, sodass zunehmend Fahrer ohne jede Ortskenntnis am Steuer von Taxen anzutreffen sind. Was ist Ihre Meinung zu dem Thema? Schreiben Sie mir gerne über meine Webseite – hier finden Sie auch weitere Informationen rund um das Thema EU-Führerschein.
Gelegentliche Einnahme von Cannabis und der Führerschein
Gelegentliche Einnahme von Cannabis und der Führerschein
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Trotz gelegentlicher Einnahme von Cannabis liegt nach Nummer 9.2.2 der Anlage 4 zur Fahrerlaubnisverordnung Kraftfahreignung vor, wenn der Konsum und das Fahren getrennt werden können. Nach § 14 Abs. 1 Satz 3 Fahrerlaubnisverordnung …
Unfall/Unfallflucht – Was tun?
Unfall/Unfallflucht – Was tun?
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… von der Strecke auf den Standstreifen oder in die nächste Ausweichstelle. Den Abzug sichern. EIGENSICHERUNG. Unfallhergang protokollieren Daten erfassen von - Fahrzeugen (Foto Kfz-Schein) - Fahrern (Personalausweis und Führerschein) - Skizze …
Checkliste bei Wohnsitzaufnahme in Portugal
Checkliste bei Wohnsitzaufnahme in Portugal
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… Kraftfahrzeuge, Führerschein und Maut Kraftfahrzeuge mit deutscher Zulassung dürfen sich in einem Zeitraum von zwölf Monaten maximal sechs Monate in Portugal befinden, sofern der Halter seinen gewöhnlichen Aufenthalt nicht in Portugal hat …
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz (Teil 2)
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz (Teil 2)
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… vor (§ 370 AO). Mit dem schweizerischen Führerschein darf in Deutschland fahren, wer keinen „ordentlichen Wohnsitz“ im Sinne der Fahrerlaubnis-Verordnung in Deutschland hat (§ 29 FeV). Dies wird angenommen, wenn man während mindestens 185 Tagen …
Cannabis-Konsum und Autofahren: die goldenen Regeln
Cannabis-Konsum und Autofahren: die goldenen Regeln
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… zu Ihrem Konsumverhalten zu machen. Sonst liefern Sie der Behörde einen Beweis zur Entziehung Ihrer Fahrerlaubnis, ohne dass diese großartig danach suchen müsste. Bereits bei einmaligem Fahren unter Cannabiseinfluss kann Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen werden …
Lkw-Blitzer-Skandal in Schwäbisch Gmünd (2018) – so werden Betroffene ungerechtfertigte Punkte los
Lkw-Blitzer-Skandal in Schwäbisch Gmünd (2018) – so werden Betroffene ungerechtfertigte Punkte los
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… nicht beruflich von ihrem Führerschein abhängige Fahrer in Flensburg mit Einträgen belastet sein, die dort nicht hingehören.“ Wie wichtig der Kampf gegen den Punkteeintrag ist, wird vor allem dann ersichtlich, wenn es nach dem Blitzer-Fall …
Vorladung wegen des Vorwurfs des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG: Was nun?
Vorladung wegen des Vorwurfs des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG: Was nun?
| 18.11.2018 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… oder sichergestellt oder Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen/ vorläufig entzogen wurde Gerade das Fahren mit Führerscheinen, welche im Ausland erworben wurden, stellt eine umfangreiche Problematik dar. Die Fallgestaltungen sind in diesem Bereich vielfältig …
Wohnsitzverstoß bei Erwerb eines EU-Führerscheins ist die Ausnahme!
Wohnsitzverstoß bei Erwerb eines EU-Führerscheins ist die Ausnahme!
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… in Deutschland gefahren werden. Eventuell eingeleitete Strafverfahren wegen des Vorwurfs des Fahrens ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) sind dann regelmäßig einzustellen und der Betroffene darf in Deutschland weiterfahren. Weitere Infos zum Thema: http://www.ra-hartmann.de/wohnsitzverstoss-bei-erwerb-eines-eu-fuehrerscheins-dr.-hartmann-partner.html