2.749 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sind Dieselfahrer die „schlechteren“ Menschen?
Sind Dieselfahrer die „schlechteren“ Menschen?
| 06.08.2017 von Rechtsanwalt Andreas Pappert
Und müssen sich die Käufer eines Selbstzünders mit einem fragwürdigen Softwareupdate abspeisen lassen? Wohl nicht, lautet die Antwort! Rußpartikel sind kein spezifisches Dieselproblem. Auch Benziner, darunter besonders die Motoren mit …
Porsche Cayenne-Rückruf! Betroffene prüfen alle rechtlichen Möglichkeiten! Anwälte informieren!
Porsche Cayenne-Rückruf! Betroffene prüfen alle rechtlichen Möglichkeiten! Anwälte informieren!
| 30.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Medienberichten der letzten Tage zufolge (siehe www.spiegel.de vom 28.07.017) ruft der Autohersteller Porsche europaweit rund 21.500 Fahrzeuge des Porsche Cayenne zurück. Konkret geht es wohl um den Typ Cayenne Diesel mit 3 -Liter Motor. …
Urteil zur Umweltzone Stuttgart: Volksgesundheit vs. Diesel-Abgase
Urteil zur Umweltzone Stuttgart: Volksgesundheit vs. Diesel-Abgase
| 29.07.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart hat über eine Klage (13 K 5412/15) der Deutsche Umwelthilfe (DUH) gegen das Land Baden-Württemberg verhandelt. Bislang liegt dazu nur eine Pressemitteilung (PM) vor. Die aber hat es in sich: Danach hat …
Mögliches Autokartell: Automobilaktien stehen unter Druck – Klagewelle droht
Mögliches Autokartell: Automobilaktien stehen unter Druck – Klagewelle droht
| 16.03.2018 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Die Ereignisse rund um den „Dieselskandal“ weiten sich immer weiter aus. Längst betrifft der Skandal nicht nur den Volkswagenkonzern und dessen Aktionäre sowie Fahrzeugkäufer. Es verdichten sich die Meldungen über verbotene Absprachen der …
Autokredit – Widerruf: Rückabwicklung des Kaufvertrages
Autokredit – Widerruf: Rückabwicklung des Kaufvertrages
| 28.05.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Der Widerruf des Autokredits befreit die Verbraucher nicht nur von der Last des Darlehens, sondern sie erhalten auch die gezogenen Nutzungen der Bank zurück! Es gibt wohl wenige Dinge, für die Menschen ihr Geld mit Wonne ausgeben. Das Auto …
Abgasskandal– was tun bei Problemen mit der Software-Umrüstung? Hardware Nachrüstung?
Abgasskandal– was tun bei Problemen mit der Software-Umrüstung? Hardware Nachrüstung?
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Wer haftet im Abgasskandal? Was sind Ihre Ansprüche im Abgasskandal? Der Abgasskandal ist weiterhin präsent! Wir streiten im Abgasskandal für Ihr Recht. Ihr Fahrzeug ist vom Abgasskandal betroffen. Sie haben das Fahrzeug zur Umrüstung …
Neue Entwicklung im Abgasskandal – auch die Hersteller haften auf Rückabwicklung
Neue Entwicklung im Abgasskandal – auch die Hersteller haften auf Rückabwicklung
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Willy Marquardt
Zwischenzeitlich liegen zahlreiche gut begründete Entscheidungen u. a. vom Landgericht Würzburg und vom Landgericht Nürnberg vor, in denen neben dem Vertragshändler auch die Fahrzeughersteller verurteilt wurden, das „manipulierte“ Fahrzeug …
Autokredite widerrufen und Geld sparen!
Autokredite widerrufen und Geld sparen!
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Viele Autokonzerne bieten eine Vollfinanzierung des Autokaufs an. Die entsprechenden Kredite waren und sind wie alle anderen Verbraucherkredite mit einer Widerrufsbelehrung zu versehen. Soweit es Immobilienkreditverträge betrifft, hat sich …
VW-Skandal – Gericht verurteilt VW erstmals aus europarechtlichen Vorschriften
VW-Skandal – Gericht verurteilt VW erstmals aus europarechtlichen Vorschriften
| 01.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In einem von der Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im VW-Abgasskandal geführten Klageverfahren hat erstmals ein Landgericht die Volkswagen AG zum Schadensersatz auf der Grundlage von europarechtlichen Normen verurteilt. VW …
Abgasmanipulationen: Verpestet auch Renault die Umwelt?
Abgasmanipulationen: Verpestet auch Renault die Umwelt?
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Auf Renault kommen harte Zeiten zu, wenn es stimmt, was die französische Tageszeitung „Libération“ berichtet. Diese zitiert nämlich aus einem Protokoll der französischen Ermittlungsbehörde DGCCRF, das den Verdacht nahelegt, Renault hätte …
Der VW-Abgas-Skandal – eine Zusammenfassung der aktuellen Rechtsprechung
Der VW-Abgas-Skandal – eine Zusammenfassung der aktuellen Rechtsprechung
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Ronald Hofmeister
Aktuelle Situation Immer mehr Besitzer von Fahrzeugen mit einem manipulierten Motor ziehen in Erwägung, rechtliche Schritte einzuleiten. Dies vor dem Hintergrund, dass auch nach einer Umrüstung und einem Software-Update Mängel verbleiben …
Autokauf: Was beim Neuwagenkauf zu beachten ist
Autokauf: Was beim Neuwagenkauf zu beachten ist
| 20.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
Wer einen Neuwagen kauft, nimmt oftmals den anfänglich höheren Wertverlust hin, um nicht für mögliche Altlasten des Vorbesitzers aufkommen zu müssen. Doch nicht erst seit dem „VW- Skandal“ beschäftigen Mängel an Neuwagen die Rechtsprechung. …
Autokauf – sporadisch auftretender Fehler als sicherheitsrelevanter Mangel
Autokauf – sporadisch auftretender Fehler als sicherheitsrelevanter Mangel
| 07.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der Käufer kaufte bei einem Kraftfahrzeughändler einen gebrauchten Pkw. Kurze Zeit nach der Übergabe des Fahrzeuges stellte der Käufer fest, dass das Kupplungspedal nach Betätigung am Fahrzeugboden hängengeblieben war und in die …
Autokauf – was gibt es zu beachten?
Autokauf – was gibt es zu beachten?
| 02.03.2017 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
Ich möchte mir ein gebrauchtes Auto kaufen – worauf muss ich achten? Wenn Sie sich ein gebrauchtes Auto zulegen wollen, sollten Sie zuerst überlegen, ob es Ihnen wichtiger ist, den Wagen möglichst günstig von einem Privatmann zu kaufen, …
Inseratsbeschreibung im Internet als konkludente Beschaffenheitsvereinbarung
Inseratsbeschreibung im Internet als konkludente Beschaffenheitsvereinbarung
| 21.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
OLG Hamm: Beschreibung in einem Internetinserat ist konkludente Beschaffenheitsvereinbarung Ein Autokäufer verlangte die Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug, nachdem sich nach Vertragsschluss herausstellte, …
VW-Abgasskandal: Landgericht Hildesheim verurteilt den VW-Konzern zur Rückzahlung des Kaufpreises
VW-Abgasskandal: Landgericht Hildesheim verurteilt den VW-Konzern zur Rückzahlung des Kaufpreises
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Bernhard von Boehn
Darauf hatte ich schon lange gewartet. Dass ausgerechnet das Landgericht in meiner Nähe, bei dem ich zugelassen bin, diese bahnbrechende Entscheidung trifft, verwundert mich doch etwas. Die dritte Kammer unter dem Vorsitz von Dr. Klön, der …
BGH: als gestohlen gemeldeter PKW im Schengener Informationssystem (SIS) hat einen Mangel!
BGH: als gestohlen gemeldeter PKW im Schengener Informationssystem (SIS) hat einen Mangel!
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem am 18.01.2017 (VIII ZR 234/15) veröffentlichten Urteil die Mangelhaftigkeit eines Gebrauchtwagens bejaht, das bei (irrtümlicher!) internationaler Fahndungsausschreibung im Schengener …
Rücktritt vom Kaufvertrag bei fehlender Freisprechanlage wirksam!
Rücktritt vom Kaufvertrag bei fehlender Freisprechanlage wirksam!
| 09.12.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Hamm hat im Juli 2016 ein erstinstanzliches Urteil des LG Bochum bestätigt, wonach eine fehlende Freisprecheinrichtung, welche Bestandteil der Beschaffenheitsvereinbarung war, zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtige. Vorliegend …
Abgasskandal – Rücktritt bei Schummelsoftware möglich
Abgasskandal – Rücktritt bei Schummelsoftware möglich
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Frank Scherf
Viele Käufer eines VW- oder Audi-Neufahrzeuges, welches mit einer so genannten Abschaltsoftware ausgestattet ist, fragen sich, ob Sie den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären können. Bei einem Rücktritt vom Kaufvertrag würde der Kaufpreis …
Was ist eigentlich ein „Blechschaden“?
Was ist eigentlich ein „Blechschaden“?
| 27.11.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Mit der Frage, wann lediglich ein sogenannter „Blechschaden“ vorliegt, hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf in seinem Urteil vom 30.10.2014 (BeckRS 2014, 20852) zu befassen. Der Beklagte hatte mit schriftlichem Kaufvertrag …
Mangel beim Gebrauchtwagen – BGH stärkt Rechte der Käufer
Mangel beim Gebrauchtwagen – BGH stärkt Rechte der Käufer
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Sachverhalt Der Kläger kaufte von einem Händler einen gebrauchten BMW 525d Touring zum Preis von 16.200 Euro. Knapp fünf Monate später und einer vom Kläger absolvierten Laufleistung von rund 13.000 Kilometern kam es zu erheblichen Problemen …
Autokauf: Käufer darf Kaufpreis bei Schaden an Neufahrzeug zurückbehalten!
Autokauf: Käufer darf Kaufpreis bei Schaden an Neufahrzeug zurückbehalten!
| 09.11.2016 von Rechtsanwältin Katja Schulze
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut die Rechte von Käufern beim Autokaufvertrag gestärkt. In seinem Urteil vom 26.10.2016 (Az. VIII ZR 211/15) hat der BGH dem Käufer ein Zurückbehaltungsrecht am gesamten Kaufpreis zugesprochen, wenn der …
Autokauf – Rücktritt bei sicherheitsrelevantem Mangel auch ohne Fristsetzung zur Nachbesserung
Autokauf – Rücktritt bei sicherheitsrelevantem Mangel auch ohne Fristsetzung zur Nachbesserung
| 07.11.2016 von Rechtsanwältin Katja Schulze
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 26.10.2016 (VIII ZR 240/15) die Rechte von Gebrauchtwagenkäufern gestärkt. Danach kann der Käufer bei einem sicherheitsrelevanten Mangel auch ohne ausdrückliche Fristsetzung zur …
VW-Abgasskandal: Rückabwicklung des Kaufvertrags möglich!
VW-Abgasskandal: Rückabwicklung des Kaufvertrags möglich!
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 12.10.2016 hatte das Landgericht Braunschweig der Klage eines Autokäufers eines Skodas Fabia weitestgehend stattgegeben, da dem Autohaus erfolglos eine Frist zur Mängelbeseitigung gesetzt wurde. Der beklagte Inhaber …