2.957 Ergebnisse für Angestellte

Suche wird geladen …

Muss mein ehemaliger Arbeitgeber meine Pension/Betriebsrente anpassen?
Muss mein ehemaliger Arbeitgeber meine Pension/Betriebsrente anpassen?
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
Angestellter in der privaten Wirtschaft. Er ist nach einer langjährigen Betriebszugehörigkeit mit zumeist 63 oder 65 Jahren in den Ruhestand getreten. Neben seiner gesetzlichen Rente bekommt er eine Betriebsrente in Höhe von ca. 2.000,00 …
Überstunden-Klausel im Arbeitsvertrag: Wirksamer Ausschluss aller Ansprüche?
Überstunden-Klausel im Arbeitsvertrag: Wirksamer Ausschluss aller Ansprüche?
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… abgegolten sind. Dies hat nunmehr das Bundesarbeitsgericht entschieden. Die Urteilsbegründung liegt noch nicht vor. Zum Fall Ein angestellter Anwalt war seit 2006 in einer Berliner Kanzlei beschäftigt. Er bezog zunächst ein monatliches Bruttogehalt …
Sonderzahlung trotz Kündigung?
Sonderzahlung trotz Kündigung?
| 10.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Beschäftigter hat nach einer Kündigung keinen Anspruch auf eine Sonderzahlung, wenn die Mitarbeiter damit alleine für ihre Betriebstreue belohnt werden sollen. Viele Angestellte erhalten Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld …
Dienstwagen kommt Arbeitgeber teuer zu stehen
Dienstwagen kommt Arbeitgeber teuer zu stehen
| 09.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Vorteile versteuern. Als der Angestellte den Pkw auch während seines Urlaubs benutzte und vom Arbeitgeber die Erstattung der dabei entstandenen Tankkosten verlangte, kündigte der Chef das Arbeitsverhältnis fristlos. Immerhin liege der Verdacht …
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
| 09.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Mitarbeiter eines großen Unternehmen (so jüngst Ikea) hat NPD-Funktionäre als Facebook-Freunde, ein Angestellter in der öffentlichen Verwaltung äußert kommunistische Parolen, ein Lehrling macht Werbung für eine politische Partei …
Anwaltshaftung in der Republik Kroatien
Anwaltshaftung in der Republik Kroatien
| 08.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… die Haftpflichtversicherung für die anderen Rechtsanwälte, die in dieser Gesellschaft angestellt sind, auf 800.000,00 HRK abgeschlossen werden muss. Falls die Gründungsanwälte der Rechtsanwalts-GmbH die Versicherung nicht auf den genannten Mindestbetrag …
Negativer Schufa-Eintrag aufgrund von Identitätsdiebstahl möglich? Was hilft dem Opfer?
Negativer Schufa-Eintrag aufgrund von Identitätsdiebstahl möglich? Was hilft dem Opfer?
| 02.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Verbreitung der Identitätsdiebstähle geführt. Gerade Kreditkarten und Onlinekäufe verleiten Täter dazu, sich als Dritter auszugeben. Bei den Rechtsanwälten meldete sich das Opfer eines Identitätsdiebstahls. Die junge Angestellte aus einer Kleinstadt …
Der urheberrechtliche Schutz von Datenbanken am Beispiel von Fußballspielplänen
Der urheberrechtliche Schutz von Datenbanken am Beispiel von Fußballspielplänen
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… der Person, welche die Investition tätigt. D. h., es ist nicht wie bspw. bei einem angestellten Designer oder Fotografen eine Übertragung der Nutzungsrechte erforderlich.
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… zu einer Anwendung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes bei einem GmbH-Geschäftsführer vorliegt, sind die interessanten Zweifelsfälle noch offen. Zum einen ist noch ungeklärt, inwieweit der angestellte GmbH-Geschäftsführer, welcher nicht zugleich …
Bundesarbeitsgericht zu Bonuszahlungen
Bundesarbeitsgericht zu Bonuszahlungen
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Arbeitnehmern auf Bonuszahlungen beschäftigt. In vorliegenden Fall unterlag ein Angestellter einer Investmentbank mit der Forderung einer (weiteren) Bonuszahlung. Der Vorstand der Bank hatte zunächst einen sogenannten Bonuspool i. H. v …
Betriebsratsanhörung bei Verdachtskündigung
Betriebsratsanhörung bei Verdachtskündigung
| 23.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des Bundesarbeitsgerichts ist bei strafbaren Handlungen eines Angestellten immer noch im Einzelfall zu prüfen, ob trotz des gestörten Vertrauensverhältnisses das Arbeitsverhältnis zumindest noch bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigung …
Abmahnung des Wettbewerbers: Unzulässige Werbung für Grabmale u. Dienstleistungen im Bestattungswesen
Abmahnung des Wettbewerbers: Unzulässige Werbung für Grabmale u. Dienstleistungen im Bestattungswesen
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… die Grundsätze des lauteren Wettbewerbs angesehen, dass Inhaber oder Angestellte von Bestattungsunternehmen nach Eintritt eines Sterbefalls unaufgefordert ein Trauerhaus aufsuchen, um den Hinterbliebenen ihre Dienste für die Bestattung …
Steuerhinterziehung und Bewährung - Urteil BGH/LG Augsburg
Steuerhinterziehung und Bewährung - Urteil BGH/LG Augsburg
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… persönlichen Verzicht darstellte (...)." Der Verfasser des Rechtstipps war 1998-2001 in leitender Stellung angestellt und für den Kontakt und den Abschluss von Rahmenverträgen mit Großfirmen wie Siemens, MAN, MTU, Dornier, Kraft und Linde …
"Nachteil" voreheliche Kinderbetreuung?
"Nachteil" voreheliche Kinderbetreuung?
| 19.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… sich, zu heiraten. Weitere fünf Jahre später trennte man sich und ließ sich einige Monate später erfolgreich scheiden. Die Mutter der Kinder hatte bis zur Geburt des zweiten Sohnes Vollzeit als Angestellte gearbeitet, danach wechselte …
Vorsicht bei privater Nutzung von dienstlichen Mobiltelefonen
Vorsicht bei privater Nutzung von dienstlichen Mobiltelefonen
| 17.04.2012 von Rechtsanwalt Martin Klein
Bei begründetem Verdacht: Private Telefonate mit dem Diensthandy können eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Arbeitgeber stellen ihren Angestellten oftmals Betriebsmittel zur Verfügung, um ihnen das Arbeiten von zu Hause …
Pauschale Vorwürfe: Ermahnung rechtswidrig
Pauschale Vorwürfe: Ermahnung rechtswidrig
| 13.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… an dem Verhalten seines Mitarbeiters auszusetzen, darf er in der Regel nicht einfach kündigen. Er muss seinen Angestellten zuerst ab- oder ermahnen. Stellt sich der Vorwurf später aber als falsch heraus, hat der Arbeitgeber die Ab- oder Ermahnung wieder …
Büroangestellte leisten sehr häufig Überstunden. Welche Rechte kann der Arbeitnehmer geltend machen?
Büroangestellte leisten sehr häufig Überstunden. Welche Rechte kann der Arbeitnehmer geltend machen?
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… lehnte einen Anspruch auf Abgeltung von Überstunden durch einen angestellten Rechtsanwalt mit Urteil vom 17.8.2011, Aktenzeichen 5 AZR 406/10, ab). Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Schreiben Sie Ihre Überstunden auf. Wenn es einmal zum Streit …
Wann ist eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen zerstörter Vertrauensgrundlage möglich?
Wann ist eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen zerstörter Vertrauensgrundlage möglich?
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom 21.3.2011, Aktenzeichen: 24 U 102/10). Eine Mieterin von Gewerberäumen hatte ihre Angestellte angewiesen, Heizkörper zu reinigen. Die Angestellte verletzte sich dabei durch eigene Unachtsamkeit. Der Vermieterin teilte die Mieterin …
Befristung bei fehlendem Vertretungsbedarf?
Befristung bei fehlendem Vertretungsbedarf?
| 29.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ein. Befristete Anstellung als Vertretung Im konkreten Fall erkrankte eine Angestellte an Diabetes und wurde für einige Zeit krankgeschrieben. Ihr Arbeitgeber stellte daraufhin eine Frau als Vertretung ein und befristete den Arbeitsvertrag …
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Elternzeit) - es wird eine Kündigung im Rahmen einer Massenentlassung ausgesprochen ohne die erforderlichen Anzeigen zu erledigen - es wird einem Schwerbehinderten, oder einem diesem gleichgestellten Angestellten gekündigt, ohne …
Schmähkritik als „besonderer Fall“?
Schmähkritik als „besonderer Fall“?
| 23.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
angestellt und wurde im Empfangsbereich eines Telekommunikations-Anbieters eingesetzt, bei dem sie auch ihren privaten Mobilfunk-Vertrag abgeschlossen hatte. Während der Schwangerschaft äußerte sich die Klägerin auf ihrer facebook-Seite abfällig …
Arbeitsrecht: Ab wann gilt die Attestpflicht bei Krankheit?
Arbeitsrecht: Ab wann gilt die Attestpflicht bei Krankheit?
| 20.03.2012 von GKS Rechtsanwälte
… nachdem sie zuvor vergeblich eine Dienstreise beantragt hatte, am betreffenden Tag „krankheitsbedingt" nicht am Arbeitsplatz. Der Arbeitgeber, der offensichtlich einen Missbrauch vermutete, verlangte von seiner Angestellten
Rauswurf nach Führerscheinentzug: Sperrzeit?
Rauswurf nach Führerscheinentzug: Sperrzeit?
| 20.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einen Punkt für die Handybenutzung erhalten, die anderen 17 Punkte hatte er vor Arbeitsbeginn bereits angesammelt. Ein vertragswidriges Verhalten des Angestellten lag daher nicht vor. (Hessisches LSG, Urteil v. 21.10.2011, Az.: L 7 AL 120/09) (VOI)
Bundesgerichtshof: „Luxus – Unterhalt“
Bundesgerichtshof: „Luxus – Unterhalt“
| 19.03.2012 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… zuletzt im Sekretariat des Unternehmens ihres Mannes angestellt und ist nun - mit 59 Jahren - arbeitssuchend. Der Ehemann hatte die Revision zum BGH eingeleitet, weil das Oberlandesgericht seiner geschiedenen Ehefrau noch EUR 2.408 …