1.392 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… Namensänderung Eigene Krankenversicherung (Familienversicherung entfällt) Falls noch nicht geschehen Geltendmachung nachehelicher Unterhaltsansprüche (isoliertes Verfahren, umgehend) Geltendmachung Zugewinnausgleich (isoliertes Verfahren …
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
| 31.10.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
In der Praxis kommt es regelmäßig vor, dass die Prämien zur privaten Krankenversicherung nicht gezahlt werden. Grund dafür muss nicht die fehlende Liquidität des Versicherungsnehmers sein, sondern häufig besteht auch Streit über …
Augen auf beim Krankenkassenwechsel - Infomationen aus aktuellem Anlass (Pleite der City-BKK)
Augen auf beim Krankenkassenwechsel - Infomationen aus aktuellem Anlass (Pleite der City-BKK)
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Nach dem die City-BKK zum 01.07.2011 eine Schließungsverfügung erhalten hat, stellt sich für viele Betroffene die Frage, was sie tun müssen, um wieder an eine Krankenversicherung zu gelangen und welche Probleme hierbei auf Sie zukommen …
Abfindung und Erhöhung der Rente mit Ausgleichszahlung durch den Arbeitgeber
Abfindung und Erhöhung der Rente mit Ausgleichszahlung durch den Arbeitgeber
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… steuerrechtlichen Beratung möglich. Privat Krankenversicherte Privat Krankenversicherte erhalten von ihrer gesetzlichen Rentenversicherung einen Zuschuss zur privaten Krankenversicherung (anstelle die Zahlung der Beiträge in die gesetzliche …
Gesetzesänderungen im Jahr 2021: Das ist neu bei Einkommen, Steuern und Abgaben
Gesetzesänderungen im Jahr 2021: Das ist neu bei Einkommen, Steuern und Abgaben
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung erfolgt jedoch eine Deckelung. Das entspricht 112,88 Euro. Das Kind muss anders als bisher nicht unbedingt wegen einer Erkrankung betreut werden. Die fehlende Betreuungsmöglichkeit wegen der Schließung …
LASIK-Operation und Arzthaftung
LASIK-Operation und Arzthaftung
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… versicherten Patienten hängt es von der jeweiligen Krankenversicherung ab, ob die diesbezüglichen Kosten übernommen werden. Ob eine diesbezügliche Verpflichtung zur Kostenübernahme besteht, wird von den Gerichten uneinheitlich beurteilt …
Der Arbeitgeber verstößt gegen das Arbeitszeitgesetz – was tun?
Der Arbeitgeber verstößt gegen das Arbeitszeitgesetz – was tun?
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https …
Meine Reitbeteiligung stürzt vom Pferd – was nun?
Meine Reitbeteiligung stürzt vom Pferd – was nun?
| 13.02.2019 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
… in Anspruch oder aber die Krankenversicherung Ihrer Reitbeteiligung macht Ersatzansprüche geltend. Aber wer zahlt das denn nun? Sie, weil es ganz einfach Ihr Pferd ist? Oder doch die Reitbeteiligung? Immerhin ist sie selbst schuld …
Gesetzesänderungen im Juli 2018: Neues Reiserecht, höhere Renten, Samenspenderregister und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2018: Neues Reiserecht, höhere Renten, Samenspenderregister und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zum Transparenzregister. Strengere Informationspflicht für Versicherungen Über den aktuellen Stand einer Versicherung mit Überschussbeteiligung, die es oft als Lebensversicherung oder private Krankenversicherung gibt, müssen Versicherer …
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ermittelt. Ehegatten- und Kindesunterhalt, private Krankenversicherung, Fahrkosten, Verbindlichkeiten und private Altersversorge sind abzuziehen. Da das Einkommen und Vermögen des Ehepartners rechtlich teilweise dem unterhaltspflichtigen Kind …
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Die Anfragen an die Kanzlei Blume Rechtsanwälte wegen einer Beratung zum Wechsel von einer privaten Krankenversicherung in eine gesetzliche Krankenversicherung steigen seit geraumer Zeit stetig an. Um Ratsuchenden eine erste Orientierung …
Leistungen der privaten Krankenversicherung - Erstattungspflicht auch für neue Heilmethoden
Leistungen der privaten Krankenversicherung - Erstattungspflicht auch für neue Heilmethoden
| 09.09.2008 von Rechtsanwalt Holger Barth
Letztlich Erfolg hatte die Klage eines Patienten, der seinen Prostatakrebs mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU) behandeln ließ und die Kosten hierfür in Höhe von rund 9.000 € bei seiner privaten Krankenversicherung geltend …
Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung
Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche (GKV) Niedrigere Beiträge, umfangreiches Leistungsangebot – eine private Krankenversicherung erscheint als perfekt zugeschnittene Alternative für junge, gesunde …
Coronavirus: Hartz IV für Unternehmer und Soloselbstständige (mit Ergänzung 17.06.2020)
Coronavirus: Hartz IV für Unternehmer und Soloselbstständige (mit Ergänzung 17.06.2020)
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… im März 2020 einen Antrag stellen ! Damit ist zunächst Ihre private Miete gesichert plus die Regelleistung von monatlich EUR 434.- plus die Beiträge zur Krankenversicherung bzw. ein Beitragszuschuss zur privaten Krankenversicherung (PKV …
Geld zurück von der Versicherung?
Geld zurück von der Versicherung?
| 28.01.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Lebens- und Sachversicherungen. Krankenversicherungen sind dagegen nicht von der Entscheidung erfasst. Das Urteil des Bundesgerichtshofs verpflichtet die Versicherer bei Ratenzahlungszuschlägen die effektiven Jahreszinsen anzugeben. Wurde …
Vertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… des Verbrauchers berücksichtigt werden. Hinsichtlich wichtiger, essenzieller Güter besteht ein Zwang, einen Vertrag abzuschließen, sodass die Vertragsfreiheit hier ebenfalls eingeschränkt wird. So müssen Versicherungen teilweise Verträge abschließen, wenn es sich um eine Pflichtversicherung handelt, etwa eine Krankenversicherung.
GmbH-Geschäftsführer können rentenversicherungspflichtig sein
GmbH-Geschäftsführer können rentenversicherungspflichtig sein
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt André Breddermann
… hat, die der Art nach den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und der gesetzlichen Rentenversicherung entspricht, und er oder sein Arbeitgeber weder vorsätzlich noch grob fahrlässig von einer selbstständigen Tätigkeit …
Künftig zehn Lieferanten für ein Heim?
Künftig zehn Lieferanten für ein Heim?
| 12.02.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung, dem sog. GKVWettbewerbsstärkungsgesetz - GKV-WSG vom 1. April 2007, hat sich u. a. die Versorgung mit Hilfsmitteln durch die Krankenkassen erheblich verändert. Nach dem GKVWSG …
So kann man die Private Krankenversicherung (PKV) verlassen.
So kann man die Private Krankenversicherung (PKV) verlassen.
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Der Volksmund besagt, dass man seine Private Krankenversicherung als Selbständiger oder als Angestellter mit gutem Einkommen nur sehr schlecht verlassen und daher wahrscheinlich nicht zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln …
Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung bei palliativer Krebsbehandlung mit Nivolumab, Avastin und ähnlichen Medikamenten mit monoklonalen Antikörpern
Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung bei palliativer Krebsbehandlung mit Nivolumab, Avastin und ähnlichen Medikamenten mit monoklonalen Antikörpern
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
Krankenversicherungen lehnen eine entsprechende Behandlung in der Regel aus Kostengründen sowie unter Hinweis auf eine Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 13.12.2016 (B 1 KR 10/16 R) ab. Denn die Kosten belaufen sich pro Behandlung auf bis zu 5.000 …
Krankenversicherungsrecht: Was Sie bei Ärger mit der Krankenkasse tun können
anwalt.de-Ratgeber
Krankenversicherungsrecht: Was Sie bei Ärger mit der Krankenkasse tun können
| 21.08.2023
Was ist das Krankenversicherungsrecht? In Deutschland gibt es zwei Grundarten von Krankenversicherung, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankversicherung (PKV). Zwischen beiden bestehen wesentliche Unterschiede …
Gegnerische Haftpflichtversicherung kann keine Schweigepflichtentbindungserklärung nach Unfall fordern
Gegnerische Haftpflichtversicherung kann keine Schweigepflichtentbindungserklärung nach Unfall fordern
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das OLG Düsseldorf hatte sich in zweiter Instanz mit der Frage zu beschäftigen, ob ein durch einen Verkehrsunfall Verletzter verpflichtet ist, seine Krankenversicherung von der Schweigepflicht zu entbinden, damit diese gegenüber …
Warum zahlt meine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht?
Warum zahlt meine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht?
| 29.01.2018 von Dringenberg Rechtsanwälte GbR
… prognos­tizieren, damit die Versicherung leisten muss. Ist absehbar, dass der Patient früher wieder arbeiten kann, muss die Berufsunfähigkeitsversicherung regelmäßig nicht zahlen. Probleme an der Schnittstelle zur privaten Krankenversicherung
Arbeitgeber bittet Arbeitnehmer, sich krankschreiben zu lassen: was nun?
Arbeitgeber bittet Arbeitnehmer, sich krankschreiben zu lassen: was nun?
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung …