2.957 Ergebnisse für Angestellte

Suche wird geladen …

Schokoladendiebstahl: fristlose Kündigung zulässig?
Schokoladendiebstahl: fristlose Kündigung zulässig?
| 26.07.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Arbeitgeber muss sich darauf verlassen können, dass sich der Angestellte stets vertragstreu verhält. Verstößt er gegen vertragliche Pflichten, kann der Chef das Arbeitsverhältnis unter Umständen kündigen. Das Landesarbeitsgericht (LAG …
Urteil zum Whistleblowing – Kündigung wegen kritischer Äußerungen unrechtmäßig!
Urteil zum Whistleblowing – Kündigung wegen kritischer Äußerungen unrechtmäßig!
| 22.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
… eines Pflegeheims nicht ausreichend Personal angestellt zu haben, fristlos entlassen. Während die Arbeitnehmerin im Arbeitsrechtsprozess vor den deutschen Arbeitsgerichten bis hin zum Bundesverfassungsgericht noch unterlag, sprach der Europäische …
Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung
Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Aufgabenkompetenzen neu verteilt infolgedessen der Arbeitsplatz des Klägers ersatzlos wegfallen würde, da anderweitige leitende Angestellte oder aber der Vorstand selbst seine Tätigkeiten übernehmen würden, teilweise würden die Aufgaben …
Kündigungsverzicht bei Abmahnung
Kündigungsverzicht bei Abmahnung
| 08.07.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nicht selten kommt es zu Streitigkeiten zwischen dem Arbeitgeber und seinen Angestellten über deren (angebliches) Fehlverhalten. Bevor der Chef jedoch eine verhaltensbedingte Kündigung aussprechen darf, muss er grundsätzlich erst einmal …
Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren
Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Fall: Zwei Angestellten der Berliner Wasserbetriebe wurde wegen massiven und rassistischen Mobbings fristlos gekündigt. Nach Angaben eines BWB-Sprechers hätten die 39 und 47 Jahre alten Mitarbeiter der Kanalbetriebsstelle Wedding …
BAG: Unwirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Arbeitszeitregelung bei Unklarheit
BAG: Unwirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Arbeitszeitregelung bei Unklarheit
| 01.07.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… vor: „Der Angestellte ist verpflichtet, im monatlichen Durchschnitt 150 Stunden zu arbeiten ..." Der allgemeinverbindliche Manteltarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe in Nordrhein-Westfalen vom 8. Dezember 2005 sieht für Vollzeitbeschäftigte …
Befristung ohne Sachgrund auch bei früherer Beschäftigung (befristete Arbeitsverhältnisse)
Befristung ohne Sachgrund auch bei früherer Beschäftigung (befristete Arbeitsverhältnisse)
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… zuvor schon einmal als studentische Hilfskraft bei dem beklagten Bundesland befristet angestellt gewesen sei. III. Die Entscheidung des BAG Dieser Meinung hat sich das BAG nunmehr ausdrücklich angeschlossen: Eine „Zuvor-Beschäftigung …
Sozialversicherungspflicht bei Beschäftigung im Familienunternehmen
Sozialversicherungspflicht bei Beschäftigung im Familienunternehmen
| 21.06.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zu unterliegen, da er kein Angestellter seines Vaters, sondern vielmehr als Mitunternehmer zu behandeln sei. Immerhin könne er seine Arbeit völlig frei gestalten und selbständig Unternehmensentscheidungen treffen. Das LSG ging jedoch …
Künftig erleichterte Befristung von Arbeitsverträgen
Künftig erleichterte Befristung von Arbeitsverträgen
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vielleicht schon irgendwann mal in irgendeiner Form bei ihnen angestellt war. Die Befristung war dann unwirksam und man konnte den Arbeitnehmer nicht mehr loswerden. Diese zwar dem Wortlaut nach logische, in den Konsequenzen aber unsinnige …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Johannes-Martin Demuth LL.M.
Folgende Anfrage erhielt ich im Rahmen meiner Tätigkeit: Sehr geehrter Herr RA Demuth, ich bin seit acht Monaten in einer größeren Firma (Kette) angestellt. Voraussichtlich werde ich für drei bis vier Monate krankgeschrieben …
Facebook erkennt Gesichter auf Fotos – Kritik von Datenschützern
Facebook erkennt Gesichter auf Fotos – Kritik von Datenschützern
| 15.06.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… Nach dem letzten Schuljahr könnte schon ein Vorstellungsgespräch bei einem Unternehmen sein, was längst auch das Soziale Netzwerk zur Informationsgewinnung über künftige Angestellte nutzt. - Uups." Mit der Funktion der Gesichtserkennung geht …
Beluga Reederei – Die Tage der Beluga Reederei sind gezählt, Schiffsfonds Schadensersatz
Beluga Reederei – Die Tage der Beluga Reederei sind gezählt, Schiffsfonds Schadensersatz
| 01.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Hilfe für Anleger von Schiffsfonds der HCI Capital, Oltmann, Elbe, Ownership und Nordkontor. Anleger müssen handeln. Seit den Nachrichten um die Insolvenzen der Beluga-Gruppe hat sich die Lage zum Leidwesen der Anleger und Angestellten
Die Schließung der City BKK und die damit verbundenen Kündigungen
Die Schließung der City BKK und die damit verbundenen Kündigungen
| 31.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch die nächsthöhere Instanz hoffen. Auszug aus § 164 SGB V ... (3) Die dienstordnungsmäßigen Angestellten sind verpflichtet, eine vom Landesverband der Innungskrankenkassen nachgewiesene dienstordnungsmäßige Stellung bei ihm oder einer anderen …
US-Börsenaufsicht: Whistleblower-Programm erlassen
US-Börsenaufsicht: Whistleblower-Programm erlassen
| 31.05.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… verfügen. Bestimmte andere Personen - wie etwa Angestellte bestimmter Behörden oder Menschen, die aufgrund des fraglichen Sachverhalts strafrechtlich verurteilt werden - sind bereits nach dem Dodd-Frank-Gesetz ausgeschlossen. Gemäß den endgültigen …
Begründen Rahmenverträge versicherungs- und beitragspflichtige Beschäftigungsverhältnisse?
Begründen Rahmenverträge versicherungs- und beitragspflichtige Beschäftigungsverhältnisse?
| 31.05.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… keine konkreten Tätigkeitsaufträge. Die Projektaufträge wurden vielmehr fallweise einzeln erteilt. Da der Vertrag zugleich die Verpflichtung enthielt, „einen von der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte oder einer vergleichbaren …
Arbeitnehmerauswahl bei der Kündigung
Arbeitnehmerauswahl bei der Kündigung
31.05.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Gewicht zu. Somit könne sich der Arbeitgeber frei für oder gegen einen Angestellten entscheiden, sofern er die Kriterien ausreichend beachte. Die Entscheidung müsse jedoch sachlich und vernünftig ergehen. Mit steigendem Alter werde es für …
Betriebsratswahl im Betrieb "Zentrale" der Daimler AG vom 10.03.2010 ist unwirksam
Betriebsratswahl im Betrieb "Zentrale" der Daimler AG vom 10.03.2010 ist unwirksam
| 09.05.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Streit über den Status der Angestellten der Führungsebene E 3 als leitende Angestellte - Zuordnungsverfahren (Stuttgart) Die 7. Kammer des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg hat soeben entschieden, dass die Betriebsratswahl im Betrieb …
Selbständiger oder Beschäftigter (Scheinselbständikgeit) - Statusfeststellungsverfahren § 7a SGB IV
Selbständiger oder Beschäftigter (Scheinselbständikgeit) - Statusfeststellungsverfahren § 7a SGB IV
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… in denen ein angestelltes Familienmitglied faktisch das Sagen hat und das Familienunternehmen führt. Zu erheblichen Nachforderungen seitens der Krankenkassen kann es beispielsweise kommen, wenn ein Arbeitgeber vermeintliche Subunternehmer beschäftigt …
Nach Scheidung Anspruch auf nachehelichen Unterhalt
Nach Scheidung Anspruch auf nachehelichen Unterhalt
| 05.05.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… sie sich hauptsächlich der Kindererziehung, arbeitete zeitweise als Selbstständige bzw. als angestellte Verkäuferin. Im Rahmen der Scheidung machte die Frau nachehelichen Unterhalt geltend. Das Amtsgericht verurteilte den Exmann zur Zahlung …
Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer: die wichtigsten Fragen und Anworten
Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer: die wichtigsten Fragen und Anworten
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Rechnung. Im Einzelnen umfasst das Verbot: die Tätigkeit im gleichen Geschäftszweiges als leitender Angestellter, Geschäftsführer oder Vorstand eines anderen Unternehmens; konkurrierende Vertriebsmittlertätigkeiten (insbesondere …
P-Konto schützt vor Kontopfändung
P-Konto schützt vor Kontopfändung
| 26.04.2011 von Rechtsanwalt Max Postulka
… Pfändungsschutz. Was ändert sich also? Seit dem 01.07.2011 haben Selbständige, Verbraucher, Arbeitnehmer, Angestellte, Arbeitssuchende und Langzeitarbeitslose die Möglichkeit, ein bestehendes Konto in ein Pfändungsschutzkonto (Pkonto …
Bewerbung mit gefälschtem Arbeitszeugnis: Kündigung erlaubt?
Bewerbung mit gefälschtem Arbeitszeugnis: Kündigung erlaubt?
| 26.02.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Arbeitszeugnisse sind für das berufliche Fortkommen eines Arbeitnehmers unerlässlich. Daher besteht natürlich das Interesse, ein möglichst positives Zeugnis vom Arbeitgeber zu erhalten. Was passiert jedoch, wenn der Angestellte
Swap-Geschädigte können Hoffnung schöpfen
Swap-Geschädigte können Hoffnung schöpfen
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… von dem BGH angestellten Anforderungen an eine zutreffende und umfassende Anlageberatung unter Umständen nicht genügt haben. Letzteres muss im Einzelfall geprüft werden. Daher ist geschädigten anzuraten, anwaltliche Hilfe in Anspruch …
OLG Köln: Krankentagegeld auch nach Kündigung durch Arbeitgeber
OLG Köln: Krankentagegeld auch nach Kündigung durch Arbeitgeber
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
Das OLG Köln hat kürzlich einen Fall entschieden, in dem ein an Depressionen erkrankter Angestellter Krankentagegeld verlangte. Der Krankenversicherer berief sich auf fehlende Versicherungsfähigkeit, da der Arbeitgeber dem Angestellten