1.392 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Kurz und knapp 111 (Sozialrecht, Baurecht, Asylrecht, Presserecht)
Kurz und knapp 111 (Sozialrecht, Baurecht, Asylrecht, Presserecht)
| 26.08.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Hartz IV und private Krankenversicherung Sind Hartz IV-Empfänger privat kranken- und pflegeversichert, so ist der Grundsicherungsträger dazu verpflichtet …
Gesundheitsreform 2007: Was kommt auf Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherungen zu?
Gesundheitsreform 2007: Was kommt auf Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherungen zu?
| 23.05.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Kassen vermutlich über weitere Beitragserhöhungen kompensieren. Ab 2009 müssen bundesweit alle Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung einen einheitlichen Beitragssatz leisten, der zusammen mit den staatlichen Mitteln …
Kurz und knapp 60 (Arbeitsrecht, Nachbarrecht, Medizinrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 60 (Arbeitsrecht, Nachbarrecht, Medizinrecht, Reiserecht)
| 01.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einen Schadensersatzanspruch zu. Auf den Kosten wegen des überfluteten Kellers blieb er allerdings sitzen. (Az.: I-22 U 6/07) Wieder Zuzahlungen für Medikamente Die Beitragszahler der gesetzlichen Krankenversicherung müssen seit Anfang Juli wieder …
Wettbewerbsverbot: Darf man nach der Kündigung für die Konkurrenz arbeiten?
Wettbewerbsverbot: Darf man nach der Kündigung für die Konkurrenz arbeiten?
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mustervereinbarung, sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle …
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… kann vorab genau berechnen, wie lange kein Arbeitslosengeld gezahlt wird. Wichtig: Während des Ruhens des Arbeitslosengeldes besteht keine Krankenversicherung durch die Arbeitsagentur. Durch die sog. Nachversicherung besteht …
Long Covid in der Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit: Eine aufkommende Herausforderung
Long Covid in der Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit: Eine aufkommende Herausforderung
| 30.09.2023 von Rechtsanwältin Christine Hugendubel
… der zurückliegenden 6-monatigen BU anerkennen mit dem Argument, dass Arbeitsunfähigkeit im Sinne der Krankenversicherung nicht identisch sei mit der Berufsunfähigkeit im Sinne der privaten BU-Versicherung. Arbeitsunfähigkeit sei voraussichtlich …
GKV: Freiwillig versicherte Rentner können in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) wechseln
GKV: Freiwillig versicherte Rentner können in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) wechseln
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
Seit 01.08.2017 hat der Gesetzgeber durch das HHVG das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung erweitert. Um im Alter in der gesetzlichen Krankenversicherung in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) aufgenommen zu werden …
Tarifwechsel Krankenversicherung: Kombi jährlicher Selbstbehalt sowie behandlungsbezogen unwirksam
Tarifwechsel Krankenversicherung: Kombi jährlicher Selbstbehalt sowie behandlungsbezogen unwirksam
| 13.09.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Der IV. Senat des BGH hat mit Pressemitteilung vom 12.09.2012 ein Urteil bekannt gegeben, nachdem es bei einem Tarifwechsel innerhalb desselben Krankenversicherers unzulässig ist, wenn der jährliche absolute Selbstbehalt …
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
| 03.01.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Erfreulich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber dürfte die Senkung des Beitragssatzes zur Arbeitslosenversicherung sein, er fällt von 4,2 % auf nur noch 3,3 %. 2. Krankenversicherung und Pflegeversicherung Die Beitragsbemessungsgrenze für …
Krankengeld: Was bedeutet „Arbeitsunfähigkeit“ ?
Krankengeld: Was bedeutet „Arbeitsunfähigkeit“ ?
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung haben (von Ausnahmen wie z.B. Familienversicherten abgesehen) Anspruch auf Krankengeld, wenn die Krankheit sie arbeitsunfähig macht (§ 44 Abs. 1 Satz 1 SGB V). Der Begriff …
Adoption: Rechte und Pflichten von Adoptiveltern
Adoption: Rechte und Pflichten von Adoptiveltern
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Voraussetzung Anspruch auf Elterngeld haben. Wie leibliche Kinder auch, haben Adoptivkinder ein Recht darauf, in der gesetzlichen Krankenversicherung der Eltern mitversichert zu sein. Fremdadoption, Stiefkindadoption und Verwandtenadoption …
Privatinsolvenz in Irland - das Licht am Ende des Tunnels?
Privatinsolvenz in Irland - das Licht am Ende des Tunnels?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
… eines Lebensmittelspunkt in Irland beratend zur Seite stehen. Solche Services wickeln insbesondere das Finden einer Wohnung, Telefonnummer, Krankenversicherung, Steuernummer sowie Mitgliedschaften in Bildungseinrichtungen oder Vereinen ab. Sobald …
PKV muss die Kosten einer Mammareduktionsplastik tragen
PKV muss die Kosten einer Mammareduktionsplastik tragen
| 09.12.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… zugunsten unserer Mandantin. Im Jahr 2016 wandte sich unsere Mandantin an ihre private Krankenversicherung mit der Bitte, die Kosten der geplanten Mammareduktionsplastik zu übernehmen. Die private Krankenversicherung lehnte dies ab …
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… Wer als Geschäftsführer bislang freiwillig gesetzlich versichert war und nun versicherungspflichtig wurde, bekommt auf Antrag von seiner Versicherung die Arbeitnehmeranteile zur Krankenversicherung erstattet. Voraussetzung ist, dass für den geprüften …
Bei Wahl der Rehaklinik sind berechtigte Wünsche der Versicherten zu berücksichtigen
Bei Wahl der Rehaklinik sind berechtigte Wünsche der Versicherten zu berücksichtigen
| 01.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… Hierdurch kann das Auswahlermessen der Krankenversicherung entfallen (Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 28.08.2008, Az: L 1 KR 2/05). Das Landessozialgericht weist darauf hin, dass bei der Auswahl unter den zugelassenen Reha …
IVF nach Sterilisation - wann muss PKV und GKV für Kosten der extrakorporalen Befruchtung leisten?
IVF nach Sterilisation - wann muss PKV und GKV für Kosten der extrakorporalen Befruchtung leisten?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
Der Streit: Früher Sterilisation – später dennoch erneuter Kinderwunsch und künstliche Befruchtung: müssen PKV (Private Krankenversicherung) oder GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) für die Kosten der Kinderwunschbehandlung Leistungen …
Der ständige Aufenthalt in Kroatien
Der ständige Aufenthalt in Kroatien
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Aufenthaltsgenehmigung in der Republik Kroatien haben. Der Ausländer erhält den ständigen Aufenthalt wenn er: einen gültigen ausländischen Reisepass hat Mittel für den Unterhalt hat - siehe oben - der vorläufige Aufenthalt eine Krankenversicherung hat …
Wann gefährdet die Abmahnung den Job?
Wann gefährdet die Abmahnung den Job?
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https://kuendigungen-anwalt.de. Videos und weiterführende …
Mehr Rechte des Patienten mit dem Patientenrechtegesetz?
Mehr Rechte des Patienten mit dem Patientenrechtegesetz?
| 17.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… das bisherige Richterrecht und werden nunmehr gesetzlich niedergeschrieben. Damit wird künftig jeder im Gesetz nachlesen können, wer im Prozess was beweisen muss. Auch die Versichertenrechte in der gesetzlichen Krankenversicherung werden gestärkt …
Private Krankenversicherung (PKV): Kostenübernahme bei Lasik-OP
Private Krankenversicherung (PKV): Kostenübernahme bei Lasik-OP
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… BGH) mit Urteil vom 29.03.2017 (AZ: IV ZR 533/15) . Die Klägerin ließ eine entsprechende Operation durchführen und verlangte die Erstattung der Kosten von rund 3500 Euro von ihrer privaten Krankenversicherung. Fehlsichtigkeit als Krankheit …
Der Aufenthalt des Ausländers in Kroatien
Der Aufenthalt des Ausländers in Kroatien
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… weitere Mitglied erhöht sich dieser Betrag um weitere 500,00 Kuna. eine Krankenversicherung hat - Staatsangehörige von Staaten mit denen Kroatien keinen Vertrag über Sozialversicherungen hat, legen die Reiseversicherung …
Update Krankengeld
Update Krankengeld
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… Vorliegend war jedoch unsere Mandantin nicht in der Lage, rechtzeitig die Meldung an die Krankenversicherung weiterzureichen. Sie litt unter schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die sie daran hinderten. Sie war aufgrund der Erkrankung …
Nicht jede Pille ist Medizin?!
Nicht jede Pille ist Medizin?!
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Yvonne Schuld (LL.M.)
Krankenversicherung aufgelistet sind. In diesen Fällen lehnen die Krankenkassen die Kostenübernahme meistens zunächst ab. Mit einer solchen Entscheidung muss man sich als betroffene/r Versicherte/r aber nicht abfinden. Vor allem dann …
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
| 25.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Beiträge zu einer privaten Krankenversicherung oder Pflegeversicherung des Kindes vom Nettoeinkommen des Verpflichteten abzuziehen sind. (GUE)