2.797 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Mobbinghandlungen des Vorgesetzten müssen vom Arbeitnehmer im einzelnen dargelegt werden
Mobbinghandlungen des Vorgesetzten müssen vom Arbeitnehmer im einzelnen dargelegt werden
| 24.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… üben diese aus? Welche Motive vermuten Sie beim Mobber? Wer war anwesend und kann so später eventuell als Zeuge benannt werden? Welche körperlichen/gesundheitlichen Auswirkungen stellten sich ein? In welchem zeitlichen Abstand …
Absehen vom Fahrverbot aufgrund existenzieller Betroffenheit
Absehen vom Fahrverbot aufgrund existenzieller Betroffenheit
| 22.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… vorgelegt werden. Falls es möglich ist, sollten der Arbeitgeber oder der Personalchef als Zeugen benannt werden. Diese haben auszusagen, warum kein Ersatzfahrer eingestellt wird und ob die Vollstreckung des Fahrverbotes während des Urlaubs …
Vorläufige Entziehung der Fahrverbot
Vorläufige Entziehung der Fahrverbot
| 22.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… eines späteren Fahrerlaubnisentzuges voraussetzt, nach der Beschlagnahme ändern kann. Eine Veränderung der Beweissituation, beispielsweise infolge der Ausübung eines Zeugnisverweigerungsrechts, und das Auftauchen neuer Zeugen hat bei der Frage …
Ein Kündigungsschutzverfahren kann den Job retten!
Ein Kündigungsschutzverfahren kann den Job retten!
| 17.11.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Ein ehrenamtlicher Richter kommt aus dem Kreis der Arbeitnehmer sowie ein Richter aus dem Kreis der Arbeitgeber. Ferner werden, falls es zur Sachverhaltsaufklärung erforderlich ist, Zeugen geladen. In diesem Termin können die Erfolgschancen der Klage …
Vorsicht bei Anlagevermittlung am Bankschalter!
Vorsicht bei Anlagevermittlung am Bankschalter!
| 07.10.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… eine weitere Person zu dem Gespräch zu bitten, welche ggf. als Zeuge für den Inhalt der Anlageberatung zur Verfügung stehen kann. Gemeinsam mit dem Bankberater sollten bei diesem Gespräch die Anlagewünsche und -ziele, die Einkommens …
Unterlassene Hilfeleistung & Unfallflucht: Erste Hilfe kann Leben retten!
Unterlassene Hilfeleistung & Unfallflucht: Erste Hilfe kann Leben retten!
| 14.02.2018 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… durch die Hilfeleistung sich selbst oder einem anderen schadet. Beispiel: Wird man Zeuge eines Überfalls auf offener Straße, muss man nicht selbst als "Hilfssheriff" agieren, sondern sollte besser laut rufen, um so auf die Situation aufmerksam …
Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft: Risiken und Haftung
Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft: Risiken und Haftung
| 27.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Sachverständigengutachten, Zeugen 3. Haftungsvermeidung: Bedenken anmelden oder Niederlegen Wenn ein Beschluss des Aufsichtsrats gegen ein Gesetz oder die Satzung verstößt, ist jeder Aufsichtsrat verpflichtet, dagegen vorzugehen. Um …
Verkehrs-Strafverfahren: Aussage-Verwertungsverbot auch bei Spontanäußerungen der Ehefrau?
Verkehrs-Strafverfahren: Aussage-Verwertungsverbot auch bei Spontanäußerungen der Ehefrau?
| 18.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… eine neue Fahrerlaubnis zu erteilen. Zur Überzeugung von der Täterschaft des Angeklagten kam das Amtsgericht, weil seine Ehefrau zunächst fernmündlich gegenüber der zuständigen Polizeiinspektion und später im Beisein des nunmehr als Zeugen
Schadensersatzansprüche von Anlegern
Schadensersatzansprüche von Anlegern
| 04.06.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… der durch seine Beteiligung einzugehenden Risiken - über den Prospekt hinaus - gesondert aufzuklären. Er hat auch befunden, dass sich auf die kriminalpolizeiliche Niederschrift der Aussage eines inzwischen verstorbenen Zeugen allein …
PKW-Diebstahl: Versicherung muss die Obliegenheitspflichtverletzung des Versicherten beweisen
PKW-Diebstahl: Versicherung muss die Obliegenheitspflichtverletzung des Versicherten beweisen
| 20.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Schadensanzeige gab er bei der Frage nach möglichen Zeugen nur seine Ehefrau an. Diese konnte bestätigen, dass er das Fahrzeug vor dem Privathaus abgestellt hatte. Nachdem der Versicherer Zahlungen nicht vornahm, erhob der Versicherte Klage auf Zahlung …
Das Zeugnisverweigerungsrecht und das Auskunftsverweigerungsrecht im Strafverfahren
Das Zeugnisverweigerungsrecht und das Auskunftsverweigerungsrecht im Strafverfahren
| 13.05.2008 von Rechtsanwalt Marc von Harten
Zeugen haben eine Pflicht, vor Gericht auszusagen; es ist eine sogenannte Bürgerpflicht. Einem ordnungsgemäß geladenen Zeugen, der nicht erscheint, werden die durch das Ausbleiben verursachten Kosten auferlegt. Auch die zwangsweise …
Die Tücken der Kredit- oder Restschuldversicherungen
Die Tücken der Kredit- oder Restschuldversicherungen
| 14.04.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… Geschäftspartner wird dem problemlos zustimmen. Bedenken Sie, ein Zeuge bei der Kreditverhandlung erleichtert im Streitfall die Beweisführung, denn der Kreditnehmer kann im Streitfall nicht als Zeuge gehört werden. Überlegen und rechnen Sie gut, bevor …
Abmahnungen in Tauschbörsen: Eine Zwischenbilanz
Abmahnungen in Tauschbörsen: Eine Zwischenbilanz
| 09.04.2008 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… die vielfach zur Kenntnis genommene Entscheidung des LG Hamburg vom 14.3.2008 (308 o 76/07) gesorgt. Das Gericht rügte die Beweissicherung der Musikindustrie für die vorgeworfene Rechtsverletzung. Die Kanzlei Rasch hatte keinen Zeugen für …
Verteidigungsmöglichkeiten bei Vergehen im Straßenverkehr
Verteidigungsmöglichkeiten bei Vergehen im Straßenverkehr
| 10.03.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… Dies ist ebenso der Fall, wenn der Anhörungsbogen nicht eindeutig mitteilt, ob eine Anhörung als Beschuldigter oder als Zeuge erfolgt. Dies kommt häufig vor, wenn die Bußgeldstelle einen Verstoß lediglich über das Kennzeichen festgestellt …
Unfallflucht - Wann darf die Fahrerlaubnis sofort entzogen werden ?
Unfallflucht - Wann darf die Fahrerlaubnis sofort entzogen werden ?
| 24.01.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… ist die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis jedoch nur dann, wenn sicher ist, dass der Beschuldigte erkennen konnte, dass ein Fremdschaden oberhalb der Wertgrenze von 1.300 Euro entstanden ist. Angaben von Zeugen über einen lauten Knall reichen allein …
Was tun bei Mobbing durch den Arbeitgeber oder Kollegen ?
Was tun bei Mobbing durch den Arbeitgeber oder Kollegen ?
| 20.12.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… den Tag, Ort, Namen und die Handlungsweise des Mobbingtäters. Ziehen Sie auch, wenn möglich, Zeugen bei Konfliktsituationen hinzu. Gehen die Handlungsweisen von den Kollegen aus, sollten Sie sich in einem persönlichen Gespräch …
Opferanwalt – Bundesrat stärkt Opferschutz
Opferanwalt – Bundesrat stärkt Opferschutz
| 14.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Mithilfe des Opferanwalts soll es den Opfern erleichtert werden, sich als Nebenkläger am Strafprozess zu beteiligen und dort anwaltlichen Beistand zu erhalten, zum Beispiel wenn sie als Zeugen im Strafprozess aussagen müssen. Dieser Anspruch …
Geschäftsversicherung und Betriebsunterbrechungsversicherung, Einbruchdiebstahl und Betriebsunterbre
Geschäftsversicherung und Betriebsunterbrechungsversicherung, Einbruchdiebstahl und Betriebsunterbre
| 11.10.2007 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… werden, den Versicherungsanspruch gefährden! Wichtig sind auch im frühen Stadium der Abwicklung des Falles oft Zeugen und vor allem ein Experte, der über den Versicherungsanspruch berät und bei dessen Durchsetzung hilft. Es schadet …
Verhaltensregeln für Opfer einer Straftat
Verhaltensregeln für Opfer einer Straftat
| 06.09.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… er die Tat begangen hat. Schwierig wird ein Beweis immer dann, wenn sich die Aussagen von Opfer und Täter gegenüberstehen und es keine objektiven Zeugen gibt. In solchen Fällen können Indizien die Aussage des Opfers untermauern und so …
Privatklage – der Verletzte in der Rolle des Staatsanwalts
Privatklage – der Verletzte in der Rolle des Staatsanwalts
| 31.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… als Zeuge gehört werden kann wie es in einem Strafverfahren sonst bei dem Verletzten der Fall ist. Bedenken sollte man vor Erhebung der Privatklage, dass man im Fall eines Freispruchs oder wenn das Verfahren gegen den Angeklagten …
Die Nebenklage – aktive Rolle des Opfers im Strafverfahren
Die Nebenklage – aktive Rolle des Opfers im Strafverfahren
| 27.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Rolle eines Opfers beschränkt sich in der Regel in einem Strafprozess auf die Aussage als Zeuge. Damit wird den Gefühlen eines Opfers nicht Rechnung getragen und häufig führt die Teilnahme an der Hauptverhandlung dann zu einer erneuten …
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
| 20.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… nicht, wie ein „normaler“ Zeuge, die Verhandlung vor seiner Vernehmung verlassen. In der Hauptverhandlung kann er sich durch einen Anwalt vertreten lassen, er kann auch mit einem Rechtsanwalt als Beistand erscheinen. Der Antragsteller kann Beweisanträge stellen …
BGH stärkt Rechte von Beschuldigten im Ermittlungsverfahren
BGH stärkt Rechte von Beschuldigten im Ermittlungsverfahren
| 11.07.2007 von Rechtsanwältin Eva Graf-Friedel
… dann von den Beamten deutlich darauf hingewiesen werden, dass gerade nicht mehr ein Zeuge vernommen wird, sondern ein Beschuldigter. Kriminalistische Taktik und List befreit also nicht von den formalen Voraussetzungen einer zulässigen …
Wenn es auf der Strasse kracht…
Wenn es auf der Strasse kracht…
| 31.05.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… sich zunächst die Kfz-Nummer und Adresse des Unfallgegners notieren. Waren zu Unfallzeitpunkt Zeugen vor Ort, sollte man sich an der Unfallstelle auch deren Adresse und Namen geben lassen. Sehr empfehlenswert ist es auch, wenn man …