355 Ergebnisse für Arbeitsagentur

Suche wird geladen …

Aussteuerung des Krankengeldes – was nun?
Aussteuerung des Krankengeldes – was nun?
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… und einem Wirrwarr verschiedener Zuständigkeiten konfrontiert. Folgend ein paar Anhaltspunkte zur Orientierung: Nach Aussteuerung erfolgt die finanzielle Absicherung in der Regel durch Arbeitslosengeld (Arbeitsagentur
Rentenversicherung und Versicherung gegen Arbeitslosigkeit für Pflegepersonen
Rentenversicherung und Versicherung gegen Arbeitslosigkeit für Pflegepersonen
| 02.01.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… nach dem Ende ihrer Pflegetätigkeit bis jetzt oft ein Risiko, da sie keinen Anspruch auf Leistungen der Arbeitsagentur hatten. Mit der Neuregelung der Versicherungspflicht für Pflegepersonen wird diese Situation verbessert. Die Betroffenen …
Sofortige Erwerbspflicht nach Trennung vom Ehepartner?
Sofortige Erwerbspflicht nach Trennung vom Ehepartner?
| 22.12.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ist ausgebildete Diplom-Betriebswirtin und begann nach der Hochzeit eine Tätigkeit in einer Steuerberaterfirma. Mit Ablauf der Probezeit verlor sie ihren Arbeitsplatz allerdings wieder. Sie meldete sich zwar bei der Arbeitsagentur nicht arbeitslos …
Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs rechtfertigt Kündigung
Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs rechtfertigt Kündigung
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… Pfalz (Az.: 7 Sa 220/15) auseinanderzusetzen. Die Klägerin war in einer Agentur für Arbeit befristet tätig. Die Arbeitsagentur hatte ihr gekündigt, nachdem sie ein Personalgespräch heimlich mit ihrem Smartphone aufgezeichnet hatte. Grund …
Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Mobbing
Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Mobbing
| 03.12.2016 von SH Rechtsanwälte
… Der Arbeitgeber, den sie zwischenzeitlich auf Versetzung verklagt hat, stellte sie daraufhin ohne Gehaltszahlung von der Arbeit frei. Aufgrund des ungekündigten Beschäftigungsverhältnisses lehnte die Arbeitsagentur die Gewährung von Arbeitslosengeld I …
Hartz-IV-Empfänger muss Pflichtteil geltend machen
Hartz-IV-Empfänger muss Pflichtteil geltend machen
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Vermögen geschenkt bekommt oder erbt, kann seinen Lebensbedarf auch ohne Hartz IV decken. Die Arbeitsagentur kann dann eine Leistung verweigern bzw. lediglich als Darlehen gewähren. Doch gilt das auch beim Pflichtteil …
SGB VI: Ist die Anrechnung des Bezugs von ALG in den letzten Jahren vor Rentenbeginn ausgeschlossen?
SGB VI: Ist die Anrechnung des Bezugs von ALG in den letzten Jahren vor Rentenbeginn ausgeschlossen?
| 06.11.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… die letzten zwei Jahre vor Rentenbeginn besondere Regeln aufgestellt. Die seitens der Arbeitsagentur gezahlten Beiträge zur Rentenversicherung können demnach auf die Wartezeit nur nach § 51 Abs. 3a SGB VI (Sozialgesetzbuch VI) angerechnet …
Kein Hartz IV für Hauseigentümer?
Kein Hartz IV für Hauseigentümer?
| 13.10.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des Hausgrundstücks nicht offensichtlich unwirtschaftlich, es könnte theoretisch innerhalb weniger Monate und ohne erhebliche wirtschaftliche Verluste veräußert werden. Fazit: Die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter wird Hartz IV nur bewilligen …
Commerzbank – Kündigungen wegen Stellenabbaus
Commerzbank – Kündigungen wegen Stellenabbaus
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Elmar Dolscius
… und materiellen Voraussetzungen der ausgesprochenen Kündigung genau prüfen. So muss der Arbeitgeber eine geplante Entlassung von (je nach Betriebsgröße) zwischen 5 und 30 Mitarbeitern bei der Arbeitsagentur anzeigen, sofern er beabsichtigt …
Namen sind nicht Schall und Rauch – oder: Der unbekannte Sachbearbeiter
Namen sind nicht Schall und Rauch – oder: Der unbekannte Sachbearbeiter
| 28.09.2016 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Die Arbeitsagentur hat mir aber versichert ...“ oder „im Jobcenter haben sie gesagt“, wobei gerade im letzten Fall das Problem hauptsächlich darin besteht, dass es keine festen Ansprechpartner gibt. Bei jeder Antragstellung sitzt auf der anderen …
Arbeitslos oder arbeitsuchend oder beides?
Arbeitslos oder arbeitsuchend oder beides?
| 03.08.2016 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… ist, wer „... nicht in einem Beschäftigungsverhältnis steht, sich bemüht, die eigene Beschäftigungslosigkeit zu beenden und den Vermittlungsbemühungen der Arbeitsagentur zur Verfügung steht“, § 138 SGB III. Die entscheidenden Unterschiede …
Hartz-IV-Reform – nicht alles ist ab August einfacher
Hartz-IV-Reform – nicht alles ist ab August einfacher
| 02.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… von Nebenkosten bzw. entsprechendes Guthaben werden nun nicht mehr angerechnet, wenn sie sich auf nicht anerkannte Aufwendungen für Unterkunft und Heizung beziehen. Arbeitsagentur für Aufstocker zuständig Wer Anspruch auf Arbeitslosengeld I hat …
Wie reagiere ich richtig bei einer Kündigung des Arbeitgebers?
Wie reagiere ich richtig bei einer Kündigung des Arbeitgebers?
| 30.10.2017 von Rechtsanwalt Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch
… In diesem Fall droht ein negatives Arbeitszeugnis. Die Arbeitsagentur kann eine Sperrfrist verhängen. 3. Hat der Richtige die Kündigung ausgesprochen? (Wochenfrist beachten) Prüfen Sie, wer die Kündigung ausgesprochen, bzw …
Arbeitspapiere leicht verständlich – die „Arbeitsbescheinigung“
Arbeitspapiere leicht verständlich – die „Arbeitsbescheinigung“
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… der Arbeitsgerichte. Die Sozialgerichte sind für solche Klagen zuständig. Auch hier muss aber genau abgewogen werden, welchen Zweck eine solche Klage hat. Bis zu einer Entscheidung hat die Arbeitsagentur möglicherweise die fehlerhaften Angaben …
Kein Arbeitslosengeld bei Umzug bis zur Meldung der neuen Anschrift
Kein Arbeitslosengeld bei Umzug bis zur Meldung der neuen Anschrift
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… sowie die Ummeldung beim Einwohnermeldeamt. Die den Entscheidungen zu Grunde liegenden Fälle hatten gemeinsam, dass die Arbeitslosen der Arbeitsagentur ihren Umzug nicht mitgeteilt hatten. Mit diesen Entscheidungen schließt sich das Gericht …
Wechsel vom unbefristeten ins befristete Arbeitsverhältnis
Wechsel vom unbefristeten ins befristete Arbeitsverhältnis
| 14.03.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… an das Sozialgericht Speyer. Die Arbeitsagentur hatte ihre Entscheidung damit begründet, dass der Kläger ein unbefristetes Arbeitsverhältnis selbst gekündigt habe und damit bewusst seine Arbeitslosigkeit im Anschluss an das Ende des befristeten …
Wechsel in befristetes Arbeitsverhältnis führt nicht unbedingt zur Sperre beim Arbeitslosengeld
Wechsel in befristetes Arbeitsverhältnis führt nicht unbedingt zur Sperre beim Arbeitslosengeld
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… aus, sodass der Kläger sich in der Folge arbeitslos melden musste und Arbeitslosengeld I beantragte. Die Beklagte, die für den Kläger zuständige Arbeitsagentur, verweigerte jedoch unter Feststellung einer Sperrzeit von zwölf Wochen zunächst …
Arbeitslosengeld: Sperrzeit wegen Wechsel in befristeten Job?
Arbeitslosengeld: Sperrzeit wegen Wechsel in befristeten Job?
12.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
Wer seine Arbeitslosigkeit selbst herbeiführt, bekommt von der Arbeitsagentur regelmäßig eine Sperrzeit aufgebrummt und damit zunächst kein Arbeitslosengeld ausgezahlt. Verbreitete Fälle sind Eigenkündigungen durch Arbeitnehmer …
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Nun, nach Meinung vieler Juristen lässt die fristlose Kündigung die Geschäftsgrundlage für die Abfindung entfallen, mit anderen Worten: die Abfindung ist „perdu“. "Die Arbeitsagentur will meine Abfindung doch sowieso haben“ – Richtig? Der Arbeitnehmer …
Kündigung erhalten - Wie geht es weiter?
Kündigung erhalten - Wie geht es weiter?
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… nicht gesondert hinweisen. Der Arbeitnehmer muss sich selbst um einen Termin bei der Arbeitsagentur kümmern. Dr. Bert Howald Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Anwaltskanzlei Gaßmann & Seidel, Stuttgart
Auskünfte der Arbeitsagentur müssen richtig und vollständig sein
Auskünfte der Arbeitsagentur müssen richtig und vollständig sein
| 04.02.2016 von SZ-Rechtsanwälte
… in die Bundesrepublik zurück, um hier schließlich Arbeitslosengeld (das sog. Arbeitslosengeld I) bei der Agentur für Arbeit zu beantragen. Die Auskunft der Arbeitsagentur zur Meldefrist war missverständlich Die Agentur für Arbeit lehnte …
Muss das Amt Umzugskosten übernehmen?
Muss das Amt Umzugskosten übernehmen?
| 15.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Perspektive verbessern kann. Umzugskosten können daher als Bedarf von der Arbeitsagentur anerkannt werden – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Amt verweigert Übernahme der Umzugskosten Eine Grafik-Freelancerin hatte aufgrund …
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… und eine verringerte Anspruchsdauer! Widersprüche gegen Sperrzeiten, die die Arbeitsagentur verhängt, sind überdurchschnittlich erfolgreich, Erfolgsquote bei Widersprüchen ca. 40%, bei Klagen ca. 43%. Entweder wird die Sperrzeit aufgehoben …
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
| 12.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… Abfindung den Verlust des Arbeitsplatzes zu akzeptieren. Als die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber deutlich fortgeschritten waren, begab er sich zur Arbeitsagentur und dort wurde ermittelt, mit welchen Nachteilen er beim Bezug …