953 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Massive Quartiersentwicklung droht, was tun?
Massive Quartiersentwicklung droht, was tun?
20.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Die Ballungsräume in der Bundesrepublik Deutschland werden immer dichter besiedelt. Da nicht unbegrenzt neue Flächen zur Verfügung stehen, wird mittlerweile eine Tendenz sichtbar, wonach bestehende Quartiere massiv verdichtet werden. …
Gleichlautende Urkunden und Schriftformerfordernis
Gleichlautende Urkunden und Schriftformerfordernis
| 17.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mietverträge, die für längere Zeit als ein Jahr abgeschlossen werden, bedürfen der Schriftform. Anderenfalls gelten sie als für unbestimmte Zeit abgeschlossen, § 550 S. 1 BGB. Gem. § 126 Abs. 2 BGB muss bei einem Vertrag die Unterzeichnung …
Anspruch des Nachbarn auf bauaufsichtliches Einschreiten (Baustopp, Abriss)
Anspruch des Nachbarn auf bauaufsichtliches Einschreiten (Baustopp, Abriss)
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Werden auf den Nachbargrundstück Bauarbeiten durchgeführt, können Betroffene hiervon überrascht werden. Grundsätzlich sind Nachbarn vor Erteilung einer Baugenehmigung zu beteiligen. Insoweit erfährt man in der Regel schon vor dem ersten …
Kleingrundstücke mit Konfliktpotenzial – alte Regeln treffen junge Nutzer
Kleingrundstücke mit Konfliktpotenzial – alte Regeln treffen junge Nutzer
| 08.08.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Kleingärten gibt es schon lange. Einst waren es „Armengärten“, aus denen sich Bedürftige mit Lebensmitteln versorgen konnten. Nach den Weltkriegen übernahmen sie für die ganze Bevölkerung einen wichtigen Teil der Nahrungsversorgung und …
Schäden durch Hochwasser – wir setzen Ihre Ansprüche durch
Schäden durch Hochwasser – wir setzen Ihre Ansprüche durch
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Starkregen und das damit verbundene Hochwasser haben ganz erhebliche Schäden verursacht. Für die Betroffenen ist es nun wichtig, dass sie diese ersetzt bekommen. Was dafür zu tun ist, erfahren Sie hier. Hohe Kosten durch …
Mietkürzung wegen Corona
Mietkürzung wegen Corona
26.07.2021 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Welche Rechte stehen sowohl Vermietern als auch Mietern zu? In unserem Blog vom 24.03.2020 haben wir bereits ausführlich erörtert, welche Voraussetzungen für eine Herabsetzung der Miete für einen Gewerberaum erfüllt sein müssen. So ist z.B. …
"Gut, nett und günstig": Insider Tipps zur Immobiliensuche in Panama
"Gut, nett und günstig": Insider Tipps zur Immobiliensuche in Panama
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Gute Geschäftsmöglichkeiten sind immer dann in den richtigen Händen, wenn man zum Zeitpunkt des Geschäftsabschlusses derjenige war, der sie zuerst ausgekundschaftet hat. Wenn ich in ein anderes Land gehe, ändert sich nicht nur die Sprache, …
Besichtigungsrecht des Vermieters auch in Zeiten der Corona-Pandemie
Besichtigungsrecht des Vermieters auch in Zeiten der Corona-Pandemie
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Eva Stapelfeldt
Schon vor der Corona-Pandemie kam es zwischen Mietern und Vermietern nicht selten zu Auseinandersetzungen über durch den Vermieter geltend gemachte Betretungs- und Besichtigungsrechte. Pandemiebedingte Kontaktbeschränkungen und Sorge vor …
Maklerprovision bei Immobilienerwerb - wer muss bezahlen
Maklerprovision bei Immobilienerwerb - wer muss bezahlen
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Neue Regelungen zu Maklerkosten bei Kauf von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern Maklergebühren – wann entsteht der Anspruch – wann verfällt er – was müssen Sie als Käufer, Verkäufer oder Makler beachten. Hierzu einige Beispiele. Was …
BGH – Härtefall Eigenbedarfskündigung – Ärztliches Attest nicht ausreichend.
BGH – Härtefall Eigenbedarfskündigung – Ärztliches Attest nicht ausreichend.
| 25.06.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Beendigung des Mietverhältnisses bedeutet dann eine nicht zu rechtfertigende Härte für den Mieter, wenn die Kündigung auch unter Würdigung der berechtigten Interessen des Vermieters nicht zu rechtfertigen ist, bzw. angemessener …
Verjährung von Ansprüchen wegen nicht erfüllter Umbaupflichten
Verjährung von Ansprüchen wegen nicht erfüllter Umbaupflichten
14.06.2021 von Rechtsanwältin Eva Stapelfeldt
Ansprüche eines Vermieters gegen den Mieter wegen Veränderungen dem verjähren gemäß § 548 BGB innerhalb von sechs Monaten nach Rückgabe der Mietsache. Die regelmäßige Verjährungsfrist des § 195 BGB beträgt hingegen drei Jahre und beginnt …
Überhang von Nachbarpflanzen – Abschneiden erlaubt?
Überhang von Nachbarpflanzen – Abschneiden erlaubt?
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Grundsätzlich erlaubt das Gesetz in § 910 BGB dem Grundstücksnachbarn das Abschneiden überhängender Äste, Zweige und Wurzel. Das Gesetz regelt: § 910 BGB (1) Der Eigentümer eines Grundstücks kann Wurzeln eines Baumes oder eines Strauches, …
Die Teilnahme im Wege der elektronischen Kommunikation in der Wohnungseigentümerversammlung
Die Teilnahme im Wege der elektronischen Kommunikation in der Wohnungseigentümerversammlung
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Durch die Reform des Wohnungseigentumsgesetz zum 1.12.2020 durch das „WEMOG“ wurde in § 23 Absatz 1 in Satz 2 die neue „Online-Versammlung“ aufgenommen, wonach die Wohnungseigentümer beschließen können, dass diese an der Versammlung auch …
Update – Baulandmobilisierungsgesetz
Update – Baulandmobilisierungsgesetz
02.06.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Am 07.05.2021 hat der Bundestag das teilweise sehr umstrittene Gesetz zur Mobilisierung von Bauland beschlossen. Bevor das Gesetz in Kraft treten kann, bedarf es somit lediglich noch der Zustimmung des Bundesrates sowie dem Abschluss des …
Gewerbemiete wg. Corona um 50 % reduzieren! Anwaltsinfo!
Gewerbemiete wg. Corona um 50 % reduzieren! Anwaltsinfo!
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Gewerbemieter können prüfen lassen, ob sie für die Zeit während der Corona-Pandemie ihre Gewerbemiete wegen sog. "Wegfalls der Geschäftsgrundlage" reduzieren können, und zwar um erhebliche Beträge wie z.B. 50 %. Dabei kann auch geprüft …
Verzögerung beim Hausbau – Schadensersatz
Verzögerung beim Hausbau – Schadensersatz
| 16.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Der Fall kommt relativ häufig vor. Es ist ein Vertrag mit dem Bauunternehmen geschlossen. Das Unternehmen sichert zu, das Haus wird zu dem oder jenem Zeitpunkt fertig werden, teilweise wird sogar ein konkretes Datum im Vertrag …
Finanzgericht Niedersachsen urteilt vermieterfreundlich für Installation von Fotovoltaikanlagen auf Wohngebäude
Finanzgericht Niedersachsen urteilt vermieterfreundlich für Installation von Fotovoltaikanlagen auf Wohngebäude
| 16.05.2021 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Sachverhalt Nicht nur angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl rückt das Thema erneuerbare Energien für Vermieter in den Fokus. Auch für den Ausbau der Elektromobilität kann es Sinn machen, sich mit dem Thema Fotovoltaikanlagen auf …
Immobilien richtig vererben (3)
Immobilien richtig vererben (3)
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
In den ersten beiden Teilen (hier Teil 1 ; hier Teil 2 ) unserer dreiteiligen Reihe hatten wir erläutert, welche Vorüberlegungen ein Erblasser anstellen sollte und wie er dieses Konzept bestmöglich umsetzen kann. In diesem dritten Teil …
WEG: Prozessführungsbefugnis für Altverfahren des einzelnen Wohnungseigentümers bleibt grundsätzlich bestehen.
WEG: Prozessführungsbefugnis für Altverfahren des einzelnen Wohnungseigentümers bleibt grundsätzlich bestehen.
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass für Klagen eines Wohnungseigentümers, welche vor dem 1. Dezember 2020 (Inkrafttreten der WEG Reform) bei Gericht bereits anhängig waren, seine Prozessführungsbefugnis besehen bleibt, auch wenn …
Dürfen Nießbraucher Beschlüsse anfechten?
Dürfen Nießbraucher Beschlüsse anfechten?
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Walter Bergmann
Sind Sie Nießbraucher und wollen Beschlüsse anfechten? Geht das überhaupt? Im Ergebnis ja, es sind allerdings einige Voraussetzungen zu beachten. Denn eigentlich, sagt die Rechtsprechung, dass nur der eingetragene Wohnungseigentümer Rechte …
Sind Wartungskosten für Rauchwarnmelder auf den Mieter umlegbar?
Sind Wartungskosten für Rauchwarnmelder auf den Mieter umlegbar?
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Zur Umlagefähigkeit von Wartungskosten für Rauchmelder auf den Mieter Immer wieder streiten die Parteien im Wohnraummietrecht über die Umlegbarkeit bzw. Umlagefähigkeit von "sonstigen Betriebskosten", das heißt Kosten, welche gerade nicht …
Der größte Fehler, den Wohnungseigentümer in Panama machen
Der größte Fehler, den Wohnungseigentümer in Panama machen
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Wohnungseigentümer in Panama, haben die Verpflichtung, Steuern zu zahlen, sowohl in Bezug auf ihre individuelle Immobilieneinheit, als auch in Bezug auf das Land, auf dem das Gebäude gebaut ist. Hier erklären wir Ihnen, warum Sie Steuern …
Time Share Anfi Aufloesungsklage 2021
Time Share Anfi Aufloesungsklage 2021
| 02.05.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Time Share Aufloesungsklage gegen Anfi Sales SL und Anfi Resort SL Auch im Maerz 2021 bleibt die Rechtsprechung verbraucherfreundlich und die Gerichte auf Gran Canaria erklaeren rueckwirkend die sogenannten Teilzeitferienwohnungsrechte – …
Corona: Mietsenkung für Gewerbemieter: Anwaltsinfo!
Corona: Mietsenkung für Gewerbemieter: Anwaltsinfo!
01.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Eine Reihe aktueller Urteile bringt Erleichterung für alle Branchen, die von Schließungen betroffen sind oder waren. Gewerbemieten können teilweise, was immer im jeweiligen Einzelfall geprüft werden muss, um 50 % gesenkt und die …