1.066 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Umsatzsteuer im EU-Ausland hinterzogen? Was Sie jetzt tun sollten!
Umsatzsteuer im EU-Ausland hinterzogen? Was Sie jetzt tun sollten!
| 19.04.2024 von Rechts- und Fachanwalt Malte Norstedt LL.M. Eur.
… ab, hinterziehen Sie ausländische Umsatzsteuern . Damit machen Sie sich in der Regel nach § 370 Abs. 6 Abgabenordnung (AO) strafbar ! Das deutsche Recht stellt mit der sog. Selbstanzeige ein Instrument zur Rückkehr in die Legalität bereit …
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… fertiggestellt. Knapp über 1.400 Kunden wurden so um mehr als 62 Millionen Euro betrogen. Sie hatten den Kaufpreis inklusive der darauf entfallenden Umsatzsteuer vorfinanziert, aber nichts erhalten. Nachdem dieser Schock für die geschädigten Käufer …
Gewerbe: ohne Rechnung keine Miete!
Gewerbe: ohne Rechnung keine Miete!
| 23.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Vereinbarungsgemäß ist auf Miete und Betriebskosten die Umsatzsteuer zu entrichten. Die Mieterin will die auf die Miete und die Betriebskosten geleistete Umsatzsteuer im Wege des Vorsteuerabzugs geltend machen. Hierzu benötigt …
Umsatzsteuervorauszahlungen bis 10. Januar als wiederkehrende Leistungen abrechnen
Umsatzsteuervorauszahlungen bis 10. Januar als wiederkehrende Leistungen abrechnen
| 14.01.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Zahlt ein Steuerpflichtiger bis zu zehn Tage nach Jahreswende Umsatzsteuer, die er als Vorauszahlung für das vergangene Jahr schuldet, so kann er entgegen dem Zufluss-Abfluss-Prinzip (es ist auf den Veranlagungszeitraum abzustellen …
Bauunternehmer aufgepasst! Bauträger, § 13b UStG und der Wechsel der Steuerschuldnerschaft
Bauunternehmer aufgepasst! Bauträger, § 13b UStG und der Wechsel der Steuerschuldnerschaft
| 27.04.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… bis 14.02.2014 massive Probleme! Was war passiert? Ein Bauträger beauftragte einen Generalunternehmer mit der Errichtung eines Gebäudes und stritt sodann mit seinem Finanzamt um die Frage, wer Steuerschuldner der Umsatzsteuer sei …
Anrechnung von Einkünften aus selbständiger Arbeit auf Versorgung eines Beamten
Anrechnung von Einkünften aus selbständiger Arbeit auf Versorgung eines Beamten
| 10.04.2016 von Rechtsanwalt Jan General
… an. Die Parteien stritten über die Frage, wie die Höhe des Anrechnungsbetrages zu berechnen sei. Insbesondere über die Frage, ob die vereinnahmte Umsatzsteuer zu den Betriebseinnahmen zählte oder einen durchlaufenden Posten darstellte. Entscheidung …
Steuerstrafrecht - BGH bestätigt Urteil LG München I - Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Steuerstrafrecht - BGH bestätigt Urteil LG München I - Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 23.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Vorsteuerabzüge zwischengeschaltet waren. In Kenntnis dieser Umstände und im Wissen, dass eine Berechtigung zum Vorsteuerabzug nicht bestand, gab er Eingangsrechnungen mit gesondert ausgewiesener Umsatzsteuer an die Buchhaltung der Firma P. zum Zwecke …
LG Berlin: Verschleiern von Kosten bei sog. Gratisdownloads wettbewerbswidrig
LG Berlin: Verschleiern von Kosten bei sog. Gratisdownloads wettbewerbswidrig
| 09.05.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… oder als Anbieter von Leistungen gegenüber Letztverbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat Preise anzugeben, die einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile zu zahlen sind (Endpreise). Gem. § 1 Abs. 6 PAngV müssen Endpreise …
Ein Überblick über einige wichtige Gesetzesänderung (2021)
Ein Überblick über einige wichtige Gesetzesänderung (2021)
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Bahman Wahab
… Der Mindestlohn steigt von 9,35 Euro brutto auf 9,50 Euro brutto. Ab dem 01. Juli 2021 steigt der Mindestlohn dann auf 9,60 Euro brutto. 4. Umsatzsteuer Ab 01.01.2021 gilt wieder die alte Umsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent bzw. 7 Prozent …
Warnung vor Medienconcept AG aus Zug und TOP Inkasso GmbH aus Luzern
Warnung vor Medienconcept AG aus Zug und TOP Inkasso GmbH aus Luzern
| 13.09.2017 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… versandt wurde und sodann als Werbeobjekt der Begriff „Bürgerinfofolder“. Schließlich werden unterschiedliche Rechnungspositionen aufgeführt, wobei die Gesamtsumme (ohne Umsatzsteuer) 719,50 EUR beträgt, welche binnen 10 Tagen …
Was kostet Mediation? Warum ist Mediation günstiger als ein Gerichtsverfahren?
Was kostet Mediation? Warum ist Mediation günstiger als ein Gerichtsverfahren?
| 07.09.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
… 19 % Umsatzsteuer Nr. 7008 VV RVG 356,25 € Gesamtbetrag 2231,25 € 2 Anwälte 4462,50 € II. Gerichtskosten 3 Gebühren 20.000,00 € 1035,00 € Verfahrenskosten gesamt 5497,50 € In der Regel besteht immer ein finanzielles Risiko …
Abmahnungen im Unternehmerleben, aber auch im privaten Bereich
Abmahnungen im Unternehmerleben, aber auch im privaten Bereich
| 13.03.2013 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
… Personen Angaben der Aufsichtsbehörde Registergericht und Registernummer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (keine Steuernummer) Zusätzliche Pflichtangaben besonderer Berufsgruppen weitere Angaben die sich aus anderen Vorschriften ergeben Stellt …
Studienplatzklage Medizin Wintersemester 2019/2020 – Ablauf, Fristen, Kosten, Chancen
Studienplatzklage Medizin Wintersemester 2019/2020 – Ablauf, Fristen, Kosten, Chancen
| 29.05.2019 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… Vorgehensweise dar. Kosten: 100,00 EUR zzgl. 19 % Umsatzsteuer = 119,00 EUR einschließlich Umsatzsteuer und einschließlich sämtlicher Pauschalen für Post und Telekommunikation pro Universität . Ablauf Wir würden sodann bei einer Medizinplatzklage …
Achtung bei handels-registerportal.de: 749 € Abofalle bei Bestellung eines Handelsregisterauszug (Regitas Digital GmbH)
Achtung bei handels-registerportal.de: 749 € Abofalle bei Bestellung eines Handelsregisterauszug (Regitas Digital GmbH)
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… steht folgender Text: *Der Preis versteht sich zzgl. 19% Umsatzsteuer. Die Bestellung erfordert den Abschluss eines Nutzervertrags, der mit der Erstbestellung kostenpflichtig mit einer Mindestvertragslaufzeit von 3 Monaten abgeschlossen …
Die Rechtsform des Einzelunternehmers - Eingetragener Kaufmann, Kleingewerbetreibender, Freiberufler
Die Rechtsform des Einzelunternehmers - Eingetragener Kaufmann, Kleingewerbetreibender, Freiberufler
| 30.08.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… der Beginn der Selbständigkeit erleichtert werden. In diesem Fall kann der Unternehmer sich auf Antrag von der Umsatzsteuerpflicht befreien lassen, so dass sich der buchhalterische Aufwand erheblich reduziert. Die Umsatzsteuer an das Finanzamt …
Krisenbekämpfung und mehr – die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2022/2023
Krisenbekämpfung und mehr – die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2022/2023
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
… den Eigenverbrauch genutzt wird. Zudem wird die Neuanschaffung einer Photovoltaikanlage deutlich lukrativer. Auf die Lieferung und die Installation jeglicher Komponenten fällt ab dem 01.01.2023 keine Umsatzsteuer mehr an. Ermäßigter Umsatzsteuersatz …
Steuerstrafverfahren wegen falscher Kassenführung? So können Sie sich wehren!
Steuerstrafverfahren wegen falscher Kassenführung? So können Sie sich wehren!
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… eine Schätzung von Umsätzen und Gewinnen vornimmt. Auf diese – oft immens hoch geschätzten – Umsätze bzw. Gewinne fallen Umsatzsteuer, Einkommensteuer (bei einer GmbH Körperschaftsteuer), Gewerbesteuer und (bei einer verdeckten Gewinnausschüttung …
Kleinunternehmerregelung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kleinunternehmerregelung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
… und lautet sinngemäß folgendermaßen: Die Umsatzsteuer wird von Unternehmern nicht erhoben, wenn ihr Umsatz im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 Euro nicht überschreitet und im laufenden Kalenderjahr zu erwarten ist, dass der Umsatz 50.000 …
Vorsicht bei der Einstellung von „freien Mitarbeitern“
Vorsicht bei der Einstellung von „freien Mitarbeitern“
| 25.05.2017 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… hinsichtlich der Umsatzsteuer führt zu Problemen: Der Mitarbeiter war als abhängig Beschäftigter kein Unternehmer und somit nicht zum Ausweis von Umsatzsteuer berechtigt. Der Unternehmer wird je nach Rechtsform seines Unternehmens die gezahlte …
Kein Aufrechnungsverbot für Insolvenzgläubiger während der Wohlverhaltensphase
Kein Aufrechnungsverbot für Insolvenzgläubiger während der Wohlverhaltensphase
| 18.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… gegenüber dem Finanzamt Erstattungsansprüche hinsichtlich Umsatzsteuer in Höhe von insgesamt 262,34 EUR. Das Finanzamt erstellte eine Aufstellung mit einzelnen Positionen ihrer Steuerforderung, die zusammen ebenfalls 262,34 EUR ergaben und erklärte …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 15: Ferienhauskauf – Checkliste
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 15: Ferienhauskauf – Checkliste
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Anzahl der Miteigentümer. Umsatzsteuer: Wer seine Ferienimmobilie vermietet, ist Unternehmer. Er muss von den Vermietungseinnahmen Umsatzsteuer abführen. Der Umsatzsteuersatz beträgt 9 %. Es gibt jedoch Ausnahmen. Wer eine vermietete Immobilie …
Immobilienkauf in Gran Canaria mit Rechtssicherheit – Günstigkeitsvergleich
Immobilienkauf in Gran Canaria mit Rechtssicherheit – Günstigkeitsvergleich
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Sollten Sie auf Gran Canaria eine neue Immobilie kaufen, dann ist es noch günstiger als auf Mallorca. Bei einer neuen Immobilie zahlen Sie Umsatzsteuer + Dokumentensteuer, aber keine Grunderwerbsteuer. Auf Gran Canaria zahlen Sie 7 % IGIC (Kanarische …
Werbeprospekt enthält irreführende Preisangaben
Werbeprospekt enthält irreführende Preisangaben
| 07.02.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… seien. Klare Darstellung des Endpreises Gemäß § 1 Preisangabenverordnung (PAngV) muss zwingend der Endpreis für die Ware angegeben werden. Endpreis meint den Preis einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile. Weiter müssen …
Steuerrechtliche Erleichterungen für Unternehmer bei Lohnsteuer, Lieferscheinen und mehr
Steuerrechtliche Erleichterungen für Unternehmer bei Lohnsteuer, Lieferscheinen und mehr
| 14.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wie bei der Rechnungsstellung, den Aufbewahrungspflichten, der Lohnsteuer-Anmeldung und der Fälligkeit von Sozialversicherungsbeiträgen. Kleinbetragsrechnungen bis 250 Euro möglich Rechnungen unterliegen künftig bis 250 Euro Gesamtbetrag inkl. Umsatzsteuer