2.962 Ergebnisse für Abstand

Suche wird geladen …

Hinweis zu KSP Brief "Urheberrechtsverletzung auf Ihrer Webseite" dapd nachrichten GmbH -Info RA RW
Hinweis zu KSP Brief "Urheberrechtsverletzung auf Ihrer Webseite" dapd nachrichten GmbH -Info RA RW
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… ist ein gewisses Mindestmaß an Eigenständigkeit von Nöten damit ein Text dem Schutz des Urheberrechts genießt. Generell sollte von dem Kopieren und der Verwendung fremder Texte auf der eigenen Internetseite tunlichst Abstand genommen werden …
Provida 2000-Messung und Fahrverbot/Geldbuße; Bezugnahme auf kompletten Videofilm unzulässig!
Provida 2000-Messung und Fahrverbot/Geldbuße; Bezugnahme auf kompletten Videofilm unzulässig!
| 13.05.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… an, dass der Wortlaut „Abbildung" dagegen spricht, einen Verweis auf einen ganzen Videofilm für zulässig zu erachten. Weiterhin wird vorgebracht, dass ein Film aus einer Vielzahl hintereinander in kurzen Abständen gezeigter einzelner Abbildungen …
Mutwillige Teilklagen werden nicht über Prozesskostenhilfe prozessfinanziert
Mutwillige Teilklagen werden nicht über Prozesskostenhilfe prozessfinanziert
| 11.05.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Prozesslage von ihr Abstand nehmen oder ihre Rechte nicht in gleicher Weise verfolgen würde, weil ihr ein kostengünstigerer Weg offensteht und dieser Weg genauso Erfolg versprechend ist (vgl. BGH 10. März 2005 - XII ZB 20/04 - zu II 2 …
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei der Schließung einer Baulücke
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei der Schließung einer Baulücke
| 05.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eine Minderung ist auch denkbar, wenn der Abstand zu dem neu errichteten Gebäude ungewöhnlich gering ist. Fachanwaltstipp Mieter: Sollte der Baulärm wegen der Schließung einer Baulücke in der Innenstadt unerträglich sein, messen …
Die Flensburger Verkehrssünderkartei - Das Verkehrszentralregister
Die Flensburger Verkehrssünderkartei - Das Verkehrszentralregister
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… einen Monat hinausgehenden Fahrverbots zum Zuge kommen zu lassen. Dabei ist der zeitliche Abstand zwischen mehreren Verstößen zu berücksichtigen. Es steht außerdem im Ermessen der Fahrerlaubnisbehörde, ob sie bei einem erheblichen Verstoß …
Zensus 2011 – Die Volkszählung aus juristischer Sicht
Zensus 2011 – Die Volkszählung aus juristischer Sicht
| 13.04.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… die Mitgliedstaaten zur Bereitstellung von umfassenden Daten zur Bevölkerung und Wohnungssituation im Abstand von zehn Jahren, beginnend im Jahr 2011. Durch die Erhebung der wichtigsten familiären, sozialen und wirtschaftlichen Merkmale …
Erleichterungen im Befristungsrecht: Aufweichung des Anschlussverbotes bei sachgrundloser Befristung
Erleichterungen im Befristungsrecht: Aufweichung des Anschlussverbotes bei sachgrundloser Befristung
| 12.04.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… keine zeitliche Begrenzung, d.h. der zeitliche Abstand zwischen dem früheren Arbeitsverhältnis und dem nunmehr ohne Sachgrund befristeten Arbeitsverhältnis war irrelevant (BAG vom 6. November 2003, NZA 2005, 218). Eine sachgrundlose …
Schadensersatz wegen Falschberatung bei Swap-Geschäften
Schadensersatz wegen Falschberatung bei Swap-Geschäften
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… oder Währungskursentwicklungen. Während einer festen Laufzeit eines solchen Geschäfts werden in regelmäßigen Abständen Zinszahlungen zwischen Bank und Kunde ausgetauscht, welche sich an festen oder variablen Zinssätzen ausrichten …
Prüfungsanfechtung - Ein Leitfaden
Prüfungsanfechtung - Ein Leitfaden
| 22.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… beauftragt werden. Dieser hat neben der fachlichen Qualifikation den nötigen Abstand zu der bewerteten Prüfungsleistung und kann neutral darüber urteilen. 8. Mit welchen Kosten muss bei einer Beauftragung eines Rechtsanwalts im Rahmen …
Abmahnwahn: GERMAN TOP 100 SINGLE CHARTS – Die richtige „Abwehrstrategie“ zählt
Abmahnwahn: GERMAN TOP 100 SINGLE CHARTS – Die richtige „Abwehrstrategie“ zählt
| 11.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Wenn auf den „GERMAN TOP 100 SINGLE CHARTS” z.B. 4 Lieder eines bestimmten Künstlers sind, kann es dem Abgemahnten passieren, dass alle 4 Lieder im Abstand von ein paar Wochen einzeln abgemahnt werden - und für jeden (ggf. angeblichen) Verstoß …
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Gutachten des OLG F.a.M. belegt Fehler des Wirtschaftsprüfers
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Gutachten des OLG F.a.M. belegt Fehler des Wirtschaftsprüfers
| 03.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… auf ein zweites Anfordern, getrennt, mit zeitlichem Abstand und von unterschiedlichen Verfassern bei P. eintrafen, hätten in einer Gesamtschau mit dem ausgewiesenen hohen Kontosaldo des Kontos M 2540 und den niedrigen Salden der übrigen …
Fahrlässige Körperverletzung durch Verkehrsunfall
Fahrlässige Körperverletzung durch Verkehrsunfall
| 02.04.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… wurde. Typische Konstellationen sind z. B. Übersehen einer roten Ampel und Verletzung einer Person, Nichteinhalten des Abstandes und Verletzung eines Radfahrers etc. 2. Wird die Tat nur auf Antrag verfolgt? Grundsätzlich ist für …
Wann ist die Abgabe (vorbeugender) Unterlassungserklärungen sinnvoll ?
Wann ist die Abgabe (vorbeugender) Unterlassungserklärungen sinnvoll ?
| 24.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Ihren Internetanschluss erhalten haben, ist nicht unwahrscheinlich, dass noch weitere Abmahnungen folgen. Wenn auf „ABC Hits 100" z.B. 4 Lieder eines bestimmten Künstlers sind, kann es dem Abgemahnten passieren, dass alle 4 Lieder im Abstand von ein paar …
Bundespatentgericht: „Neuschwanstein“ ist nicht als Marke eintragungsfähig
Bundespatentgericht: „Neuschwanstein“ ist nicht als Marke eintragungsfähig
| 22.02.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… Die Entscheidung des BPatG Die wichtigsten und mit Abstand am häufigsten auftretenden absoluten Schutzhindernisse für eine Marke sind die fehlende Unterscheidungskraft (§ 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG) und ein bestehendes Freihaltebedürfnis für …
Pflichtteilsergänzungsanspruch – Lohnende Aufstockungen des Pflichtteils (Teil III)
Pflichtteilsergänzungsanspruch – Lohnende Aufstockungen des Pflichtteils (Teil III)
18.02.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… hinzuzurechnen. Mit jedem weiteren Jahr Abstand zum Erbfall verringert sich der hinzuzurechnende Anteil der Schenkung um ein Zehntel. Schenkungen, die bei dem Tod des Erblassers bereits mehr als zehn Jahre zurückliegen, werden …
Abmahngefahr für Privatverkäufer: Ungewollt Unternehmer bei eBay
Abmahngefahr für Privatverkäufer: Ungewollt Unternehmer bei eBay
| 15.02.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… sich der unfreiwillige Unternehmer an die ganzen gesetzlichen Vorgaben halten, die für „richtige" Unternehmer gelten. Der Hintergrund dazu ist Folgender: Werden in regelmäßigen Abständen originalverpackte Markenware verkauft oder eine Vielzahl …
Arbeitsgericht Hamburg: Kündigung bei Maßregelmaßnahme unwirksam
Arbeitsgericht Hamburg: Kündigung bei Maßregelmaßnahme unwirksam
| 08.02.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… tragendes Kündigungsmotiv, spricht jedoch der zeitliche Abstand zwischen dem Abschluss des Geschäftsjahrs 2009 und dem erst am 27. April 2010 dokumentierten Kündigungsentschluss. (...) Gegen die Annahme, dass die wirtschaftliche Lage …
Die Marken „SANOO“ und „Chamo“ sind nicht verwechslungsfähig
Die Marken „SANOO“ und „Chamo“ sind nicht verwechslungsfähig
| 28.01.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… sich in der Entscheidung weiter mit den verschiedenen Aussprachemöglichkeiten der Wörter, die jedoch jeweils den erforderlichen Abstand wahren, so dass keine Verwechslungsgefahr bestehe. III. Fazit Das Widerspruchsverfahren nach § 42 MarkenG …
Rechnen lohnt sich – Auswirkungen der neuen „Düsseldorfer Tabelle“
Rechnen lohnt sich – Auswirkungen der neuen „Düsseldorfer Tabelle“
| 21.01.2011 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… herangezogen wird, darf künftig 1.500,00 € als Selbstbehalt entgegenhalten. Worauf sollte man also achten? Es ist für beide Seiten ratsam, die Unterhaltsbeträge in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und auch die jeweils aktuelle Düsseldorfer …
Rechts vor links oder oben vor unten? – Das richtige Verhalten auf der Skipiste
Rechts vor links oder oben vor unten? – Das richtige Verhalten auf der Skipiste
| 21.01.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… ist auf einen ausreichenden Abstand zu achten. Besonders aufpassen müssen diejenigen Skifahrer, die nach einem Halt wieder anfahren, hangaufwärts schwingen oder in eine Piste einfahren. Die Hauptursache für Unfälle auf der Skipiste …
Fahrverbot vermeiden
Fahrverbot vermeiden
| 12.01.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wer zu schnell gefahren ist oder den erforderlichen Abstand nicht eingehalten hat, dem droht schnell ein Fahrverbot. Nach § 25 Abs. 1 Straßenverkehrsgesetz (StVG) kann bei einer Ordnungswidrigkeit ein Fahrverbot von einem bis zu drei …
Bewährungshilfe im Landgerichtsbezirk Augsburg - Drogen, Sexualstraftäter, elektronische Fußfessel
Bewährungshilfe im Landgerichtsbezirk Augsburg - Drogen, Sexualstraftäter, elektronische Fußfessel
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Staatskasse in Betracht. Daneben sind Weisungen möglich. Beispielsweise kann dem Täter auferlegt werden, sich in regelmäßigen Abständen bei Gericht zu melden, seinen Unterhaltspflichten nachzukommen oder sich einer Entziehungskur zu unterziehen …
Fehler im Bußgeldbescheid (Fahrverbot wegen Geschwindigkeit / Abstand)
Fehler im Bußgeldbescheid (Fahrverbot wegen Geschwindigkeit / Abstand)
| 08.12.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wann ist ein Bußgeldbescheid rechtmäßig ergangen? Wie verhält es sich, wenn der Verstoß begangen wurde, aber sonstige Mängel bestehen? Die falsche Bezeichnung des Adressaten im Bußgeldbescheid führt grundsätzlich nicht zur Unwirksamkeit. …
UBS (D) 3 Sector Real Estate Europe geschlossen - Schadensersatz für Anleger wegen falscher Beratung
UBS (D) 3 Sector Real Estate Europe geschlossen - Schadensersatz für Anleger wegen falscher Beratung
| 26.11.2010 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… schadensersatzpflichtig sein. Risiko der Aussetzung der Rücknahme Viele Anleger haben Kapital, das sie zur Altersvorsorge angespart haben, in den UBS (D) 3 Sector Real Estate Europe investiert und geben in regelmäßigen Abständen Anteile zurück, um …