1.203 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

EC-Karten- und Kreditkartenmissbrauch - OLG Stuttgart gibt Klage des Bankkunden statt - Bank muss haften!
EC-Karten- und Kreditkartenmissbrauch - OLG Stuttgart gibt Klage des Bankkunden statt - Bank muss haften!
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
EC-Karten- und Kreditkartenmissbrauch - OLG Stuttgart gibt Klage des Bankkunden statt - Bank muss haften! Das OLG Stuttgart hat entschieden: Der Anscheinsbeweis für eine grob fahrlässige Pflichtverletzung des Zahlers bei unberechtigter …
Nackter Vermieter im Hof ein Mietmangel? Bauarbeiten in Nachbarschaft? – Wann ein Mieter die Miete mindern kann
Nackter Vermieter im Hof ein Mietmangel? Bauarbeiten in Nachbarschaft? – Wann ein Mieter die Miete mindern kann
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Nackter Vermieter im Hof ein Mietmangel? Bauarbeiten in Nachbarschaft? – Wann ein Mieter die Miete mindern kann Urteil OLG Frankfurt a. M. vom 18.04.2023, Az.: 2 U 43/22: In einem gemischt genutzten Haus – in dem Haus befanden sich sowohl …
Rechte und Pflichten des Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Rechte und Pflichten des Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemeines zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts Die Gesellschaft bürgerlichen Rechtes (GbR) ist im Gesetz in den §§ 705 bis 740 BGB geregelt und stellt die Grundform sämtlicher Personengesellschaften dar Das wesentliche Merkmal einer …
Abgasskandal – Schadenersatz für VW Tiguan mit Dieselmotor EA 288
Abgasskandal – Schadenersatz für VW Tiguan mit Dieselmotor EA 288
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im VW-Abgasskandal hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 20. März 2023 Schadenersatz bei einem VW Tiguan mit dem Dieselmotor des Typs EA 288 zugesprochen (Az.: 30 O 232/22). Bei diesem Motor handelt es sich um das Nachfolgemodell des …
Online-Coaching – Ausstieg aus Vertrag nach Urteil des OLG Celle
Online-Coaching – Ausstieg aus Vertrag nach Urteil des OLG Celle
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Viele Teilnehmer von Online-Coachings mussten bereits die Erfahrung machen, dass sich der erhoffte Erfolg nicht einstellte. Stattdessen haben sie viel Geld für ein Online-Coaching bezahlt, das ihnen nichts bringt oder stecken in den …
Die qualifizierte Rangrücktrittserklärung zur Abwendung der bilanziellen Überschuldung im Insolvenzfall: Muster
Die qualifizierte Rangrücktrittserklärung zur Abwendung der bilanziellen Überschuldung im Insolvenzfall: Muster
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Begrifflichkeit und Definition eines qualifizierten Rangrücktritts Eine qualifizierte Rangrücktritt stellt einen Schuld- und Schuldänderungsvertrag dar, nach dessen Inhalt die Forderung des Gläubigers nicht mehr passiviert wird und …
Immobiliendarlehen: Bank verliert Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
Immobiliendarlehen: Bank verliert Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
15.04.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Wird ein Darlehen vorzeitig abgelöst, entgehen der Bank Zinsen. Als Ausgleich dafür kann sie die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Dieser Anspruch besteht aber nur, wenn die Bank den Darlehensnehmer ordnungsgemäß über die …
Ein Wohnrecht ist in der Insolvenz nunmehr anfechtbar: Was Sie nach der neuen Entscheidung des BGH jetzt wissen müssen"
Ein Wohnrecht ist in der Insolvenz nunmehr anfechtbar: Was Sie nach der neuen Entscheidung des BGH jetzt wissen müssen"
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ein Wohnrecht stellte bei einer anstehenden Insolvenz bis in das Jahr 2023 ein wichtiges Gestaltungsrecht dar, um potentielles Immobilienvermögen vor dem Zugriff von Gläubigern zu schützen. Mit Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom …
BAG: Gegen Corona ungeimpfte Mitarbeiterin durfte entlassen werden
BAG: Gegen Corona ungeimpfte Mitarbeiterin durfte entlassen werden
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die Kündigung einer medizinischen Fachangestellten, die nicht gegen das Corona-Virus geimpft war, rechtmäßig war. Mit Urteil vom 30. März 2023 stellte das BAG klar, dass die Kündigung zum …
Abgasskandal – Schadenersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt
Abgasskandal – Schadenersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Schadenersatzansprüche im Abgasskandal sind in vielen Fällen noch nicht verjährt und können nach wie vor geltend gemacht werden. Nach den jüngsten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (Az.: C-100/21) und des Verwaltungsgerichts …
Vermächtnisse – sinnvolle Ergänzungen für das Testament
Vermächtnisse – sinnvolle Ergänzungen für das Testament
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Mit der Anordnung eines Vermächtnisses kann der Erblasser gezielt Vermögensteile, einzelne Gegenstände, Rechte u.a. an eine Person übertragen, was nicht nur steuerliche Vorteile mit sich bringen kann. Der Erblasser kann grundsätzlich durch …
LG Mannheim verurteilt Fiat im Wohnmobil-Abgasskandal zu Schadenersatz
LG Mannheim verurteilt Fiat im Wohnmobil-Abgasskandal zu Schadenersatz
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Im Wohnmobil-Abgasskandal ist Fiat vom Landgericht Mannheim zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass im Wohnmobil des Typs Dethleffs Advantage, das auch einem Fiat Ducato basiert, eine unzulässige …
SENEC Speicher: Erneuter Eingriff in Kapazität und Be-/Entladeleistung
SENEC Speicher: Erneuter Eingriff in Kapazität und Be-/Entladeleistung
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
● Senec beschränkt ab dem 19.03.2023 den Betrieb der SENEC Home-Stromspeicher. ● Hintergrund war der Brand eines Speichers in einem Wohnhauskeller ● von Buttlar Rechtsanwälte betreut bereits eine dreistellige Anzahl an Mandanten im …
EuGH erleichtert Dieselklagen
EuGH erleichtert Dieselklagen
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Florian Johst
Die Hürden für Dieselklagen gegen die Automobilindustrie hat der EuGH mit Urteil vom 21.03.2023 (C-100/21) deutlich abgesenkt. Wer ein Auto mit unzulässiger Abgastechnik besitzt, kann in Zukunft auch dann Schadenersatz verlangen, wenn der …
Mietpreisbremse
Mietpreisbremse
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Konrad P. Volkwein
In vielen Städten Deutschlands ist der Wohnungsmarkt hart umkämpft. Für Vermieter ist das in aller Regel wirtschaftlich vorteilhaft: Sie können aufgrund der starken Nachfrage hohe Mieten verlangen und sich ihre Mieter unter einer Vielzahl …
Verjährunghemmung durch Mahnbescheid!
Verjährunghemmung durch Mahnbescheid!
| 11.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Gläubiger von Geldforderungen aufgepasst! Verjährungshemmung durch gerichtlichen Mahnbescheid ist risikobehaftet! Der gerichtliche Mahnbescheid ist grundsätzlich ein probates Mittel, um einer drohenden Verjährung eines Zahlungsanspruchs …
valvero Sachwerte GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
valvero Sachwerte GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 03.03.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Amtsgericht Charlottenburg hat das Insolvenzverfahren über die valvero Sachwerte GmbH am 1. März 2023 wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung regulär eröffnet (Az.: 36v IN 7035/22). Anleger können nun ihre Forderungen beim …
Ein überrragendes Sicherungsinstrument für den Gläubiger: Die Bürgschaft auf erstes Anfordern.
Ein überrragendes Sicherungsinstrument für den Gläubiger: Die Bürgschaft auf erstes Anfordern.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Bürgschaft „auf erstes Anfordern“ stellt eine Form der Bürgschaftsverpflichtung dar, die den Bürgschaftsgläubiger in eine besonderes privilegierte Position versetzt. Sinn und Zweck dieser gläubigerbegünstigenden speziellen …
Urteil: Spieler hat rund 9.700 Euro bei Lapalingo verzockt und bekommt alles zurück
Urteil: Spieler hat rund 9.700 Euro bei Lapalingo verzockt und bekommt alles zurück
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Ein Mandant der HFS Rechtsanwälte hat genau 9.698 Euro bei Lapalingo.de verloren . Weil der Anbieter von Online-Slots aus Malta aber keine gültige deutsche Lizenz hatte, bekommt der Spieler nun seine kompletten Verluste plus fünf Prozent …
Ein Blick auf die Haftung der Gesellschafter einer GbR.
Ein Blick auf die Haftung der Gesellschafter einer GbR.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemein Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gehört zu den meist verbreiteten Gesellschaftsformen überhaupt. Da diese formlos gegründet werden kann, kann eine GbR sogar "unbewusst" und "ungewollt" entstehen. Für eine rechtliche …
Qualifizierter Alleinauftrag beim Makler unwirksam? Keine Provisionspflicht? Fachanwalt für Bankrecht klärt auf
Qualifizierter Alleinauftrag beim Makler unwirksam? Keine Provisionspflicht? Fachanwalt für Bankrecht klärt auf
| 28.02.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht Eser, der seit 18 Jahren auch im Maklerrecht schwerpunktmäßig bundesweit tätig ist, erreichen immer wieder Anfragen von Eigenheimbesitzern, die nachfragen, ob sie aus einem schon abgeschlossenen …
Schadenersatz für Audi SQ5 im Abgasskandal
Schadenersatz für Audi SQ5 im Abgasskandal
28.02.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi ist im Abgasskandal erneut zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Landgericht Ellwangen entschied mit Urteil vom 15. Februar 2023, dass in einem Audi SQ5 mit 3-Liter-TDI-Motor eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Einsatz kommt und …
Fehlerhafte Widerrufsinformationen bei verbundenen Darlehens- und Kaufverträgen zur Fahrzeugfinanzierung
Fehlerhafte Widerrufsinformationen bei verbundenen Darlehens- und Kaufverträgen zur Fahrzeugfinanzierung
| 28.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Nach den Grundsatzentscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 09.09.2021 (EuGH C-33/20, C-155/20 und C-187/20) dürften die meisten der seit 10.06.2010 geschlossenen verbundenen Darlehens- und Kaufverträge zur …
Ist für die Auflösung einer GbR ein Auflösungsvertrag notwendig? Vorteile und Nachteile im Überblick.
Ist für die Auflösung einer GbR ein Auflösungsvertrag notwendig? Vorteile und Nachteile im Überblick.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Auflösung einer GbR kann diverse Fragestellungen und Problempunkte mit sich bringen. Häufig werden diese erst bei genauerer Befassung mit der Liquidation und Auflösung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) erkennbar. Zur …