14.007 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Faires Verhandeln beim Aufhebungsvertrag
Faires Verhandeln beim Aufhebungsvertrag
| 13.09.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Pohl
Das Bundesarbeitsgericht hat in zwei Entscheidungen aus dem Jahr 2019 und 2022 betont, dass beim Abschluss eines Aufhebungsvertrages das „Gebot des fairen Verhandelns“ zu berücksichtigen ist. Was bedeutet dies für die Praxis? Immer wieder …
Betriebsübergang, § 613 a BGB
Betriebsübergang, § 613 a BGB
| 13.09.2022 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
Betriebsübergang (§ 613 a BGB) und dessen Auswirkung auf Arbeitsverhältnisse Im Wirtschaftsleben finden immer wieder die Übertragung eines Unternehmens, eines Betriebs oder eines Betriebsteils auf einen neuen Eigentümer statt. Sei es, dass …
Bossing - Was tun als Arbeitnehmer*in/Arbeitgeber*in
Bossing - Was tun als Arbeitnehmer*in/Arbeitgeber*in
| 12.09.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
„Bossing“ Jede neunte Person im Erwachsenenalter hat bereits Mobbing am Arbeitsplatz erfahren. Eine nicht zu unterschätzende Variante des Mobbings stellt das Bossing dar. Bossing bedeutet, dass der/ die Vorgesetzte selbst zum/ zur Täter*in …
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Vertrauensperson
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Vertrauensperson
| 12.09.2022 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Ist ein Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, dann ist der Arbeitgeber gem. § 167 Abs. 2 SGB IX verpflichtet, ein betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten. Der …
Die Abfindungszahlung - kurz erklärt
Die Abfindungszahlung - kurz erklärt
| 11.09.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Die Energiekrise sorgt für steigende Insolvenzen bei Unternehmen. Kündigungen, Lohnreduzierungen und Abfindungsverhandlungen vor und nach Gerichtsververfahren nehmen zu. Ist die Höhe der Abfindungzahlung im Gesetz geregelt ? Die rechtliche …
Gescannte Unterschrift kann statt befristetem Arbeitsvertrag eine unbefristete Anstellung bedeuten
Gescannte Unterschrift kann statt befristetem Arbeitsvertrag eine unbefristete Anstellung bedeuten
| 10.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 16.03.2022 (23 Sa 1133/21) ein urprünglich befristet abgeschlossenes Arbeitsverhältnis als unbefristet erklärt, da nur eine eingescannte Unterschrift des Arbeitgebers vorlag. Im …
LAG Rheinland-Pfalz: Entlassung einer Pflegekraft aufgrund fehlender Impfbereitschaft wirksam
LAG Rheinland-Pfalz: Entlassung einer Pflegekraft aufgrund fehlender Impfbereitschaft wirksam
09.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Der Schutz der Patienten und Kollegen stufte das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz höher ein, als der individuelle Wille einer Pflegekraft, sich nicht impfen zu lassen. Ein Krankenhausträger durfte damit der ungeimpften …
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Was war passiert? Der klagende Arbeitnehmer war als schwerbehinderter Mensch anerkannt und fühlte sich durch eine von seinem Arbeitgeber ausgesprochene betriebsbedingte Kündigung, die ohne vorherige Beteiligung des Integrationsamtes erging, …
Aufhebungsvertrag – Arbeitnehmer müssen die Nachteile beachten
Aufhebungsvertrag – Arbeitnehmer müssen die Nachteile beachten
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Statt dem Mitarbeiter zu kündigen, kann der Arbeitgeber auch einen Aufhebungsvertrag anbieten, um das Arbeitsverhältnis zu beenden. Der Aufhebungsvertrag bietet dem Arbeitgeber Vorteile im Vergleich zur Kündigung. So muss der …
Energiekrise und Arbeitswelt
Energiekrise und Arbeitswelt
| 13.09.2022 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
Die Energiekrise betrifft alle Lebensbereiche und hat gravierende Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Strom- und Gaspreise werden zu unkalkulierbaren Unbekannten in der Kostenkalkulation von Arbeitgebern. Reihenweise erhöhen …
LAG Berlin-Brandenburg: 24-Stunden-Pflegerin steht Bezahlung für 24 Stunden zu
LAG Berlin-Brandenburg: 24-Stunden-Pflegerin steht Bezahlung für 24 Stunden zu
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Eine bulgarische Pflegerin kümmerte sich 24 Stunden am Tag um eine ältere Dame oder war zumindest in Bereitschaft. Vertraglich zugesichert war ihr der Mindestlohn für 30 Wochenstunden. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschied …
Sind elektronische Signaturen in Serbien rechtsverbindlich?
Sind elektronische Signaturen in Serbien rechtsverbindlich?
08.09.2022 von Rechtsanwältin Tanja Glisic LL.M. (Köln)
Da Geschäftsdokumente in elektronische Formen übergegangen sind, haben sich Unterschriften von Tinte zu elektronischen Darstellungen entwickelt. Elektronische Signaturen boten eine praktische Alternative für den Abschluss von Geschäften und …
Betriebsrente und Inflation
Betriebsrente und Inflation
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Inflation, Kaufkraftverlust, Entwertung von Betriebsrenten Wir spüren es täglich beim Einkaufen im Supermarkt, bei den Strom- und Gaspreisen und beim Tanken: Die Inflation und der damit verbundene Kaufkraftverlust ist in Deutschland auf …
Kein Mindestlohn für Pflichtpraktika vor dem Studium
Kein Mindestlohn für Pflichtpraktika vor dem Studium
08.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Wer ein Praktikum absolvieren muss, um einen Studienplatz zu erhalten, hat nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts (BAG) keinen Anspruch auf Mindestlohn. Auch Vorpraktika sind im Sinne des Mindestlohngesetzes Pflichtpraktika. Mit Urteil vom …
Kündigung wegen Verstoßes gegen die Pflicht zum Ausstempeln bei Raucherpausen
Kündigung wegen Verstoßes gegen die Pflicht zum Ausstempeln bei Raucherpausen
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Goj
Arbeitnehmer, die gegen ihre Pflicht zur korrekten Arbeitszeitdokumentation verstoßen, begehen eine schwerwiegende Pflichtverletzung, die den Arbeitgeber ohne vorherige Abmahnung zur fristlosen Kündigung berechtigen kann. In dem vom LAG …
Interessenausgleich und Sozialplan – Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 2
Interessenausgleich und Sozialplan – Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 2
07.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
Wie die Verhandlungen zum Erfolg führen Bei den Interessenausgleichsverhandlungen stellt sich für den Betriebsrat die Frage, wie er sich zum Vorschlag des Arbeitergebers stellt. Dazu sollte er sich zuerst ein klares Bild davon verschaffen, …
Ist man im Homeoffice unfallversichert?
Ist man im Homeoffice unfallversichert?
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Durch die Covid-19-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice für viele Arbeitnehmer Alltag geworden. Doch was passiert, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert? Grundsätzlich stellt ein Unfall infolge einer versicherten Tätigkeit ein …
Befristung des Arbeitsvertrages in elektronischer Form unwirksam?
Befristung des Arbeitsvertrages in elektronischer Form unwirksam?
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Die Vorschriften zur wirksamen Befristung eines Arbeitsvertrages sind sehr formal und die Nichteinhaltung führt regelmäßig zu ihrer Unwirksamkeit und damit zu einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Nach § 14 Abs. 4 TzBfG bedarf die Befristung …
Arbeitnehmer: Definition, Arten und Besonderheiten
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitnehmer: Definition, Arten und Besonderheiten
| 07.09.2022
Wer ist Arbeitnehmer? Grundsätzlich müssen Arbeitnehmer von selbstständigen Personen abgegrenzt werden. Arbeitnehmer sind Personen, die durch einen Arbeitsvertrag und ihre Tätigkeit in die Arbeitsorganisation eines Betriebs eingegliedert …
Abfindung: Vermeiden Sie DIESE Fehler! (Tipps für Arbeitnehmer)
Abfindung: Vermeiden Sie DIESE Fehler! (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Verhandeln Arbeitnehmer und Arbeitgeber um die Höhe der Abfindung, wird oft manches falsch gemacht – selbst wenn Anwälte dabei sind. …
EuGH muss über Kirchenaustritt als Kündigungsgrund urteilen
EuGH muss über Kirchenaustritt als Kündigungsgrund urteilen
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Die katholische Kirche geht bekanntermaßen kompromisslos gegen Angestellte vor, die ihre Kirche verlassen. Jetzt muss sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit der Frage auseinandersetzen, ob eine Kündigung aufgrund eines Kirchenaustritts …
Interessenausgleich und Sozialplan - Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 1
Interessenausgleich und Sozialplan - Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 1
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
Vorbereitung und Einstieg in die Verhandlung Nicht selten sind Betriebsräte völlig unvorbereitet mit dem Thema Interessenausgleich und Sozialplan konfrontiert. Das Thema löst insbesondere bei den Betriebsräten Anspannung und Ängste aus, die …
Chancen-Aufenthaltsrecht für Geduldete | Welche Aufenthaltstitel gibt es? | Update 2022
Chancen-Aufenthaltsrecht für Geduldete | Welche Aufenthaltstitel gibt es? | Update 2022
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Chancen-Aufenthaltsrecht für Geduldete Welche Aufenthaltstitel gibt es und welche Änderungen stehen bevor? Die Große Koalition verschärfte in Ihrer Amtszeit die Asylpolitik, jedoch scheint die Ampel-Koalition jetzt einen Neuanfang zu wagen. …
Betriebsratsanhörung: Vermeiden Sie DIESEN teuren Fehler!
Betriebsratsanhörung: Vermeiden Sie DIESEN teuren Fehler!
| 05.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Die Betriebsratsanhörung ist regelmäßig eine der Voraussetzungen für eine wirksame Kündigung. Etwaige Fehler, die der Arbeitgeber dort …