2.957 Ergebnisse für Angestellte

Suche wird geladen …

Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die betreffenden Personen ihre berufliche Tätigkeit selbständig oder angestellt in derselben juristischen Person oder in einer Struktur, die einen gemeinsamen Eigentümer oder eine gemeinsame Leitung hat oder über eine gemeinsame Kontrolle …
Wer Überstunden leistet, handelt auf eigenes Risiko
Wer Überstunden leistet, handelt auf eigenes Risiko
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nicht vor. Wenn ein Arbeitnehmer (im vorliegenden Fall ein angestellter Rechtsanwalt) in der Hoffnung, seine Aufnahme in die Partnerschaft zu befördern, Überstunden leistet, handelt er nach Ansicht des BAG „auf eigenes Risiko".
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
| 25.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Mitarbeiter eines großen Unternehmen (so jüngst IKEA) hat NPD-Funktionäre als Facebook-Freunde, ein Angestellter in der öffentlichen Verwaltung äußert kommunistische Parolen, ein Lehrling macht Werbung für eine politische Partei …
Der Arzt in Insolvenz: Pfändfreies Einkommen, Ausgaben, Auskunftsfpflichten, Wohlverhaltensphase
Der Arzt in Insolvenz: Pfändfreies Einkommen, Ausgaben, Auskunftsfpflichten, Wohlverhaltensphase
| 22.11.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… es auch als angestellter Geschäftsführer unter Berücksichtigung des Geschäftsergebnisses. Es widerspricht dem Zweck der Wohlverhaltensperiode, dass der Schuldner ein beträchtliches Vermögen anhäuft. 5. Zugriff von Neugläubigern Neugläubigern ist der Zugriff …
Es empfiehlt sich die Regulierung von Swaps mit Publikumsbezug
Es empfiehlt sich die Regulierung von Swaps mit Publikumsbezug
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Teilnehmer nach der vorgeschlagenen Richtlinie folgende Pflichten: ändern sich auf dem Formular gemachte Angaben, so ist dies unverzüglich anzuzeigen; ein leitender Angestellter, der über das entsprechende Wissen verfügt, hat der SEC innerhalb …
Die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig
Die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig
| 15.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Rahmen eines Leiharbeitsverhältnisses tätig. Der Arbeitgeber hatte den Arbeitnehmer dann bei der Zeitarbeitsfirma, bei der er beschäftigt war, abgeworben und selbst angestellt. Dann folgte innerhalb der Probezeit die Kündigung. Zu allem …
Die Strafzumessung bei Steuerhinterziehung
Die Strafzumessung bei Steuerhinterziehung
| 28.10.2011 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… hinterzogenem und (erklärungsgemäß) gezahltem Betrag 3. Neben den oben genannten Aspekten werden in der Rechtsprechung verschiedene Erwägungen angestellt, um die konkrete Strafe zu finden. Diese Erwägungen sind mannigfaltig, von Fall zu Fall …
Ladung zur Beschuldigtenvernehmung – Was nun?
Ladung zur Beschuldigtenvernehmung – Was nun?
| 13.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens. Egal ob schuldig oder unschuldig, der erfahrene Anwalt wird das Verfahren zu einem guten und schnellen Ende bringen. Frau Rechtsanwältin Plum ist als angestellte Anwältin der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte Ihre ebenso kompetente wie engagierte Ansprechpartnerin in allen Bußgeld- und Strafverfahren.
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
| 12.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… ist als angestellte Anwältin der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte Ihre ebenso kompetente wie engagierte Ansprechpartnerin in Bußgeld- und Strafverfahren.
Die Parkplatzsuche gehört nicht zur Arbeitszeit
Die Parkplatzsuche gehört nicht zur Arbeitszeit
11.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gewesen. Bei Gleitzeit müsse der Arbeitgeber jedoch darauf vertrauen können, dass seine Angestellten ihre Arbeitszeit wahrheitsgemäß angeben. Dokumentiere der Arbeitnehmer absichtlich und regelmäßig die falsche Arbeitszeit, zerstöre …
Zugriff und Kontrolle privater und dienstlicher E-Mails durch den Chef?
Zugriff und Kontrolle privater und dienstlicher E-Mails durch den Chef?
| 30.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Nach der Entscheidung zweier Landesarbeitsgerichte (LAG) kann der Arbeitgeber im Einzelfall auf E-Mails des Mitarbeiters zugreifen. Immer häufiger erlauben Arbeitgeber ihren Angestellten, auch private E-Mails über den dienstlichen Server …
Erwerbsobliegenheiten eines Insolvenzschuldners
Erwerbsobliegenheiten eines Insolvenzschuldners
| 19.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sondern auch mindestens zwei bis drei Bewerbungen pro Woche verschickt werden müssen. Im zugrunde liegenden Fall war der Schuldner während der Wohlverhaltensphase sowohl selbstständig als auch angestellt tätig. Bevor ihm …
Tarifvertragliche Entgeltanpassung Ost/West: Schuldrechtliche Abrede oder Inhaltsnorm
Tarifvertragliche Entgeltanpassung Ost/West: Schuldrechtliche Abrede oder Inhaltsnorm
| 19.09.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… eingruppierten Angestellten auf das Tarifniveau „West" (100 %) „bis zum 31. Dezember 2007" ... „abgeschlossen wird". Am 1. April 2005 ging ihr Arbeitsverhältnis infolge eines Betriebsüberganges auf die nicht tarifgebundene Beklagte über. Zum 1 …
Eigenmächtiger Urlaubsantritt rechtfertigt nicht außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers?
Eigenmächtiger Urlaubsantritt rechtfertigt nicht außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers?
| 13.09.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Arbeitnehmer eine Anweisung nicht befolge, das müsse dann aber z. B. durch eine vorhergehende, erfolglose Abmahnung verdeutlicht werden. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte ging das LAG Berlin im Fall einer langjährigen Angestellten der AOK …
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von ausländischen Ärzten berichtet, die in deutschen Krankenhäusern die Arbeit eines Arztes machen und dabei lediglich als Praktikanten angestellt sind und für ihre Tätigkeit nur 400 €/Monat erhalten. Welche Rechte haben Praktikanten? Müssen …
Streik: Anspruch des Arbeitnehmers auf Vergütung?
Streik: Anspruch des Arbeitnehmers auf Vergütung?
| 05.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… kann nicht zu einem Vergütungsanspruch führen. Immerhin wurde die Kündigung später für unwirksam erklärt, sodass er weiterhin vom Arbeitgeber angestellt war. Daher seien durch die Teilnahme am Streik - wie bei seinen ungekündigten Kollegen - seine Hauptpflichten suspendiert, sodass er keinen Anspruch auf Zahlung habe. (LAG Hamm, Urteil v. 19.05.2011, Az.: 8 Sa 2064/10) (VOI)
Die Rolle des Vorgesetzten beim Burnout der Mitarbeiter: Wird der Spieß jetzt umgedreht?
Die Rolle des Vorgesetzten beim Burnout der Mitarbeiter: Wird der Spieß jetzt umgedreht?
| 01.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden kann. Kann ein leitender Angestellter allein wegen eines negativen Evaluationsergebnisses abgemahnt und im Widerholungsfall fristlos gekündigt werden? Rechtsprechung hierzu existiert bislang soweit ersichtlich noch nicht. Da nur …
Wege aus der Burnout-Falle
Wege aus der Burnout-Falle
| 26.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck zu Wegen aus der Burnout-Falle (BEM, Mobbing, Bossing, Abmahnung, (fristlose) Kündigung). Viele Arbeitnehmer werden mehr und mehr gefordert. Sowohl Manager und leitende Angestellte
Burnout am Arbeitsplatz
Burnout am Arbeitsplatz
| 25.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Erkrankungen können zum Teil auch durch Druck eines Vorgesetzten entstehen. Der Spiegel berichtet, dass leitende Angestellte den Krankenstand ihrer untergeordneten Mitarbeiter „mitschleppen", wenn sie in eine andere Abteilung versetzt werden …
Betriebsrat falsch informiert: Kündigung unwirksam
Betriebsrat falsch informiert: Kündigung unwirksam
23.08.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Betriebsrat soll in einem Betrieb die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Will der Arbeitgeber einem Angestellten kündigen, muss er zuvor den Betriebsrat nach § 102 I BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz) dazu …
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
| 22.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… ist grundsätzlich jeder Arbeitnehmer berechtigt, für seine Arbeitsleistung ein Zeugnis zu verlangen. Dies gilt für Praktikanten und Auszubildende ebenso wie für leitende Angestellte. Voraussetzung ist lediglich, dass es sich um einen Arbeitnehmer …
Der Geschäftsführer der GmbH
Der Geschäftsführer der GmbH
| 22.08.2011 von Kanzlei Recht und Recht
… in einer Gesellschafterversammlung berufen werden. Er ist somit ein notwendiger Teil der Gesellschaft. Zum anderen ist der Geschäftsführer aber auch Angestellter der Gesellschaft. Als solcher unterliegt er allen arbeits- und steuerrechtlichen …
Verstoß gegen das Transparenzgebot - AGB-Kontrolle einer Arbeitszeitregelung
Verstoß gegen das Transparenzgebot - AGB-Kontrolle einer Arbeitszeitregelung
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Regelung vorsieht: „Der Angestellte ist verpflichtet, im monatlichen Durchschnitt 150 Stunden zu arbeiten ..." Der allgemeinverbindliche Manteltarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe in Nordrhein-Westfalen vom 8. Dezember 2005 …
Vollzeitbeschäftigung bei unwirksamer vertraglicher Regelung
Vollzeitbeschäftigung bei unwirksamer vertraglicher Regelung
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ein Unternehmen des Wach- und Sicherheitsgewerbes beschäftigt den Kläger als Flugsicherungskraft am Flughafen Köln/Bonn. Der Formulararbeitsvertrag der Parteien sieht u.a. folgende Regelung vor: „Der Angestellte ist verpflichtet, im monatlichen …