2.957 Ergebnisse für Angestellte

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht: Befristete Verträge bei Bundesagentur sind unzulässig
Arbeitsrecht: Befristete Verträge bei Bundesagentur sind unzulässig
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Das Bundesarbeitsgericht hat befristete Verträge von Angestellten der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Bearbeitung von Hartz-IV-Fällen als rechtswidrig erklärt. Es fehlte an einer nachvollziehbaren Zwecksetzung für die Befristung …
LAG Baden-Württemberg weist Antrag auf Abbruch der Betriebsratswahlen zurück
LAG Baden-Württemberg weist Antrag auf Abbruch der Betriebsratswahlen zurück
| 15.03.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Arbeitnehmer, insbesondere der Angestellten der Ebene E 3, noch unter dem Aspekt der Größe des zu wählenden Betriebsratsgremiums ersichtlich. Hinsichtlich des letztgenannten Aspekts geht die Beschwerdekammer nach Anhörung der Beteiligten …
Fahrverbot und drohender Jobverlust
Fahrverbot und drohender Jobverlust
| 10.03.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… warum ausnahmsweise von einem Fahrverbot abzusehen ist. Sollten Sie angestellt sein, so müssen Sie Unterlagen vorlegen, aus denen sich die Unentbehrlichkeit der Fahrerlaubnis ergibt. So muss - bestenfalls durch einen Rechtsanwalt - dargestellt werden …
Postbank: Fehlerhafte Anlageberatung als System?
Postbank: Fehlerhafte Anlageberatung als System?
| 24.02.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… sieht die Finanztest das Provisionssystem bei der Postbank an. Bei der Postbank sind die Anlageberater regelmäßig nicht fest angestellt, sondern „nur" als selbstständige Handelsvertreter beschäftigt. Dadurch erhielten sie kein festes Gehalt …
Betriebsrente für Arbeiter und Angestellte
Betriebsrente für Arbeiter und Angestellte
| 17.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Gestern hat das Bundesarbeitsgericht eine Entscheidung getroffen, bei der es um die Gleichbehandlung von Arbeitern und Angestellten im Betriebsrentenrecht ging. Die Erfurter Richter stellten klar, dass der reine Statusunterschied zwischen …
Gericht: Energieberater kein Beruf
Gericht: Energieberater kein Beruf
| 16.02.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… ist jedoch nur dann möglich, wenn es sich um einen real existierenden Beruf handelt. Das bedeutet: Ist eine existenzerhaltende Tätigkeit möglich? Der Fall Unser Mandant ist angestellter Dachdecker. Er hatte mehrere Bandscheibenvorfälle …
Bundesarbeitsgericht: Schlechte Deutschkenntnisse sind Kündigungsgrund
Bundesarbeitsgericht: Schlechte Deutschkenntnisse sind Kündigungsgrund
| 15.02.2010 von GKS Rechtsanwälte
… auf Grund firmeninterner Audits aufgefallen, bei denen der Angestellte trotz eines absolvierten Deutschkurses, der vom Arbeitgeber bezahlt wurde, nicht in der Lage war, die Arbeits- und Prüfanweisungen zu lesen. Nachdem der Arbeitnehmer …
Der Arbeitsplatz und das Recht am eigenen Bild
Der Arbeitsplatz und das Recht am eigenen Bild
| 03.02.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… Ein Arbeitnehmer muss daher nicht ungefragt eine Veröffentlichung dulden. Wenn aber ein Foto von dem Angestellten gemacht wird und diesem klar ist, dass das Foto für Repräsentationszwecke bestimmt ist (und nicht z.B. nur für die Personalakte), dann …
Kündigung eines Angestellten wegen „Stromdiebstahl“ im Wert von 1,8 Cent unwirksam
Kündigung eines Angestellten wegen „Stromdiebstahl“ im Wert von 1,8 Cent unwirksam
| 01.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Az.: 1CA 1070/09). In dem Fall war der langjährige Angestellte ohne weitere vorherige Abmahnung entlassen worden, weil er Strom im Wert 1,8 Cent aus der Steckdose am Arbeitsplatz entnommen hatte, um seinen Elektroroller am Arbeitsplatz …
Umorganisationspflicht von Selbstständigen  - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
Umorganisationspflicht von Selbstständigen - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
| 22.01.2010 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
… eines Bäckermeisters mit 10 Angestellten hervorgehoben, dass eine zumutbare Betriebsumorganisation zunächst unabhängig von einer Verweisungsmöglichkeit bestünde und geprüft werden müsse, ob dem mitarbeitenden Betriebsinhaber Tätigkeitsfelder verbleiben …
Kündigung eines Angestellten wegen „Stromdiebstahl“ im Wert von 1,8 Cent unwirksam
Kündigung eines Angestellten wegen „Stromdiebstahl“ im Wert von 1,8 Cent unwirksam
| 21.01.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Az.: 1CA 1070/09. In dem Fall war der langjährige Angestellte ohne weitere vorherige Abmahnung entlassen worden, weil er Strom im Wert 1,8 Cent aus der Steckdose am Arbeitsplatz entnommen hatte, um seinen Elektroroller am Arbeitsplatz …
BGH: Unpfändbarkeit von Arbeitnehmerbeiträgen zur VBL-Pflichtversicherung
BGH: Unpfändbarkeit von Arbeitnehmerbeiträgen zur VBL-Pflichtversicherung
| 08.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… die Versorgungsbezüge der im öffentlichen Dienst angestellten Arbeitnehmer entsprechend der Versorgung der Beamten auszugestalten, erfordert die Gleichstellung der Pflichtbeiträge mit denjenigen Beiträgen, die unmittelbar auf Grund …
Caviar Creator – Forderungsanmeldung beim Insolvenzverwalter erfolgt
Caviar Creator – Forderungsanmeldung beim Insolvenzverwalter erfolgt
| 23.12.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Das Insolvenzeröffnungsverfahren hat neben den Auswirkungen für die Angestellten der Caviar Creator GmbH auch Auswirkungen auf zahlreiche Kapitalanleger. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte rät allen Anlegern der Caviar Creator Faktur GmbH, eventuelle …
Weihnachtsgeld – eine freiwillige Leistung?
Weihnachtsgeld – eine freiwillige Leistung?
| 26.11.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Der Arbeitgeber zahlte ab dem Jahr 2006 kein Weihnachtsgeld mehr. Der angestellte Facharbeiter wollte vom Bundesarbeitsgericht wissen, ob ihm diese Sonderzahlung weiterhin zusteht. Die Richter des Bundesarbeitsgerichts sahen den Arbeiter im Recht …
Die Auffang-Krankenversicherung gem. § 5 I Nr. 13 SGB V
Die Auffang-Krankenversicherung gem. § 5 I Nr. 13 SGB V
| 27.10.2009 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… Daher zählt die Krankenversicherung auch sinnvollerweise zu den gesetzlichen Pflichtversicherungen. Pflichtversichert kraft Gesetzes sind etwa Arbeiter, Angestellte, Auszubildende, Landwirte, Künstler, Publizisten oder Bezieher …
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
| 26.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Anspruch des angestellten leitenden Arztes gegen den Krankenhausträger im Innenverhältnis von Schadensersatzansprüchen Dritter freigestellt zu werden, wird schon dann fällig, wenn der Arzt im Außenverhältnis die Rechtsverteidigung …
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
| 13.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Anspruch des angestellten leitenden Arztes gegen den Krankenhausträger im Innenverhältnis von Schadensersatzansprüchen Dritter freigestellt zu werden, wird schon dann fällig, wenn der Arzt im Außenverhältnis die Rechtsverteidigung …
Rauchen als Kündigungsgrund?
Rauchen als Kündigungsgrund?
| 09.10.2009 von GKS Rechtsanwälte
… Verbotes geachtet werden: Versucht der Chef auf diese Weise, seine Angestellten zu einer gesünderen Lebensweise zu erziehen, scheitert das Verbot, da der Chef nicht befugt ist, die Mitarbeiter „vor sich selbst" zu schützen. Aus diesem Grund …
Kündigung eines angestellten Pressefotografen wegen seines Auftretens in der Öffentlichkeit
Kündigung eines angestellten Pressefotografen wegen seines Auftretens in der Öffentlichkeit
| 29.09.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Ein angestellter Pressefotograf einer Nachrichtenagentur ist zu einem angemessenen Auftreten in der Öffentlichkeit verpflichtet. Darauf hat das BAG in einem Urteil hingewiesen. Der Kläger ist bei der Beklagten seit 1965 als Pressefotograf …
Versicherungsfreiheit und Dreijahreszeitraum
Versicherungsfreiheit und Dreijahreszeitraum
| 29.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… die Jahresarbeitsentgeltgrenze in drei aufeinander folgenden Kalenderjahren überstiegen hat. Das Sozialgericht (SG) Dresden hatte nun das Versicherungsverhältnis eines Angestellten zu prüfen, der zwar 2004, 2005 und 2006 die Jahresarbeitsentgeltgrenzen …
Gesetzlicher Schutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Gesetzlicher Schutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 23.09.2009 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… sein, wenn eine Gefährdung des Arbeitsplatzes überhaupt in Frage kommt. Bei Beamten und unkündbaren Angestellten des öffentlichen Dienstes dürfte dies regelmäßig nicht der Fall sein, da die vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Verbraucherinsolvenz - Zu viele Schulden, was nun?
Verbraucherinsolvenz - Zu viele Schulden, was nun?
| 21.08.2009 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
… Schuldenbereinigungsversuchs können Sie einen gerichtlichen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens (hier dem Verbraucherinsolvenzverfahren) stellen. Dazu müssen Sie Verbraucher im Sinne der Insolvenzordnung-InsO sein. Abhängig Beschäftigte (Angestellte
Strafrechtsrisiken für Geschäftsführer in der Krise
Strafrechtsrisiken für Geschäftsführer in der Krise
| 20.08.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Der Geschäftsführer einer Bau-GmbH mit 25.000 Euro Stammkapital hatte 15 Angestellte. Die Umsätze in 2005 lagen bei 1.2 Millionen Euro, der Verlust bei ca.100.000 Euro. In 2006 erhöhte sich der Verlust in den ersten 6 Monaten …
Abfindung: Wer bekommt wie viel?
Abfindung: Wer bekommt wie viel?
| 19.08.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… Stelle in Aussicht hat. TIPP: Wer einen Zeitvertrag hat, kann darauf pokern, die restlichen Jahresgehälter ausbezahlt zu bekommen. TIPP: Auf einen lukrativen Vorruhestand können leitende Angestellte zwischen 55 und 58 Jahren hoffen …