483 Ergebnisse für Allgemeiner Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Corona-Warn-App: Darf der Arbeitgeber die Nutzung anordnen?
Corona-Warn-App: Darf der Arbeitgeber die Nutzung anordnen?
19.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… regelmäßig ausgeschlossen! Die App beeinträchtigt aber jedenfalls wohl das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers, sofern dieser die Nutzung nicht will, er aber von seinem Arbeitgeber dazu verpflichtet wird. Es käme darauf an, wie stark …
Arbeitgeber erfüllt Covid-19-Schutzstandards nicht: Darf man die Arbeit verweigern?
Arbeitgeber erfüllt Covid-19-Schutzstandards nicht: Darf man die Arbeit verweigern?
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich auf der Arbeit oder auf dem Weg dahin mit dem Coronavirus anzustecken. Denn: Arbeitnehmer müssen das allgemeine Lebensrisiko ihrer Berufe regelmäßig hinnehmen. Falls sie in einem Beruf arbeiten, der eine Ansteckung mit dem Coronavirus …
Corona-Krise – warum sich eine Kündigungsschutzklage jetzt doppelt lohnt
Corona-Krise – warum sich eine Kündigungsschutzklage jetzt doppelt lohnt
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind – als ob man auf ein allgemeines Verständnis setzen wolle. Nur: Die Corona-Krise hat das Kündigungsschutzgesetz nicht geändert. Kündigt der Arbeitgeber wegen wirtschaftlicher Einbußen betriebsbedingt, muss er dieselben Voraussetzungen …
Arbeitsvertrag in der Türkei kündigen – Meldungen, Mediationszwang, Gerichtsverfahren
Arbeitsvertrag in der Türkei kündigen – Meldungen, Mediationszwang, Gerichtsverfahren
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… Streitigkeiten ergeben sich aus der Kündigung am häufigsten? Die am häufigsten Konflikte aufgrund der Kündigung des Arbeitsvertrags sind die Wiedereinstellungsklagen, die sich aus den Bestimmungen der Kündigungsschutzes ergeben. Zudem …
Können Auszubildende wie Arbeitnehmer gekündigt werden?
Können Auszubildende wie Arbeitnehmer gekündigt werden?
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… des Ausbildungsverhältnisses entgegenstehen, gelten die allgemeinen Grundsätze für Kündigungen beziehungsweise zum Kündigungsschutz. Kündigung vor Ausbildungsbeginn Das Bundesarbeitsgericht hat diese gesetzlich nicht direkt geregelte Frage dahingehend …
Arbeitsvertrag in der Türkei kündigen – wie geht das?
Arbeitsvertrag in der Türkei kündigen – wie geht das?
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… ist das Recht des Arbeitgebers auf eine ordentliche Kündigung durch die Bestimmungen des Kündigungsschutzes im Arbeitsgesetz begrenzt, wenn der Arbeitgeber den Kündigungsschutzregelungen unterliegt. Die Gründe für eine Kündigung …
Kündigungsschutz für leitende Angestellte
Kündigungsschutz für leitende Angestellte
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… im rechtlichen Sinne verbunden ist. Als Zwischenfazit kann festgehalten werden, dass es keine allgemein gültige Definition des „leitenden Angestellten“ gibt. Vielmehr stellen das BetrVG und das KSchG jeweils abweichende Anforderungen …
Kündigung wegen Corona? (Sars2, Covid-19)
Kündigung wegen Corona? (Sars2, Covid-19)
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Gerlach
… es bei den grundsätzlichen Regelungen zum allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz. Im Zentrum dabei steht das Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Demnach genießen Arbeitnehmer, die länger als sechs Monate in einem Betrieb mit in der Regel mehr als 10 …
Abfindung ja bitte? – Erste Hilfe Arbeitsrecht
Abfindung ja bitte? – Erste Hilfe Arbeitsrecht
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
… wird. Habe ich einen rechtlichen Anspruch auf eine Abfindung? Die kurze Antwort: In der Regel nein. Die lange Antwort: Es kommt darauf an. Einen allgemeinen Anspruch auf eine Abfindung gibt es im deutschen Recht nicht . Es gibt lediglich …
Der Zugang der Kündigung im Hausbriefkasten und seine Bedeutung für die Kündigungsschutzklage
Der Zugang der Kündigung im Hausbriefkasten und seine Bedeutung für die Kündigungsschutzklage
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Mathias Oehlert
… in den Hausbriefkastens des Arbeitnehmers steht noch nicht fest, wann diese auch tatsächlich zugegangen ist, denn der Zugang hängt davon ab, ob nach der allgemeinen Verkehrsanschauung am konkreten Zugangsort noch mit der Kenntnisnahme …
Die Kündigung eines Datenschutzbeauftragten
Die Kündigung eines Datenschutzbeauftragten
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… einmal kommt natürlich eine außerordentliche Kündigung in Betracht. Gegen diese wirkt der gesetzliche Sonder-Kündigungsschutz nicht. Insoweit gelten die allgemeinen Regeln, sodass an dieser Stelle auf eine nähere Darstellung verzichtet …
Sittenwidrige oder willkürliche Kündigung
Sittenwidrige oder willkürliche Kündigung
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
… schutzlos dar. Das Bürgerliche Gesetzbuch enthält allgemein anwendbare Regeln, die sittenwidriges Verhalten, § 138 BGB, sowie treuwidriges Verhalten, § 242 BGB, untersagen. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts zeigt aber erneut …
Corona und Kündigung – keine Angst für ArbeitnehmerInnen
Corona und Kündigung – keine Angst für ArbeitnehmerInnen
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Klaus Weiss
… Thesen: (1) Corona an sich ist kein Kündigungsgrund. Für Kündigungen, die wegen Corona ausgesprochen werden, geltend die allgemeinen Kündigungsregelungen. (2) Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen (§ 623 BGB). Mündliche Kündigungen …
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… auf Entfernung einer Abmahnung ausgesprochen wurde. Diskriminierung Vermehrt werden Kündigungen auch wegen Diskriminierungen für unwirksam erklärt, obwohl das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz keinen explizit genannten Kündigungsschutz
Anwendbarkeit Kündigungsschutz nach Kündigungsschutzgesetz
Anwendbarkeit Kündigungsschutz nach Kündigungsschutzgesetz
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… an allgemeinen Kündigungsschutz genießt. Keine Anwendung in Kleinbetrieben Der Gesetzgeber nimmt kleinere Betriebe vom strengen Kündigungsschutz nach § 1 KSchG aus. Nach § 23 KSchG gilt für alle nach dem 31.12.2003 geschlossenen …
Für Mutter und Kind: Der besondere Kündigungsschutz für Schwangere
Für Mutter und Kind: Der besondere Kündigungsschutz für Schwangere
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Schutzlücken zu schließen. Überblick über die spezifischen Schutzmaßnahmen Neben dem besonderen Kündigungsschutz, mit dem sich dieser Rechtstipp beschäftigt, enthält das MuSchG noch weitere Instrumente, die dem Schutz von Schwangeren …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben und der Probezeit
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben und der Probezeit
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… aus Sicherheitsbedenken gekündigt hat, LAG SchlH 20.6.2011, 3 Sa 95/11, SchlHA 2012, 155). Verstoß gegen Treu und Glauben, § 242 BGB Auch allgemeiner Kündigungsschutz nach dem Grundsatz von Treu und Glauben setzt voraus, dass das Verhalten, an das angeknüpft …
Kündigung eines Arbeitnehmers während der Elternzeit
Kündigung eines Arbeitnehmers während der Elternzeit
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… sich dabei nach dem Sitz Ihres Unternehmens. „Besonderer Fall“ Ob ein besonderer Fall vorliegt bestimmt sich zunächst einmal nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Kündigungsschutz bei Elternzeit (dort Ziffer 2). Danach liegt …
Kündigung wegen Corona? Keine Panik!
Kündigung wegen Corona? Keine Panik!
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
Der Coronavirus hat die Wirtschaft fest im Griff. Bereits kommt es zu Kündigungen, die auf Corona zurück zu führen sind. Doch unter welchen Voraussetzungen ist dies überhaupt möglich? Kündigungsschutz besteht auch in Corona-Zeiten …
Coronavirus-Infektion am Arbeitsplatz und Covid-19-Erkrankung: Arbeitsunfall?
Coronavirus-Infektion am Arbeitsplatz und Covid-19-Erkrankung: Arbeitsunfall?
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann. Die Gerichte werden wohl der Meinung sein, dass eine Ansteckung am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit während einer von den Vereinten Nationen anerkannten Pandemie einen Zufall beziehungsweise ein allgemeines Lebensrisiko darstellt …
Was ist, wenn der Arbeitnehmer keinen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz hat?
Was ist, wenn der Arbeitnehmer keinen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz hat?
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ohne Anwendung des Kündigungsschutzgesetztes richtet sich der allgemeine Kündigungsschutz nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB): Willkürverbot: Willkürlich ist eine Kündigung dann, wenn sie ohne erkennbaren sachlichen Grund erfolgt …
Wann müssen Mitarbeiter großer Konzerne ohne Kündigungsschutz auskommen?
Wann müssen Mitarbeiter großer Konzerne ohne Kündigungsschutz auskommen?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Diskriminierungsverbot des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes verstößt. Manchmal ist die Kündigung treuwidrig oder schikanös und deshalb unwirksam. In diesen Fällen hat eine Klage meist gute Chancen auf Erfolg. Mehr noch: Manchmal …
Die Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht
Die Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Was ist eine Kündigungsschutzklage? Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht wird in Deutschland durch eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht verfolgt. Die Klage muss spätestens 3 Wochen nach Zugang der schriftlichen …
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Kündigungsschutz Der Kündigungsschutz schützt vor unrechtmäßigen ordentlichen Kündigungen und hat viele Ausprägungen. Der Arbeitgeber muss sich beispielsweise an Formerfordernisse halten, besonderen Kündigungsschutz beachten …