Rechtstipps zu "Arbeitnehmer"
-
Rechtsanwalt Sebastian Geidel„… die Durchführung der 3G-Regelung am Arbeitsplatz dar. Auf Grundlage dieser Norm waren Arbeitgeber berechtigt und verpflichtet, von ihren Arbeitnehmern das personenbezogene Datum zu erheben, ob dieser gerade geimpft …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Julia Pfeiffer LL.M.„… - und steuerrechtlicher Hinsicht mit sich. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sollten daher vorab genau prüfen, ob sie mobiles Arbeiten im Ausland anbieten möchten bzw. der Arbeitnehmer ein solches …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jürgen Vogel„Sie kennen die Situation? Die Stimmung im Betrieb ist aufgeheizt, ein Wort jagt das Andere. Zu guter Letzt droht ein Arbeitnehmer mit einem „Amoklauf“ oder mit der Aussage „der lebt gefährlich, sehr …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln„… oder schriftlich geschlossen wurde – um einen Arbeitsvertrag. § 611 a BGB definiert den Arbeitsvertrag wie folgt: § 611 a BGB Arbeitsvertrag (1) 1Durch den Arbeitsvertrag wird der Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel„… es auch nicht zu einem „unerwünschten Wettlauf“ zwischen der Belegschaft und dem Arbeitgeber. Den Arbeitnehmern ist es nämlich unbenommen, unabhängig von den Planungen des Arbeitgebers jederzeit einen Betriebsrat zu wählen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… weitgehend auszuschließen. Um dennoch Stellen einzusparen, kündigen Arbeitgeber in solchen Situationen allerdings vermehrt verhaltens- und krankheitsbedingt. Was ist Arbeitnehmern …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Klaus Rotter„Die Option der Mitarbeiterbeteiligung stellt für viele Unternehmen ein adäquates Mittel dar, um Arbeitnehmer langfristig zu binden und im Idealfall auch am unternehmerischen Erfolg teilhaben …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.„Im langersehnten Urteil hat das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 4. Mai 2022, Az. 5 AZR 359/21) die bisherige höchstrichterliche Rechtsprechung bestätigt. Dies bedeutet für Arbeitnehmer nichts Neues …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Trixi Hoferichter„Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) stellt bereits für Kündigungen von regulären Arbeitnehmern hohe Hürden auf. Die Kündigung eines Mitglieds des Betriebsrats gestaltet sich noch schwieriger …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan Paul Seiter„… arbeitsvertraglich vereinbarten Mehrurlaub zu unterscheiden. Gesetzlicher Mindesturlaub Gemäß § 1 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf Erholungsurlaub. Dieser beträgt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Hallermann„1. WAS IST EINE ÄNDERUNGSKÜNDIGUNG? Will der Arbeitgeber den bestehenden Arbeitsvertrag ändern, benötigt er die Zustimmung des Arbeitnehmers. Dieser wird mit der Änderung aber meist …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ulrich Kerner„Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.05.2022 (Az. 2 AZR 467/21) Entlässt ein Arbeitgeber binnen 30 Tagen mindestens eine bestimmte Anzahl an Arbeitnehmern, handelt es sich um eine Massenentlassung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , bei denen die Vertragsparteien dauerhaft vertraglich aneinander gebunden sind. Zwischen Mieter und Vermieter muss, wie auch zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, ein Vertrauensverhältnis bestehen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„… Arbeitnehmer der Sparkasse die Regelungen des TVöD und der jeweils geltenden TVÜ-VKA (Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände) Anwendung. Eine neue Entgeltordnung VKA trat zum 01.01.2017 in Kraft …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Lars Althoff„… im Jahr 1952 in der Bundesrepublik gesetzlich verankert. Und bis heute gilt: In Firmen mit mindestens fünf Arbeitnehmern kann ein Betriebsrat gewählt werden. Betriebsräte in der Wirtschaft: nicht weit genug …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , den er verdächtigt, zuerst zu den Vorwürfen anhören. Der Arbeitnehmer muss dort die Gelegenheit haben, den Verdacht seines Arbeitgebers auszuräumen. Was muss man als Arbeitnehmer bei einer Anhörung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.„… in zukunftsfähigen Bereichen wie Software und Digitalisierung schaffen. Die Nachricht dürfte für die vom Stellenabbau betroffenen Arbeitnehmenden jedoch eher wenig Begeisterung auslösen. Ob am Ende wirklich …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt„… sein. Es kann aber auch eine andere Person durch die Gesellschafterversammlung eingesetzt werden. Der Liquidator legt den Geschäftsbetrieb still , kündigt den Arbeitnehmern, verkauft die Maschinen und sonstigen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan Paul Seiter„Ein Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann nicht nur durch eine Kündigung, sondern auch durch einen Aufhebungsvertrag beendet werden. Mit einem Aufhebungsvertrag vereinbaren …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Martin Gwose LL.M.„Ab dem 15.03.2022 müssen Arbeitnehmer, die in den in § 20a Infektionsschutzgesetz genannten Einrichtungen tätig sind (Krankenhäuser, Pflegeheime, Arztpraxen usw.) Nachweise vorlegen (geimpft, genesen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Roland Kirsten„Geschäftsführer einer GmbH sind als Gesellschaftsorgane in der Regel keine Arbeitnehmer und unterliegen deshalb nicht den Schutzregeln des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG). Es gibt aber Fälle …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Hierzulande sind Arbeitnehmer nur unzureichend gegen Mobbing geschützt. Und den geringen Schutz …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… von Arbeitsvertragsklauseln, und so verwenden Arbeitgeber oft Arbeitsverträge, die nicht mehr auf dem neusten Stand sind. Deren Klauseln sind dann zu Gunsten des Arbeitnehmers unwirksam. Bei der Beendigung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Chancen auf eine Abfindung. Gilt aber dasselbe, wenn der Arbeitnehmer selbst kündigt? Könnte er auch dann unter Umständen mit einer Abfindung rechnen? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck …“ Weiterlesen