2.957 Ergebnisse für Angestellte

Suche wird geladen …

Hausverbot gegenüber GEZ-Mitarbeiter
Hausverbot gegenüber GEZ-Mitarbeiter
| 06.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… hierzu erforderlicher Informationen dienen soll. Im zugrunde liegenden Fall wurde die Gebühreneinzugszentrale verurteilt, es zu unterlassen, dass ihre Angestellten das Grundstück des Klägers betreten. Ausnahmsweise soll es ihnen gestattet …
Fristlose Kündigung wegen Missbrauch von Zugangsrechten
Fristlose Kündigung wegen Missbrauch von Zugangsrechten
| 18.11.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein angestellter Innenrevisor hat kein Recht seinen Arbeitgeber oder seinen Vorstand zu kontrollieren. Ein EDV-Administrator darf seine Zugangsrechte nur für eigene Aufgaben nutzen, die der Funktion des Computersystems dienen. Er darf …
Längere Probezeit oder befristeter Arbeitsvertrag?
Längere Probezeit oder befristeter Arbeitsvertrag?
| 12.11.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… das Bundesarbeitsgericht aber eine wichtige Rolle, dass die Erprobung nicht nur ein Scheingrund ist, um das Arbeitsverhältnis zu befristen. Dies wird beispielsweise dann angenommen, wenn der Arbeitnehmer schon zuvor befristet oder unbefristet angestellt war …
Bagatellkündigung: Fragen kostet nichts. Nichtfragen kann den Job kosten!
Bagatellkündigung: Fragen kostet nichts. Nichtfragen kann den Job kosten!
| 28.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einem gekündigten Bäcker, der Brotaufstrich im Wert unterhalb von 10 Cent verzehrt hatte (LAG Hamm, Urteil v. 18.09.2009, Az.: 13 Sa 640/09). In Baden-Württemberg hat das Landesarbeitsgericht zugunsten eines Angestellten
Kürzungen der Bonuszahlungen für Bankmitarbeiter in Zeiten der Finanzmarktkrise zulässig
Kürzungen der Bonuszahlungen für Bankmitarbeiter in Zeiten der Finanzmarktkrise zulässig
| 27.10.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… die DKIB ein Bonusvolumen in Höhe von insgesamt 400 Millionen Euro vorzusehen. Dies wurde den bonusberechtigten Angestellten im Oktober 2008 mitgeteilt und zugleich angekündigt, dass die Festlegung der individuellen Bonushöhe am 19. Dezember …
Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen aus anderen Gründen für Anleger
Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen aus anderen Gründen für Anleger
| 26.10.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… seiner Inanspruchnahme auf Nachschusszahlungen und der Kenntnis einer Falschberatung in Bezug auf das Totalverlust- und Nachschussrisiko nicht weitere Recherchen hinsichtlich weiterer Beratungsfehler angestellt und den Verkaufsprospekt studiert bzw …
Höhe des Ehegattenanteils im Ortszuschlag und des Vergleichsentgelts eines Teilzeitbeschäftigten
Höhe des Ehegattenanteils im Ortszuschlag und des Vergleichsentgelts eines Teilzeitbeschäftigten
| 26.10.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Der ehegattenbezogene Ortszuschlag eines im Geltungsbereich des BAT teilzeitbeschäftigten Angestellten war nach der Überleitung seines Ehegatten in den TVöD zum 1. Oktober 2005 gemäß § 34 Abs. 1 Satz 1 BAT zeitanteilig zu kürzen …
Fristlose Kündigung bei Preisreduzierung für Personalkauf
Fristlose Kündigung bei Preisreduzierung für Personalkauf
| 22.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer in einem Supermarkt angestellt ist, den Preis einer Ware eigenmächtig reduziert und diesen Artikel dann selbst kauft, kann fristlos gekündigt werden. Zu diesem Urteil kam das Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen. Dabei …
BSG zur Teilzulassung des Vertragsarztes: Nebentätigkeit höchstens 26 Stunden pro Woche!
BSG zur Teilzulassung des Vertragsarztes: Nebentätigkeit höchstens 26 Stunden pro Woche!
| 21.10.2010 von Rechtsanwalt Holger Barth
… Das ist insbesondere für angestellte Krankenhausärzte von Interesse, die gleichzeitig als Vertragsarzt oder als angestellter Arzt in einem MVZ tätig sein möchten. Rechtsanwalt Holger Barth Fachanwalt für Medizinrecht
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… offensichtlich aussichtslos ist. Weist das Gericht den Plan nicht zurück, holt es Stellungnahmen ein vom Gläubigerausschuss, wenn ein solcher bestellt ist, vom Betriebsrat und vom Sprecherausschuss der leitenden Angestellten
Erfolgreiches Unterlassungsverfahren gegen rechtsmissbräuchlichen Massenabmahner
Erfolgreiches Unterlassungsverfahren gegen rechtsmissbräuchlichen Massenabmahner
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Jörg Faustmann
… sie allein den Unterlassungsanspruch geltend und gerade nicht den Anspruch auf Ersatz der Anwaltskosten. Sie hat später mit dem Mandanten Sommer weitere Nachprüfungen über Abmahnungen der Antragsgegnerin in dessen Namen angestellt und gerade wegen …
Tariflohn ist trotz anders lautendem „Anlernvertrag" einklagbar
Tariflohn ist trotz anders lautendem „Anlernvertrag" einklagbar
| 11.10.2010 von GKS Rechtsanwälte
… erfolgreich Auf Grund von Differenzen wurde der „Anlernvertrag" jedoch nach rund einem Jahr von der Arbeitnehmerin gekündigt. Zudem forderte sie vom Arbeitgeber die Differenz ihres erhaltenen Lohnes zum Tariflohn für Angestellte im Maler …
Nichtigkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
Nichtigkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
| 08.10.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf - Urteil vom 04.12.2009 (Aktenzeichen: 9 Sa 717/09) hatte über den folgenden Fall zu entscheiden: In dem Arbeitsvertrag eines angestellten Beraters wurde bestimmt, dass dieser innerhalb von zwei Jahren nach Beendigung …
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Betriebsrat, der Sprecherausschuss der leitenden Angestellten und der Schuldner beratend mit¹[1][1]. 2. Inhalt eines Insolvenzplans: - Ein Insolvenzplan ermöglicht eine schnelle Entschuldung innerhalb von **4 bis 12 Monaten** (meist …
Kündigung wegen 16.000 privater SMS vom Diensthandy ungültig
Kündigung wegen 16.000 privater SMS vom Diensthandy ungültig
| 04.10.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… Der in einer Großküche beschäftigter Angestellte schrieb über einen Zeitraum von 22 Monaten private Kurznachrichten von seinem Diensthandy. Der Arbeitgeber, eine Catering-Firma, entdeckte dies im Rahmen einer internen Revision. Im März 2010 …
Schadensersatzklagen für weitere Aktionäre der Equitable Settlement AG
Schadensersatzklagen für weitere Aktionäre der Equitable Settlement AG
| 29.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Angaben im Bereich des Factoring tätig war, hat in großem Umfang eigene Aktien bei Privatanlegern platziert. Der Vertrieb der Aktien erfolgte über bei der ES AG angestellte Telefonverkäufer. Nach Auffassung von Rechtsanwältin Breu …
Zur Untersuchungshaft und Fluchtgefahr bei Jugendlichen
Zur Untersuchungshaft und Fluchtgefahr bei Jugendlichen
| 24.09.2010 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… Weise gerecht. Es wäre, nachdem schon das Amtsgericht keine sichtbaren Überlegungen in diese Richtung angestellt hatte, Sache der Kammer gewesen, diese Frage gegebenenfalls unter Einschaltung der Jugendgerichtshilfe zu klären. Der Haftbefehl …
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
21.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den Vertragsparteien vereinbart, dass die Rechte einer außerordentlichen Kündigung unberührt bleiben würden und einseitig zu Gunsten des Geschäftsführers die für Angestellte geltenden Bestimmungen zum Kündigungsschutz angewendet werden …
Keime im Krankenhaus – Zur Haftung bei Hygienemängeln
Keime im Krankenhaus – Zur Haftung bei Hygienemängeln
| 03.09.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… erweitert. Ein Patient erlitt nach einer Spritze im Nackenbereich einen Spritzenabszess, der auf eine Staphylokokkeninfektion zurückzuführen ist. Träger der Keime war eine unter Heuschnupfen leidende angestellte Arzthelferin. Der BGH stellte …
Kündigungsschutzklage ist innerhalb einer Frist von 3 Wochen zu erheben - BAG Aktuell
Kündigungsschutzklage ist innerhalb einer Frist von 3 Wochen zu erheben - BAG Aktuell
| 03.09.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Der arbeitsrechtliche Fall: Der Arbeitgeber kündigte das Arbeitsverhältnis mit dem bei ihm angestellten Tankwart ordentlich zum Ende des Monats Juli 2008. Da der Mann jedoch bereits vor seinem 25. Lebensjahr bei der Rechtsvorgängerin …
Falschgeld in Barkasse – Außerordentliche Kündigung wirksam
Falschgeld in Barkasse – Außerordentliche Kündigung wirksam
| 27.08.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Die außerordentliche Kündigung einer Angestellten, die Geld aus einer Barkasse gegen offensichtlich dilettantisch hergestelltes Falschgeld ausgetauscht hat, ist zulässig und wirksam. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Hamm (Urteil v …
Anleger muss Verkaufsprospekt nicht beachten, sondern darf auf Aussagen des Anlageberaters vertrauen
Anleger muss Verkaufsprospekt nicht beachten, sondern darf auf Aussagen des Anlageberaters vertrauen
| 09.08.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… nicht vor oder nach seiner Anlageentscheidung durchliest. Ein Anleger handelt nur dann grob fahrlässig, wenn er ganz nahe liegende Überlegungen nicht angestellt oder das nicht beachtet hat, was im gegebenen Fall jedem hätte einleuchten müssen, wie etwa …
Privatinsolvenz: Selbständigkeit als Risiko für Restschuldbefreiung?
Privatinsolvenz: Selbständigkeit als Risiko für Restschuldbefreiung?
| 03.08.2010 von GKS Rechtsanwälte
… Tätigkeit müsse auch dann nicht sofort aufgegeben werden, wenn der Schuldner erkennt, dass er als Angestellter mehr verdienen könnte. Gleichzeitig muss er sich aber dann auch nachweisbar darum bemühen, in eine angemessene abhängige …
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
| 27.07.2010 von GKS Rechtsanwälte
Der BGH eröffnet Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer Obwohl GmbH-Geschäftsführer an sich Angestellte der GmbH sind, werden diese vom Kündigungsschutzgesetz (KSchG) nicht als Arbeitnehmer betrachtet. Dies hat zunächst zur Folge …