338 Ergebnisse für Kind krank

Suche wird geladen …

Zankapfel Hilfsmittel
Zankapfel Hilfsmittel
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Signal bei Taubheit der Mutter - geeichte Personen-Standwaage zur Selbstüberwachung - Windeln bei älteren inkontinenten Kindern und Inkontinenzhilfen für Erwachsene - Fahrrad-Rollstuhl-Kombination (Rollstuhlboy) - Farberkennungsgerät …
Rechtsfragen in der Corona-Krise
Rechtsfragen in der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
… Infektionsschutzgesetz Menschen unter Quarantäne stellen. Wenn der Betroffene krank ist, gelten die Regeln für eine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Diejenigen, die ohne Krankheit vorsorglich unter Quarantäne stehen, haben per Gesetz einen Anspruch …
Rettung der Unternehmer vor "Corona-Rezession"?!
Rettung der Unternehmer vor "Corona-Rezession"?!
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… das Unternehmen auf die Zukunft auszurichten. Am Rande sei nur angemerkt, dass selbst die treuesten Mitarbeiter leiden, und zwar nicht nur, weil ihr Brutto sich um den fehlenden Zeitanteil reduziert, und sie lediglich 60 % oder mit Kindern 67 …
Wer kann sich freiwillig gesetzlich versichern?
Wer kann sich freiwillig gesetzlich versichern?
| 02.08.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… wenn Sie Rentner:innen sind, die nicht pflichtversichert sein können, etwa weil dafür Vorversicherungszeiten fehlen oder sie Mitglied in einem Versorgungswerk sind, bei Kindern und Jugendlichen, wenn sie nicht familienversichert sein können, weil …
Das Mitbringen eines kranken Kindes zur Arbeit rechtfertigt keine fristlose Kündigung
Das Mitbringen eines kranken Kindes zur Arbeit rechtfertigt keine fristlose Kündigung
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Christopher von Preuschen
… grundsätzlich von der Arbeit freigestellt, um ihr krankes Kind zu pflegen. Im Krankheitsfall stehen jedem Elternteil je Kind und Jahr zehn Arbeitstage an Freistellung zu. Wie verhält es sich jedoch arbeitsrechtlich, wenn ein Arbeitnehmer …
Lohnfortzahlung und Corona
Lohnfortzahlung und Corona
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Beate Metschkoll
… ist? Hier ist der Arbeitgeber in der Regel zur Entgeltfortzahlung nach § 3 EFZG verpflichtet, denn der Arbeitnehmer ist schlichtweg krank. 2) Was gilt, wenn der Arbeitnehmer sich in behördlich angeordneter Quarantäne befindet? Quarantäne …
Umgangsstreit um einen Hund
Umgangsstreit um einen Hund
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Bei Trennungen und Scheidungen wird erfahrungsgemäß um vieles gestritten: Das Haus, der Unterhalt, die Kinder, das Konto und, und, und… Es kommt sogar vor, dass um Tiere gestritten wird. So hatte sich das Amtsgericht München …
Erfolgreicher Wechsel in die Gesetzliche Krankenversicherung.
Erfolgreicher Wechsel in die Gesetzliche Krankenversicherung.
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Krankenversicherung belastet sind. Die monatlichen Beiträge für den Versicherungsnehmer liegen hierbei oftmals zwischen 500,00 Euro und 650,00 Euro pro Monat. Hinzu kommen noch monatliche Kosten pro Kind von etwa 100,00 Euro bis 150,00 Euro pro …
Rechtliche (Alters-)Vorsorge
Rechtliche (Alters-)Vorsorge
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin und Notarin Sonja Richter
… eingeschränkt ist. Dann kann derjenige, dem eine Vorsorgevollmacht erteilt wurde, für den Betroffenen handeln. Dies ist insbesondere sinnvoll, wenn ältere und/oder kranke Menschen beispielsweise Anträge bei ihrer Krankenkasse oder Ämtern …
LSG: Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) nach § 119 SGB V für besondere Bedarfe zulässig
LSG: Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) nach § 119 SGB V für besondere Bedarfe zulässig
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… SPZ für Kinder mit Organversagen („SPZ-OV“). Um eine adäquate und frühzeitige Erkennung der besonderen psychosozialen und emotionalen Probleme von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen mit Organversagen und eine Entwicklung darauf …
"Ohne Arbeit kein Lohn" – Welche Ausnahmen gibt es? Vergütungsanspruch trotz Arbeitsausfall
"Ohne Arbeit kein Lohn" – Welche Ausnahmen gibt es? Vergütungsanspruch trotz Arbeitsausfall
| 13.11.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Hochzeit oder die des Kindes, Tod/Beerdigung naher Angehöriger, Behördengang, Schöffentätigkeit, Betreuung eines kranken Kindes unter 12 Jahren, Kur und Heilverfahren Freistellung von Betriebsratsmitgliedern § 37 Abs. 1, 2 …
Änderungen bei den Pflegeleistungen zum 01.01.2024
Änderungen bei den Pflegeleistungen zum 01.01.2024
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Christine Vandrey
… erhält, bekommt von der Pflegeversicherung sog. Pflegeunterstützungsgeld (Anspruch auf Ausgleich des entgangenen Arbeitsentgelts). Dasselbe gilt für Eltern pflegebedürftiger Kinder, die vom Arbeitgeber kein Kranken- oder Verletztengeld …
Scheidung und Unterhalt im Alter
Scheidung und Unterhalt im Alter
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… den eigenen Unterhalt selber sorgen muss. Geschiedenenunterhalt gibt es auch für jene Frauen nicht mehr, die sich während der Ehe um Haushalt und Kinder kümmerten. Vor allem ältere Frauen, die nach langer Ehe geschieden wurden, erhalten wegen …
Wegen der Corona-Pandemie geschlossene Kitas und Entgeltansprüche nach § 56 Abs. 1 a IfSG
Wegen der Corona-Pandemie geschlossene Kitas und Entgeltansprüche nach § 56 Abs. 1 a IfSG
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
… zu dem Fall der Betreuung eines kranken Kindes, in dem der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin sog. Kinderkrankengeld erhält, waren die Lohn-, bzw. Lohnersatzansprüche des/der betroffenen Arbeitnehmers/Arbeitnehmerin in diesem Zeitraum aber bislang …
Was bedeutet das neue Kinderkrankengeld für mich?
Was bedeutet das neue Kinderkrankengeld für mich?
| 13.04.2021 von Rechtsanwältin Norina Köslich
… pro Tag. Zuvor wurde Kinderkrankengeld nur ausgezahlt, wenn das eigene Kind nachweisbar krank war und sich sonst niemand um die Betreuung kümmern konnte. Nun soll es möglich sein, Kinderkrankengeld in Anspruch zu nehmen, wenn Kinder
Zum Welthundetag: Rechtliche Konflikte rund um Vierbeiner
Zum Welthundetag: Rechtliche Konflikte rund um Vierbeiner
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Nicht immer läuft das Miteinander mit den „besten Freunden des Menschen“ reibungslos. Rund um den Hund gibt es viel Streitpotenzial. Streit mit dem Züchter, wenn der Hund krank ist Viele Hundehalter kaufen ihr zukünftiges Familienmitglied …
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
| 10.02.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… sich der zu zahlende Unterhaltsbetrag oder rückt das Kind in die nächsthöhere Altersstufe, erfolgt automatisch eine Anpassung des zu zahlenden Unterhaltes. Eine automatische Anpassung erfolgt ebenso bei dem staatlichen Kindergeld, das auf den zu zahlenden …
Arbeiten in Zeiten des Coronavirus
Arbeiten in Zeiten des Coronavirus
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… mit dem Arbeitgeber abgesprochen werden. Etwas anderes gilt natürlich, wenn der Arbeitnehmer krank ist. Dies muss er seinem Arbeitgeber mitteilen und spätestens nach dem dritten Tag eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen …
Patientenakte: Keine positive Beweisvermutung für Richtigkeit der Eintragung.
Patientenakte: Keine positive Beweisvermutung für Richtigkeit der Eintragung.
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Rath
… we­cken, nicht aber ihre Feh­ler­haf­tig­keit be­wei­sen. Für Patienten kann anders herum nichts anderes gelten! BGH, Urteil vom 05.12.2023 - VI ZR 108/21 In dem Rechtsstreit zwischen einem Arzt und einer Kranken- sowie einer Pflegekasse wegen …
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 1: Reden)
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 1: Reden)
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Mobbing führt oft zur Kündigung. Entweder weil Arbeitnehmer krank werden oder ihre Arbeitsleistung leidet, und der Arbeitgeber …
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… und Literatur haben sich hinsichtlich der Kinderbetreuung bisher überwiegend mit der Problematik der Betreuung von erkrankten Kindern beschäftigt. Insoweit wird zu unterscheiden sein, ob das zu betreuende Kind gesund oder erkrankt ist. Für …
Was bedeutet das Coronavirus für Arbeitgeber/Arbeitnehmer im Einzelfall?
Was bedeutet das Coronavirus für Arbeitgeber/Arbeitnehmer im Einzelfall?
| 21.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt
… zur Erbringung der Arbeitsleistung am Dienstort verpflichtet, es sei denn, er sei krank oder die Fortsetzung seiner Tätigkeit sei unzumutbar, weil beispielsweise andere Mitarbeiter nachweislich infiziert sind. Dasselbe gilt, wenn Mitarbeiter …
Scheidung, Trennung und Unterhalt
Scheidung, Trennung und Unterhalt
| 08.09.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… erforderlich ist, um die Kosten des Haushalts zu bestreiten und die persönlichen Bedürfnisse der Ehegatten und den Lebensbedarf der gemeinsamen unterhaltsberechtigten Kinder zu befriedigen. Hierzu zählen Wohnkosten, Ausgaben für Nahrung, Kleidung …
Rheuma, Behinderung, Teilhabe
Rheuma, Behinderung, Teilhabe
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Menschen Auch (Klein)Kinder können bereits an Rheuma leiden. Das neunte Sozialgesetzbuch gibt ihnen ein Recht auf Teilhabe an Bildung. Damit haben sie die Möglichkeit, Hilfsmittel im Unterricht zu erhalten. Rheumakranke Kinder und Jugendliche …