1.241 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Aktuelles zum Corona-Mietrecht
Aktuelles zum Corona-Mietrecht
| 16.08.2021 von Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
Kann der Gewerbemieter eine Verminderung der Miete/Pacht oder anderes während des Lockdown verlangen und gilt dies auch rückwirkend? Grundsätzlich trägt der Gewerbemieter sein unternehmerisches Risiko selbst. Also Pech für den Mieter bei …
Welche Rechte habe ich als Mieter bei einem Mangel?
Welche Rechte habe ich als Mieter bei einem Mangel?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… Besonderheit im Mietrecht: Diese Ansprüche entstehen nicht erst mit der Mangelanzeige an den Vermieter, sondern bereits mit dem Auftreten des Mangels. Der Vermieter kann lediglich einwenden, dass die Schäden bei früherer Anzeige …
Abgrenzung Wohnraummietvertrag vom Gewerberaummietvertrag
Abgrenzung Wohnraummietvertrag vom Gewerberaummietvertrag
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Annette Frisch
… anmietet oder nicht. Mietet der Mieter die Räume zu einem anderen Zweck ist allgemeines Mietrecht anzuwenden. Keine Bedeutung bei der Beurteilung hat, ob der Mieter vorhat die Räume an Dritte zu Wohnzwecken zu vermieten. Die Autorin ist in den Bereichen Mietrecht und Sozialrecht tätig.
Gewerbe in Corona-Zeit - Kann die Miete gemindert werden?
Gewerbe in Corona-Zeit - Kann die Miete gemindert werden?
| 25.07.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Kaufmann mit seiner jahrelangen Expertise im Mietrecht für eine Beratung und auch die Eröffnung des Rechtsweges zur Seite. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter. Quellen: - Oberlandesgericht …
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
| 02.03.2022
Das Mietrecht und das Wohnungseigentumsrecht umfassen alle rechtlichen Zusammenhänge, die für das Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter einerseits und Wohnungseigentümern andererseits relevant sind. Mietrecht Das Mietrecht regelt …
Schutz vor Eigenbedarfskündigung bei hohem Lebensalter: Aktuelles Urteil
Schutz vor Eigenbedarfskündigung bei hohem Lebensalter: Aktuelles Urteil
| 17.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Richtungsweisende Entscheidung des Landgerichts Berlin zugunsten von Mietern: Einer 89-jährigen Mieterin durfte …
Muss man sich für den Anwalt der Rechtsschutzversicherung entscheiden?
Muss man sich für den Anwalt der Rechtsschutzversicherung entscheiden?
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen zum arbeitsrechtlichen Kündigungsschutz und zur Abfindungshöhe im Fall einer Kündigung. Im Mietrecht ist Fachanwalt Bredereck spezialisiert auf: Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer …
Rechtsschutzversicherung: Kündigung bei zweiter Anfrage - welche Gefahren drohen?
Rechtsschutzversicherung: Kündigung bei zweiter Anfrage - welche Gefahren drohen?
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Zwei verschiedene Fälle bei einer Rechtsschutzversicherung innerhalb …
Die Eigenbedarfskündigung im Mietrecht
Die Eigenbedarfskündigung im Mietrecht
| 09.06.2021 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
Das Mietrecht schützt den Mieter vor einer willkürlichen Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter. Was aber wenn der Vermieter selbst einziehen möchte und Eigenbedarf anmeldet? Gemäß § 573 Abs. 1 BGB kann der Vermieter dem Mieter …
Wohnungsgenossenschaft; Wohnungsbaugenossenschaft, Wohnwertmiete, gerichtliche Prüfung Mieterhöhung
Wohnungsgenossenschaft; Wohnungsbaugenossenschaft, Wohnwertmiete, gerichtliche Prüfung Mieterhöhung
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Krause
… der Wohnungsbaugenossenschaften hat die jeweils selbst entwickelten und intern definierten Systeme einer Wohnwertmiete bisher für nicht justiziabel gehalten und sich allein auf das zivilrechtliche Mietrecht und die dortigen Vorschriften …
Mietminderung | Corona
Mietminderung | Corona
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Mietminderung | Corona | Ihre Anwälte für Mietrecht in Nürnberg | Fürth und Umgebung Es kommen drei Anspruchsgrundlagen in Frage. Zunächst fällt der Blick auf §326 BGB. Es kommt jedoch auch ein Mietminderungsanspruch aus § 536 BGB …
Wer trägt das Pandemierisiko beim Gewerbemietvertrag?
Wer trägt das Pandemierisiko beim Gewerbemietvertrag?
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Geppert
… 01.06.2022 (verzinst) nachgezahlt werden, außer die Vertragsparteien treffen ein andere Vereinbarung oder der Mieter ist bis dahin pleite… 2. Corona als mietrechtlicher Mangel? In § 536 Absatz 1 BGB ist geregelt, dass sich die Miete mindert …
Der Anspruch auf die Maklerprovision kann nach neuem Recht verloren gehen
Der Anspruch auf die Maklerprovision kann nach neuem Recht verloren gehen
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… übertragen. "Hat der Verkäufer den Makler beauftragt, muss er mindestens die halbe Provision zahlen. Das ist mittlerweile durch die Medien gut bekannt" betont Sebastian Rosenbusch-Bansi,Fachanwalt für Mietrecht aus Wiesbaden. Maklerauftrag …
Bundesverfassungsgericht: Berliner Mietendeckel verfassungswidrig (Beschluss vom 25.03.2021, 2 BvF 1/20, 2 BvL 4/20, 2 BvL 5/20)
Bundesverfassungsgericht: Berliner Mietendeckel verfassungswidrig (Beschluss vom 25.03.2021, 2 BvF 1/20, 2 BvL 4/20, 2 BvL 5/20)
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… Das bedeutet konkret, die Länder dürfen von ihrem Gesetzgebungsrecht nur Gebrauch machen, solange und soweit der Bund noch keine abschließende Regelung getroffen hat. Mit der Modernisierung des Mietrechts hat die Bundesregierung allerdings bereits …
Berliner Mietendeckel nichtig
Berliner Mietendeckel nichtig
| 24.04.2021 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
… des Gesetzes war es in Politik und Wissenschaft hoch strittig, ob das Land Berlin die Kompetenz hatte, auf Landesebene in die zivilrechtlichen Regelungen des Mietrechts einzugreifen. Denn das Bürgerliche Gesetzbuch, in dem das Mietrecht
Mietpreisbremse: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietpreisbremse: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
| 18.02.2022
… im Mietrecht zu wenden – er ist mit der Mietpreisbremse am besten vertraut und bewahrt Mieter vor folgenreichen Fehlern. Berliner Mietendeckel – Wichtiges für Mieter und Vermieter Was das Mietendeckel-Gesetz nach seinem Scheitern für Sie als Mieter …
Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
| 19.04.2021
… seine Gesetzgebungsbefugnisse überschritten. Derartige Änderungen des Mietrechts dürfe aufgrund des Grundgesetzes nur der Bundestag beschließen. 12. März 2020 – Weitere Vorgehen gegen Mietendeckel beim Bundesverfassungsgericht erfolglos / Landgericht …
LG Kempten: Staatliche Corona- Auflagen für Gewerberaummieter berechtigen zu einer Minderung der Miete
LG Kempten: Staatliche Corona- Auflagen für Gewerberaummieter berechtigen zu einer Minderung der Miete
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Sie mich gerne an! Als Fachanwalt für Mietrecht und WEG-Recht beantworte ich Ihre Fragen zuverlässig! Sie erreichen unsere Kanzlei in Köln unter 0221 / 1680 65 60 oder per E-Mail an kanzlei@mietrechtkoeln.de
Neuerungen im Legal Tech
Neuerungen im Legal Tech
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Legal Tech erfährt in den letzten Jahren seinen Durchbruch und erhält immer mehr Aufmerksamkeit, Bedeutung und Akzeptanz. Ob #Fluggastrecht oder #Mietrecht , immer mehr Menschen greifen auf virtuelle Möglichkeiten zur Rechtsdurchsetzung …
Wie laufen Besichtigungen aktuell ab?
Wie laufen Besichtigungen aktuell ab?
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Mitarbeiter des Notariats eingesetzt, die Parteien können im Nachhinein die Unterschrift leisten. Insgesamt gilt natürlich weiterhin: Kontakte weitestgehend minimieren, nicht dringend notwendige physische Kontakte vermeiden. #mietrecht #gutzuwissen #rechtsanwalt #rechtsberatung #mehralsrechtbietet #hygienekonzepte
Pandemiebedingte Betriebsuntersagung: Vertragsanpassung nur im Ausnahmefall!
Pandemiebedingte Betriebsuntersagung: Vertragsanpassung nur im Ausnahmefall!
04.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… zwar bezüglich der Mietsache im gewerblichen Mietrecht grundsätzlich das Verwendungsrisiko. Gleichwohl falle nach Auffassung des Senats das Risiko, überhaupt ein Geschäft in der Mietsache mit dem mietvertraglich vereinbarten Mietzweck …
§313 BGB: Corona-bedingte Reduzierung von Gewerberaummiete
§313 BGB: Corona-bedingte Reduzierung von Gewerberaummiete
01.03.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… Mieter gestärkt. Im Kern wurden die allgemein geltenden Grundsätze aber weder bezüglich der Störung der Geschäftsgrundlage noch des Mietrechts berührt. Letztlich kann die Sach- und damit die Rechtslage daher nach wie vor im Einzelfall …
OLG Dresden: Gewerbemiete kann während des Lockdowns angepasst werden
OLG Dresden: Gewerbemiete kann während des Lockdowns angepasst werden
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… einer Vertragsanpassung als angemessen. Gern stehe ich Ihnen mit meiner Expertise für eine Beratung oder auch für eine Vertretung wegen Ansprüchen aus einem Gewerbemietvertrag auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zur Verfügung. Daniel Baumgärtner Rechtsanwalt für Mietrecht aus Leipzig Tel. 0341-22522780
WEG-Recht:   Die Wohnungseigentümergemeinschaft blockiert eine Modernisierung
WEG-Recht: Die Wohnungseigentümergemeinschaft blockiert eine Modernisierung
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… zu tragen hat, auf dessen Verlangen die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer die baulichen Maßnahmen durchgeführt hat. Da dieser Wohnungseigentümer die Kosten alleine zu tragen hat, obliegt ihm auch alleine die Nutzung dieser Modernisierungsmaßnahme. RA Finn Streich Baurecht, Mietrecht, Energierecht Streich & Kollegen Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB