4.558 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rothmann TrustFonds UK 1 plant Liquidation – wie sollen Sie abstimmen?
Rothmann TrustFonds UK 1 plant Liquidation – wie sollen Sie abstimmen?
| 05.12.2019 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Ein weiterer Rothmann-Fonds steht vor dem Aus: Mit Schreiben vom 6.11.2019 teilte die Gesellschaft den Anlegern mit, dass sie beabsichtigt, zum 31.12.2019 die Liquidation zu beschließen. Als Gründe werden die Finanzkrise, die …
Auskunft beim Ausgleichsanspruch
Auskunft beim Ausgleichsanspruch
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Das Oberlandesgericht Frankfurt hatte sich mit Urteil vom 13.03.2019 unter dem Az. 12 U 37/18 mit dem Ausgleichsanspruch eines Vertragshändlers beschäftigen müssen. Verklagt wurde eine Generalimporteurin für Fahrzeuge der Marke1 für …
Gründung eines Transportunternehmens in Polen
Gründung eines Transportunternehmens in Polen
| 02.12.2019 von Anwalt Robert Majchrzak
Die Gründung eines Transportunternehmens in Polen mit der Berechtigung zum gewerblichen Güterkraftverkehr innerhalb der Europäischen Union sieht wie folgt aus: Als erstes muss eine Firma mit dem Sitz in Polen angemeldet werden. Hier können …
Rechtsanwalt darf Richter als „überaus dämlich und stinkend faul“ bezeichnen
Rechtsanwalt darf Richter als „überaus dämlich und stinkend faul“ bezeichnen
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
Vor kurzem machte der Fall um Renate Künast Schlagzeilen, wonach die Bezeichnung der Politikerin im Internet als „Drecksfotze“ keine Beleidigung darstellen soll. Nun hat das Brandenburgische Oberlandesgericht entschieden, dass ein …
Geschäftsführervertrag GmbH
Geschäftsführervertrag GmbH
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Das Rechtsverhältnis zwischen Gesellschaft und Geschäftsführer wird neben der Satzung und dem Gesetz wesentlich durch den Geschäftsführervertrag bestimmt. Seinem Inhalt kommt daher aus Sicht beider Parteien eine wichtige Bedeutung zu. Der …
Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Ist das Unternehmen einmal insolvenzreif, greift die Pflicht zur sofortigen Insolvenzantragsstellung. Im Falle der Pflichtverletzung drohen dem GmbH-Geschäftsführer erhebliche Haftungsrisiken. Es gehört zu den Pflichten eines …
Managementbeteiligung
Managementbeteiligung
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Managementbeteiligungen sind insbesondere bei Private-Equity-Transaktionen nicht mehr wegzudenken, da durch sie ein Interessengleichlauf zwischen Management und Finanzinvestor sichergestellt werden kann. Um trotz erfolgreichem Exit böse …
Die Vergütung des AG-Vorstands im Aktienrecht
Die Vergütung des AG-Vorstands im Aktienrecht
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Die Vergütung von Vorständen hat einen schlechten Ruf. Bei genauer Betrachtung zeigt sich indes, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen klare und sachliche Grundlinien vorgeben, welche Ausgangspunkt für eine angemessene Vorstandsvergütung …
P&R-Kaufangebot: 14 % der Insolvenzforderung und Freistellung von möglichen Rückforderungen
P&R-Kaufangebot: 14 % der Insolvenzforderung und Freistellung von möglichen Rückforderungen
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Ein Finanzinvestor unterbreitet den geschädigten P&R-Anlegern aktuell das Angebot, ihre Insolvenzansprüche zu kaufen und sie von eventuellen Rückforderungsansprüchen der Insolvenzverwalter freizustellen. Damit ergibt sich für die von …
Gründung Firma in den USA – steuerrechtliche Anwendbarkeit? – D/ENG version
Gründung Firma in den USA – steuerrechtliche Anwendbarkeit? – D/ENG version
| 19.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Bei dem Vorhaben einer Firmengründung in den USA und gleichzeitig erhaltenem Wohnsitz in Deutschland (Lebensmittelpunkt Deutschland) ist es vorab wichtig zu klären, welche steuerrechtlichen Grundsätze anwendbar sind. Im vorliegenden Fall …
Die Haftung des Vorstands der AG – Fragen und Antworten
Die Haftung des Vorstands der AG – Fragen und Antworten
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Entgegen landläufiger Meinung stehen Vorstände unter einem nicht zu unterschätzenden Haftungsdruck. Zum einen sind die Pflichten eines Mitglieds des Vorstandes sehr weitreichend. Zum anderen ist der Aufsichtsrat gezwungen, Haftungsansprüche …
Aktiengesellschaft – Fragen und Antworten vom Rechtsanwalt
Aktiengesellschaft – Fragen und Antworten vom Rechtsanwalt
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Die Aktiengesellschaft erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Ihre Struktur erlaubt es, dass die Anteilseigner grundsätzlich ein professionelles Aufsichtsorgan, den Aufsichtsrat, mit der Überwachung der Geschäftsführung beauftragen können. …
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Wenn eine lange Zusammenarbeit zwischen einem Unternehmer und einem Handelsvertreter endet, kommt es oft zum Streit über die finanzielle Vertragsabwicklung. Ein wesentlicher Streitpunkt ist dabei der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters …
Unternehmenskauf und Beteiligungskauf
Unternehmenskauf und Beteiligungskauf
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Beim Unternehmenskauf treten auf Käuferseite im Wesentlichen zwei verschiedene Käufertypen in Erscheinung, dies ist zum einen der Finanzinvestor , der das Unternehmen oder Teile daran aus rein finanziellen Interessen erwirbt und zum anderen …
9 Tipps für Ihre Start-up-Satzung
9 Tipps für Ihre Start-up-Satzung
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Endlich! Die eigene Idee wird umgesetzt. Nach der oft langwierigen und anstrengenden Entwicklungsphase geht es an die Gründung des Start-Ups. Neben all der Euphorie und Spannung gilt es aber, bestimmte Regeln einzuhalten und das für sich …
Unternehmensverkauf und Beteiligungsverkauf
Unternehmensverkauf und Beteiligungsverkauf
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Beabsichtigt ein Unternehmer das von ihm geführte Unternehmen zu veräußern, so stellen sich im Hinblick auf den Transaktionsprozess verschiedene Fragestellungen. Allen Transaktionsprozessen gemein ist hierbei, dass aus Verkäufersicht nur …
Gesellschaftervereinbarung bei Beteiligung von Finanzinvestoren – insbesondere Venture Capital (VC)
Gesellschaftervereinbarung bei Beteiligung von Finanzinvestoren – insbesondere Venture Capital (VC)
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Die Bedeutung von Venture Capital (auch Risiko- oder Wagniskapital) hat in den letzten gut 15 Jahren deutlich an Bedeutung für die Finanzierung von Startups gewonnen. Venture-Capital-Investoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine …
Schutz des Betriebsrentenanspruchs eines Gesellschafter-Geschäftsführers
Schutz des Betriebsrentenanspruchs eines Gesellschafter-Geschäftsführers
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Sagt ein Unternehmen einem Arbeitnehmer Betriebsrentenansprüche zu, sind diese im Falle einer späteren Insolvenz des Unternehmens gesetzlich geschützt. Die Frage ist nun – auch für Geschäftsführer? Denn Geschäftsführern steht dieser Schutz …
GmbH-Recht
GmbH-Recht
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Anwaltliche Beratung von Gesellschaftern und Geschäftsführern Die GmbH ist die beliebteste Gesellschaftsform im deutschen Mittelstand und bei Start-ups. Die Abkürzung „ GmbH “ steht für Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Anders als bei …
Start in die Selbstständigkeit – Gründung eines Einzelunternehmens
Start in die Selbstständigkeit – Gründung eines Einzelunternehmens
| 11.11.2019 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
Deutschland ist ein „Start-up“-Land. Vor dem Hintergrund der Selbstverwirklichung oder auch der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf machen sich immer mehr Menschen selbstständig. Beachtlich ist, dass fast 80 % der neu gegründeten …
Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH
Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH
| 13.08.2023 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Mäscher
Bei Einzelunternehmern kommt oftmals der Wunsch auf, das Unternehmen insbesondere zur Haftungsbegrenzung in eine GmbH umzuwandeln. Unbeabsichtigte Aufdeckung stiller Reserven droht Dabei sollte es unbedingt vermieden werden, die Geschäfte …
Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsrecht
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Auf Gesellschaftsrecht spezialisierte Rechtsanwälte und Fachanwälte beraten Unternehmen, Gesellschafter, Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder Beim Gesellschaftsrecht handelt es sich um eine wirtschaftsrechtliche Querschnittsmaterie, die …
DSGVO-Verstöße: Konzept zur Bußgeldzumessung
DSGVO-Verstöße: Konzept zur Bußgeldzumessung
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hatte vor In-Krafttreten insbesondere wegen Ihres enormen Strafrahmens von 20 Mio. € bzw. 4 % des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes für Furore gesorgt. Die Konferenz der unabhängigen …
Vorsicht vor Rechnung für angeblichen Handelsregistereintrag (Digi Medien / DHR / HRZ GmbH, ...)
Vorsicht vor Rechnung für angeblichen Handelsregistereintrag (Digi Medien / DHR / HRZ GmbH, ...)
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Unmittelbar nach dem offiziellen Eintrag in das Handelsregister oder einer Änderung desselben erhalten viele deutsche Gewerbetreibende ein Angebot für einen Eintrag in ein weiteres Verzeichnis. Diese Schreiben erwecken den Eindruck, es …