1.662 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Erbschaftsteuer für erbende Kinder
Erbschaftsteuer für erbende Kinder
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… und sonstige Gegenstände im Nachlass. Für weitere Informationen rund um die Themen Nachfolge, Erbschaft und Steuern besuchen Sie bitte unsere Kanzleiwebsite. Wir bieten Ihnen ein Team spezialisierter Steuerberater und Fachanwälte für …
Tatvorwurf und Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung mit Kryptowährungen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Tatvorwurf und Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung mit Kryptowährungen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… des Steuerschadens ist regelmäßig angreifbar. Welche Strategie konkret gewählt wird, hängt aber immer vom Einzelfall ab. Daher sollte von Anfang an ein spezialisierter Verteidiger mit der anwaltlichen Vertretung betraut werden. Ein Steuerberater
Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung: So sichern Sie sich eine höhere Rente
anwalt.de-Ratgeber
Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung: So sichern Sie sich eine höhere Rente
| 28.03.2023
… können Sie der Anleitung zur Anlage Vorsorgeaufwand entnehmen oder bei einem Steuerberater erfragen. Für das Beitragsjahr 2022 können Sie bis zu 25.639 € als Altersvorsorgeaufwendungen steuerlich geltend machen, wobei 94 % hiervon …
Elektronische Steuererklärung - Haftung des Steuerberaters
Elektronische Steuererklärung - Haftung des Steuerberaters
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… der Fall. Durch die Einreichung der Steuererklärung in elektronischer Form steigen die Haftungsrisiken für den Steuerberater . Das führt immer wieder zu Unsicherheiten . Daher geben wir einen Überblick zur Haftung des Steuerberaters
Unternehmen von Mitgesellschaftern abkaufen und alleine fortführen – was ist zu tun?
Unternehmen von Mitgesellschaftern abkaufen und alleine fortführen – was ist zu tun?
| 26.04.2018 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
… beinhalten einen schuldrechtlichen Kaufvertrag über den Kauf der Geschäftsanteile und einen sachenrechtlichen Abtretungsvertrag über die Übertragung des Eigentums an den Geschäftsanteilen. Dabei sollte wieder eine Prüfung durch einen Steuerberater
Dem Finanzamt gegenüber erklärte steuerliche Angaben können nicht zurückgezogen werden
Dem Finanzamt gegenüber erklärte steuerliche Angaben können nicht zurückgezogen werden
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… und bis 1993 gehalten. Der Betrag sodann durch Zins und Zinseszinserträge auf 100.000 DM angewachsen. Am 11. März 1999 reichte der Steuerberater des Ehepaars eine Berichtigung der Steuererklärungen des Ehepaars ein, in der diese bisher vergessenen …
Kleidung in der Reinigung beschädigt – die Rechtslage
Kleidung in der Reinigung beschädigt – die Rechtslage
| 10.07.2013 von GKS Rechtsanwälte
… auf das neue Urteil der Druck erhöht werden. Die Kosten für dieses Schreiben hat - bei berechtigten Forderungen - die Reinigungsfirma zu tragen. Frank Brüne Rechtsanwalt, Steuerberater www.gks-rechtsanwaelte.de www.gks-rechtsanwaelte.de/anwaelte/frank-bruene/
Der Verkauf des Erbteils – Ratgeber für Miterben einer Erbengemeinschaft
Der Verkauf des Erbteils – Ratgeber für Miterben einer Erbengemeinschaft
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… des Verkäufers. Hinsichtlich der Nachlassverbindlichkeiten bleibt die Haftung des Verkäufers übrigens bestehen. Beim Verkauf des Erbteils muss auch immer an etwaige erbschaftsteuerliche und ertragsteuerliche Auswirkungen gedacht werden. Insoweit sollte ein Steuerberater hinzugezogen werden.
Erweiterung des Tätigkeitsfeldes für bAV Berater und Unternehmensberater– Die bAV ist tot, es lebe die bAV!
Erweiterung des Tätigkeitsfeldes für bAV Berater und Unternehmensberater– Die bAV ist tot, es lebe die bAV!
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Auch sollte im Vorwege geklärt sein, wer die Einrichtung und Verwaltung des Versorgungswerkes übernimmt. Dazu biete ich Beratern und Beraterinnen mit meinem Team (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Mathematiker und Diplomkaufleute) jegliche …
IDO Verband fordert 232,05 EUR abmahnbezogene Kosten - zu viel?
IDO Verband fordert 232,05 EUR abmahnbezogene Kosten - zu viel?
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
… 6.950 Abmahnungen x 232,05 Euro = 1.612.747,50 Euro/Jahr Vor dem Landgericht München , Az.: 17 HKO 13946/17 , soll durch den Steuerberater des IDO erklärt worden sein, dass der IDO seit 2014 monatlich durchschnittlich 57.000 EUR Einnahmen …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… Besprechen Sie die Gründung mit Ihrem Steuerberater und einem spezialisierten Anwalt. Nichts ist ärgerlicher als die nicht optimale steuerliche Gestaltung Ihrer Gründung. Sie führt zu einer möglicherweise vermeidbaren Steuerbelastung. Haftung …
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Leistungen an öffentliche Kassen zu vermeiden. Darunter kann auch eine Steuerhinterziehung fallen. Dipl.-Kfm. Christian von der Linden Rechtsanwalt, Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) vdLP …
Einkommensteuer: Scheidungskosten in vollem Umfang steuerlich absetzen
Einkommensteuer: Scheidungskosten in vollem Umfang steuerlich absetzen
| 28.08.2013 von GKS Rechtsanwälte
… erreicht ist. Es ist anzuraten, Belege für gerichtliche Kosten zu sammeln und in der Steuererklärung bei den außergewöhnlichen Belastungen anzugeben. Sollte das Finanzamt die Kosten nicht vollständig anerkennen, kann ein Steuerberater
Patientenverfügung - Gesetzesinitiative soll Rechtssicherheit bringen
Patientenverfügung - Gesetzesinitiative soll Rechtssicherheit bringen
| 17.03.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… ist, sollte zu deren Gunsten zudem eine Vorsorgevollmacht und/oder eine Betreuungsverfügung errichtet werden. Rechtsanwalt Bernfried Rose, LL.M. Rose & Partner, Rechtsanwälte . Steuerberater www.rosepartner.de
Der Pflichtteilsberechtigte trägt das Risiko, dass der Umfang der Erbmasse vollständig bekannt ist
Der Pflichtteilsberechtigte trägt das Risiko, dass der Umfang der Erbmasse vollständig bekannt ist
| 27.02.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… der Erbmasse nicht in vollem Maße bekannt ist. Wird zum Beispiel nach Ablauf der Frist bekannt, dass weiteres Vermögen zur Erbmasse gehört, so beginnt hier keine neue Verjährungsfrist zu laufen. Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater
Steuerpflichtige Einnahmen aus Airbnb-Vermietung und strafbefreiende Selbstanzeige
Steuerpflichtige Einnahmen aus Airbnb-Vermietung und strafbefreiende Selbstanzeige
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… noch nicht beantwortet. Für diejenigen, die sich betroffen fühlen, besteht daher möglicherweise noch ein eingeschränkter zeitlicher Rahmen, um eine Selbstanzeige vorzunehmen. Als Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht …
Reifen geplatzt – muss die Versicherung Schäden am Fahrzeug zahlen?
Reifen geplatzt – muss die Versicherung Schäden am Fahrzeug zahlen?
| 29.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… wenn der Versicherungsnehmer im Gerichtsverfahren obsiegt, sind auch sämtliche Kosten (Anwalt, Gericht, Sachverständige etc.) von der Versicherung zu tragen. Rechtsanwalt Frank Brüne Steuerberater http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Kosten krankheitsbedingter Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar
Kosten krankheitsbedingter Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar
| 21.01.2011 von GKS Rechtsanwälte
… begründen. Im beschriebenen Fall machte dies der Klägerin möglich, rund 15.500 € einkommensteuerlich geltend zu machen. Frank Brüne Rechtsanwalt, Steuerberater http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Subventionsbetrug gem. § 264 StGB und Betrug § 263 StGB bei Coronasoforthilfen
Subventionsbetrug gem. § 264 StGB und Betrug § 263 StGB bei Coronasoforthilfen
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… der beratenden Berufe (z.B. Rechtsanwälte und Steuerberater) können sich - neben einer möglichen eigenen Strafbarkeit, wenn sie selbst Arbeitgeber sind - auch wegen Beihilfe zum leichtfertigen Subventionsbetrug strafbar machen, wenn sie allzu schnell …
Bitcoin-Mining versus Gewerbe und Steuer – wie steuer(straf)rechtliche Risiken jetzt noch meistern?
Bitcoin-Mining versus Gewerbe und Steuer – wie steuer(straf)rechtliche Risiken jetzt noch meistern?
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… auch auf den Erben erstrecken können. IV. Fazit Rechtsanwalt und Steuerberater Prof. Dr. Joerg Andres, Geschäftsführer der DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Düsseldorf, und Fachbuchautor kommentiert die aktuelle steuerliche …
Steuerhinterziehung: Ende des Bankgeheimnisses im Ausland
Steuerhinterziehung: Ende des Bankgeheimnisses im Ausland
| 29.09.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… einer Straftat der Steuerhinterziehung verhängt werden können (bei mehreren Straftaten maximal 720 Tagessätze), sollte man rasch die entsprechenden Bankunterlagen zusammenstellen und den Steuerberater oder Fachanwalt für Steuerrecht zur Fertigung der Selbstanzeige konsultieren.
Ärzte & Persönlichkeitsrechte: Notdienstdaten dürfen nicht im Internet veröffentlicht werden
Ärzte & Persönlichkeitsrechte: Notdienstdaten dürfen nicht im Internet veröffentlicht werden
| 19.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… auch im weltweit abrufbaren Internet. Die Ärztin, bei der die privaten Wohnräume und ihre Praxis im selben Haus liegen, wollte dies nicht hinnehmen. ilex Rechtsanwälte & Steuerberater konnte eine einstweilige Verfügung beim Landgericht Potsdam …
Enge Grenzen für Beraterverträge von Aufsichtsratsmitgliedern
Enge Grenzen für Beraterverträge von Aufsichtsratsmitgliedern
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Unwirksame Beratungsverträge mit Aufsichtsräten In der Praxis kommt es regelmäßig vor, dass die ständigen Berater eines Unternehmens wie Rechtsanwälte oder Steuerberater Mitglieder des Aufsichtsrats werden, um dort ihre besonderen …
Rückforderung Corona-Hilfen - Was tun?
Rückforderung Corona-Hilfen - Was tun?
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… wurde den teils komplizierten Antragsbedingungen damit begegnet, dass eine Antragstellung nur durch einen im Vorfeld zugelassenen „prüfenden Dritten“ erfolgen kann. Somit erfolgt die Antragstellung überwiegend über Steuerberater